Hab mit 43rumors geschrieben und die haben ihren Artikel ja leicht verändert. Denn wie hier schon bemerkt wurde, ist das Ende von FourThirds gar nicht wirklich angekündigt. Das einzige, was da drin steht, ist, dass der Spiegel wegfallen soll. Kann er ruhig. Durch eine E-420 zu schauen ist nicht gerade "erhellend", vorallem wenn man dagegen die neuen elektronischen Sucher sieht
Meine persönliche Einschätzung ist, dass es total dumm wäre, das System einzustampfen. MFT ist innovativ und wird mit Sicherheit auf Kurz oder Lang das Schnitzel vom Teller ziehen. Aber ich denke eher auf lange Sicht.
Zum einen hat Olympus ja nen super Objektiv-Line-Up stehen. Es gibt, ausser vielleicht ein paar Festbrennweiten, nix was da wirklich fehlt. Und wenn die Entwicklungen erstmal gemacht sind, ist ja das Groß der Gesamtkosten bezahlt. Die Produktion ist verhältnissmäßig günstig und wird mit jeder Einheit günstiger. Und mal eben 1-2 Bodys pro Jahr zu entwickeln, wo man sowieso einige Elektronikeinheiten von MFT übernehmen kann, wird auch kaum der große Faktor sein.
Warum das machen, wenn MFT so gut heranwächst? Weil Micro Four Thirds oder ähnliche Konzepte einfach noch nicht an der breiten Masse angekommen sind. Egal mit wem ich spreche, ob es Berufsfotografen, ambitionierte Amateure oder Menschen sind, die nix mit Fotos am Hut haben, davon kennt kein Mensch diese Konzepte. Da wird schnell klar, dass in den Köpfen noch immer die klassische DSLR als Nonplusultra gesehen wird. DSLR gleich teuer und gut. Eigentlich absurd, wenn man bedenkt, dass man für den Preis einer schlechten Kompakten eine gebrauchte DSLR kaufen kann.
Der Massenmarkt ist aber nun mal da. So etwas wie Fotografie wird auch nicht in 3-4 Jahren revolutioniert werden. Ich weiß, bei den Digitalkameras gings auch recht schnell. Aber auch da waren es einige Jahre mehr, wenn man die ersten Kameras bis zum heutigen Stand sieht.
Das ist meine Überlegung zu dem Thema. Ich glaube, so bis 4 oder 5 Jahre wird man mit Produkten für Four Thirds rechnen können. Und in der Zeitspanne hat doch sowieso die Hälfte der Nutzer mal das System gewechselt oder 2 Mal aufgerüstet.
