• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-System in 2 Jahren spiegellos?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein Befürchtung habe ich im Zusammenhang mit dieser Ankündigung: Erklärt das vielleicht die in letzter Zeit sehr auffällige Zurückhaltung von Sigma im Bereich FourThirds? Wenn das Zusammenspiel von Kamera und Objektiv deutlich anspruchsvoller wird und es dafür noch keine Protokolle geben kann, vielleicht kann Sigma deshalb momentan Nichts Sinnvolles adaptieren?
Gruß

Hans
 
also eine Meldung seitens Oly-US-Mangager nochmals hier bei den rumors...

wie jemand einmal treffend gesagt hat: ..."ich halte das Spiegelreflexkonzept für technisch von vorvorgestern, es war einmal in Zeiten lichtempfindlicher Filme eine nötige Krücke, um "durchs Objektiv" schauen zu können. Noch altmodischer und man ist beim Messucher”...

wie hier einige bemerkt haben, wäre Oly komplett digital optimiert (mit elektronischen Verschluss), würde es sehr viele Vorteile geben, besonders die ultraschnelle Multi-Frame-Funktion mit über 1/32000sec. für die Erhöhung des Eingangsdynamiks oder für sehr geringes Rauschen, oder eben für geringere Schärfentiefe (siehe FujiS200), damit wäre ein Sprung durch das Lichtmauer des Unmöglichen und somit die Physik digital ausgetrickst... dadurch würde CaNiSo alle ihre KB Vorteile gegenüber FT komplett verlieren:top:

...Ein weiteres System mit verbessertem Kontrast-AF der keine Phasen-Af Geschwindigkeit erreicht braucht kein Mensch...

wenn Oly sagt, dass sie den Kontrast-AF so schnell machen - dass diese den Phasen-AF ersetzt - dann muss man das IMHO nicht anzweifeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hier wieder als "Ankündigung" durchgeht ist absolut Top.
Zitat:
"I would say that within 24 months the E system will not have a mirror box at all."

Klingt für mich nicht nach einer offiziellen Ankündigung sondern nach einer persönlich Einschätzung.
Der Typ ist "Olympus America's DSLR Product Manager".
Das sind Werbemärchen Menschen. Mag ja sein, dass Oly den Spiegel mal wegläßt aber das glaub ich
erst wenn die Meldung aus Japan mit einer Produktankündigung kommt.
 
Hab mit 43rumors geschrieben und die haben ihren Artikel ja leicht verändert. Denn wie hier schon bemerkt wurde, ist das Ende von FourThirds gar nicht wirklich angekündigt. Das einzige, was da drin steht, ist, dass der Spiegel wegfallen soll. Kann er ruhig. Durch eine E-420 zu schauen ist nicht gerade "erhellend", vorallem wenn man dagegen die neuen elektronischen Sucher sieht ;)

Meine persönliche Einschätzung ist, dass es total dumm wäre, das System einzustampfen. MFT ist innovativ und wird mit Sicherheit auf Kurz oder Lang das Schnitzel vom Teller ziehen. Aber ich denke eher auf lange Sicht.

Zum einen hat Olympus ja nen super Objektiv-Line-Up stehen. Es gibt, ausser vielleicht ein paar Festbrennweiten, nix was da wirklich fehlt. Und wenn die Entwicklungen erstmal gemacht sind, ist ja das Groß der Gesamtkosten bezahlt. Die Produktion ist verhältnissmäßig günstig und wird mit jeder Einheit günstiger. Und mal eben 1-2 Bodys pro Jahr zu entwickeln, wo man sowieso einige Elektronikeinheiten von MFT übernehmen kann, wird auch kaum der große Faktor sein.

Warum das machen, wenn MFT so gut heranwächst? Weil Micro Four Thirds oder ähnliche Konzepte einfach noch nicht an der breiten Masse angekommen sind. Egal mit wem ich spreche, ob es Berufsfotografen, ambitionierte Amateure oder Menschen sind, die nix mit Fotos am Hut haben, davon kennt kein Mensch diese Konzepte. Da wird schnell klar, dass in den Köpfen noch immer die klassische DSLR als Nonplusultra gesehen wird. DSLR gleich teuer und gut. Eigentlich absurd, wenn man bedenkt, dass man für den Preis einer schlechten Kompakten eine gebrauchte DSLR kaufen kann.
Der Massenmarkt ist aber nun mal da. So etwas wie Fotografie wird auch nicht in 3-4 Jahren revolutioniert werden. Ich weiß, bei den Digitalkameras gings auch recht schnell. Aber auch da waren es einige Jahre mehr, wenn man die ersten Kameras bis zum heutigen Stand sieht.

Das ist meine Überlegung zu dem Thema. Ich glaube, so bis 4 oder 5 Jahre wird man mit Produkten für Four Thirds rechnen können. Und in der Zeitspanne hat doch sowieso die Hälfte der Nutzer mal das System gewechselt oder 2 Mal aufgerüstet. ;)
 
........
....
wenn Oly sagt, dass sie den Kontrast-AF so schnell machen - dass diese den Phasen-AF ersetzt - dann muss man das IMHO nicht anzweifeln.

Wenn man auf lange Sicht den Fotografen vor Ort entsorgen will; also einen völlig autarke Fotomaschine auf eine Stativ setzt, die per Wlan gleich vom Redakteur bedient wird, wäre das wirklich konsequent.
:D

Nur für mich als Hobby ist das nix.
Ich will durch einen Sucher das Motiv betrachten.

alike
 
Was hier wieder als "Ankündigung" durchgeht ist absolut Top.
Zitat:
"I would say that within 24 months the E system will not have a mirror box at all."

Das sind Werbemärchen Menschen. Mag ja sein, dass Oly den Spiegel mal wegläßt

das ist doch die logische Schlussvolgerung erst ne Kompakte mit Wechselobjektiven mft.und wenn das fünktioniert....wer braucht nen Spiegel..
es geht immer weiter..
und wie heist es so schön..
wer zu spät kommt....geht nicht über Los..:ugly:
 
Für die Zukunftssicherheit einer Kameraserie spielt, wenn man von Olympus so einen Zeithorizont von 2 Jahren vorgibt, immer eine besondere Rolle, was mit dem Auflagemaß bzw. dem "Objektivdurchmesser" passiert. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass man einfach nur den Spiegel aus den E-Kameras entfernen wird, ohne dass sich da etwas ändert (wenn man z.B. vielleicht neue Sensorkonzepte nutzen möchte).

Es wird das kommen was schon bei vorstellung von mFT durch die blume gesagt wurde.

Es werden normal große bodys ala. E-3/30/510 mit mFT anschluss und hybrid af oder sehr schnellen kontrast af system kommen

Bei benutzung von FT optiken wird der zwischenring verwendet.
Ein EVF wird halt zwingend werden bei FT aber wenn man sieht was da an platz in einem dslr body ist tausche ich einen optischen sucher gerne gegen einen super großen modernen oled EVF

Das FT und mFT system wird komplett zusammen geführt werden was auch die zurückhaltung von oly bei der entwicklung von mFT premium optiken erklärt.
Auf der roadmap gibt es keine einzige......
Eine serie sehr kleiner mFT optiken wird aufgebaut und für den rest gibt es die FT optiken.

Das thema langsamer oder schlechter c-af bei kontrast af ist mit dem wegfall des verschlusses so oder so gegessen.
Von da an ist es nur mehr eine reine frage der rechenleistung und auslesegeschwindigkeit des sensors.
Das problem bisher ist ja die dunkelphase des verschlusses.
Der sensor/af verliert dabei immer den kontakt zum motiv und muss jedes mal von neuem erst rausfinden wohin die reise geht.
Das ist dann weg .

Für mich eine logische und gute entwicklung zu einem runden und mordernen kamera system.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich will durch einen Sucher das Motiv betrachten.

alike

ich denke Oly wird auch den Sucher nicht entfernen, wie würde man sonst fotografieren können?:D nur dieser wird durch einen elektronisch-reaktionsschnellen 1.3MP Epson-Sucher ersetzt werden, der sich auch auf KB Größe problemlos skalieren lässt... digital eben:top:
 
ich denke Oly wird auch den Sucher nicht entfernen, wie würde man sonst fotografieren können?:D nur dieser wird durch einen elektronisch-reaktionsschnellen 1.3MP Epson-Sucher ersetzt werden, der sich auch auf KB Größe problemlos skalieren lässt... digital eben:top:

Das ist mir klar. Nur warum erst mit FT.
Mit mFT und Phasen-AF und wirklicher Nutzung des geringen Auflagemaß für Lichtstärken hätte ich es doch schon.
Nur mFT geht auf den Consumer und den Kompakt-User zu.
Der Inhalt ist nicht kleiner und nicht so schnell wie eine E-420/450 kostet aber gleich zwei/drei mal so viel.

Bei aller Liebe zu Olympus, aber die Nummer ist für mich ein Schlag ins Gesicht.

alike
 
Das kommt, und zwar so sicher wie das Amen in der Kirche.:p
Und warten wirs mal ab, was die Roten und die Gleben so machen, das wird interessant.

Das spiegellose mFT ist/war der Beginn ein neuen Ära. Samsung startet jetzt für den APS-C Bereich mit der NX10 und Canon, Nikon, Sony u. d. a. werden folgen.
 
Sollte das kommen, hat Oly einen Kunden weniger. Und ich denke, ich bin nicht der Einzige.

Warum?

Das ding ist doch nicht groß?

Wenn der body einer solchen kamera etwas weniger dick ist was zu erwarten ist ändert das doch nichts an der gesamtgröße.
Der ring müßte aber natürlich bei jeder kamera dieser art dabei sein.

Ein system für großes und kleines gepäck. :top:
 
Verzicht auf den Sucher ja, aber nur wenn sich an der Kamerahaltung nichts ändert.

Also meinetwegen ein zweites Display in Augenhöhe anstelle der Mattscheibe.

Das Oly-Display - oder jegliches Display - ist richtig prima für gewisse Motive - Stillleben, table top o.ä.. Aber schnell bewegte Motive - never. Und bei starkem Umgebungslicht habe ich eigentlich keine Lust mit dem schwarzen Tuch der Fotografen des 19/20 Jh. zu arbeiten.
 
. . . bei starkem Umgebungslicht habe ich eigentlich keine Lust mit dem schwarzen Tuch der Fotografen des 19/20 Jh. zu arbeiten.

Warum nicht? Hab letztens erst einen gesehen, der das gemacht hat: Das sah so richtig profimäßig aus. Die Passanten blieben stehen und beobachteten den Fotografen wie einen Außerirdischen:eek:

Der wollte dann auf einer stark befahrenen Kreuzung (kleine Verkehrsinsel) auch fotografieren, wurde aber dann von einem Ordnungshüter wegen erhöhter Unfallgefahr für den fließenden Verkehr daran gehindert - ". . . nur ohne Tuch", sagte der Beamte.
 
Natürlich ist der der Wegfall des Spiegels der nächste logische Schritt.
Aber ich glaube nicht, dass Oly in 2 Jahren alle normalen FT Bodys ohne Spiegel baut.
Erstmal haben sie ja noch das Problem des Kontrast AF mit den meisten Objektiven und selbst wenn
das 100%ig gelöst ist könnten sie die Bodys nicht viel kleiner bauen wegen dem Auflagemaß.
Ich glaube nicht, dass der Spiegel fällt bevor der AF in beiden Systemen dasselbe Niveau hat.
 
Das ist mir klar. Nur warum erst mit FT.
alike

ich denke mFT wird genauso davon betroffen sein wie FT, wie hier jemand es gut gesagt hat, das Hauptproblem liegt hier meistens an den mech.Verschluss der den Kontrast-AF stört den Fokus gut nachzuführen, deswegen haben auch die meisten gemerkt, dass z.B. GH1 im Bildmodus eine schlechte AF Nachführung und in Video-Modus eine sehr schnelle Nachführung hat... das spricht schon von einigem...
 
Verzicht auf den Sucher ja, aber nur wenn sich an der Kamerahaltung nichts ändert.

Also meinetwegen ein zweites Display in Augenhöhe anstelle der Mattscheibe.

Das Oly-Display - oder jegliches Display - ist richtig prima für gewisse Motive - Stillleben, table top o.ä.. Aber schnell bewegte Motive - never. Und bei starkem Umgebungslicht habe ich eigentlich keine Lust mit dem schwarzen Tuch der Fotografen des 19/20 Jh. zu arbeiten.

Nirgendwo ist diesen Meldungen zu entnehmen, dass auf einen Sucher verzichtet wird, es wird eben eine elektronische Version geben. Scjon jetzt bin ich mit dem in der G1/GH1 zufrieden, wenn es noch besser geht, wird den analogen Sucher mit seinen vielen Nachteilen eh keiner mehr haben wollen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten