• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT e-pl5 vs G3

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TOXIE

Themenersteller
hi
ich weis das die g3 schon von 2011 ist
aber ist der verbaute 16mp sensor nicht schon der gleiche wie in den aktuellen Modellen?
ich hab ne e-pl1, mit 14-42 und 45 1.8
mich stören ansich nur rauschverhalten, af Geschwindigkeit und ein wenig die videoqualität
einen g3 Body bekommt man für199 euro
und hat eigentlich alles was die pl5 auch hat, zudem noch nen sucher
lohnt sich die g3 noch, mal abgesehn vom günstigen preis oder spart man hier am falschen ende?
 
Der Sensor ist auch nicht mehr ganz aktuell, schon eine Ecke besser als deine PL1, aber die PL5 ist da schon noch weiter. Ob es dir vielleicht trotzdem reicht, musst du selbst entscheiden, schlecht ist der Sensor keineswegs. Mehr oder weniger der gleiche Sensor werkelt z.B. auch noch in der aktuellen G6.

Gebraucht bekommst du die G3 allerdings auch schon für gute 100€ (Ich hätte da z.B. eine wenig genutze abzugeben ;) )
 
Ich habe den gleichen Schritt vor 1 1/2 Jahren unternommen und nicht bereut. Die G3 ist deutlich besser als die E-PL1. Bei der E-PL1 habe ich mich auf ISO800 beschränkt und fand auch das manchmal schon gewagt, bei der G3 nutze ich ohn zu zögern ISO1600. Mehr habe ich noch nicht probiert. Der AF ist deutlich schneller, der Klappmonitor wird von mir häufig genutzt und den Sucher dazu fande ich anfangs etwas gewöhnungsbedürftig (komische, kalte Tönung), aber sehr brauchbar. Auch die Videofunktion ist besser, als bei der Oly. Der Dynamikumfang scheint mir auch etwas höher, wobei das IMHO auch immer noch die Achillesferse der G3 ist und eine G5 da vielleicht noch gewinnt. Die Akkukapazität ist auch nicht berauschend, aber nicht schlechter als bei der E-PL1. Einzig die JPGS der Olympus finde ich gefälliger, habe ich aber zugegeben kaum genutzt, da ich eher ein RAW-Shooter bin. Manchmal fehlt mir der Stabilisator, wenn ich mein geliebtes 1,4/50 Zuiko dranflansche. Aber insgesamt ist die G3 immer noch ihr Geld wert. Für mich denke ich, noch 1-2 Jahre damit zu fotografieren, da ich nicht denke mit einem neueren Modell sehr wesentlich zu gewinnen. An deiner Stelle würde ich vielleicht eher nach der G5 schauen. Die ist auch schon günstig zu haben.
 
Absolut richtig, die G5 ist nur unwesentlich teurer, aber wesentlich besser...

Gruß
 
Danke das hilft mir, ich mag eher jpeg und liebe olympus farben, panasonic farben mag ich eig garnicht. Stabi wäre dann wohl für mein 45er auch sehr wichtig
 
Sind panasonic videos eig rein von der quali arg besser als oly? Das sie das mit den geräuschen usw besser im griff haben weis ich. Möchte eig keine kompromisse mehr machen, obwohl man das ja im moment eh mit jeder cam macht die noch kein 4k kann
 
... hast du ein Pana Objektiv drauf ist das ganze natürlich stabilisiert ;)

Und bei Video geht halt nichts über Pana, da sehen die Oly schlecht aus.
Ich kenne die G3/5/6, die Jepgs sind im Vergleich zur G1/2 deutlich wärmer abgestimmt und kommen ziemlich nah an die Oly Farben ran, sind auch sehr gut konfigurierbar...

Gruß
 
hat sich erledigt, ich hab garnicht mehr an den fehlenden stabi gedacht...
ich werde mir auf jedenfall demnächst ein 12-50 kaufen und die makro Funktion viel nutzen, allein schon dafür ist der stabi wichtig
 
Den Stabi benutze ich gar nicht. :p

Aber G3 oder PL5 ist doch gar keine Alternative, weil es ganz verschiedene Kameras sind.

Okay, beide gibt es jetzt billig. Aber wenn du eine mit eingebautem Sucher haben willst, nutzt dir die PL5 nichts. Aber wenn du wie du schon sagst die Olympus-JPG-Verarbeitung weiter liebst und eine schöne kleine Kamera und den Klappbildschirm- also das Ding erst zur Seite schwenken und dann erst aufklappen fände ich sowas von lästig.
 
Sucher und auch klappbildschirm sind mir echt unwichtig, mir gehts eigentlich nur um af geschwindigkeit und rauschverhalten.
 
Hallo TOXIE, hier ein kleiner Vergleich, Blende, Zeit, ISO und Brennweite identisch, in PSE12 entwickelt mit gleichen Einstellungen für Schärfe und Entrauschen, Klick aufs Bild für Originalauflösung.

1. Panasonic G3 3200 ISO


2. Olympus M1 3200 ISO


Die JPEG der Panasonic finde ich nicht sehr überzeugend, obwohl die Entrauschung bis 1600 ISO noch ganz o.k. ist, die Farben sind zwar bei manchen Bildern gut, bei anderen wieder nicht, rein subjektiv natürlich.

Hier ooc aus der G3, 1600 ISO


Hier aus dem RAW


Hier ein Bild aus der Olympus M1 ooc, 1250 ISO, Licht war damals allerdings besser, die Entrauschung in der Kamera finde ich aber auch nicht toll.
 
Die G3 JPEG Engine ist bei hohen ISOs sehr matschig. Über RAW sind die Ergebnisse gut, aber einem reinen JPEG-Nutzer würde ich die Kamera nicht mehr empfehlen.

Die E-PL5 ist schon besser; aber erwarte nicht zu viel von dem Stabi und aktiviere ihn nur bei Bedarf.
 
gerade bei der Tasse seh ich nicht so den unterschied, das bild der em1 ist geringfügig besser
danke für deine mühe!
ich hab mittlerweile die nr in meiner pl1 lieber auf Standard als auf weniger
weil mir das rauschen schon bei iso 200 aufällt
auch farblich sind die bilder nicht weit auseinander, ich denke bei einem landschaftbild mit viel grün sieht man den unterschied bestimmt mehr
 
muss meinen thread nochmal ausgraben
panasonic ist für mich raus
im Moment entscheide ich mich zwischen e-pl 5 und e-pm 2
ich kenn die unterschiede der beiden cams, der klappmonitor ist mir nicht so wichtig, fraglich ist eher ob mir das drehrad fehlen würde...
aber ich denke das kann man am Bildschirm auch recht flott umstellen oder?
auch habe ich in einer Bewertung gelesen das die jpeg Abstimmung der e-pm2 anders als die der e-pl1 sein soll, erwartet mich hier eine große Überraschung?
wenn der preisunterschied ca 100 euro beträgt, welche würdet ihr nehmen?

eigentlich wollte ich ja ein 12-50 kaufen, hab diesbezüglich auch schon gebraucht angebote
aber diese makrofunktion funktioniert nur bei 43mm und dann f 6???
da darf sich ja dann absolut nichts bewegen und sonnig muss es auch sein oder?

ich finde die bilder meines 14-42 I recht bescheiden, ist das neue 14-42 IIR besser?
was bedutet Parfokalität?? soll für Video beim 12-50 gut sein, bringt mir das was?

viele fragen, ich hoff jemand kann sie beantworten



LG
 
Das nenne ich mal viele Fragen :D
Erstmal ne Gegenfrage von mir: Wieso ist Panasonic raus?

Ok, also
1) Ich persönliche würde die E-PL5 immer der PM2 bevorzugen. Zugegeben hauptsächlich wegen dem Klappdisplay, aber auch sonst geht die Bedienung etwas einfacher von der Hand. Der Preisunterschied ist mir momentan zu gering um den Kompromiss einzugehen.
Solltest du allerdings viel über touch einstellen, kann es durchaus sein, dass du vom Bedienungsvorteil der E-PL5 gar nichts hast.
Hier noch eine Frage von mir: Hattest du schon Kameras mit Klappdisplay und nutztest es nicht oder siehst du bisher nur die Vorteile nicht? Gerade für Makros finde ich den einen Segen.

2) Die Jpeg-Abstimmung ist etwas anders, aber nichts was einem sofort ins Auge springt wenn man nicht Bild für Bild vergleicht. Viele sagen, dass die alten Pen-Modelle etwas schönere Farben haben und die alten E-Modelle zuvor nochmal einen Tick besser. Das mag so sein, aber ich fand das erstens nie dramatisch sichtbar und zweitens sind und bleiben die Oly-Jpgs im Vergleich zur Konkurrenz einfach top. (Fuji zieht gleich allerdings mit essentiell anderer Abstimmung, ist also geschmackssache)

3) Makro ist immer so eine Sache. Kommt drauf an wie du das angehst, ob du ein dediziertes Makroobjektiv mit gar 1:1 brauchst oder viel längere Brennweiten und dazu Zwischenringe oder Makrovorsatz oder oder oder. Für den Gelegenheits-Detailknippser wie mich ist das 12-50 gerade noch so ausreichend. Mindestens für den Anfänger aber ein guter Start um überhaupt mal auszuloten was man braucht (stärkere Vergrößerung, größerer Arbeitsabstand etc)

4) Das neue 14-42 II ist auf jeden Fall besser, allein schon wegen dem merklich schnelleren AF. Ich hab vor geraumer Zeit mal gelesen, dass das Alte in der Mitte schärfer sein soll aber in den Ecken stärker nachlässt. Ob das stimmt kann ich nicht beurteilen. Das Problem mit den Kitobjektiven ist ja eher die Serienstreuung. Das 14-42 ist schon wirklich gut für ein Kit, aber die Chance ne Gurke zu bekommen eben auch hoch. Möglich, dass du von Anfang an so eine Gurke hattest.

5) Zoomobjektive sind parfokal, wenn die Schärfebene sich beim zoomen nicht verändert. Ich habe für meine analoge SLR parfokale echte Zooms, die sehr praktisch sind, da man auf z.B. 200mm gehen kann, wirklich sehr detailgenau fokussiert und dann mit der Brennweite wieder so zurückgeht wie man den Bildausschnitt haben möchte.
Diese Eigenschaft hat für AF-Objektive genau Null Priorität, würde nur die Kosten erhöhen und weiß der Geier was nicht sonst noch so an Kompromissen abverlangen. Ich will nicht ausschließen, dass es so ansatzweise parfokal ist, da das gerade ja auch für Video sehr praktisch ist. Wundern würds mich aber schon.
 
Ich stand auch vor der gleichen Entscheidung und habe mich für die PM2 entschieden. Meine PL1 spendierte ich zuerst das 14-42 II, damit wurde der AF schon deutlich schneller. Aber ab ISO800 wurde es schwierig, daher wollte ich etwas neues probieren. Ich bin dann bei der Pan GX1 gelandet, tolle Kamera. Suuuper Verarbeitung, programmierbare Tasten und auch schon ein 16 MPixler drin. Ich kam aber irgendwie mit der Menüführung nicht klar (Olympus gewohnt). Außerdem benötige ich ein Telezoom, und da kommt nur das stabilisierte 45-200 in Frage. Dadurch wurde die Kombo wieder zu groß und schwer. Habe mich dann für die pm2 entscheiden. Bei der Bedienung war ich zunächst skeptisch, muss aber sagen, dass ich keinen Nachteil ggü der PL1 empfinde. Im Gegenteil, die Möglichkeit über touchscreen zu fokussieren oder auszulösen ist genial (hat die GX1 auch). Ansonsten kennt man alles von der PL1. Habe mir aber die EInstellungen aus dem Netz zu Hilfe nehmen müssen, es gibt unglaublich viel Möglichkeiten zum konfigurieren. Was ich schade finde und das liest man auch über andere Modelle, die Verarbeitung ist nicht so dolle und der Preis dafür eigentlich zu hoch. Das Drehrad ist sehr leichtgängig und bei Druck verstellt man es ungewollt auch in Drehrichtung. Die Pan kommen mir wertiger verarbeitet vor, aber gut, der Markt bestimmt den Preis. Alles in allem bin ich aber zufrieden, die PM2 mit dem Zuiko 40-150 ist leicht und kompakt, und dass ist für mich der größte Vorteil von mft. Die PM2 nutze ich bedenkenlos bis ISO2000, ISO3200 ist auch noch möglich (RAW+Nachbearbeitung). Bei der GX1 wurde es ab ISO1600 grenzwertig. Ob PL5 oder PM2 ist eine reine Handlingentscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die hilfe!
Die pm2 wäre echt günstig wenn ich die e-pl1 verkaufe.
Was spricht eurer meinung nach denn gegen eine sony nex 5000 die es nun auch schon für 400 euro gibt?
 
.. die Objektive. Es gibt zwar ein Haufen Bodies, aber nur eine begrenzte Anzahl von Objektiven und irgendwie habe ich den indruck, dass sich dort nicht mehr viel tut.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten