Das nenne ich mal viele Fragen

Erstmal ne Gegenfrage von mir: Wieso ist Panasonic raus?
Ok, also
1) Ich persönliche würde die E-PL5 immer der PM2 bevorzugen. Zugegeben hauptsächlich wegen dem Klappdisplay, aber auch sonst geht die Bedienung etwas einfacher von der Hand. Der Preisunterschied ist mir momentan zu gering um den Kompromiss einzugehen.
Solltest du allerdings viel über touch einstellen, kann es durchaus sein, dass du vom Bedienungsvorteil der E-PL5 gar nichts hast.
Hier noch eine Frage von mir: Hattest du schon Kameras mit Klappdisplay und nutztest es nicht oder siehst du bisher nur die Vorteile nicht? Gerade für Makros finde ich den einen Segen.
2) Die Jpeg-Abstimmung ist etwas anders, aber nichts was einem sofort ins Auge springt wenn man nicht Bild für Bild vergleicht. Viele sagen, dass die alten Pen-Modelle etwas schönere Farben haben und die alten E-Modelle zuvor nochmal einen Tick besser. Das mag so sein, aber ich fand das erstens nie dramatisch sichtbar und zweitens sind und bleiben die Oly-Jpgs im Vergleich zur Konkurrenz einfach top. (Fuji zieht gleich allerdings mit essentiell anderer Abstimmung, ist also geschmackssache)
3) Makro ist immer so eine Sache. Kommt drauf an wie du das angehst, ob du ein dediziertes Makroobjektiv mit gar 1:1 brauchst oder viel längere Brennweiten und dazu Zwischenringe oder Makrovorsatz oder oder oder. Für den Gelegenheits-Detailknippser wie mich ist das 12-50 gerade noch so ausreichend. Mindestens für den Anfänger aber ein guter Start um überhaupt mal auszuloten was man braucht (stärkere Vergrößerung, größerer Arbeitsabstand etc)
4) Das neue 14-42 II ist auf jeden Fall besser, allein schon wegen dem merklich schnelleren AF. Ich hab vor geraumer Zeit mal gelesen, dass das Alte in der Mitte schärfer sein soll aber in den Ecken stärker nachlässt. Ob das stimmt kann ich nicht beurteilen. Das Problem mit den Kitobjektiven ist ja eher die Serienstreuung. Das 14-42 ist schon wirklich gut für ein Kit, aber die Chance ne Gurke zu bekommen eben auch hoch. Möglich, dass du von Anfang an so eine Gurke hattest.
5) Zoomobjektive sind parfokal, wenn die Schärfebene sich beim zoomen nicht verändert. Ich habe für meine analoge SLR parfokale echte Zooms, die sehr praktisch sind, da man auf z.B. 200mm gehen kann, wirklich sehr detailgenau fokussiert und dann mit der Brennweite wieder so zurückgeht wie man den Bildausschnitt haben möchte.
Diese Eigenschaft hat für AF-Objektive genau Null Priorität, würde nur die Kosten erhöhen und weiß der Geier was nicht sonst noch so an Kompromissen abverlangen. Ich will nicht ausschließen, dass es so ansatzweise parfokal ist, da das gerade ja auch für Video sehr praktisch ist. Wundern würds mich aber schon.