• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL5 vorgestellt

Die Zeiten sind leider auch vorbei, das war noch in seeligen "GeLi im Lieferumfang-Zeiten"...
Die Wasserwaage (für mich deutlich wichtiger als Live Bulb) haben sie ja scheinbar wegrationalisiert.

Wobei bei einer Wasserwaage die Frage ist ob die Pens den dafür notwendigen Sensor haben.
 
Eine Wasserwaage hatte ich eigentlich sehr gut gefunden, aber ein Ausrichten ist ja auch recht flott am PC möglich und ja auch nicht bei allen Bildern gewünscht.
 
Demnach wird auch noch ein Nachfolger der E-P3 kommen, wobei es mir schwer fällt den guten Herrn zu verstehen.
http://www.youtube.com/watch?v=ZckCgAUa34I

Allerdings würde ich mal vermuten dass sie deutlich später kommen und dann wohl auch im Preis ne Ecke höher liegen dürfte. Der Preisunterschied zwischen E-Px (irgendwann) und der OM-D dürfte zu gering werden um dann nicht gleich zur OM-D zu greifen wenn man die E-PL5 nicht möchte. Von daher bleibe ich weiterhin auf die E-PL5 eingeschossen.
 
Die Zeiten sind leider auch vorbei, das war noch in seeligen "GeLi im Lieferumfang-Zeiten"...
Die Wasserwaage (für mich deutlich wichtiger als Live Bulb) haben sie ja scheinbar wegrationalisiert.


Die wasserwage kann ich aber für 5 Euro nachrüsten und oben auf den Blitzschuh setzen, womit ich dann sogar in der Aufnahme die Lage der Kamera kontrollieren kann. Den live Bulb kann ich leider nicht so einfach Nachrüsten. Finde den übrigens klasse und beim Fotografieren von einem Feuerwerk nicht zu Unterschätzen, konnte es mal probieren als ich die OM D für ein paar Tage hatte.

Da ich gerne Panoramen mache werde ich wohl zum Walimex 7,5/3,5 greifen und genau das haben was ich brauche. Kompakt leicht,mit einer tollen Bildqualität. Und auch hier ist der live Bulb nicht außer acht zu lassen und erleichtert einem gerade in Gebäuden doch sehr die Arbeit:D
 
................Den live Bulb kann ich leider nicht so einfach Nachrüsten. Finde den übrigens klasse und beim Fotografieren von einem Feuerwerk nicht zu Unterschätzen, konnte es mal probieren als ich die OM D für ein paar Tage hatte.............
Ich hatte die OMD zwei Monate und hatte ihn nach den ersten Versuchen/Testreihen enttäuscht abgerüstet - vor Entrüstung wie sehr er das Ergebniss verschlechtert.
Je kürzer der Intervall eingestellt wird, umso verrauschter werden die Bilder.
U.a. wird, anscheinend systembedingt, keine Darkframe-Substraktion vorgenommen:mad:

Nimm die OMD.
Bei deinen Ultraweitwinkel-Ambitionen führt eine Wasserwaage zu, u.U., deutlich weniger Verschnitt (am PC geht das nicht).
Eine aufsteckbare Wasserwaage mit Libelle versagt bei gewissen Winkeln,
eine aufsteckbare LED-Wasserwaage macht die Kamera um einiges grösser und ist auch nicht immer so gut einsehbar.

Gruß, nighthopper

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die wasserwage kann ich aber für 5 Euro nachrüsten und oben auf den Blitzschuh setzen, womit ich dann sogar in der Aufnahme die Lage der Kamera kontrollieren kann.
naja, so ein Lagesensor scheint mir dann doch um einiges effektiver als so ein kleines Aufsteckteil - das dann auch noch den Platz für Sucher bzw. Blitz besetzt...
 
Die wasserwage kann ich aber für 5 Euro nachrüsten und oben auf den Blitzschuh setzen, womit ich dann sogar in der Aufnahme die Lage der Kamera kontrollieren kann.

Das genau möchte ich halt nicht mehr machen, bei meinen Sigma Dp's musste ich jedesmal die Wasserwaage auf den Blitzschuh fummeln und bevor sie in die Jackentasche passten wieder abziehen, das nervt ungemein und warum sollte man mit der integrierten elektronischen Wasserwaage das Bild nicht während der Aufnahme kontrollieren können bzw. bis zum Auslösen, natürlich geht das besser, als wenn der Blick jedesmal vom Monitor Richtung Blitzschuh wandern muss
Der einzige Vorteil einer Aufsteckbaren ist, das man am Luftbläschen schön Erschütterungen sehen kann, z.B. wenn man die Kamera auf ein Geländer einer Brücke abstützt und dann ein Bus, Straßenbahn oder Panzer über diese fährt.

Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, so ein Lagesensor scheint mir dann doch um einiges effektiver als so ein kleines Aufsteckteil

Kurze Frage: Reden wir von einer digitalen, einblendbaren Wasserwaage oder hat Oly ernsthaft wieder den Lagesensor weggelassen so dass man weiterhin alle Bildchen von Hand drehen darf, wie bei allen bisherigen E-PL Modellen? (Was die E-PL5 wieder mal absolut uninteressant machen würde).
 
Ich hatte die OMD zwei Monate und hatte ihn nach den ersten Versuchen/Testreihen enttäuscht abgerüstet - vor Entrüstung wie sehr er das Ergebniss verschlechtert.
Je kürzer der Intervall eingestellt wird, umso verrauschter werden die Bilder.
U.a. wird, anscheinend systembedingt, keine Darkframe-Substraktion vorgenommen:mad:

Nimm die OMD.
Bei deinen Ultraweitwinkel-Ambitionen führt eine Wasserwaage zu, u.U., deutlich weniger Verschnitt (am PC geht das nicht).
Eine aufsteckbare Wasserwaage mit Libelle versagt bei gewissen Winkeln,
eine aufsteckbare LED-Wasserwaage macht die Kamera um einiges grösser und ist auch nicht immer so gut einsehbar.

Gruß, nighthopper

.

da ich von Novoflex einen kompletten Nodalpunkt Adappter habe sind da auch noch ein Paar Wasserwagen ( Libellen ) dran, und denen vertraue ich.
Es gibt einfach manche Analogen Sachen denen ich mehr Vertraue wie dem Elektronik Kram.

Warum sollte ich denn die OMD nehmen ?
Ich werde die Kamera an den Adappter Spannen, das Walimex 7,5/3,5 ansetzen, und die Kamera in ihren Ebenen Bewegen. Wenn es einmal Eingestellt ist, braucht man gar nix mehr zu Kontrollieren, einfach drehen und die 6 oder 8 Klickstepps einhalten, danach 50 Grad Schwenk nach unten und noch mal 50 Grad nach oben, da reichen dann 4 Bilder pro Zeile und schon hat man die Kugel.
Aber was wird dann die OMD besser machen wie die E PL5 ?
 
Kurze Frage: Reden wir von einer digitalen, einblendbaren Wasserwaage oder hat Oly ernsthaft wieder den Lagesensor weggelassen so dass man weiterhin alle Bildchen von Hand drehen darf, wie bei allen bisherigen E-PL Modellen? (Was die E-PL5 wieder mal absolut uninteressant machen würde).

Es gibt da so Bildentwicklungsprogramme, die auch eine Stapelverarbeitung haben, damit sollte es wohl kein Problem darstellen.

Ich glaube manchmal ist es wirklich so das man nur einen kleiner Fehler sucht um etwas schlecht zu machen oder ihm den Rücken zu Drehen.
Auch wenn es manchmal einfacher geht, es gibt keine Kamera die man sich selber wie einen Bausatz zusammensetzen kann, und wenn es das geben würde wären damit 90% der Anwender Überfordert, weil die einfach nur Bilder machen wollen, und sich nicht Über Wasserwaagen oder Neigungssensoern einen Kopf machen.:confused:
 
Dafür verwenden sie - im Gegensatz zu fast allen Mitberbern - in jeder Kameraklssse den besten, ihnen zur Verügung stehenden Sensor und Prozessor.

Oly macht die Klassenunterschiede halt lieber an solchen Komfort-Gimmicks als an der Bildqualität fest.

Kann sich ja jeder entscheiden, was einem wichtiger ist.

Komfort Feature wäre vllt. ein Stabi, aber so etwas ist ein grundlegendes Feature. Ansonsten verwenden die meisten Hersteller durchgehend die gleichen Sensoren in allen Klassen.
Aber klar, schönreden kann man es sich immer. Du feierst eh alles ab, was von Oly kommt, Don.. da brauchen wir uns nichts vormachen.

Es gibt da so Bildentwicklungsprogramme, die auch eine Stapelverarbeitung haben, damit sollte es wohl kein Problem darstellen.

Und woher weiß die gute Stapelverarbeitung dann, welches Bild ich hochkant geschossen habe und welches nicht, wenn der Body keinen Lagesensor hat?

Ich finde dass einen ziemlich ätzenden und nervenden Fehler, der mich auch schon von den bisherigen E-PL Modellen abgehalten hat. 50 Cent Bauteil weggelassen um die Verkäufe der teureren Bodys zu pushen...

Schnell auf ihn, er hat was gegen Oly gesagt! :eek: (Damit verabschiede ich mich auch wieder).
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum drauf, Nein dann kommt es falsch rüber.

Also ich sichte meine Bilder in LR immer, dann fliegen schon mal die raus die nicht passen, und danach wird Makiert und um 90 Grad gedeht. So viel Arbeit ist das jetzt auch nicht wirklich.
Klar geht es einfacher, aber es geht halt nicht immer alles so wie man es will.

Wenn ich Panoramen mache ist das einfach, sind eh alle im Hochformat, daher ein Kick und es Passt.:lol:
 
mal ne vielleicht blöde Frage: ich habe gerade bei den technischen Daten zur E-PL5 auf der Olympus gelesen: Prädikativer AF => Ja . Das schafft ja noch nicht mal der AF meiner K-5 ... :o

Stimmt das und wie macht das Olympus bei einem Kontrast-AF System? Bei technischen Daten zur E-M5 steht das auch: Prädikativer AF => Ja. Ist vermutlich schon "ein alter Hut" und mehrfach disktuiert, aber so intensiv hatte ich mich mit der E-M5 bisher noch nicht befasst, sorry...

Auch die restlichen technischen Daten des AF-Systems sind annährend gleich und es wird in beiden Kameras der TruePic VI Prozessor verwendet, was vermuten (hoffen ;)) lässt, dass die E-PL5 auch die gleiche C-AF Performance hat wie die E-M5....
 
Kurze Frage: Reden wir von einer digitalen, einblendbaren Wasserwaage oder hat Oly ernsthaft wieder den Lagesensor weggelassen so dass man weiterhin alle Bildchen von Hand drehen darf, wie bei allen bisherigen E-PL Modellen? (Was die E-PL5 wieder mal absolut uninteressant machen würde).

Die beiden Kameras haben eine Lagesensor. Zumindest sind die Angaben auf der dpreview-Seite geändert worden ( schon vor ein paar Tagen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten