• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL3: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 28019
  • Erstellt am Erstellt am
Ein sehr guter Tipp eines anderen Forenmitglieds, den ich gerne weitergebe, weil er sich auch bei mir sehr bewährt hat:
Unter den Sucherfuß eine (oder zwei) Lagen Tesafilm kleben. Damit hält mein Sucher jetzt bombenfest.
 
Danke für den Tip, es funktioniert! Noch eine Frage: Gibt es die Möglichkeit, nur die ISO-Zahl, sowie Verschlusszeit-Blendenkombi, evt. Belichtungskorrektur durch den VF2 anzeigen zulassen. Die gesamten Anzeigen, welche sich bei der 4/3 Ansicht beim Display so diskret am Rande verstecken, zerstören die Durchsicht doch ganz gewaltig.
Danke und VG, Peter
 
Nein, entweder alle zeigen oder keine. Ist vielleicht auch ganz gut so, die vielen Posts, in denen Leute nach ihren verschwundenen Anzeigen fragen, mag ich mir gar nicht vorstellen. Schon die verschiedenen Displayseiten stellen einige vor eine Herausforderung.
 
Nein, entweder alle zeigen oder keine. Ist vielleicht auch ganz gut so, die vielen Posts, in denen Leute nach ihren verschwundenen Anzeigen fragen, mag ich mir gar nicht vorstellen. Schon die verschiedenen Displayseiten stellen einige vor eine Herausforderung.

:):):)
 
Frage zur Mehrfachbelichtung mit der E-PL3 und dem 20mm 1.7:

In allen Modi (P,A,S,M) ist die Funktion "überlagern" ausgegraut, kann also nicht aufgerufen werden, dazu erlaubt die Kamera nur 2 Bilder (2f).

Habt Ihr eine Idee, woher das kommt?

Und noch dazu: Der MF-Assistent (Vergrößerung beim Fokussieren) funktioniert zusammen mit der Mehrfachbelichtung auch nicht. Der MF aber schon.

Danke für eure Hilfe!
 
Danke für den Link bzw. Hinweis. Hätte mir jetzt mehr von einem Update bei meiner PM1 erhofft - vielleicht auch ein besseres Kamera-Menü. Aber das Update für die PM1 ist für meine Verwendung nicht nötig. Einzig das 17mm 2.8 Update klingt interessant. Beim 14-42 II gehts ja nur um mehr Speed bei der P3.

Was meinst du mit dem Stabi-Problem?
 
.

Mit dem Stabi-Problem meine ich,
dass bei der kompletten Pen-Serie die Vibration des Verschlusses
bei gewissen Veschlusszeiten Unschärfe durch Sensorvibrationen auslöst.

Mit eingeschaltetem IBIS (In Body Image Stabilisation) wird dieses noch verstärkt.

Man weiss anscheinend nie genau wann man den IBIS ein- oder ausschalten soll.
In beiden Fällen gibt es genug Berichte und Bildbeispiele über unscharfe Bilder,
sogar wenn der IBIS ausgeschaltet war und von Stativ photographiert wurde.

Ich wundere mich, dass das Thema nicht mehr interessiert.

Eine sehr umfangreiche Beschreibung gibt es hier - wie meistens, nur in englisch:

http://www.imaging-resource.com/PRODS/EP1/EP1BLUR.HTM

.
 
Die "ollen Kamellen" haben für mich den Sinn Beispielbilder zu sehen.
Zwischen 1/60 und 1/200.

Ich habe nix und nichts darüber finden können, dass das mit dem 14-42 II erledigt sein soll.
Warum auch, wenn's gar nicht am Objektiv liegt?

Und wenn, dann hat das alte 14-42 noch seinen Teil dazu beigetragen.
Zudem gibt es auch noch andere Objektive als das 14-42 II.
 
Ich bin erst bei der 3. Generation bei der PEN eingestiegen - was vorher war, kann ich nicht beurteilen. Doch meine PEN PM1 macht solche Fehler nicht. Letztens bei extremen Makro-Fotos ist mir nur aufgefallen, wie sehr mein Uralt-Stativ wackelt und nicht so stabil ist ... sollte mir da ein besseres kaufen. Die PEN PM1 allerdings verursacht bei mir keine Verwackelung - ganz im Gegenteil. Störend ist nur die etwas längere Auslöseverzögerung als bei meiner D5000 ... auch kann ich die D5000 ruhiger in der Hand vorm Auge halten als die PEN ... aber dies ist halt der Nachteil an so einem kleinen System (aus meiner Sicht) was aber wieder ein super Vorteil ist - weil das System eben sehr klein und sehr leicht ist.
Meine verwendeten Objektive sind alle modern - kann sein, dass dies bei den Vorgänger-Linsen so war ... aber wie gesagt, bei mir alles toll :D :top:
 
Das Stabi-Problem nevt mich auch. Gut, er ist nicht so effektiv, wie die der FT-Kameras, kann ich mit leben. Aber das der IS mir die Bilder bei unkritischen Zeiten verwackelt ist doch seehr enttäuschend. Nicht so sehr dass die Bilder völlig unscharf sind. In der Vergrößerung sehe ich es aber. Kann jetzt leider keine Vergleiche zeigen, da ich die Bilder schon gelöscht habe. Nur mal so als Bestätigung und das es sich nicht um ein Hirngespinst handelt.
Komisch finde ich nur dass die E-P3 diese Probleme wohl nicht kennt?
 
Das Stabi-Problem nevt mich auch. Gut, er ist nicht so effektiv, wie die der FT-Kameras, kann ich mit leben. Aber das der IS mir die Bilder bei unkritischen Zeiten verwackelt ist doch seehr enttäuschend. Nicht so sehr dass die Bilder völlig unscharf sind. In der Vergrößerung sehe ich es aber. Kann jetzt leider keine Vergleiche zeigen, da ich die Bilder schon gelöscht habe. Nur mal so als Bestätigung und das es sich nicht um ein Hirngespinst handelt.
Komisch finde ich nur dass die E-P3 diese Probleme wohl nicht kennt?

Was soll das denn jetzt wieder? Bei jedem IS - ganz gleich ob im Kamerabody oder im Objektiv - ist das Abschalten bei unkritischen Zeiten angeraten. Was ist daran nun sowas Neues?
 
Ich hab die E-pl3.

DonParrot, wenn es für dich klar ist, ist doch alles gut. Brauchst nicht gleich auf Krawall gebürstet zu sein. Welche Pen hast du nochmal?

Das angeraten wird den IS bei unkritischen Zeiten zu deaktivieren, damit hast du natürlich Recht und ich habe davon Kenntniss.
Aber unter dem Aspekt das es bei anderen Kameras auch möglich ist den IS bei unkritischen Zeiten einfach aktiviert zu lassen, finde ich es nicht wirklich schön immer darauf achten zu müssen, ob der IS nun an ist doch nicht.
Meine E-3 hat damit keine Probleme und meine E-520 auch nicht. Jetzt mit der Pen muss man sich also wieder umstellen. Finde ich schade.
Außerdem weiß ich ja auch nicht wo genau die Schwelle ereicht ist, an der der IS noch effektiv ist und wo der IS nun kontraproduktiv wird.
Soll ich jetzt zig Testreihen machen um das rauszufinden und um save zu sein das der IS mein Bild nicht verrüttelt (übertreibe jetzt mal bischen).

Ich denke doch dass das verständlich ist, was ich meine.
 
Kann es aber nicht auch sein, dass die PEN einfach durch ihr extrem geringes Gewicht zum "Verwackeln" neigen? Als ich mit der PEN angefangen hab, waren die ersten Fotos alle verwackelt, da ich die etwas längere (als bei DSLR) Auslöseverzögerung nicht berücksichtigt habe. Außerdem kann ich die DSLR besser und ruhiger in der Hand halten - dies trägt sicherlich auch zu verwacklungsfreien Fotos bei. Mir wäre noch nicht aufgefallen, dass daran der IS schuld ist. Was mir nur sehr ungut auffällt ist die Verwendung von langen Brennweiten. Wärend ich bei der D5000 durch den Sucher schaue schaltet sich dann beim fokusieren der Objektiv-Stabilisator ein - erstaunlich, wie ruhig dann die Kameraführung wird. Anders bei der PEN - dort wackelt es dann ganz schön herum - jedoch wärend des Auslösens wird dann auch endlich der IS eingeschaltet und das Foto ist fast immer verwacklungsfrei im Kasten. Anderes System hat.
 
[...] da ich die etwas längere (als bei DSLR) Auslöseverzögerung nicht berücksichtigt habe.

Ist das prinzipiell so? Ich habe die E520 und damit ein verblüffend nachvollziehbares Problem wenn ich meine Frau fotografiere: Sie hat immer die Augen zu bzw. macht sie auf/zu. Bei der 520 habe ich mir daher angewöhnt bei Personenaufnahmen immer eine 3'er Serie zu schiessen.

Bei der PM1 habe ich dieses Problem noch nie gehabt.

Bisher dachte ich, dass es daran liegen muss, dass sie schneller auslöst als die 520?!

Übrigends habe ich keinerlei Probleme die PM1 ruhig zu halten (verglichen mit E520). Das hat mich selber verblüfft.
(Man verzeiht mir hoffentlich, dass ich im PL3 Thread die PM1 zur Sprache bringe ;) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der PM1 habe ich dieses Problem noch nie gehabt. Bisher dachte ich, dass es daran liegen muss, dass sie schneller auslöst als die 520?! Übrigends habe ich keinerlei Probleme die PM1 ruhig zu halten (verglichen mit E520). Das hat mich selber verblüfft.
Die 520er kenne ich leider nicht (das Marketing hat mich von Oly-DSLR abgehalten). Bei meiner D5000 (und auch D3100) ist es so, wenn ich ganz abdrücke - ist das Foto sofort im Kasten. Bei der PM1 drücke ich ganz durch und es dauert ... ja vielleicht 0,1 Sekunden länger ... was jetzt nicht tragisch ist, aber grad bei Tieren oder Leuten, die nicht still halten, ist es halt dann oft zu langsam. Wieso diese ganz kurze Auslöseverzögerung da ist, weiß ich nicht. Bei mir ist es immer so, ich sehe das Motiv am Screen der PM1 ... alles passt, ich drücke ab und freu mich. Doch dann bei der kurzen Bildkontrolle kann es dann vorkommen, dass sich das Motiv im letzten Moment bewegt hat und schon passt das Foto nicht mehr.

Hat hier vielleicht noch wer so einen Vergleich (Nicht-Oly-DSLR mit PEN)?

PS: wobei ich auch noch anfügen muss, dass die D3100 auch ein gaaaaanz klein wenig länger als die D5000 brauchte, bis das
Bild im Kasten ist. Aber das ist vielleicht produktbedingt, eine D700 ist da sicherlich noch weit schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der PM1 drücke ich ganz durch und es dauert ... ja vielleicht 0,1 Sekunden länger ...

Was meinst Du mit "ganz durch" drücken? Muss die Cam da noch fokusieren oder hattest Du das schon gemacht?

Angenommen die Cam hat schon fokusiert, würde ich sagen, dass die PM1 schneller als die E520 ist (warum: siehe mein Beitrag oben). Abgesehen davon würde ich mich aber ausserstande sehen hier eine gefühlte Zeit anzugeben, da beide Cams sehr schnell sind.

Wenn die Cam erst noch den Fokus finden muss kann ich mir die 0,1 Sek vorstellen. Allerdings fokusiere ich immer zuerst und drücke dann ab so dass ich damit keine Erfahrung habe.
 
Was meinst Du mit "ganz durch" drücken? Muss die Cam da noch fokusieren oder hattest Du das schon gemacht?

Angenommen die Cam hat schon fokusiert, würde ich sagen, dass die PM1 schneller als die E520 ist (warum: siehe mein Beitrag oben). Abgesehen davon würde ich mich aber ausserstande sehen hier eine gefühlte Zeit anzugeben, da beide Cams sehr schnell sind.

Wenn die Cam erst noch den Fokus finden muss kann ich mir die 0,1 Sek vorstellen. Allerdings fokusiere ich immer zuerst und drücke dann ab so dass ich damit keine Erfahrung habe.

Nein - ich meinte jetzt nur die Zeit vom 2. Druckpunkt bis zum Foto auf der SD-Karte. Der AF der PM1 ist echt sensationell schnell und das sag ich als DSLR-User. Wenn man das 45mm 1.8 drauf hat, dann ist der AF sowieso ein kleiner Traum (für die Kamera-Klasse). Ich rede also nur von dem Zeitpunkt wo ich der Kamera sage "Foto machen und abspeichern" - 2. Druckpunkt beim Auslöser.

Es so wie du gemeint hast - die Person blickt zur Kamera, von dir aus ist alles okay, du drückst den Auslöser voll runter und dann vergeht eine kurze Zeit und in dieser Zeit kann die Person noch die Augen zumachen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten