• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL3: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 28019
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hab die E-pl3.

DonParrot, wenn es für dich klar ist, ist doch alles gut. Brauchst nicht gleich auf Krawall gebürstet zu sein. Welche Pen hast du nochmal?

Das angeraten wird den IS bei unkritischen Zeiten zu deaktivieren, damit hast du natürlich Recht und ich habe davon Kenntniss.
Aber unter dem Aspekt das es bei anderen Kameras auch möglich ist den IS bei unkritischen Zeiten einfach aktiviert zu lassen, finde ich es nicht wirklich schön immer darauf achten zu müssen, ob der IS nun an ist doch nicht.
Meine E-3 hat damit keine Probleme und meine E-520 auch nicht. Jetzt mit der Pen muss man sich also wieder umstellen. Finde ich schade.
Außerdem weiß ich ja auch nicht wo genau die Schwelle ereicht ist, an der der IS noch effektiv ist und wo der IS nun kontraproduktiv wird.
Soll ich jetzt zig Testreihen machen um das rauszufinden und um save zu sein das der IS mein Bild nicht verrüttelt (übertreibe jetzt mal bischen).

Ich denke doch dass das verständlich ist, was ich meine.

Hallöchen Bowo, ich hab auch die PL3 - und dazu noch die E-5, die meine E-30 abgelöst hat. Bei beiden Kameras ist der IS grundsätzlich aus und wird nur bei relativ langen Belichtungszeiten ganz bewusst eingeschaltet - und dasselbe wird übrigens beispielsweise bei DP Review auch immer wieder mal für die VR-Optiken von Nikon und die OIS-Optiken von Panasonic empfohlen (Canon weiß ich nicht weil ich da nie vorbei schaue). Das hat nix mit auf Krawall gebürstet sein zu tun sondern einfach damit, dass es immer sinnvoll ist. Bei jeder Technik. Und ich würde fast darauf wetten, dass Du, wenn du mit deiner E-3 ein Bild mit einer kurzen Belichtungszeit mit und ohne IS schießt und dann eine Pixelpeeper-Session einlegst, feststellen wirst, dass das ohne IS geschossene Bild eine winzige Idee schärfer ist. Wobei das zu vernachlässigen ist, wenn man - wie ich - kein Pixelpeeper ist.

Doch je leichter die Kamera, umso mehr verreißt man sie offenbar und desto mehr greift ein IS ein - was sich bei kurzen Brennweiten halt als nachteilig erweist. Klingt komisch - iss aber so.
 
Hi

Ich frag hier mal ganz direkt: Lässt sich der digitale Telekonverter auch im Videomodus nutzen (falls ja: bis zu welcher Auflösung) oder wird die Einstellung da ignoriert/ausgegraut?

(Allgemeiner Thread zu dem Feature: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1014559)

edit:
Kurz zum Nutzen einer derartigen Funktion:
Um dem Seeing einen Streich zu spieken verwendet man gern Webcams um Mondkrater oder Juppi/Saturn/Mars abzulichten - von den tausenden Einzelbildern werden dann die besten verrechnet und man hat statt einem verschwschenen ein knackiges Bild; z.B. lassen sich so schon mit billigen 100€ Teleskopen Atmosphärenstrukturen auf Juppi gut nachweisen oder auch einzelne Mondkrater im Detail. Das klapt soweit gut, nur wärs mit einer MFT deutlich simpler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich würde fast darauf wetten, dass Du, wenn du mit deiner E-3 ein Bild mit einer kurzen Belichtungszeit mit und ohne IS schießt und dann eine Pixelpeeper-Session einlegst, feststellen wirst, dass das ohne IS geschossene Bild eine winzige Idee schärfer ist. Wobei das zu vernachlässigen ist, wenn man - wie ich - kein Pixelpeeper ist.

Doch je leichter die Kamera, umso mehr verreißt man sie offenbar und desto mehr greift ein IS ein - was sich bei kurzen Brennweiten halt als nachteilig erweist. Klingt komisch - iss aber so.

Mag sein das es bei der E-3 auch so ist, wenn man genau danach sucht. Bisher habe ich dass nicht festgestellt. Als das Thema aufkam, ich glaube es war mit der E-620, da hab ich das mit der E-3 mal getestet. Und da konnte ich nichts feststellen IS an oder aus, kein Unterschied...Freude.:)

Ich bin auch kein extremer Pixelpeeper, und genau das ist ja der Punkt.
Das die Bilder nicht ganz so knackig mit dem IS wurden habe ich schon auf dem Display erkannt.
Wenn das Aktivieren nach Bedarf die Lösung ist, dann muss es wohl so sein, auch wenn mich das nicht so sehr zufrieden macht.
Schade finde ich auch den fehlenden Direkt-Button für den IS. Die E-5 hat den ja wohl auch nicht mehr.
 
Und ich würde fast darauf wetten, dass Du, wenn du mit deiner E-3 ein Bild mit einer kurzen Belichtungszeit mit und ohne IS schießt und dann eine Pixelpeeper-Session einlegst, feststellen wirst, dass das ohne IS geschossene Bild eine winzige Idee schärfer ist.
Das Problem ist einfach dass bei meiner E-P1 mit 14-42 I die mit Zeiten knapp kürzer als Freihandgrenze aufgenommenen Bilder ohne IS nicht "eine winzige Idee schärfer" sind. Die Bilder mit IS sind zu einem recht hohen Anteil sichtbar verwackelt.

Da es andere Kamera/Objektivkombinationen mit gleichem Gewicht gibt, die nicht in dieser Weise verwackeln, dürfte es kaum am Gewicht liegen. Weiter oben ist eine ausführliche Darstellung des Problems verlinkt, in der eine mögliche Erklärung gegeben wird.

Auch wenn das Problem durchaus real ist, habe ich keinen Anhaltspunkt dafür gefunden, dass es bei denn aktuellen Modellen (und in diesem Thread geht es um die PL3) existiert. Solange es dafür keinen Beleg gibt, könnten wir das Thema hier eigentlich begraben.
 
.
.
Ich interessiere mich brennend dafür ob die JPGs
der E-PL3 im Vergleich zu einer Pana GF?
bei gleicher Zeit-Blende-ISO heller oder dunkler sind.

Wie gesagt, JPGs OutOfCam.
Am besten bei 1/125 sec und indoor :)

Wer spielt für mich den Weihnachtsmann?
.
.
 
Vergleichbare kurzbelichtete Indooraufnahmen gibts doch wie Sand am Meer. Einfach mal dpreview, imaging resource etc. durchschaun.
edit: aber um deien Frage zu beantworten reicht auch schon sowas wie dxo - die einzige Variable wäre ja wie 'echt' die iso sind.
Bestenfalls liegt da aber 1/2 oder 1/3 Stufe Unterschied.
 
Hallo,

irgendjemand auch hier im Forum hat mal dargestellt, dass E-PL3 nicht wirklich scharfe Bilder erzeugen kann. Besonders im Vergleich zur Pana G3. Frage mich natürlich auch, ob Einzelfall oder ob es auch E-PL3 Besitzer bestätigen können?
Auch wenn es schwerfällt, der eigenen Cam Schwächen zuzugestehen. ;)
 
Danke für die Einschätzung. Noch eine Frage: Hat die E-PL3 auch die Möglichkeit, selektive Farbe (z.B. rot only) beim Fotografieren einzustellen?

Danke,
Klaus
 
Danke für die Einschätzung. Noch eine Frage: Hat die E-PL3 auch die Möglichkeit, selektive Farbe (z.B. rot only) beim Fotografieren einzustellen?

Danke,
Klaus

Das geht.
Wenn du willst, kannst du von ganz blau bis ganz rot alles fest voreinstellen. Natürlich mit jeder Menge Zwischennuancen. Deswegen finde ich es immer lächerlich, wenn die "warmen" Farben der Olys kritisiert werden. Wenn ein Herd Temperaturen von über 100 °C bringt, muss doch auch nicht jedes Essen anbrennen, sondern ich regele die richtige Temperatur ein. Und die Pen merkt sich die Einstellungen sogar.
 
Hallo,
ich habe meine PL3 vor 3 Tagen bei den Amazon Warehouse Deals erworben und gemerkt, dass das Display etwas wackelt, wenn es sich in der Normalstellung befindet.
Muss ich mir Sorgen machen oder ist das ganz normal?
 
Ja Thommy, ich weiß. Ich hab's auch mal ausprobiert, aber so richtig toll funktioniert hat das nicht. Vielleicht habe ich mich aber auch zu blöd angestellt. :o

Aber die Frage war ja, ob die PL3 das hat... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten