• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Video - mit 'digitalem Telekonverter'

Nasus

Themenersteller
Hiho

Die GH/GF2 bieten im Videomodus ja an, den "erweiterten Telebereich", also sozusagen einen digitalen Telekonverter zu nutzen, um nur den mittleren Sensorbereich zu verwenden - sozusagen ein 100%-Crop Video, anstatt das komplette Sensorbild runterzuskalieren.

Welche µFT-Bodys können das noch außer den beiden erwähnten?
 
Bei der E-5 geht das leider nicht .Ich hoffe ja auf ein Firmwareupdate das dieses ermöglicht.Kann das gut gebrauchen.1200 mm reichen mir oft nicht ,)

Gruß Bernd
 
In FW-Updates setze ich da keine allzugroßen Hoffnungen.
Schaut man sich Hacks an, dann kann das nicht nachgerüstet werden und schaut man sich Betriebssysteme wie DryOs an, dann gibts nichtmal Befehle, mit denen man das bewerkstelligen könnte.
So ein FW-Update wäre daher deutlich mehr als die üblichen Tweaks und mutmaßlich muss schon der Sensor und die Bildverarbeitug bzw. Ausleseelektronik das ermöglichen.

Daher eben mal die Frage, welche das außer diesen Beiden noch könnte. Mir sind nämlich 2,4m oftmals noch zu wenig.
Laut BDA gibts ja z.B. bei der E-PL3 einen digitalen Telekonverter. Was der genau bewirkt (werden Pixel 1:1 übernommen?) und ob der auch im Videomodus verwendbar ist lässt sich aber der BDA nicht entnehmen.
 
@Nasus: Falls du den erweiterten optischen Zoom meinst, den hat meine G2 auch:o
 
Ist aber schon klar das es dann qualitative Einbussen gibt, oder?
Digitalzoom habe ich mal bei der GH2 ausprobiert, es aber dann lieber gelassen.
 
Ist aber schon klar das es dann qualitative Einbussen gibt, oder?
Digitalzoom habe ich mal bei der GH2 ausprobiert, es aber dann lieber gelassen.

Die G3 kann das auch.
Das die videoqualität nachgelassen hätte kann ich nicht bestätigten, ich habe es aber nur einmal bisher benutzt.
Theoretisch sollte das auch nicht sein, da am max. ende des elektronischen zoom ja nur ein fullhd auschnitt in der mitte des sensors ausgelesen wird.
Irgendwas dazu interpoliert, wie bei vielen anderen cams mit elektronischen zoom wir bei der panas ja nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Die G3 kann das auch.
Das die videoqualität nachgelassen hätte kann ich nicht bestätigten, ich habe es aber nur einmal bisher benutzt.
Theoretisch sollte das auch nicht sein, da am max. ende des elektronischen zoom ja nur ein fullhd auschnitt in der mitte des sensors ausgelesen wird.
Irgendwas dazu interpoliert, wie bei vielen anderen cams mit elektronischen zoom wir bei der panas ja nicht

Der digitale Zoom funktioniert bei der G3 nur in der 720p-Einstellung. IMO sind die sichtbaren Unterschiede zwischen 720p und 1080i aber eh marginal.
 
Vielen Dank schonmal - dann können das die G2 und G3 wohl auch.

Nochmals kurz zur Erläuterung:
Dass Digitalzoom verpönt ists ist ja verständlich - für gewöhnlich läuft das ja so ab, dass man einen Bereich aus der Sensormitte nimmt und den auf die volle Auflösung aufbläht - also z.B. einen 400%-"Crop" draus macht.
Bei Video sieht das aber anderst aus: Da wird im 'normal'-Modus die Auflösung von 4592 x 3448 runterskaliert auf 1920x1080.
Im 'Digitalzoom'-Modus dagegen werden einfach die 1920x1080 Pixel in der Sensormitte verwendet. Also keine hochskaliererei, sondern es wird ohne Umrechnen die native Sensorauflösung genutzt. Also wie wenn man bei einem Foto einen 100% crop macht oder es eben in voller Auflösung anschaut. Da mittig etwaige Unzulänglichkeiten der Optik eh nicht so ins Gewicht fallen eine durchaus interessante Angelegenheit.

Spannend wärs noch, ob die 'Kleinen' wie E-PL3 oder PM1 das auch können. Teils gibts ja den Menüpunkt, aber für mich ists nicht ewrsichtlich, ob sich das auch beim Filmen nutzen lässt (was ja die einzige Anwendung wäre, wo es Sinn ergeben würde).
 
Deswegen bietet Panasonic in seinen Kameras ja auch beide Modi an.

Den klassischen digitalen Zoom. Inklusive Upscaling und Bildverschlechterung.

Und den erweiterten Zoom. Der funktioniert aber nur bei verringerter Auflösung. Aus gutem Grund. Ist ja quasi ne Ausschnittsvergrößerung.

Was bei Fotos IMO wenig Sinn macht, vorausgesetzt man nutzt eine EBV, ist bei Video durchaus sinnvoll. Da die 720p Qualität durchaus ansehnlich ist, kann man so ohne großen Qualitätsverlust den Zoombereich der Kamera gut erweitern.
 
Der digitale Zoom funktioniert bei der G3 nur in der 720p-Einstellung. IMO sind die sichtbaren Unterschiede zwischen 720p und 1080i aber eh marginal.

Das ist mir gar nicht aufgefallen das es nur bei 720p funktioniert, da werde ich wohl zufällig gerade 720p eingestellt gehabt haben.
Ich habe diese funktion seit den tests am anfang nie wieder verwendet da ich beim filmen kaum brennweiten über 80mm Kb äquivalent brauche
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pen P3 verfügt auch über einen "digitalen 2x-Telekonverter". Kann man sogar auf eine der frei belegbaren Tasten legen. Ausprobiert habe ich den aber noch nicht, da mir beim Filmen durch die geringe Höhe beim 16:9 eher Weitwinkel fehlt.
 
E-Pl3 und E-PM1 ebenfalls; erstere kann ihn auch direkt auf die FN-Taste legen, letztere jedoch nur auf den Filmknopf.
Und grad die beiden wären so für meine derzeitigen Ideen recht interessant. Nur find ich eben keine Anhaltspunkte, ob das auch beim Filmen nutzbar ist und obs was taugt.
Wobei mir grad die idee kommt, mal vimeo und youtube zu durchforsten:o.
Falls ich was find geb ich Bescheid:)
 
Kurzer Zwischenstand: Konnte kein Video mit 2x Digitalzoom finden.
Gibts außer Youtube und Vimeo noch geläufige Portale (abgesehn von den einschlägigen Reviewseiten)?
Mich wunderts eben, dass weder von den definitiv capablen Modellen (hier im Thread bereits erwähnt) noch von den Potentiellen was diesbezüglich zu finden ist.
Die Möglichkeiten sind ja schon recht beeindruckend - und als Hersteller würd ich sofort damit Werbung machen, und seis auch nur viral. Aber nix. Bestenfalls ein kleines nichtssagendes Werbefoto.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten