• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL3: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 28019
  • Erstellt am Erstellt am
EVF und FL gleichzeitig ist natürlich nicht machbar, das ist nun mal so.
Aber den VF-2 kann ich sonst sehr empfehlen (den 3er nicht!) der ist richtig gut...
 
Du musst Dir überlegen: brauche ich den EVF und brauche ich ihn auch beim Blitzen? Wegen eines starken Sehfehlers fotografiere ich mit meiner E-P2 ausschließlich mit dem VF-2. Bei schummerigem Licht verwende ich das 1,7er Pancake, die Möglichkeit war für mich gerade ausschlaggebend für mFT. Aber wenn ich wiurklich mal blitzen wollte, bei den wenigen Aufnahmen könnte ich mich dann auch trotz meines Sehfehlers mit dem Display begnügen.

Jürgen
 
Gibt es so etwas? Ist da von euch vielleicht irgendjemand bereits kreativ geworden oder hat eine(n) andere(n) Lösung(sansatz) gefunden?

Weder bin ich kreativ noch habe ich wirklich Ahnung vom Blitzen.
Aber weil es noch keiner erwähnt hat - auch auf die Gefahr hin, dass ich mich grad ein wenig blamiere: Mit dem FL36-R ist doch Remote-Blitzen möglich. Ist das keine Alternative?
 
Weder bin ich kreativ noch habe ich wirklich Ahnung vom Blitzen.
Aber weil es noch keiner erwähnt hat - auch auf die Gefahr hin, dass ich mich grad ein wenig blamiere: Mit dem FL36-R ist doch Remote-Blitzen möglich. Ist das keine Alternative?
Grundsätzlich ja, aber die PL3 hat keinen internen Blitz. Man muss also den kleinen Aufsteckblitz auf dem Blitzschuh betreiben um den FL36-R anzusteuern. Was wiederum bedeutet kein VF-2.
 
Wieso genau willst du dabei auch den VF-2 verwenden? Ich habe noch keinen EVF bei meiner PEN und bin am Überlegen - deshalb die Frage. Das Display reicht eigentlich in fast allen Situationen und so gut fand ich die EVF der G3 und GH2 nicht ...

Weil ich den VF-2 nun mal von Anfang an habe und ich das fotografieren mit Sucher einfach angenehmer finde.

Der VF-2 ist für mich ein Must Have und ich will auf ihn nicht mehr verzichten...es sei denn es kommt mal was besseres.
 
Wieso genau willst du dabei auch den VF-2 verwenden? Ich habe noch keinen EVF bei meiner PEN und bin am Überlegen - deshalb die Frage. Das Display reicht eigentlich in fast allen Situationen und so gut fand ich die EVF der G3 und GH2 nicht ...
Ich muss meinem Vorredner da absolut zustimmen. Der Sucher ist ein Pflichtkauf, da er die Möglichkeiten der Bildkomposition dramatisch verbessert. Wenn man mit manuellen Linsen unterwegs ist, geht es sowieso nicht ohne.
 
Ich muss meinem Vorredner da absolut zustimmen. Der Sucher ist ein Pflichtkauf, da er die Möglichkeiten der Bildkomposition dramatisch verbessert. Wenn man mit manuellen Linsen unterwegs ist, geht es sowieso nicht ohne.

Leider etwas OT - aber ich bin ein Optischer Sucher-Fan ... jedoch mit dem Display der PEN zu fotografieren ist echt cool und macht Spaß. In wie weit hat man mit dem Screen weniger Bildkomposition-Möglichkeiten?
 
Leider etwas OT - aber ich bin ein Optischer Sucher-Fan ... jedoch mit dem Display der PEN zu fotografieren ist echt cool und macht Spaß. In wie weit hat man mit dem Screen weniger Bildkomposition-Möglichkeiten?

Ich weiß ja nicht, wie weit du mit den Augen an das Display herangehen kannst - aber es macht nun mal einen erheblichen Unterschied, ob das Bild den Sichtbereich mehr oder weniger ausfüllt, oder ob es nur ein winziger Bruchteil bei noch dazu verminderter Auflösung ist. Du siehst auf dem Display schlicht und ergreifend sehr viel weniger Details als im Sucher. Von den Lichtverhältnissen mal ganz abgesehen, da ist ja bei Sonnenschein so gut wie garnichts mehr zu erkennen. Hinzu kommt natürlich auch noch die enorme Flexibilität durch den Klappmechanismus - da gelingen eben auch Aufnahmen in Bodennähe nicht nur zufällig :).
 
Ich weiß ja nicht, wie weit du mit den Augen an das Display herangehen kannst - aber es macht nun mal einen erheblichen Unterschied, ob das Bild den Sichtbereich mehr oder weniger ausfüllt, oder ob es nur ein winziger Bruchteil bei noch dazu verminderter Auflösung ist. Du siehst auf dem Display schlicht und ergreifend sehr viel weniger Details als im Sucher. Von den Lichtverhältnissen mal ganz abgesehen, da ist ja bei Sonnenschein so gut wie garnichts mehr zu erkennen. Hinzu kommt natürlich auch noch die enorme Flexibilität durch den Klappmechanismus - da gelingen eben auch Aufnahmen in Bodennähe nicht nur zufällig :).

Jedoch von der Bildkomposition alleine sehe ich am Display das, was oben sein wird - also von dem her gehts. Ich hab noch nie durch einen Oly-EVF gesehen - aber die von Pana sind nicht gut. Die optischen Sucher sind wohl leider noch unerreicht. Der EVF von der Nikon 1 wäre sicher interessant - muss ich mal austesten. Die 2 Oly-Sucher muss ich natürlich auch testen. :top:
 
Die 2 Oly-Sucher muss ich natürlich auch testen. :top:

Unbedingt! Ich finde den VF-2 schon ziemlich genial, schon allein, weil die Suchergröße identisch mit der der E-3/5 ist.
Ist zwar auch ganz schön teuer, für mich war er aber ein Muss, weil ich diese "Knips-Haltung" mit dem Display nur bedingt mag.

Gruß,
jan
 
Unbedingt! Ich finde den VF-2 schon ziemlich genial, schon allein, weil die Suchergröße identisch mit der der E-3/5 ist.
Ist zwar auch ganz schön teuer, für mich war er aber ein Muss, weil ich diese "Knips-Haltung" mit dem Display nur bedingt mag. Gruß, jan

Danke ;) Ich werde es mal bei Zeiten antesten - allerdings komme ich derzeit besser mit dem Display zurecht, als ich dachte. Wundert mich selber - aber man lernt nie aus :D
 
Ich habe mich damals ziemlich geärgert, als kurz nachdem ich die P1 gekauft hatte, die P2 mit VF-2 rauskam. Dann habe ich mir bei Erscheinen die PL-1 zugelegt und wollte abwarten, bis ich günstig an den Sucher komme. Bisher habe ich ihn immer noch nicht und mich mittlerweile so ans Display gewöhnt, dass ich zwar einen eingebauten Sucher nehmen und verwenden würde, aber an einem Aufstecksucher gar nicht mehr so interessiert bin.
 
Ich muss meinem Vorredner da absolut zustimmen. Der Sucher ist ein Pflichtkauf, da er die Möglichkeiten der Bildkomposition dramatisch verbessert. Wenn man mit manuellen Linsen unterwegs ist, geht es sowieso nicht ohne.


Hallo tel33,

dann sind die ja vom Fernsehen von gestern, denn die haben nur Displays! So einen Blödsinn kann ich nun wirklich nicht mehr hören. Mit dem Display ist man doch viel entspannter- und wenn man eine Videokamera hat kann man das Display sogar noch umdrehen- und so, gerade wenn man noch kleinere Kinder hat, diese viel besser filmen.

Ich bin nun 70zig Jahre alt und muss mir die Brille aufsetzen wegen dem Display (da Weitsichtig), aber mit Sucher habe ich immer den Wechsel, das heisst: Brille ab für Sucher, Brille an fürs Display.

Lieber Gruss, Chris
 
Durch einen Sucher zu schauen ist wie eintauchen ins Bild. Kein Licht von außen stört, genauso wenig ein bunter Rahmen oder das was ich noch so mitnehmen muß an sichtbarem, jedoch außerhalb meines erweiterten "Scharfsehfeldes".
Und die vom Fernsehen, die haben um ihren Monitor auch eine Abgrenzung.
Suum cuique und mir mein Sucher...
 
Durch einen Sucher zu schauen ist wie eintauchen ins Bild. Kein Licht von außen stört, genauso wenig ein bunter Rahmen oder das was ich noch so mitnehmen muß an sichtbarem, jedoch außerhalb meines erweiterten "Scharfsehfeldes".
Und die vom Fernsehen, die haben um ihren Monitor auch eine Abgrenzung.
Suum cuique und mir mein Sucher...

Also ich bin ja auch so ein Sucher-Fuzzi, aber ihn zum einzig möglichen Werkzeug für die ernsthafte Fotografie hochzusterilisieren (wie Loddar sagen würde :D), das halte ich doch für ziemlich grenzwertig. Wenn ich mich nicht irre, ist die Fotografie wesentlich älter als der Sucher - und es wurden auch schon ohne atemberaubende Bilder geschossen.
 
Ich habe, von meinem Opa oder einem anderen Verwandten dieser Generation, eine Kamera, in die man eine Rolle 6x6 Film einspannen konnte. Im Prinzip nix anderes, als ein schwarzer Kasten in der Größe einer halben Schuhschachtel, an dem oben eine 3x3 cm große Mattscheibe sitzt, auf die das Bild projiziert wird. Im Prinzip der Vorgänger des heutigen Displays. Ist die älteste Kamera, die ich habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten