• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL3: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 28019
  • Erstellt am Erstellt am
zumindest bei der schwarzen ist ne matte beschichtung/lackierung drüber. auf manchen fotos sieht es so aus, als wäre es eloxiertes alu, zumindest die schwarze ist es jedoch definitiv nicht.
die weisse dürfte auch sone beschichtung haben (wahrscheinlich haben das aber alle farben). finde ich zumindest beim silber und dem schwarzen aber schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Größe einer GF3 oder PM finde ich durchaus noch ok und meistens sogar angenehm, aber es sollte zum Gewicht passen...

Du gehst mit deiner bewertung von deinen fotografie gewohnheiten aus, ich habe schon an der P1 alles ganz anders belegt und würde auch niemals deine einstellungen auf die tasten legen.
Viele deiner einstellungen die du auf den tasten haben willst mache ich schon seit generationen von olys im direkt menue weil es einfach schneller geht und man nochmal einen gesamtüberblick der gewählten einstellungen auf die schnelle hat, das hat mir schon viele bilder gerettet.

Bei mir wäre wenn es bei der PL-3 wie bei den vorherigen PENS ebenfalls möglich ist, die af punkt direktwahl am steuerkreuz und der manuelle WB auf einer der programierbaren tasten. Die belichtungsspeicherung wäre noch gut auf einem eigen knopf und er rest der einstellungen die für mich wichtig sind funktionieren über das direktmenue am monitor so oder so besser.
Wenn noch ein knopf für af auf mitte über ist nehme ich das auch noch gerne mit ....
Die einstellung des belichtungsmessungsmodus und ähnliches habe ich sogar bei der e-3 über das menue gemacht obwohl ein knopf dafür da war...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du gehst mit deiner bewertung von deinen fotografie gewohnheiten aus.

Wer tut das nicht? ;)
Wobei ich bei Pro-Kameras von der D300 komme und es von dort gewohnt bin die Einstellungen sofort an der Schalterstellung bzw im oberen Display zu sehen. So werden viele die von einer besseren DSLR kommen wohl daran gehen!?

Viele deiner einstellungen die du auf den tasten haben willst mache ich schon seit generationen von olys im direkt menue weil es einfach schneller geht und man nochmal einen gesamtüberblick der gewählten einstellungen auf die schnelle hat...

Das stimmt, das schätze ich auch an der PL3 und an der GF3, man kommt damit gut zurecht auch wenn es etwas anderes ist als obiges. Dann wäre aber Touchbuttons noch besser wie bei der GF3.

Dennoch bleibt meine Kritik was auch immer man auf die Tasten legen möchte das das eben unnötig restriktiv bei der PL3 gehandhabt wird.

Die Kamera könnte haptisch für mich eine Liga höher spielen würde sie erlauben die vier oberen Tasten PAPIERKORB, FN+LUPE + REC frei zu belegen, etwa wie die GH2.

Egal welche Vorlieben man hat, man könnte sie so noch besser ausleben ;)
 
zumindest bei der schwarzen ist ne matte beschichtung/lackierung drüber. auf manchen fotos sieht es so aus, als wäre es eloxiertes alu, zumindest die schwarze ist es jedoch definitiv nicht...
Aber unter dem Mattlack steckt ein waschechtes Alugehäuse. Das merkt man sehr deutlich an der Temperatur. Das Gehäuse fühlt sich viel kälter als die Kunststoffdeckel an. Ich finde die Verabeitung der PL3 hervorragend. Und der niedliche Aufsteckblitz ist genial. Man kann ihn bei (nicht)-Bedarf daheim lassen.
 
ja es ist ein alu-body. die verarbeitung ist auch super.
aber wenn man schon ein alu-body hat, warum zeigt man das nicht und lackiert es statt es zu eloxieren? eloxiertes alu würde nochmals deutlich wertiger aussehen und teuer genug ist die cam auch. ob man weiss eloxieren kann, weiss ich nicht, aber zumindest das schwarze und rote hätte man so bearbeiten können.

naja das ist nur ein kleiner kritikpunkt auf hohem niveau. ansonsten finde ich die cam super und fast perfekt.
 
"...Zwei Sachen stören mich aber massiv: Die glatte Vorderseite - keine Spur von einem Griff oder zumindest Kante oder rauhe Stelle. Mit zwei Händen sicher kein Problem, mit so einer kleinen Kamera will man aber auch einhändig schnappschießen - das könnte rutschig werden..."

Für das Problem gibt's eine tolle und dank Adhäsion jederzeit wieder abnehmbare und sogar wiederverwendbare Lösung.

... ich bekomme bei dem Link hier keine Seite...

Kann mir mal jemand einen Tip geben.
Mir persönlich sind die neuen auch zu glatt!

Gruß!
Björn
 
Hmmm - die Website von denen scheint heute nicht zu funktionieren.
Hier aber ein Link zu einer Seite, auf der ihre Griffe beschrieben werden.

Großer Zusatzvorteil gegenüber anderen Griffen wie dem von Richard: Da die Dinger nicht angeklebt werden sondern dank Adhäsion halten, kann man sie problemlos abnehmen und sogar wiederverwenden.
 
"...Zwei Sachen stören mich aber massiv: Die glatte Vorderseite - keine Spur von einem Griff oder zumindest Kante oder rauhe Stelle. Mit zwei Händen sicher kein Problem, mit so einer kleinen Kamera will man aber auch einhändig schnappschießen - das könnte rutschig werden..."
Dafür gibt es ja dann - wie schon geschrieben wurde - die schwarze Kamera mit matter Oberfläche. Ich habe mir diese Kamera bestellt und werde berichten.

Mal eine Frage zur Kameraoberfläche: Ist die bei unterschiedlichen Farben anders? Diese rote Kamera glänzt, was das Zeug hält, diese schwarze sieht recht matt aus.
Ich mag dieses glänzende Zeug nicht, daher wäre es für mich wichtig, ob die schwarze Kamera wirklich matt ist. Kann das jemand bestätigen?
 
eloxiertes alu würde nochmals deutlich wertiger aussehen...
Lackieren ist deutlich billiger als Eloxieren. Außerdem eignet sich nicht jede Alulegierung zum Eloxieren. Die starke Umformung bedingt spezielle weiche Legierungen, man ist also nicht ganz frei in der Materialwahl. Vielleicht sind die Schalen auch aus einer Magnesiumlegierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich hab jetzt meine E-pl3. Ein wahrhaft winziges Ding, das Olympus da gebaut hat, kann man gerade noch halten ;)

Bevor ich jetzt irgendwas zu der Kamera schreibe, versuche ich aktuell noch, mich im Olympus-Menü zurechtzufinden. Wenn man wie ich von Canon kommt, ist das die reinste Hölle :evil:, aber ich werde mich schon daran gewöhnen.

Nur zwei Sachen habe ich noch nicht geschafft: Wie schalte ich im LiveView das Histogramm dazu? Ich bin allgemein ein großer Histogramm-Fan, da finde ich es schon schade, dass ich nur im Wiedergabemodus ein RGB-Histogramm sehe, und selbst das ist so winzig, dass es mir nicht hilft :(
Edit: Histogramm im LV gefunden, leider nicht separat für alle Kanäle

Ein weiteres Problem betrifft die Belichtungskorrektur: Das Liveview-Bild bleibt immer gleich hell, egal, was ich einstelle. Erst auf das fertigen Bild wird die Belichtungskorrektur angewandt. Das muss sich doch ändern lassen...
Edit: Auch das Histogramm ändert sich nicht bei veränderung der Belichtungskorrektur. Selbst im M-Modus bleibt es gleich, egal welche Belichtungszeit ich einstelle. Ziemlich sinnfrei, oder? :confused:

Ach ja, wie kann ich die Batterieanzeige hinzuschalten?

Wirklich alles ein wenig schwierig, wenn man von Canon ein perfektes Menü gewohnt ist :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Den hatten sie weiter vorn auch schon. Den finde ich garnicht schlecht. Müsste man aber mal in natura oder zumindestens als Farbfoto sehen.

die FlipBacs sind ziemlich klein.

( http://flipbac.com/camera-grip-about.htm )

ich kann mir eigentlich auch nicht so richtig vorstellen das das hält!

hab das mal unten simuliert!

Gruß!
Björn

Also mir würden die - richtig positioniert - von der Größe her reichen. Und Du kannst mir glauben dass das hält. Ich hatte während der letzten WM Adhäsions-'Aufkleber' auf dem Auto. Die haben sich auch bei 210 km/h nicht gelöst und so manche Fahrt durch die Waschanlage mitgemacht.
 
Ein weiteres Problem betrifft die Belichtungskorrektur: Das Liveview-Bild bleibt immer gleich hell, egal, was ich einstelle. Erst auf das fertigen Bild wird die Belichtungskorrektur angewandt. Das muss sich doch ändern lassen...
Edit: Auch das Histogramm ändert sich nicht bei veränderung der Belichtungskorrektur. Selbst im M-Modus bleibt es gleich, egal welche Belichtungszeit ich einstelle. Ziemlich sinnfrei, oder? :confused:

Ach ja, wie kann ich die Batterieanzeige hinzuschalten?

Wirklich alles ein wenig schwierig, wenn man von Canon ein perfektes Menü gewohnt ist :lol:

Ich hab meine leider noch nicht, kann Dir deshalb nicht weiterhelfen - aber das lässt sich definitiv alles nach Deinen Vorstellungen einrichten. Das ging sogar schon vor zweieinhalb Jahren bei meiner G1. Ich würde sagen, ein Blick ins Manual könnte hilfreich sein.
Und ganz wichtig: Unbedingt das Quick-Menü (oder wie auch immer das nun bei den PENs heißen mag) einstellen. Damit hast Du auf einen Blick Zugriff auf alle wichtigen Parameter und wirst nur noch selten in die Tiefen der Menüs eintauchen müssen, wenn Du erstmal mit den Grundeinstellungen und Belegungen der Direktzugriffs-Buttons durch bist.
 
Ein weiteres Problem betrifft die Belichtungskorrektur: Das Liveview-Bild bleibt immer gleich hell, egal, was ich einstelle. Erst auf das fertigen Bild wird die Belichtungskorrektur angewandt. Das muss sich doch ändern lassen...

*D -> LV-Erweit. -> AUS

Ach ja, wie kann ich die Batterieanzeige hinzuschalten?

Einer der echten Schwachpunkte: Es gibt voll, nicht so voll und (fast) leer. Das ist (wohl wegen der Sinnfreiheit) nicht permanent einblendbar, ist aber immer zu Beginn links oben eingeblendet, oder wenn sich der Status ändert. Der Status (fast) leer (ein rotes Batteriesymbol) wird permanent blinked eingeblendet. Dann sollte man aber auch einen Ersatzakku (BLS-1, gute Nachbauten ab ca. 10 EUR erhältlich) einstecken haben, denn dann reicht es nur noch für wenige Bilder.

Wirklich alles ein wenig schwierig, wenn man von Canon ein perfektes Menü gewohnt ist :lol:

Zugegeben es ist komplex, aber man gewöhnt sich dran und es ist halt wirklich nahezu jede Kleinigkeit konfigurierbar.

Quick-Menü: Monitor-Funktionsanzeige über *D -> Kamerakontrolleinstellungen und dann für PASM, SCN, ART, und iAUTO jeweils Monitoranzeige EIN

Grüße
Martin
 
... Es gibt voll, nicht so voll und (fast) leer. Das ist (wohl wegen der Sinnfreiheit) nicht permanent einblendbar, ist aber immer zu Beginn links oben eingeblendet, oder wenn sich der Status ändert.
Etwas anders: Es wird nur das "Batterie voll" Symbol ausgeblendet, damit fallen die anderen Batteriestati besser auf.

Ja das Menü ist anfangs "umfangreich", aber einmal konfiguriert, muss man da nicht mehr rein, geht alles über die Monitorfunktion, nach OK-Drücken.
 
*D -> LV-Erweit. -> AUS
Danke!!! :top:

Damit wäre die Kamera erst mal eingerichtet. Ist schon ein faszinierendes Stück Technik :). Vor allem der Klappmonitor hat es mir angetan, ich glaube, ich will nie wieder was anderes :D.

Was wirklich stark fehlt, ist ein Griff. Die Kamera ist so klein, dass man sie kaum fassen kann.

Kann man eigentlich irgendwie ISO 100 freischalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten