• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL3: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 28019
  • Erstellt am Erstellt am
@greifer
Olympus ist einer der wenigen hersteller der seine akkus schon seit anfang ihrer dslrs serie zu allen nachfolgern kompatibel hält.
Im grunde gibt es nur zwei komplett unterschiedliche akkus, für die e-dslrs die einen griff haben und den anderen für die e-dslrs ohne griff (e-4xx/6xx) und alle Pens .
Dabei gibt es aber für die neueren modele eine änderung bei den kontakten
In den neueren kameras funktionieren aber immer alle alten akkus weiter , nur die neuen akku typen funzen mit den alten kameras nicht
Der schnitt war glaube ich mich zu erinnern bei der PL2 und e-5 gewesen.
Also bei den PENs weiß ich's nicht, aber die Akkus der E-5 können auch in der E-3/E-30 verwendet werden. Nur die Ladegeräte sind wegen des zusätzlichen Kontakts nicht kompatibel. Ist das eventuell bei den PENs genauso?
 
Ich habe eine Frage zum Akku: Die E-PL3 wir mit dem PS-BL S1 verschickt. Der sieht genauso aus, wie der PS-BL S5 in der E-PL2.

Akku für die PL1 war PS-BLS1
Akku für die PL2 war PS-BLS5

Beide (auch entsprechende Noname-Nachbauten) können in der PL2 genutzt und mit dem PL2-Ladegerät geladen werden.
Da anscheinend jetzt bei der PL3 wohl wieder der Akku der PL1 verwendet wird, gehe ich davon aus, dass sowohl PL1- als auch PL2-Akkus bei der PL3 funktionieren.
 
Ist denn nun die PL3 ein Fortschritt zur PL2 . . . ?
Mich interessiert das, was rauskommt . . .
 
So, da habe ich die PL3 nun auch mal testen können und sie macht mir die Entscheidung nicht einfach. Verarbeitung, AF und Stylefaktor sind ohne Fehl und Tadel - aber meine Finger müssen sich schon ganz ordentlich verrenken, wenn man die Blende per Ring verstellt. Mein Daumen will permanent die kleine Gummiablage auf der Rückseite drehen, da ist man von der P2 zu sehr dran gewöhnt. Könnte man die beiden oberen Knöpfe als +/- konfigurieren, wäre das akzeptabel.

Ich gebe der Kleinen und meinen (kleinen) Händen noch ein paar Tage Zeit, ob ich mich mit der Ergonomie anfreunden kann. Momentan wirkt sie wie ein hochwertiges Spielzeug, weniger wie ein Werkzeug. Für mich ist die P3 wohl die bessere Wahl.

Über die Bildqualität brauche ich keine Worte verlieren, die ist wie bei allen Pens auf hohem Niveau.
 
noch eine Grifflösung:

Richards Griff für die E-PL3, den es ab September geben wird.
Nen bischen teurer, aber sehr zu empfehlen :top:

Beispielbilder

Zitat: http://www.kleptography.com/rf/
"Coming in September: Olympus E-PL3 Grip
The E-PL3 will be the first Micro Four thirds camera to receive a Custom Grip. Like Richard's other grips, it will be individually machined from aircraft grade aluminum (aluminium if you're British) and finished in black, with the usual attention to detail and functionality.

An initial, limited batch should be available in the first half of September for US$34.95, plus shipping. Pictures and more info will be posted soon.

You're welcome to pre-order and no payment is required until the grip is ready to ship. Email Richard at tecsol@comcast.net"


vg. casimero
 
Zuletzt bearbeitet:
war heute im Fotoladen, um die PL3 und die P3 mal in die Hand zu nehmen und haptisch zu vergleichen, leider hatte er nur die PL3 lagernd.

Mann, die Kamera ist klein! Da sind meine Kompakten ja zum Teil größer. Wie klein wird dann erst die Pen Mini sein??

Mit dem Setobjektiv ist sie auch extrem leicht. Ich hab ja nichts gegen kleine und leichte Kameras, ganz im Gegenteil, allerdings hatte ich doch leichte Probleme mit dem 16:9-Bildschirm. Die Menü-Schriften waren für meine nicht mehr so jungen Augen recht schwer lesbar, auch das 4:3 Bild ist nicht mehr sehr groß.

Und die Schwenkbarkeit des Screen ist sehr eingeschränkt, paar Grad nach oben und nach unten, weiß nicht ob das viel bringt.

Ich muss noch die P3 zwischen die Finger kriegen, um mich entscheiden zu können, aber ich denke es läuft doch Richtung größeres Modell. Warum müssen die auch den Bildschirm auf 16:9 trimmen, das Format fotografiert doch keiner!
 
Warum müssen die auch den Bildschirm auf 16:9 trimmen, das Format fotografiert doch keiner!

Dohoch. Wenn meine E-5 'nen Multiformatsensor hätte, würde ich meine Hunde-Action wohl ausschließlich in 16:9 fotografieren. Verstärkt die Dynamik ganz außerordentlich.

Mann, die Kamera ist klein! Da sind meine Kompakten ja zum Teil größer. Wie klein wird dann erst die Pen Mini sein??
die Mini hat genau die gleichen Gehäuse-Abmessungen, ist nur schlanker, weil das Schweenk-Display fehlt.

Und die Schwenkbarkeit des Screen ist sehr eingeschränkt, paar Grad nach oben und nach unten, weiß nicht ob das viel bringt.
Wie? Ich dachte, das kann man in die Waagerechte bringen?!:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Menü-Schriften waren für meine nicht mehr so jungen Augen recht schwer lesbar, auch das 4:3 Bild ist nicht mehr sehr groß.

In der Tat grenzwertig, habe weiter oben einen Vergleich mit der GF3 verlinkt.
Bei hellem Licht ist das Display deutlich schlechter ablesbar als das der GF3, kleiner und weniger Kontrast - leider.
Im Bilderthread jetzt erste Versuche mit RAWs aus der PL3.
 
Die Größe einer GF3 oder PM finde ich durchaus noch ok und meistens sogar angenehm, aber es sollte zum Gewicht passen.
Das Problem sehe ich eher darin das die PL3 für ihre Größe etwas zu massig ist.
Der Schwenker macht sie etwas unförmig und dick, das Display steht eingeklappt über den Body,
der Finger hat auf den knapp 1,5cm daneben nur sehr wenig Platz!
Das ist bei der PM und GF ergonomischer gelöst.

Mann, die Kamera ist klein! Da sind meine Kompakten ja zum Teil größer.
Ich muss noch die P3 zwischen die Finger kriegen, um mich entscheiden zu können, aber ich denke es läuft doch Richtung größeres Modell.


Den scheinbaren Pluspunkt der größeren Zahl von Direktwahltasten gegenüber einer GF3 oder PM1 verschenkt die PL3
für meine Begriffe durch eine sehr restriktive Nutzung.
Die PL3 hat hinten 7 Funktionstasten nebst Viererwippe (die GF3 5+4).
Davon kann man 4 programmieren.
Aber nicht völlig frei.
Und sinnvoll ansich nur eine!

Die Taste Rechts neben FN ist für AEL quasi reserviert, die Taste mit der Lupe übernimmt EV im Programm-Shift und ist fest.

Weiter sind im Viererkreuz "Blitz" und "Serienbild/Selbstauslöser" änderbar.
EV und AF-Feld sind fest.

Ich habe auf BLITZ die ISO gelegt. Sinnvoll wenn man keinen Blitz drauf hat.

Und auf "Serienbild/Selbstauslöser" hatte ich zuerst den WA oder die Belichtungsmethode. Aber das ist auch nicht ideal.
WA und Meßmethode hat man unter OK schneller und noch schneller hätte man sich mit einem Tough-Display.
Braucht man spontan die Originalfunktion "Serienbild/Selbstauslöser" stochert man im kleinen Menü danach.
Bei Sonne und der winzigen Schrift nicht immer optimal. Also läßt man die Taste besser wie sie ist.

Die einzige freie Taste ist also die REC-Taste.
Da würde ich mir gerne den WA, die ISO, die Belichtungsmessung oder eine Bracketing-Funktion legen.
Geht nur leider nicht.
Möglich sind nur "RAW" oder "Vorschau", "man. WA", "AF Home", MF und "Mysets" ?!

Warum kann man nicht den PAPIERKORB bei Aufnahme belegen?
Die Taste ist im Aufnahmemodus funktionslos.

Unterm Strich sehr beschränkte Möglichkeiten, wenn ich nichts übersehen habe finde ich die die GF3 mit ihren Touch-Buttons flexibler?!

Ein bißchen kommt mir die PL3 zwischen den Stühlen vor.
Sie ist zu klein und beschränkt um einer P3 oder G3 das Wasser zu reichen, beide trumpfen mit ihren spezifischen Vorteilen an anderer Stelle auf (Sucher, Body, Blitz,...).
Und sie ist vergleichsweise unhandlich um die PM und GF3 mit ihren zudem noch einfacheren Bedienkonzepten auszustechen?!

Ein paar Menü-Bilder im Vergleich. Das erste zeigt die PL von der besten Seite mit ihrem OK-Bildschirm, man kann hier direkt verändern.
Das zweite zeigt die Tastenbelegung. Bild 3-5 die GF3 zum Vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage zur Kameraoberfläche: Ist die bei unterschiedlichen Farben anders? Diese rote Kamera glänzt, was das Zeug hält, diese schwarze sieht recht matt aus.
Ich mag dieses glänzende Zeug nicht, daher wäre es für mich wichtig, ob die schwarze Kamera wirklich matt ist. Kann das jemand bestätigen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten