• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL3: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 28019
  • Erstellt am Erstellt am

Ach diese Labortests ... :o
Für alle die nicht im Labor fotografieren ist das nicht so wahnsinnig hilfreich, so wie DXO auch nicht.

Würde mir lieber Bilder anschauen im Vergleich zur Konkurrenz, zB

http://www.dcresource.com/reviews/olympus/e_pl3-review/gallery

http://www.dcresource.com/reviews/panasonic/dmc_gf3-review/gallery

und am Ende selber testen.
 
irgendwie wurden alle Vorteile der E-pl-serie an e-p3 weitergeleitet...

blitz..besserer griff...

aber die e-pl3 hätte auch einen integrierten blitz haben können...
so einen kleinen aufsteckblitz hat man ja leider nicht IMMER dabei....oder doch?
 
So einen kleinen Blitz kann man doch gut mal eben mit einpacken. So ist es mir persönlich sogar lieber, da ich einen eingebauten Blitz wie bei der P3 als potentielle Fehlerquelle ansehe: Über die Öffnung kann Schmutz ins Gehäuse kommen (ja, ich bin da SEHR pingelig). So selten, wie ich den Blitz gebrauche, reicht mir die Version zum Aufstecken völlig.
 
... reicht mir die Version zum Aufstecken völlig.

Muss ja noch nicht mal aufstecken... :D

PS: Trotzdem ist in solchen kompakten Immerdabeicams ein eingebauter Blitz von Vorteil, weil man ihn eben nicht verlieren, liegen lassen oder mit frischen Batterien zu bestücken, vergessen kann.

 
Einige Onlinehändler listen sie schon als "im Lager". Ich habe gestern mit grüner Ampel bestellt, aber noch keine Versandbestätigung. :grumble:

Hier sind welche auf Lager:
http://www.amazon.de/gp/product/B00...p=1638&creative=19454&creativeASIN=B0058GI38W

Hab eine geordert für morgen :) gibt zur Zeit 50 Euro Nachlass (wird automatisch abgezogen).

Bin mal gespannt wie sie sich von meiner GF2 unterscheidet von der BQ. Nur schade, dass Olympus immer noch nicht die CAs automatisch korrigiert wie Panasonic :mad:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Nur schade, dass Olympus immer noch nicht die CAs automatisch korrigiert wie Panasonic :mad:

Das ist bei Olympuslinsen nicht das große Problem, bei den Lumixen dagegen schon. Das 7-14 finde ich an der P2 nicht ideal.

Peter, wie löst man den kleinen ext. Blitz der PL3 denn aus wenn er nicht draufsteckt?! Hat der irgendeine Funktechnik :confused:
Von der GF3 liest man den ext. Canonblitz mit dem eingebauten zünden kann.

vg
 
Das ist nicht der PL-Blitz, schon klar. Macht aber keinen Unterschied. Die Frage bleibt wie man diesen oder einen anderen auslöst wenn an der PL keiner aufgesteckt ist wie Peter schreibt. :confused:
 
Die Frage bleibt wie man diesen oder einen anderen auslöst wenn an der PL keiner aufgesteckt ist wie Peter schreibt. :confused:

Diese Frage interessiert mich auch.
Und noch mehr (ist vielleicht eine ziemlich blöde Frage, sorry, aber damit kenne ich mich noch gar nicht aus): Kann man einen anderen externen Blitz wie den FL-300R überhaupt mit dem Aufsteckblitz der PL3 auslösen?
 
Kann man, wenn man eine Servo/Fotozelle drunter hat.
Man könnte natürlich auch einen Satz Pocket Wizards montieren etc.

Zum FL-300R: Das ist wirklich mal ein kleines geniales Teil. Er schluckt zwei Standard-AAAs und hat zwei Schaltstufen A und B (4 Kanäle). Diese kann man im Menü der PENs nach aktivieren des RC-Modus frei belegen. Von TTL bis rein manuell. Auch das Mischungsverhältnis vom eingebauten Blitz (E-P3) zum FL-300R lässt sich einstellen. An der E-P3 wird der FL-300R über einen Blitzimpuls des eingebauten Flashs gezündet, an der E-PL3 über den zum Kit gehörenden Microblitz FL-LM1. (Sorry, der wird an der E-PL3 dann doch aufgesteckt werden müssen.) Hatte noch keine E-PL3 hier, um das zu probieren, werde aber berichten. Das Jpg oben wurde mit der E-P3 gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant.
Das sollte dann mit dem FL-14 auch gehen als Slave?!
Das Seriending kann dann nur als Master fungieren?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann der FL 14 remote blitzen?
Soviel mir bekannt ist kann es der FL14 nicht.
Funktionieren wird es mit den metz blitzen für FT/mFT und allen anderen aktuellen oly FT /mFT blitzen die remote können (FL300, FL36und FL50)
Die panasonic blitze sind zwar vom aussehen mit den olys baugleich (die blitzsteuerung wurde von oly übernommen) sind aber ohne die wireless steuerung ausgestattet, dafür aber teuer :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
der fl-14 kann nicht remote,dafür aber auto,was ihn für funkauslöser interessant macht und die möglichkeit ohne zeitverzögerung durch den vorblitz automatisch zu blitzen und ihn parallel auch für andere systeme zu nutzen.mit dem fl-14 aufnauto auf der kamera kann man dann optisch einen fl-36/50r auf auto sl auslösen und die messzellen der blitze regeln dann automatisch,man muss nur beim remote die kamerwerte einstellen und das funktioniert nicjt nur bei oly,sondern bei allen systemen und ohne die lästige vorblitzverzögerung.
der fl-300r ist kleiner,kann ttl-remote aber ist imho für das was er kann sehr ambitioniert im preis,ein fl-36r ist bei oly und selbst systemübergreifend was qualität,möglichkeiten,abbrennzeit,LZ im verhältnis zur grösse anbelangt geradezu ein schnäppchen und deutlich flexibler und die bessere wahl für jeden blitzer,meine meinung.:)
 
Wobei die Möglichkeiten der Blitzverwendung auch zur PL3 gehören.
Aber das sind Feinheiten, spannender sind im Moment natürlich erste Bilder.

Erste Versuche meinserseits s.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=935807

Die Größe der Buchstaben im Menü ist auch für Leute mit einigermaßen guten Augen der reinste Sehtest.
Hinzukommt das bei Sonne das Display weniger Kontrast als das der GF3 zeigt. Insgesamt eine Schwachstelle bei den PL.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, die ersten Bilder sind ja nun im Bilderthread zu sehen. Christian hat sich wie immer viel Mühe gegeben. Danke.

Hm, ich bin von der BQ schon ein wenig enttäuscht. Die Bilder sind nicht so rein und klar wie z. B. bei einer Nikon D5100 und auch nicht so gut wie von der Pana G3. Ich hatte eigentlich gedacht, dass MFT bzw. Olympus hier deutlich aufgeholt hat. Dem scheint aber nicht so zu sein. Finde sogar die Bilder der PL1 besser.

Hatte die PL3 oder die G3 als leichte Ergänzung ins Auge gefasst und tendierte wegen des wertigeren Gehäuses und dem Klappmonitor und der Kompaktheit zur Olympus. Aber die BQ vermag mich nicht zu überzeugen und lässt mich von meinem Vorhaben nun Abstand nehmen.
 
Ist nicht der erste negative Beitrag zur PL3 was mich langsam verwundert.

Der große Bruder P3 kommt hier ja sehr gut weg in Sachen Bildquali (Solang man die Rauschunterdrückung nicht auf Standard lässt).

An sich sollte die Bildqualität doch identisch sein, oder?

Was verstehst du unter rein und klar roxio?
Schärfe?

Wenn ja, weit genug abgeblendet?
Ist immerhin eine Kitlinse (Keine Ahnung was du an deiner DSLR hast).

Falls es doch eher ein matschiges Bildergebnis ist: Siehe oben bzgl. Rauschunterdrückung.
 
So, die ersten Bilder sind ja nun im Bilderthread zu sehen. Christian hat sich wie immer viel Mühe gegeben. Danke.

Hm, ich bin von der BQ schon ein wenig enttäuscht. Die Bilder sind nicht so rein und klar wie z. B. bei einer Nikon D5100 und auch nicht so gut wie von der Pana G3. Ich hatte eigentlich gedacht, dass MFT bzw. Olympus hier deutlich aufgeholt hat. Dem scheint aber nicht so zu sein. Finde sogar die Bilder der PL1 besser.

Hatte die PL3 oder die G3 als leichte Ergänzung ins Auge gefasst und tendierte wegen des wertigeren Gehäuses und dem Klappmonitor und der Kompaktheit zur Olympus. Aber die BQ vermag mich nicht zu überzeugen und lässt mich von meinem Vorhaben nun Abstand nehmen.

mir geht es genau so:eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten