• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL3: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 28019
  • Erstellt am Erstellt am
dslr-magazin findet die konstruktion ziemlich robust.
 
und interessanterweise ist der Preis über Nacht um 50 Euro gefallen, die Aktion geht aber weiter. Damit wird das schon ein sehr gutes Angebot! *ist hin- und hergerissen*
 
Bitte wo gibt´s da einen Gutschein? Ich sehe auf der Website nur, dass das Kit 50 Euro unter der mE überteuerten UVP angeboten wird. :confused:
 
Was mich wundert:

Jahrelang schreiben die Tester immer dasselbe, nämlich, dass spiegellose Systemkameras keine Alternative zu DSLRs wären; zumeist wird der langsame Kontrast-AF als Hauptnachteil aufgeführt.

Dann kommt die Olympus E-P3 (zur E-PL3 sollte AF-mäßig kein Unterschied bestehen) in die Testlabore und, anstatt eines Titelseiten-Sensationsberichtes darüber, dass die Spiegellosen die DSLRs mit links überholen, liest man nur irgendwo in ein bis zwei Zeilen des Testberichts, dass der Kontrast-AF der neuen PENs in Bezug auf Geschwindigkeit und Genauigkeit selbst manch einstellige Profi-DSLR in den Schatten stellt.

Immerhin hat ColorFoto dieses Umstand wohl zum Anlass genommen, um im Septemberheft einen umfangreichen AF-Vergleichstest (mit vielen Balkendiagrammen) zu veröffentlichen, aus welchem die Systemkameras als Sieger hervorgehen. In einem kommentarähnlichen Artikel wird dann dort auch bereits der Abgesang auf die DSLR angestimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich wundert:
Dann kommt die Olympus E-P3 (zur E-PL3 sollte AF-mäßig kein Unterschied bestehen) in die Testlabore und, anstatt eines Titelseiten-Sensationsberichtes darüber, dass die Spiegellosen die DSLRs mit links überholen, liest man nur irgendwo in ein bis zwei Zeilen des Testberichts, dass der Kontrast-AF der neuen PENs in Bezug auf Geschwindigkeit und Genauigkeit selbst manch einstellige Profi-DSLR in den Schatten stellt.

Ich denke das liegt daran das Mft schon länger einen schnellen AF (bei den Gs) und genauen AF (bei allen) bietet. Im Test wird ja auch die alte P1 gelobt. Die langsamste aller MFTs, aber genau.

Und wenn Du die AF-Messungen Deiner Quelle für die Modelle auf S. 24 vergleichst dann siehst Du das die P3 im Rahmen liegt.
Für die PENs mag das eine Sensation sein, nüchtern betrachtet ist sie hier einmal mal knapp vor der besten Lumix (0,08s) und einmal knapp dahinter mit 0,07s, je nach Licht.

AF_ 1000/30 Lux

P_3 0,2s/0,39s
GF3 0,3s/0,32s
GH2 0,28s/0,48s
vgl. auch http://www.youtube.com/watch?v=D44M0pbMJKA

Die neue Generation GF3 und P3 sind in der Praxis eine Liga.
Nicht die Sony C3 mit 0,64 und 0,73s.
Das ist schon am Rand der schnappschusstauglichkeit.
Und es paßt so irgendwie nicht zu einer Kamera die auf DSLR im Taschenformat macht, DSLRs stehen für schnellen AF. Dafür steht die NEX nicht.

In dem anderen Test ging es um die AF-Genauigkeit, nicht um die Geschwindigkeit. Da sind es die Panasonic-Modelle die vorne liegen,
witzigerweise war die alte GH1 mit dem 7-14 besser als die GH2 mit gleicher Linse?!
Bei Olympus wurde die P1 getestet und schnitt gut ab (warum keine P2?) und wo nicht lag es wohl vorallem an den Linsen (17mm, 9-18, 14-150).
Alle aus der ersten Generation. Mit dem 14-45 OIS war auch die P1 schon recht schnell.

Die P3/PL3 ist endlich auch schnell, wie hoch der Ausschuß ist wird man sehen.

Ich bin bei diesem Test etwas skeptisch weil ich zB eine D300 gerade bei wenig Licht als treffsicherer erlebt habe als jede MFT bisher.
"Gefühlt" eben. Die Tester schnallen ihre Tests-Kameras auf ein Stativ und schalten den OIS ab?!

In der Praxis kommen für ein scharfes Bild Aspekte hinzu wie die Effizienz des Stabis, die Balance und das Gewicht,
die nutzbare ISO die ich bei einer DSLR unbefangener nach oben ziehe.
Und ob man mit Sucher am Auge fotet, die Kamera an der Stirn stützt. Eine schwerere Kamera hält man ruhiger.

Insofern ist es etwas schwierig sich auf den AF zu stürzen wenn er in Praxis doch nie alleine wirkt. Interessant ist es dennoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Gehäuse hat den schnellsten Autofokus? Welches Gehäuse bietet die beste Bildqualität? Welches Gehäuse ist am kompaktesten?

Zum Glück wird immer wieder verhindert, dass auch nur der Hauch einer Chance besteht, jemand könnte auf die Idee kommen zu glauben, ein Objektiv hätte Einfluss auf irgendetwas...
 
Das wird gemacht, der Test wertet Kamera-Objektiv-Kombinationen aus.
Um die 10 Linsen bei Canon, Nikon und MFT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es bringt aber anscheinend nichts, wenn das
P_3 0,2s/0,39s
GF3 0,3s/0,32s
GH2 0,28s/0,48s
(...)
Sony C3 mit 0,64 und 0,73s.
die Konsequenz daraus ist. Informationsgehalt gleich Null, aber man hat halt etwas zum diskutieren argumentieren. Das die Messung nach dem Prinzip von Colorfoto gar nicht auf die 1/100 Sekunde genau sein kann spielt dann auch keine Rolle mehr.
 
Nein, das ist nicht die Konsequenz, diese Werte stehen an anderer Stelle! Schaust Dir halt mal an wenn es dich interessieret.
Welche Kamera mit welcher Linse gemessen wurde steht dabei.
Auf die letzte 1/100s kommt es auch nicht an, die Botschaft ist das alle schnell genug sind.
Für die Praxis ist das Thema jetzt zu vernachlässigen wäre für mich die Essenz. Früher war das ja ein Punkt der gegen die PENs sprach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige Onlinehändler listen sie schon als "im Lager". Ich habe gestern mit grüner Ampel bestellt, aber noch keine Versandbestätigung. :grumble:

Ja, auf einigen der Seiten war ich die letzten Tage auch. Ich glube denen nur irgendwie nicht. Ich warte da eh noch ab, bis die Preise für das DZ Kit so um die 650 Euro liegen und dann wird vielleicht bestellt. Auf erste Fotos bin ich schon gespannt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten