• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL3: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 28019
  • Erstellt am Erstellt am
Stabi aus!
 
Ok laut Händler ist es der Reinigungsmechanismus des Sensors.
 
Der permanent läuft? Was für ein Unsinn ... oder die Kamera ist defekt.

Habe gerade mal die E-PM1 mit dem 20mm f/1,7 eingeschaltet und an mein Ohr gehalten - Nichts. Dann habe ich mal den Stabi eingeschaltet (LS1) - Nichts. Dann habe ich mal fokussiert - rrrr - Nichts.
 
Beim Ausschalten gibt es nur dieses Geräusch..... knapp ne Sekunde.
Und eine pm1 mit ner e-pl3 zu vergleichen - naja .Soweit ich weiß hatte diese den Reinigungsmechanismus noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Ausschalten gibt es nur dieses Geräusch..... knapp ne Sekunde.
Und eine pm1 mit ner e-pl3 zu vergleichen - naja .Soweit ich weiß hatte diese den Reinigungsmechanismus noch nicht.
Selbstverständlich hat die PM1 den auch. Den hat jede µFT-Kamera - sogar die Panas haben den, weil Oly denen die Sensorreinigung zur Verfügung gestellt hat.
 
Beim Ausschalten gibt es nur dieses Geräusch..... knapp ne Sekunde.
Und eine pm1 mit ner e-pl3 zu vergleichen - naja .Soweit ich weiß hatte diese den Reinigungsmechanismus noch nicht.

Unterschiede zwischen der E-PM1 und der E-PL3 sind:
Display ist fest statt schwenkbar,
die PM1 hat kein Moduswahlrad und ein paar Knöpfe weniger,
die PM1 ist etwas kleiner und leichter

Der Rest ist identisch und insofern ohne "naja" vergleichbar.
 
Mea culpa. Hatte die Details nur überflogen. da ich die Kamera eh wegen dem Datumsspeicher einschicken werde, können die sich das gleich mit ansehen.

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterschiede zwischen der E-PM1 und der E-PL3 sind:
Display ist fest statt schwenkbar,
die PM1 hat kein Moduswahlrad und ein paar Knöpfe weniger,
die PM1 ist etwas kleiner und leichter
Der Rest ist identisch und insofern ohne "naja" vergleichbar.

Das wollte ich auch schreiben - wobei "etwas kleiner und leichter" nur aufgrund des Displays ist - ansonsten ist die PM1 und PL3 vom Gehäuse her baugleich, was ich so beobachten konnte.

Jedenfalls sind Geräusche bei der PL3 im Betrieb kein gutes Zeichen - meine PM1 macht nur beim Einschalten dieses Verschluss-Klackern, danach macht sie keine Geräusche mehr. Die Sensorreinigung kann es auf keinen Fall sein - denn diese ist bei mir geräuschlos und ja auch sofort wieder vorbei.
 
E-pl3 nenne ich nun auch mein eigen.
Nach E- pl1 E-P2 schliesslich.
Erster Eindruck sehr gut.
Da die E-330 mir schon gut gelegen hat mag dies begruenden.
Der beiliegende Blitz bleibt immer drauf. Stoert gar nicht-haette ich anders erwartet.
Mir liegt auch der fehlende Griff.
Immer noch besser als die zu engen Griffe wo die Finger zwischen Objektiv und Griff klemmen.
Endlich auch ein schneller af am 12-50- extrem robust.
E-Pl3 hat Potential laenger zu bleiben.
Erste Eindruecke meinerseits.

Im uebrigen das 12-50 ist top. Den Brennweitenbereich somit von viel Weitwinkel bis Tele@ eine Makrofunktion sehr brauchbar@ das ganze optimiert fuer Video. Meiner Meinung nach das innovativste auf dem Objektivmarkt fuer mft. Geht leider etwas unter weil die Om-D ja hier das grosse Thema ist...
 
ich hab jetzt nach 10 Tagen aufgegeben, für mich ich die Bedienung, die Menüs ein großer Murx. PL3 weg, eine zweite GF2 rein.

Sobald man sich mal bei jedem Punkt im Kamera-Menü durchgekämpft hat, kann man sich dann auf das "Super-Menü" verlassen - dort stellt man dann alles Mögliche ein. Funktioniert bei unsere PM1 super - allerdings ist das Kamera-Menü wirklich nicht gelungen - da sollte Olympus sich einmal das Menü von Samsung bei der NX200 hernehmen - übersichtlicher und einfacher geht es kaum :top:
 
ich hab jetzt nach 10 Tagen aufgegeben, für mich ich die Bedienung, die Menüs ein großer Murx. PL3 weg, eine zweite GF2 rein.

Wie unterschiedlich Menschen doch sind. Ich bin mit der GF-Bedienung überhaupt nicht klargekommen.

Die E-PL3 finde ich dagegen genial! Ich hab mir die Tasten Fn, Rec und Pfeil rechts individuell konfiguriert, 1 Standard-Myset und 2 Mysets für HDR-Belichtungsreihen angelegt und nutze die Live-Kontrolle für weitere Einstellungen.

So hab ich auf fast alle Funktionen schnellen Direktzugriff.
 
Wie unterschiedlich Menschen doch sind. Ich bin mit der GF-Bedienung überhaupt nicht klargekommen.
Die E-PL3 finde ich dagegen genial! Ich hab mir die Tasten Fn, Rec und Pfeil rechts individuell konfiguriert, 1 Standard-Myset und 2 Mysets für HDR-Belichtungsreihen angelegt und nutze die Live-Kontrolle für weitere Einstellungen.
So hab ich auf fast alle Funktionen schnellen Direktzugriff.

Ja damals hab ich mir die GF3 und die PM1 angesehen - das Menü der GF3 hat mir nicht gefallen, deshalb (unter anderem) die PM1 gekauft.

Doch findest du auch bei der PL3 schnell die Einstellung, wo man den Ton der Kamera ausschaltet? Ich musste letztens den Ton abstellen, damit ich nicht so auffällig bin (leise Umgebung) und fand die Einstellung nicht so schnell - das war ärgerlich.
 
1 Standard-Myset und 2 Mysets für HDR-Belichtungsreihen angelegt und nutze die Live-Kontrolle für weitere Einstellungen.

So hab ich auf fast alle Funktionen schnellen Direktzugriff.

Das Stimmt, das "Super-Menü" ist gelungen, dass man aber von dort die Mysets nicht aufrufen kann (oder bin ich zu blöd?) nervt. Und die Verwendung der REC-Taste für Myset ist praxisfremd, den Knopf festzuhalten gelingt mir nicht....
 
Das Piepsen hab ich auch dauerhaft abgestellt. Schließlich gibt´s ja den grünen Zoomrahmen und meine Umgebung muss ja nicht wissen, wann und wie oft ich den AF locke.


Das Stimmt, das "Super-Menü" ist gelungen, dass man aber von dort die Mysets nicht aufrufen kann (oder bin ich zu blöd?) nervt. Und die Verwendung der REC-Taste für Myset ist praxisfremd, den Knopf festzuhalten gelingt mir nicht....

Für die Mysets drück ich >Menü >Pfeil rechts >Pfeil runter >ok >Pfeilrunter/rauf >ok >Pfeil rauf >ok

Klingt kompliziert, ist aber ein oft geübter und daher schnell und vollautomatisch ablaufender Vorgang, ähnlich dem manuellen Schalten beim Auto.

Und: stimmt, Myset auf eine Funktionstaste zu legen, ist bei der PL nicht besonders ergonomisch :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten