• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL3: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 28019
  • Erstellt am Erstellt am
Das klingt jetzt interessant - was genau meinst du?
Um nicht zu weit vom Thema abzukommen => PN ;)

Wie schön, dass ich mit meinem ersten Eindruck vom AWB anscheinend gar nicht so falsch gelegen habe... :)
 
Irgendwo in diesem Thread (oder war's in dem zur Mini?) gab's einen Tipp zu Speicherkarten, die genauso gut wie die von SanDisc aber deutlich günstiger sein sollen.

Im Mini-Thread ging es um die Transcend-Speicherkarten, schätze mal du meinst die. Man sollte sie auf jeden Fall überprüfen, da gab es in der Vergangenheit einige Fehlerhafte Serien. Ansonsten gut, schnelle, solide und günstige Karten für den normalen Anwendungsbereich. So gut wie SanDisk? Naja, das kommt ganz auf die Betrachtungsweise und die Nutzungsabsichten an. Auf jeden Fall sind sie gut genug, dass ich sie bedenkenlos empfehlen kann. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Yep, der AWB ist wirklich klasse. Ich würde sogar sagen, nochmal eine Idee besser als der der E-5.
Ansonsten hätte ich noch 'ne Frage.
Irgendwo in diesem Thread (oder war's in dem zur Mini?) gab's einen Tipp zu Speicherkarten, die genauso gut wie die von SanDisc aber deutlich günstiger sein sollen. Falls mir nochmal jemand mitteilen könnte wie der Hersteller heißt wäre ich sehr verbunden. Möchte nämlich die zwei nun schon knapp drei Jahre alten Kingston-Karten, die ich damals für meine G1 erworben habe, gern ersetzen.

Transcend.

Ist einer der wenigen hersteller der die speicher selber herstellt und nicht nur zukauft.
 
transcend oder lexar

Im Mini-Thread ging es um die Transcend-Speicherkarten, schätze mal du meinst die. Man sollte sie auf jeden Fall überprüfen, da gab es in der Vergangenheit einige Fehlerhafte Serien. Ansonsten gut, schnelle, solide und günstige Karten für den normalen Anwendungsbereich. So gut wie SanDisk? Naja, das kommt ganz auf die Betrachtungsweise und die Nutzungsabsichten an. Auf jeden Fall sind sie gut genug, dass ich sie bedenkenlos empfehlen kann. ;)

Transcend.

Ist einer der wenigen hersteller der die speicher selber herstellt und nicht nur zukauft.

Danke Euch!
 
Ist einer der wenigen hersteller der die speicher selber herstellt und nicht nur zukauft.

Das ist kein Qualitätskriterium, denn relevant ist nicht, wer produziert, sondern nach welchen Qualitätsstandards produziert wird, wie die Lieferverträge aufgebaut sind (besonders die Laufzeit) und wer die Entwicklung übernimmt. Wenn dann jemand mit einem vernünftigen Qualitätsmanagement ordentlich entwickelte Bausteine extern produzieren lässt ist das sehr viel besser als schlecht kontrollierte und nicht gut entwickelte Bausteine aus eigener Fertigung. Letzteres ist sicherlich ein Extremfall (und nicht auf Transcend bezogen), aber es gibt auch solche Kandidaten am Markt.
 
Ich werde weiterhin auf SanDisk-Speicherkarten setzen - hab mit denen bisher immer nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Beim Fluss sind die auch relativ günstig zu erhalten. 2 8GB Hama-Speicherkarten hab ich auch noch, zur Absicherung, falls alle Streicke reißen :D
 
Reserven sollte man/frau tatsächlich haben, groß wie die Daten sind, sollte man eine Vorliebe für Superfine haben...
Der AWB ist in der Tat treffender als ich es bisher kannte.
Scheint aber schwer zu sein, denn selbst die ganz teuren Modelle haben da gewisse Toleranzen...
 
...

Irgendwo in diesem Thread (oder war's in dem zur Mini?) gab's einen Tipp zu Speicherkarten, die genauso gut wie die von SanDisc aber deutlich günstiger sein sollen. Falls mir nochmal jemand mitteilen könnte wie der Hersteller heißt wäre ich sehr verbunden. Möchte nämlich die zwei nun schon knapp drei Jahre alten Kingston-Karten, die ich damals für meine G1 erworben habe, gern ersetzen.

Persönlich würde ich z. Z. immer zur Toshiba Professional Serie greifen, alleine schon auf Grund dessen, dass diese SLC Speicher bestückt sind. Toshiba ist neben Samsung auch ein wirklich großer und echter Fertiger (im Sinne der kompletten Kette), Sandisk kann bedingt (fertigen zusammen mit Toshiba), Transcend betreibt Produktionsstrecken, kauft aber den Speicher selbst zu. Was letztendlich alles nichts über dessen Qualität aussagt. Samsung bieten SDCards mit gesteigerter Stabilität an, was auch durchaus interessant sein kann. Defekte SD-Karten habe ich schon zu Hauf in der Hand gehabt, von Elektronik-Fehler bis hin zum Bruch, vor allem wenn das Plastik die Weichmacher verliert kann das übel enden.

Okay sind die großen Marken alle, meiden würde ich jedoch billige Angebote weil das oftmals bedeutet, dass der Speicher vom Spot-Markt stammt und da wird von geprüfter sehr hohe Qualität bis hin zu Flash-Speicher, der vom Hersteller als eher untauglich eingestuft wurde eben alles angeboten. Letzterer ist dann eher für Spielzeuge gedacht und nicht wirklich für wichtige Daten, wird aber auch schon mal verbaut, denn Preis ist oftmals ja alles.
 
Das ist kein Qualitätskriterium, denn relevant ist nicht, wer produziert, sondern nach welchen Qualitätsstandards produziert wird, wie die Lieferverträge aufgebaut sind (besonders die Laufzeit) und wer die Entwicklung übernimmt. Wenn dann jemand mit einem vernünftigen Qualitätsmanagement ordentlich entwickelte Bausteine extern produzieren lässt ist das sehr viel besser als schlecht kontrollierte und nicht gut entwickelte Bausteine aus eigener Fertigung. Letzteres ist sicherlich ein Extremfall (und nicht auf Transcend bezogen), aber es gibt auch solche Kandidaten am Markt.

Ich hatte mit meinen transcend CF und SD karten nie nur das kleinste problem.
Bei kingston und hama kann ich das zb. nicht behaupten und eine unechte sandisc CF die zu 100% echt aussah hatte ich auch schon mal .
Äußerlich war die zu 100% identisch mit einer die ich schon hatte, nur der speed war viel geringer als angegeben, auch die max größe in mb war nicht identisch.

Ich setze daher beim kauf seit einigen jahren nur mehr auf transcend und wenn mir was anderes ins haus kommt dann nur noch mit einer neuen kamera/videokamera als gratis beigabe.
 
Transcend betreibt Produktionsstrecken, kauft aber den Speicher selbst zu

Das stand aber vor etwa zwei jahren noch anders auf deren seite.
Dort wurde sogar speziell darauf hingewiesen das sie den speicher der karten und sticks selbst herstellen.

Heute sehe ich nur mehr "Hergestellt mit Marken SLC NAND Flash-Chips für eine lange Lebensdauer und Stabilität" bei den prof modellen und bei den normalen gibt es gar keine angabe ob es zugekaufte ware oder was auch immer ist......
 
Ich hab in meiner GH2 sowohl für Fotos wie für Videos ebenfalls SDHC Karten von Transcend in Einsatz (1x 8GB Class 6, 1x 8 GB Class 10 und 1x 16 GB Class 10). Alle funktionieren ohne Probleme, einzig bei der Class 6 Karte ist meine GH2 beim Aufnehmen von HD-Videos schon mal ganz vereinzelt ausgestiegen (Probleme beim Abspeichern vermutlich wegen zu langsamer Schreibgeschwindigkeit). Die Class 10 Karten funktionieren aber absolut zuverlässig.

Ich kann daher die Speicherkarten von Transcend auch ruhigen Gewissens ;) empfehlen...
 
Danke an alle - hab' mir jetzt zwei 16-GB-Class-10-Transcend-Kartem bestellt. Und die beiden 8GB-Kingston bleiben als Backup.
Aber den Toshiba-Tipp behalte ich im Hinterkopf.
 
naja transcend sind meist schwächer beim schreiben und die mechanische ausführung ist auch nicht immer die beste, preis leistung ist sicherlich gut, wenn es hinhaut, hatte auch schon arge probleme mit transcend und die negativen rezensionen vom großen fluss sind auch sicherlich nicht alle erfunden.
wenns richtig kosten darf, panasonic gold :rolleyes: aber das ist es

ansonsten sandisk uhs-1, die liefern auch in nicht uhs fähigen geräten bis zu 20mb/sec schreib!, bei class10 sind die samsung sehr gut,robust und äußerst zuverlässig wobei die erste serie mechanisch ein nonplusultra war, die nachfolger sind schneller aber nicht mehr ganz so stabil,und natürlich die weißen toshiba.

leseraten bieten viele karten recht gute, auch billige, aber bei den schreibraten in den geräten, da trennt sich spreu und weizen, aber vielleicht sind die pens auch nicht so schnell beim schreiben,die alten waren jedenfalls schnarchnasen.
 
ich hatte wiederum 2x probleme mit transcend, welche sich darin äusserten, dass irgendwann gespeicherte bilder plötzlich verschwunden bzw. nicht mehr lesbar waren.
das ist insbesondere ärgerlich, weil man das nicht sofort bemerkt... man macht fotos in dem glauben dass alles funktioniert und später fehlen bilder...

mit sandisk hatte ich nie solche probleme und kaufe seitdem nurnoch sandisk. lexar scheint aber auch recht gut zu sein und würde ich eher mal probieren.
 
ich hatte wiederum 2x probleme mit transcend, welche sich darin äusserten, dass irgendwann gespeicherte bilder plötzlich verschwunden bzw. nicht mehr lesbar waren.
das ist insbesondere ärgerlich, weil man das nicht sofort bemerkt... man macht fotos in dem glauben dass alles funktioniert und später fehlen bilder...
mit sandisk hatte ich nie solche probleme und kaufe seitdem nurnoch sandisk. lexar scheint aber auch recht gut zu sein und würde ich eher mal probieren.

Ja ähnliche Probleme hatte ich auch mit einer Billig-SD-Karte. Sind die guten Sandisk wirklich so viel teurer? zB SanDisk Extreme 8 GB für € 16 ...
 
Hab mir nie Gedanken darüber machen müssen.
Bisher hab ich nur Sandisk benutzt (selbst der MP-Player ist von denen)
Muß allerdings sagen, dass der Lieblingshändler nur Sandisk an mich verkauft.
Bin erstaunt, was hier über Probleme mit Speichern besteht...
Selbst eine von Aldi in der Not gekaufte macht nach 4 Jahren keine Probleme.
 
Hab mir nie Gedanken darüber machen müssen.
Bisher hab ich nur Sandisk benutzt (selbst der MP-Player ist von denen)
Muß allerdings sagen, dass der Lieblingshändler nur Sandisk an mich verkauft.
Bin erstaunt, was hier über Probleme mit Speichern besteht...
Selbst eine von Aldi in der Not gekaufte macht nach 4 Jahren keine Probleme.

Naja es ist wohl überall so mit den "Billig-Artikel" - klar, man hat Geld gespart aber man hat damit dann doch öfters Probleme.
Ich selber bin ein Sparefroh (nicht so hohes Einkommen) aber bei gwissen Dingen greife ich dann doch gerne zu den etwas teureren Artikeln, da ich damit meistens keine Probleme habe - so wie auch mit Sandisk - bisher keine Probleme.

Am Anfang vom PL3-Thread oder PM1-Thread hab ich gedacht, dass die SanDisk-SD-Karte schuld an der Auslöseverzögerung ist - da wurde mir auch geraten, andere Speicherkarten zu kaufen. Doch die Auslöseverzögerung hat mit der SD-Karte nichts zu tun. Das liegt eher an der PEN bzw. System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem nun Dons Frage beantwortet und das Thema Speicherkarten auch sonst umfassend behandelt wurde fände ich's richtig schön, wenn es hier mal wieder mit der PL3 weitergehen würde... ;)
 
Wie recht doch die Lady in unserem Kreise hat...
Mir fällt auf, dass meine Rote nachdem sie sich selbst den Monitor oder Sucher abschaltet, noch eine Weile länger das blaue Licht am Einschalter leuchten lässt. Schaltet dieses dann auch ab, ist die Kamera nicht mehr durch einfaches andrücken des Auslösers aus dem Schlaf zu holen, sondern nur noch durch neuerliches Einschalten mit dem bekannten Klick. Die G3 kann da immer auf diese Weise geweckt werden...
Diesem Klicken wollte ich ja auf die Spur kommen, Aber der Olyman, der sich hier in M rumtreibt, ist kein richtiger Olyman, sondern ein Student, der sich Geld dazu verdient und sichtlich damit überfordert ist, was man da im LAden so an Fragen an ihn hat....
LGR
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten