• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT E-PL2 (oder Ähnliches) als Ersatz für Kompakte (Urlaubscam)?

Wenn Rosa oder Pink nicht stören, kann man den Body günstig beim Holländer kaufen.
Zur Not einfach Lederskin drauf kleben.
 
Oder Canon S100- unter 200€.

Hatte ich auch schon hier- steht meiner Meinung nach der PM1 in nichts nach, wenn diese nur mit Kitlinse betrieben wird (hatte die Pl3 hier zum Testen und war unzufrieden)...
Will Dir die PM nicht madig machen, aber nur mit Kitlinse macht das meiner Meinung nach einfach keinen Sinn...
 
Must-have-Scherben: das 45mm, ist schon viel geschrieben, einfach genial. Sigma 19mm, gekauft für 97! Euro neu, wunderbare Abbildungsleistung, super AF-Leistung, schnell und leise! Das 30er von Sigma ist eine Spitzenlinse, für 99 Euro unglaublich billig, selbst für 200 Euro ein Schnäppchen. Gegen das hohe Grundrauschen hilft folgendes: Reichlich belichten, lieber das Bild später leicht abdunkeln. Rauschunterdrückung auf aus, Schärfe auf -2, bei den oben genannten Linsen braucht man die kamerainterne Nachschärfung kaum, und Kontrast auf -1 bzw.-2, wirkt m.E. Wunder.

VG Peter
 
Nutzt Du die PM1 denn mit dem 14-42mm Kit?
Sind die Ergebnisse, die dich begeistern, denn darauf bezogen - oder auf hochwertige - und teure - Linsen?
Ist das Grundrauschen auch bei RAW ein Thema?
Sieht man es nur bei 100%?

Hi Josef,

ich nutze zu 80% das Kit Objektiv, welches wirklich Spass macht. Das 45er 1.8 ist zwar noch mal ein gutes Stück besser, aber deshalb nutze ich das Kit nicht weniger gerne. Es reicht für Urlaub und Wanderungen meiner Meinung nach völlig aus.

Nutze ich den Olympus eigenen RAW Converter, ist das Rauschen kein großes Thema, in Lightroom suche ich nach einem passenden Mittelweg(bin noch in der Kennenlernphase, habe das Gute Stück gerade mal seit 3 Wochen). Man sollte das ganze aber auch nicht überbewerten, ich rede hier wirklich nur von der 100% Ansicht, auf Bildschirmgröße skaliert oder gedruckt ist das Rauschverhalten unproblematisch. Ich bin auch von dem Sony 16mp DSLR Sensor sehr verwöhnt, was dort an Spielraum in den Tiefen und Lichtern steckte war gewaltig, bei der Olympus stösst man relativ schnell an die Grenzen(die aktuellen mFT Sensonren sollen aber aufgeholt haben). Trotzdem nutze ich die Kleine bis ISO1600 ohne Einschränkungen, darüber wirklich nur im Notfall. Meine bisherige Erfahrung, passt die Belichtung, passt auch das Endergebnis, im DSLR Bereich konnte man aus technisch versauten Bildern mehr rausholen.

Habe neben dem 45mm 1.8 jetzt gebraucht ein Sigma 30mm 2.8 ergattert, dieses soll optisch gut und im Bereich AF sehr flott sein, ein großer Vorteil bei mFT ist die AF Geschwindigkeit, deshlab wird mir warhscheinlich nie ein 20 1.7 ins Haus kommen, da kann die Abbildungsleistung noch so gut sein(wobei, irgendwie reizt das Teil schon seit dem ersten Tag)


Welche Farbe?
Für mich war ganz klar braun die schönste Ausführung, in Kombination mit dem silberenen Objektiv sieht das ganze sehr edel aus(hat auch einen gewissen Retro Charme). Komplett Silber war mir zu eintönig, Schwarz zu langweilig, die anderen Farben zu ausgeflippt.

Welche Objektive soll man kaufen?
Stundenlanges Forenlesen hat folgendes ergeben, es werden im Prinzip immer 2 Objektive im Bereich bis 300€(auch gebraucht) als must have genannt, das Pana 20 1.7(top Bildqualität, langsamer AF) und das Oly 45 1.8(top in allen belangen, zumindest am Preis gemessen).

Bis vor kurzem hat man die beiden Sigmas(19mm und 30mm) sehr preiswert bekommen, die Preise sind für das mFT Bajonett gestiegen. Innerhalb der Nex Gemeinde werden diese Objektive (mangels Alternativen) sehr geschätzt(und noch immer verschleudert). Ich bin jedenfalls sehr gespannt, mit etwas Glück kommt mein 30er vor dem Sonntag, so dass ich es dieses WE auf einer Kommunion einsetzen kann.

Mit der E-PM1 macht man keinen Fehler :)
 
... meine Wahl: E-PM1 + M.Zuiko 17/2.8 für die Jackentasche, das Kit hab ich verkauft, war mir zu groß und zudem wird der AF am langen Ende bei Blende 5.6 und schlechtem Licht schon grenzwertig, pump öfters mal lange hin und her bis scharfgestellt ist. Das M.Zuiko 45/1.8 ist auch schön klein, passt auch noch in die Jacke ...

Gruß Carlo
 
... die ist ja optisch topp, war mir aber für die Jackezu groß, alternativ gibts das Panasonic Lumix G X Vario PZ 14-42 mm PZ, ist flacher aber teuer ...

Habe ich^^
Bin damit ansich ganz zufrieden, super schnell, klein, leicht.
Leider in einigen Situationen mit ziemlich viel CA (wird wohl bei Oly Kameras nicht korrigiert!?).
Natürlich ist das Kit optisch gut, nur hat er damit mit der PM1 keinen Vorteil ggü. einer guten Kompakten!
Es macht wenig Sinn sich eine Systemkamera zu kaufen und diese dann mit nur einem -noch dazu rel. lichtschwachen- Objektiv zu nutzen (sofern man nicht nur bei guten Licht fotografiert) . Dann lieber gleich eine gute Kompakte mit mehr Zoom, weniger Platz und Gewicht etc...
Just my 2 cents...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt,

eigentlich sollte die Pen nur ein Ersatz für meine Kompakte & DSLR im Urlaub werden, weil ich bezüglich DSLR das Schleppen im Urlaub auf Wanderungen vermeiden möchte und meine Kompakte mir (wohl wegen den typischen, winzigen Sensoren) viele Details zu Matsch rechnet.

Deshalb möchte ich - am Anfang - nur mit Kitlinse fotografieren.
Vielleicht - wer weiß - kommen ja doch nach und nach noch ein paar andere Objektive hinzu :rolleyes: wenn mir das System Spaß macht?

Ihr Haupteinsatzgebiet wird bei Tageslicht im Freien sein. (Urlaubsreisen halt)

Nur mir X Linsen rumwandern ist am Ziel vorbei geschossen - denn dann könnte ich gleich meine DSLR Ausrüstung wieder mitnehmen.

Bei Feiern und Radtouren werde ich weiterhin meine Nikon D600 verwenden, denn - beinahe - Rauschfreiheit und tolles Freistellpotential der D600 liebe ich sehr.

Mal sehen ob - und wie weit - eine Pen ihr hier Einsatzzeiten abluchsen kann...:)


Die Alternative - eine sehr gute Kompakte - ist auch noch nicht ganz vom Tisch. Wenn es eine gäbe, die im Preisbereich einer PM-1 nicht Gras und Bäumedetails matschig rechnen würde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist das Kit optisch gut, nur hat er damit mit der PM1 keinen Vorteil ggü. einer guten Kompakten!
Es macht wenig Sinn sich eine Systemkamera zu kaufen und diese dann mit nur einem -noch dazu rel. lichtschwachen- Objektiv zu nutzen (sofern man nicht nur bei guten Licht fotografiert) . Dann lieber gleich eine gute Kompakte mit mehr Zoom, weniger Platz und Gewicht etc...
Just my 2 cents...

Sehe ich komplett anders, eine Systemkamera ist gegenüber einen kompakten Kamera mit mini Sensor immer im Vorteil. Spätestens in der 100% Ansicht. Es spricht überhaupt nichts dagegen mit dem Kit Objektiv zu arbeiten, welches eine ausgezeichnete Abbildungsleistung mitbringt. Vielleicht hattest Du ein mieses Exemplar, ich habe 2 zum Vergleich und beide sind identisch gut.

Die guten Kompakten haben gegenüber der PEN keinen preislichen Vorteil, wenn Josef mit dem 14-42 zurecht kommt, ist alles bestens, warum soll man sich mehr Brennweite aufzwingen. Vielleicht holt er sich irgendwann wie ich für paar € eines der Sigmas, das High Iso verhalten und der Bildstabi der PM1 schlägt spätestens dann so ziemlich jede auf dem Markt befindliche Kompakte unter 500€. Hinzu kommt noch der Spass am Fotografieren, bei mir persönlich kommt Dieser mit einer Canon Powershot(habe eine relativ aktuelle zuhause) einfach nicht auf.
Eine Systemkamera ist preiswerter, flexibler und verglichen zu einer DSLR(darum geht es ja letztendlich) viel leichter und kleiner. Die E-PM1 mit dem 14-42 II passt genau ins Anforderungsprofil.

Viel spannender ist doch folgendes Frage, warum soll Josef für eine Edelkompakte mehr Geld als für eine Systemkamera ausgeben, wenn diese keine für ihn relevanten Vorteile mitbringt.


Gruß
Peter
 
Wenn kein Weitwinkel gebraucht wird: Fuji F30.
Im Ernst, ich bereue, dass ich meine vor einigen Monaten weg gegeben habe und halte wieder nach einer gebrauchten Ausschau...
Sie hat mir seit 2006 sehr gute Dienste und unzälige exzellente Fotos gemacht.
Beispielbilder gefällig (gerne auch von einer Radtour^^)?
 
das High Iso verhalten und der Bildstabi der PM1 schlägt spätestens dann so ziemlich jede auf dem Markt befindliche Kompakte unter 500€

Es geht ja nicht nur um High ISO, sondern auch um die Blende. ISO 1600 bei der PM1 ist kein Vorteil ggü. ISO 400 bei einer guten kompakten mit entsprechender Lichtstärke!
Der Bildstabi der PENs ist im Übrigen unterirdisch und sollte am besten ausgeschaltet bleiben, damit man keinen Rasenmatsch am helligen Tag bekommt! Alle Bildstabis einer Kompakten, die ich bislang getestet habe, waren deutlich besser, als der der PL3/5. Bei einer Kompakten entfällt zudem der heftige Rückschlag der Auslösung!
Die Bedienung z.B. einer XZ2 (ich weiß, viel teurer) war mir zudem angenehmer, als die der PL3 (die ja nochmal ein Rad mehr, als die PM1 hat).


Viel spannender ist doch folgendes Frage, warum soll Josef für eine Edelkompakte mehr Geld als für eine Systemkamera ausgeben, wenn diese keine für ihn relevanten Vorteile mitbringt.


Gruß
Peter

Angenommen man bekommt zum gleichen Preis die gleiche Bildqualität in Form einer Kompakten- warum sollte man dann eine Systemkamera nehmen, die größer und schwerer ist?
Aber der TO räumte ja grad ein, dass evtl. dann doch noch andere Linsen hinzu kämen- damit hat sich die Diskussion dann eigentlich erübrigt, da dann die Möglichkeiten der Systemkamera wieder genutzt werden. Das ist auch der Grund, warum ich die XZ2 wieder abgegeben habe ^^
 
Aber der TO räumte ja grad ein, dass evtl. dann doch noch andere Linsen hinzu kämen- damit hat sich die Diskussion dann eigentlich erübrigt, da dann die Möglichkeiten der Systemkamera wieder genutzt werden.

Man soll niemals nie sagen, aktuell sind zwar keine zusätzlichen Linsen geplant, aber - wenn die Pen mich vielleicht auch im Alltag überzeugt - wer weiß... :rolleyes:


Wenn kein Weitwinkel gebraucht wird: Fuji F30.

:lol: Ich hatte die F20 und die F31.
Waren gut, aber ehrlich - da spielen auch viel nostalgische verklärte Erinnerungen mit rein.
Soooo toll fand ich sie ehrlich gesagt gar nicht...


Hinzu kommt noch der Spass am Fotografieren, bei mir persönlich kommt Dieser mit einer Canon Powershot(habe eine relativ aktuelle zuhause) einfach nicht auf.

Ein gutes Argument!

Ich hatte auch bereits X Kameras. Richtig Spaß machte es eigentlich nur, wenn man die Brennweite mit der Hand per Drehung am Objektiv verstellen konnte. :lol:

Gehört irgendwie zum Feeling - dieses haptische Erlebnis. :top:
 
:lol: Ich hatte die F20 und die F31.
Waren gut, aber ehrlich - da spielen auch viel nostalgische verklärte Erinnerungen mit rein.
Soooo toll fand ich sie ehrlich gesagt gar nicht...

Dann brauchts ja keine Beispielbilder^^
Ich finde die Bilder immer noch erste Sahne! Da kann ich locker in die 100% Ansicht gehen, was mit der PL5 nicht immer eine Freude ist (und wgn der riesen Auflösung auch nicht nötig ist).
Aber klar, die Jahre und die Mpx gehen nicht spurlos an der Bildqualität vorbei^^
 
Hinzu kommt noch der Spass am Fotografieren, bei mir persönlich kommt Dieser mit einer Canon Powershot(habe eine relativ aktuelle zuhause) einfach nicht auf.

Zustimmung!
Habe oft die kleene Sony TX10 in der Hosentasche (ideale Baustellenkamera)- damit mache ich aber weit weniger gerne Fotos, als mit der PL5- eher knipse ich mit der...
 
Mir wäre bei einer Reisekamera der Brennweitenbereich des 14-45 zu klein, da würden mir am kurzen und am langen Ende immer ein paar mm fehlen. Eine Pen als Urlaubskamera macht meiner Meinung nach mehr Sinn, wenn man sie als DZ Kit kauft oder mit der Kombi 9-18, 14-150 und 20/1.7 oder 17/1.8 betreibt. Sprengt natürlich das Budget um ein Vielfaches :D, passt zumindest bei mir aber immer noch in 2 Jackentaschen. Für ein paar Erinnerungsknipsbildchen reicht natürlich auch das 14-45.
Wenn es bei der Bildqualität um die Frage Edelkompakte oder Pen geht, sind die PM1 und PL3 auch mit Kit Objektiv gerade bei den Details schon besser, man muss sich aber darüber im Klaren sein, dass der Sony Sensor der PM2 und PL5 ganz allgemein wesentlich! besser ist ... und leider auch wieder das Budget sprengt.
 
Es geht ja nicht nur um High ISO, sondern auch um die Blende. ISO 1600 bei der PM1 ist kein Vorteil ggü. ISO 400 bei einer guten kompakten mit entsprechender Lichtstärke!
Der Bildstabi der PENs ist im Übrigen unterirdisch und sollte am besten ausgeschaltet bleiben, damit man keinen Rasenmatsch am helligen Tag bekommt! Alle Bildstabis einer Kompakten, die ich bislang getestet habe, waren deutlich besser, als der der PL3/5. Bei einer Kompakten entfällt zudem der heftige Rückschlag der Auslösung!
Die Bedienung z.B. einer XZ2 (ich weiß, viel teurer) war mir zudem angenehmer, als die der PL3 (die ja nochmal ein Rad mehr, als die PM1 hat).
Ich rede davon, dass man sich ein Sigma 30mm 2.8 zusätzlich für 85€ leistet und spätestens dann den kompakten davonzieht. Selbst verglichen mit dem Kit hat eine deutlich teurere XZ-2 noch keinen Vorteil, sondern ist eher gleich auf. Der Bildstabi arbeitet bei der PM1 zufriedenstellend. Ich sehe da keinen Grund mehr Geld für gleiche Leistung, wegen etwas weniger Gewicht auszugeben. Selbst wenn der Stabi schlecht arbeiten würde, den Rasenmatsch am helligten Tag bekommst Du gerade mit dem Sensor einer Kompakten mitverkauft, bei der Pen habe ich wenigstens die Möglichkeit das Feature zu deaktivieren :)
Mir liegt die PM1 besser als die PL3, Rad hin oder her, ich stelle auf AV, Auto ISO 200-1600 und kann mit dem Daumenrad die Blende bedienen. Mehr brauch ich im Urlaub nicht. Die Rec Taste kann ich frei belegen, so dass ich hier keine Problem sehe. Ansonsten ist das Steuerkreuz ebenfalls nach eigenen Vorlieben konigurierbar. Es gibt genug Möglichkeiten die Kamera gut bedienbar einzurichten. Out of the box macht es aber keinen Spass, da gebe ich Dir recht, wahrscheinlich sind da andere Gehäuse im Vorteil.


Angenommen man bekommt zum gleichen Preis die gleiche Bildqualität in Form einer Kompakten- warum sollte man dann eine Systemkamera nehmen, die größer und schwerer ist?
Aber der TO räumte ja grad ein, dass evtl. dann doch noch andere Linsen hinzu kämen- damit hat sich die Diskussion dann eigentlich erübrigt, da dann die Möglichkeiten der Systemkamera wieder genutzt werden. Das ist auch der Grund, warum ich die XZ2 wieder abgegeben habe ^^
Wenn ich bereit bin das Mehrgewicht zu tragen(und die PM1 ist echt leicht, man spürt sie gar nicht beim tragen, leichter geht immer, aber ob dann noch der Nutzen steigt), erhalte ich eine flexible und an die Situation anpassbare Kamera. Man kann durchaus nur mit einem Objektiv unterwegs sein, aber mehrere besitzen, bin ich auf einer Party, nehm ich das Sigma 19mm, Pana 20mm oder Oly 17mm mit und habe Lichtstärke, mehr Freistellpotential und eine DSLR ähnliche Qualität. Eine PM1 mit gebrauchten 14/17/19mm und 30mm kostet noch immer weniger als eine neue XZ-2. Wird die PM2 in einem Jahr verramscht, kann man die PM1 verkaufen und mit geringem Aufpreis ein Nachtsichtgerät erwerben. Die Objekitve habe ich dann schon. Für den Einsatzweck des Thread Erstellers reicht aber das Kit allemal.
Perspektivisch gesehen macht einfach eine Systemkamera deutlich mehr Sinn.

Gruß
Peter
 
Die Alternative - eine sehr gute Kompakte - ist auch noch nicht ganz vom Tisch. Wenn es eine gäbe, die im Preisbereich einer PM-1 nicht Gras und Bäumedetails matschig rechnen würde...

Da fällt mir jetzt niur eine ein: XZ-1. Etwa im gleichen Preisbereich wie das einfache E-PM1-Kit. Wobei Du Dich auch fragen solltest, ob Dir nicht doch der klappbare Bildschirm der E-PL3 die 60 oder 70 Euro Aufpreis wert sind (das wäre dann sogar ein Argument gegen die XZ-1).
Kleiner ist die XZ auf jeden Fall (mit eingefahrenem Objektiv etwa so schlank wie die Pen ganz ohne Objektiv). Das einzige was aus meiner Sicht dagegen spricht ist der nicht mögliche Objektivwechsel (der für Dich aber ja fraglich ist).

Wenn Du Dich aber auf Pen einläßt, sehe ich zwei mögliche Szenarien für die Zukunft: entweder wirst Du immer mehr Obejktive dazu kaufen (man muss ja nich immer alle dabei haben) und am Ende wird die DSLR nur noch ein Stabfänger sein, oder Dir wird irgendwann auch die Pen zu groß und Du kaufst Dir eine S110/RX-100/XZ-10 oder was in der Größe (natürlich sind dazwischen sämtliche Schattierungen auch denkbar).

Wenn es um Kompaktheit geht, würde ich zur XZ-1 greifen, wenn Du die Erweiterbarkeit (vor allem etwa in Richtung lichtstarke Festbrennweite) nicht wirklich ausschließen willst, dann doch lieber die Pen (mit 20/1,7 oder dem 17/1,8 ist sie eine sehr schöne Alternative für Partys - da würde ich den klappbaren Monitor aber schon wieder vorziehen, ist unauffälliger).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten