• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL2: Der Thread

AW: E-PL2: Einstellungen für Schärfe, Kontrast etc. ?

Ich habe die Stabi-Unschärfen bei meiner E-PL1 auch schon bemerkt. Hat mich das ein oder andere Mal genervt (wobei ich dann eben einfach noch ein zweites Foto schieße...). Aber wenn´s darauf ankommt, dann greife ich eh zu meiner E-3.
 
AW: E-PL2: Einstellungen für Schärfe, Kontrast etc. ?

Es ist wohl so, dass das Problem erst mit längeren Brennweiten deutlich auftritt. Bilder z.B. mit 42mm muss ich schon 1:1 betrachten, um die Unterschiede feststellen zu können. Im WW Bereich ist das dann praktisch nicht mehr nachvollziehbar. Wer also wenig oder gar nicht mit langen Brennweiten fotografiert, wird in der Regel keine Nachteile des IS1 feststellen.

Einschicken zu Olympus kann ich mir sparen, wie gesagt meine E-P1 zeigte das gleiche Verhalten.

Noch eine Ergänzung: IS1 aus, Rauschunterdrückung Standard, ISO400 bringen bei 150/300mm schärfere Ergebnisse als IS1, Rauschunterdrückung weniger, ISO200, bei ansonsten gleichen Einstellungen der jpg's. Eine ISO Erhöhung ist also bei dieser Brennweite dem IS vorzuziehen. Bei mir bleibt der Wackelsensor in Zukunft aus, Ausnahme evtl. lowlight.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL2: Einstellungen für Schärfe, Kontrast etc. ?

Hallo photourist.

was meinst du denn bei deinen Einstellungen mit C -2 und S +2?

Damit sind bestimmt Contrast und Saturation gemeint...siehe die Einstellungen in Deutsch. Bei meiner E-P1 übersättigen bei Vivid teils die Rottöne, dafür wird etwas besser geschärft (mein persönlicher Eindruck im Vergleich mit Natural). Ist hier vielleicht auch so :o
 
AW: E-PL2: Einstellungen für Schärfe, Kontrast etc. ?

Das liefert die E-PL2 bei meinen Einstellungen (JPEG out of cam, nur verkleinert und dezent nachgeschärft mit TOP):

Ich sehe gerade in den exifs, dass du Gradation "Auto" eingestellt hattest. Das heißt allerdings, dass die Einstellungen für den Kontrast (hier -2) wirkungslos werden (Handbuch S. 43). Die Einstellungen für Kontrast werden dennoch in den exifs angezeigt, das verwirrt etwas, hat aber wie gesagt keinerlei Auswirkungen auf das Bild. Bei den RAW's im viewer 2 ist es das Gleiche, Kontrasteinstellung nur möglich bei Gradation "normal".

Der Tipp 5300K +2A ist übrigens klasse!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL2: Einstellungen für Schärfe, Kontrast etc. ?

Ich sehe gerade in den exifs, dass du Gradation "Auto" eingestellt hattest. Das heißt allerdings, dass die Einstellungen für den Kontrast (hier -2) wirkungslos werden (Handbuch S. 43).

Das ist richtig. Da ich jedoch - je nach Motiv und Ausleuchtung - die Gradation öfter zwischen "AUTO" und "Normal" wechsele, lasse ich Kontrast auf "-2", da die Kontrasteinstellung bei Gradation = "Normal" dann automatisch zum Tragen kommt.

Möglicherweise werde ich Auto-Gradation nicht mehr so oft nutzen, da die E-PL2 (erstmals?) die sehr nützliche Möglichkeit bietet, nach Druck auf die [+/-]- und dann auf die [INFO]-Taste die Tiefen, sowie - nach wiederholtem Druck auf die [INFO]-Taste - die Lichter zu kontrollieren.
Für mich ist die E-PL2 die erste Kamera, die es dem Fotografen gestattet, quasi schon vor der Aufnahme gezielt auf die Tonwertverteilung Einfluss zu nehmen (siehe deutsches Handbuch, Seite 38 unten).
 
AW: E-PL2: Einstellungen für Schärfe, Kontrast etc. ?

@ photourist, ja stimmt, die Gradationskurve lässt sich rel. stark verbiegen, das könnte eine Alternative zur Autogradation sein (die mir manchmal zu hart ist, dazu das verstärkte Rauschen in den Schatten). Evtl. könnte man auch beides kombinieren? Ich habe die E-PL2 ja erst knapp 2 Wochen und will nun zunächst mal über RAW und den viewer alle möglichen Einstellungen ausprobieren. Eines kann ich aber jetzt schon sagen, ich hatte lange nicht mehr so viel Spaß mit einer neuen Cam, und das vom ersten Tag an.

Du hast doch das 40-150, kannst du eigentlich das IS Problem bei langen Brennweiten nachvollziehen?
 
AW: E-PL2: Einstellungen für Schärfe, Kontrast etc. ?

Exiftool interpretiert das Gradations-Tag wie folgt:

Gradation : Normal; User-Selected
Gradation : Normal; Auto-Override​

Im ersten Fall war Gradation auf "Normal", im zweiten Fall auf "Auto".

Irreführend ist in Bezug auf die Sättigung und die Schärfe noch Folgendes:

Picture Mode : Vivid; 2
Picture Mode Saturation : 2 (min -2, max 2)
Picture Mode Contrast : -2 (min -2, max 2)
Picture Mode Sharpness : 0 (min -2, max 2)
Picture Mode BW Filter : n/a
Picture Mode Tone : n/a​

Im EXIF-Block desselben Bildes steht auch:

Custom Saturation : 3 (min -5, max 5)
Modified Saturation : Off
Contrast Setting : -2 (min -5, max 5)
Sharpness Setting : 1 (min -5, max 5)
Scene Mode : Standard
Noise Reduction : Auto
Distortion Correction : Off
Shading Compensation : Off​

Kann es sein, dass "Picture Mode Saturation" den relativen, vom User eingegebenen Wert angibt, während unter "Custom Saturation" der absolute Wert steht? Dafür würde auch der höhere Bereich von -5 bis +5 sprechen. Der Bildstil "Vivid" bringt ja schon von Haus aus eine höhere Sättigung mit, d.h. in der Kamera ist gegenüber "Standard" ein gewisser positiver Offset vorgegeben. Sättigung +2 im Bildstil "Standard" ist nicht so bunt, wie Sättigung +2 im Bildstil "Vivid". Dasselbe gilt entsprechend für Kontrast und Schärfe in allen Bildstilen.
 
AW: E-PL2: Einstellungen für Schärfe, Kontrast etc. ?

Du hast doch das 40-150, kannst du eigentlich das IS Problem bei langen Brennweiten nachvollziehen?

Bisher sind mir - auch bei kritischem Pixel-Peeping - noch keine Ausreißer aufgefallen. Allerdings ist meine Bild-Menge für ein qualifiziertes Urteil noch zu klein bzw. habe ich den Sachverhalt noch nicht systematisch untersucht.
 
AW: E-PL2: Einstellungen für Schärfe, Kontrast etc. ?

Mein erster Gedanke war, dass das +/-5 evtl. vom viewer herrührt, der ja zur Sättigung pp. noch Feineinstellungen zulässt. Vivid = +1 zu Natural, +2 Sättigung, +2 Feineinstellung wäre 5, hmm??
 
E-PL2: Filmen - welche Speicherzeit ?

hallo leute!
ich spiele mit dem gedanken mir eine olympus pen e-pl2 zuzulegen.ich frage mich wie lange man am stück mit dem ding filmen kann?kann mir da jemand weiterhelfen?
 
AW: E-PL2: Filmen - welche Speicherzeit ?

Angaben von Olympus:
-HD-Videoaufnahme 30 Bilder pro Sekunde, 2 GB max. Dateigröße
-HD-Video ist ebenfalls möglich. Dabei kann bis zu 7 Minuten am Stück gefilmt werden mit 30 Bildern/Sekunde und einer Auflösung von 1.280x720 Pixeln im hochauflösenden AVI-Format.
Zum filmen ist eine Lumix DMC-GF2 aber besser geeignet. Sie bringt eine Videoauflösung 1920x1080 Pixel bei 25 Vollbilder pro Sekunde.

Gruß,
Ziepelmann
 
AW: E-PL2: Filmen - welche Speicherzeit ?

ok.danke.nee du die gf2 ist mir irgendwie unsympatisch :) weiss auch nicht warum.es geht mir auch gar nicht in erster linie um die videofunktion.hab nur mal aus interesse gefragt, weil ich nix dazu gefunden habe.
 
AW: E-PL2: Filmen - welche Speicherzeit ?

ah ich hab noch ne frage: man kann ja mittels adapter auch andere olympus objektive an die cam schrauben, die nicht spezielle pen objektive sind oder?wenn ja kann man mit diesen dann auch den autofokus nutzen oder muss man manuell scharf stellen?
 
AW: E-PL2: Filmen - welche Speicherzeit ?

Die Olympus-Objektive für FT funktionieren grundsätzlich erst mal mit Autofokus. Ich schreibe "grundsätzlich", weil es immer darauf ankommt was man unter funktionieren versteht. Einige Objektive funktionieren super, andere harmonieren weniger mit dem Kontrast-AF. Um welche Objektive geht es Dir denn konkret?
 
AW: E-PL2: Filmen - welche Speicherzeit ?

Hallo,

den Adapter den ich dafür nutze ist der MF-2 von Olympus. Es lassen sich erst mal alle FT-Olympusobjektive adaptieren und dort funktioniert auch der AF.Ist allerdings meistens nicht ganz so schnell. Ich benutzen ihn hauptsächlich für meine Makrolinsen.

Gruß,
Ziepelmann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten