• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL2: Der Thread

AW: E-PL2: Nun offiziell

OK, wenn man es halbwegs schnell verändern kann, sehe ich darin kein Problem. Muss es mal testen.

Ein ähnliches Problem sehe ich auch beim AWB.

Die Farben gehen irgendwie immer ein wenig ins Braun (troztdem gefallen mir die Fotos sehr gut). Der Schrank und die Vase sind weiß, nicht bege.
OK, man kann wahrscheinlich auch dies über einen manuellen Weißabgleich regeln, aber es wäre halt schöner, wenn es direkt passen würde.

Links wieder Nikon, rechts E-PL2.

Beim Rauschen spielt die D3100 natürlich in einer anderen Liga (siehe z.B. Stühle oder in der Küche links), dafür ist sie allerdings auch dreimal so groß.

Lothar

Das du dein PEN bild (das obere ebenfalls) im gegensatz zum nikon bild mit -0.3EV unterbelichtung gemacht hast ist dir aber bewusst oder?

Ich würde mich mal generell mit den funktionen der kameras auseinandersetzen....


Unterbelichtung erhöht übrigens auch das rauschen.....
 
AW: E-PL2: Nun offiziell

Die Belichtung kann man einstellen. Ebenso den AWB. Dann passt es auch.
Und Bildmodus vivid betont rötliche Strukturen halt mehr. Für exakte Farben ist vivid suboptimal.
 
AW: E-PL2: Nun offiziell

Beim Rauschen spielt die D3100 natürlich in einer anderen Liga (siehe z.B. Stühle oder in der Küche links), dafür ist sie allerdings auch dreimal so groß.

Lothar[/QUOTE]

Hallo,

ich vermute, dass bei deinem Vergleich die E-PL2 auf "Gradation - Auto" eingestellt war- kann das sein? Nur so ist für mich das Rauschen in den dunkleren Bildbereichen, die durch diese Einstellung aufgehellt werden, zu erklären. Ein Indiz dafür ist auch die kürzere Belichtungszeit bei nahezu gleicher Blende. (Die Nikon ist normalerweise erst ab ISO 1600 beim Rauschen sichtbar besser, was im übrigen für viele APS-C-Kameras im Vergleich zu mFT gilt.)

Abgesehen davon wirkt das "E-PL2-Bild" was die Wiedergabe von Farben und Lichtstimmung angeht deutlich natürlicher. Das gilt insbesondere auch für den Vergleich der Landschaftsfotos - hier wirkt das Nikon-Bild einfach nur flau, mit einer bei Nikon in den Standardeinstellungen typischen Türkisfärbung des Himmels.

Nun haben wir natürlich nicht alle den gleichen Monitor, was die objektive Beurteilung solcher Vergleiche schwierig macht...

Die E-PL2 bietet die Möglichkeit, die Belichtung generell, also der Belichtungskorrektur beim einzelnen Foto übergeordnet, zu justieren. (Zahnradmenü, letzter Eintrag "Utility", mittlerer Eintrag "Belichtungsjustage") Hier kannst du generelle Abweichungen von den Standardeinstellungen der verschiedenen Belichtungsarten vorgeben. Aber Vorsicht bei positiven Werten - also reichlicherer Belichtung - ausgefressene Lichter drohen bei der E-PL2 ziemlich schnell. Ich habe z. B. einen negativen Wert von 1/6 Blende eingestellt. Für meinen Geschmack ist das in den meisten Fällen günstig. Aufhellen im Bedarfsfall kann man immer noch - umgekehrt kann es problematisch werden.

Zu der braun-rötlichen Einfärbung - auch hier kann man was machen. Im Zahnradmenü unter "Color/WB", dann "WB" habe ich "A" um eine Stufe abgesenkt. Die Bilder werden dadurch etwas neutraler, behalten aber ihre typische Olympus-Farbgebung.

Gruß - ich sollte jetzt schlafen gehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL2: Nun offiziell

Das du dein PEN bild (das obere ebenfalls) im gegensatz zum nikon bild mit -0.3EV unterbelichtung gemacht hast ist dir aber bewusst oder?

Nö, das war mir nicht klar. Woran liegt das denn, bei EBV-Korrektur war m.E. nichts verstellt?


ich vermute, dass bei deinem Vergleich die E-PL2 auf "Gradation - Auto" eingestellt war- kann das sein?

Ja, das stimmt. Das ist die Werkseinstellung Sollt man Gradation eher auf Normal stellen?



Die E-PL2 bietet die Möglichkeit, die Belichtung generell, also der Belichtungskorrektur beim einzelnen Foto übergeordnet, zu justieren. (Zahnradmenü, letzter Eintrag "Utility", mittlerer Eintrag "Belichtungsjustage") Hier kannst du generelle Abweichungen von den Standardeinstellungen der verschiedenen Belichtungsarten vorgeben.

Ganz schön kompliziert. Was müsste ich denn hier einstellen, um die Fotos durchgehend einen Tick heller zu machen?



Zu der braun-rötlichen Einfärbung - auch hier kann man was machen. Im Zahnradmenü unter "Color/WB", dann "WB" habe ich "A" um eine Stufe abgesenkt. Die Bilder werden dadurch etwas neutraler, behalten aber ihre typische Olympus-Farbgebung.
...

Werde ich mal mit -1 testen.


Danke schon mal für die Hilfe.
Ich gebe ja zu, dass ich mich noch nicht so sehr mit der Kamera beschäftigt habe.
Habe gerade begonnen, sie gegen die D3100 zu testen. Eine der beiden möchte ich behalten.

Lothar

Lothar
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL2: Nun offiziell

Nö, das war mir nicht klar. Woran liegt das denn, bei EBV-Korrektur war m.E. nichts verstellt?

Laut EXIFs der bilder schon.

Schau im handbuch einfach mal unter belichtungkorrektur nach, die brauchst du bei jeder kamera ,zb. bei dämmerung oder sehr viel dunklen/hellen anteilen im bild
 
AW: E-PL2: Nun offiziell

Ja, das stimmt. Das ist die Werkseinstellung Sollt man Gradation eher auf Normal stellen?

Ja, die Gradation sollte unbedingt auf Normal gestellt werden. Andernfalls werden die Schattenpartien hochgezogen, was das Rauschen teils massiv verstärkt. Ich nutze "Gradation Auto" nur bei Hochkontrastmotiven im prallen Sonnenschein bei niedrigen ISO Einstellungen (max 200).
 
AW: E-PL2: Nun offiziell

Beim Rauschen spielt die D3100 natürlich in einer anderen Liga (siehe z.B. Stühle oder in der Küche links), dafür ist sie allerdings auch dreimal so groß.

Lothar

Halte ich für ein Gerücht, Vergleiche gibt es hier http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM


Schwer zu sagen wer dort die Nase vorn hat, in einer "anderen Liga" spielen die beiden Kameras aber garantiert nicht (zumal sie ja auch vom Preis dicht beieinander liegen).
 
AW: E-PL2: Nun offiziell

Nö, das war mir nicht klar. Woran liegt das denn, bei EBV-Korrektur war m.E. nichts verstellt?

Da ist ganz einfach:
Man braucht nur an das Rad auf der Rückseite zu kommen und schon hat man +- Belichtung aktiviert.

Ist mir gestern (mit Handschuhen), neben versehentlichem Videostart und AF Sensorverstellung ein paar mal unbeabsichtigt passiert. Ich habs auch erst durch die Verstellung des AF Feldes bemerkt. Es war plötzlich nicht mehr in der Mitte,wo ich es haben wollte.

Also: Den rechten Daumen immer schön genau plazieren und nicht mit rumwackeln!;)
 
AW: E-PL2 - und ich hab wieder Spass beim Fotografieren.

Ne Frage an die E-PL2 haber: Ist der AF immer noch so mies wie bei der E-PL1 ? wenn es dunkel ist und pumpt die Linse immer noch so ?

Vergleich zur E-PL1 habe ich nicht, aber alle Tests sagen, dass die E-PL2 erheblich schneller ist. Ich habe nur den Vergleich mit der Pentax k-x, XZ-1 und einigen Vertretern der Fuji S... Klasse. Insofern muss ich sagen, dass die E-PL2 erstaunlich schnell fokussiert und auch bei sehr wenig Licht - trotz fehlendem Hilfslicht - noch fokussieren kann (mit 9-18, 14-42II und 40-150 probiert). Wenns ganz dunkel wird, pumpt es schon mal ein wenig.
 
E-PL2 und Nachtaufnahmen

Moin,

hat hier schon der eine oder andere Erfahrungen mit Nachtaufnahmen mit der E-PL2 gemacht?

Mir geht es aber ausschließlich um Aufnahmen vom Stativ bei Base ISO Einstellung.

Nachtaufnahmen aus der Hand mit ISO 3200 interessieren mich nicht.

Ich fotografiere z.Zt. mit einer E-P1 und bin am überlegen, ob sich ein Wechsel auf die Bildqualität positiv auswirken würde.
Was mich an der E-P1 etwas stört, ist das teilweise etwas hohe Rauschen in sehr dunklen bereichen und aber auch im Himmel bei besagten Nachtaufnahmen.
Auch ein Tick mehr Schärfe ( Die E-pl2 hat einen dünneren AA-Filter,oder?) könnten die Bilder auch vertragen.
Das bessere Display ist bestimmt eine Hilfe und der Aufstecksucher gefällt mir auch( Ich weiß nur nicht, ob er Nachts überhaupt zu gebrauchen ist)


Ich muß dazu noch sagen, dass ich Nachtaufnahmen aussschließlich im RAW-Format fotografiere und da scheint (zumindest was bis jetzt gelesen habe) die E-PL2 doch etwas besser zu sein, oder nicht?

Also, würde mich freuen, wenn mir einer helfen könnte und/oder ein paar links mit aussagekräftigen Beispielen hätte.

Anbei ein paar Bilder die ich mit der E-P1 gemacht habe, damit man sehen kann was ich fotografiere.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL2 und Nachtaufnahmen

Ich prophezeie mal, dass im jpg sehr geringe und im RAW keine Unterschiede sehen wirst. Die Entrausvhung wurde einen Tick verbessert, das wirkt sich aber nur aufs jpg aus. Der Sucher bietet nachts keinen Vorteil zum Display. Ich würde noch nicht wechseln und eher in die beiden lichtstarken Festbrennweiten investieren (20 & 45mm).
 
AW: E-PL2 und Nachtaufnahmen

Zunächst mal: Nette Fotos!

Der Sensor ist ja bei der E-PL2 immer noch der gleiche, so dass Du im Rauschen keine nennenswerten Unterschiede feststellen wirst. Der Sprung in der Schärfe durch den dünneren AA-Filter wird gering, möglichweise bei Deinen Aufnahmen zumindest bei sehr großen Prints aber wahrnehmbar sein.

Wenn für Dich eine echte Steigerung der Auflösung im Vordergrund steht, wäre es vielleicht auch noch mal ein Blick auf die GH2 wert. Zumindest eines Deiner Bilder hat ja den Namen "Pana-Test", so dass Du Dich dem wohl nicht verschließt. Einen Rauschvorteil hat sie allerdings auf Pixel-Ebene nicht, auflösungsbereinigt jedoch schon ein wenig.

Lichtstärke der Linsen spielt bei Deiner Vorliebe kaum eine Rolle, trotzdem würde ich Dir das Nokton 25/0.95 nahelegen, da es derzeit (bei etwa Blende 5.6 oder 8) an mFT wie kein anderes das zusätzliche Auflösungspotenzial des 16MP Sensors der GH2 nutzbar macht. Beispiel.
 
AW: E-PL2 und Nachtaufnahmen

Ich werde zwar jetzt bestimmt wieder gesteinigt, aber um für dieses Anwendungsgebiet echte Vorteile zu erreichen (Stichwort Dynamikumfang) wäre wohl ein Wechsel des Systems die sinnvollere Alternative.

Nicht zur Pana, sondern in Richtung KB-DSLR.
 
AW: E-PL2 und Nachtaufnahmen

Ich kann dir zwar nicht weiterhelfen, aber mich würde dennoch interessieren mit welchem Objektiv du dies Fotos gemacht hast.

Vielen Dank.
 
AW: E-PL2 und Nachtaufnahmen

Moin,

danke erstmal für eure Anregungen.

Ich werde zwar jetzt bestimmt wieder gesteinigt, aber um für dieses Anwendungsgebiet echte Vorteile zu erreichen (Stichwort Dynamikumfang) wäre wohl ein Wechsel des Systems die sinnvollere Alternative.

Nicht zur Pana, sondern in Richtung KB-DSLR.


Ich habe auch noch zur PEN eine Nikon D80 mit 5 Objektiven etc.
Also die DSLR-Geschichte ist eigentlich abgedeckt.

Normalerweise ziehe ich auch damit los, nur seid ich die PEN habe, habe ich nicht mehr soviel Lust das ganze Geraffel mit mir rumzuschleppen. Grade auf Reisen.

Deswegen der Wunsch nach etwas mehr Rauschfreiheit bei ISO 200 (bei der PEN) für Nachtaufnahmen.
Bei Tagaufnahmen ist das alles kein Problem mit der PEN und ich will hier auch nicht eine der unsäglichen Rauschdebatten fortführen.

Wenn die E-PL2 diesbezüglich auch nicht mehr bringt, werde ich wohl warten und die PEN tagsüber für Unterwegs benutzen, für den Rest dann DSLR.
Obwohl der Dynamikumfang der D80 auch nicht wirklich besser ist als der von der PEN. Die D80 hat bei ISO 100 einfach nur das etwas feinere Bild.
Außerdem mache ich auch DRI Aufnahmen, wenn der Kontrastumfang zu hoch ist.
Aber stimmt schon, mehr Dynamikumfang hätte was.

Eine GH-2 zu kaufen kam mir auch schon in den Sinn, dafür müsste ich dann aber wieder ein Teil meiner DSLR Ausrüstung verkaufen, da bei mir das Geld auch nicht so locker sitzt.
;-)

Tja es ist alles nicht so einfach
:-)

P.S. Die Bilder sind alle mit dem 14-42 gemacht worden, bis auf das Bild "Pana_Test". Das ist das Panasonic 14mm 2.5
 
AW: E-PL2 und Nachtaufnahmen

...........was Du schreibst kann ich voll unterstreichen, auch ich bin diesbezüglich von der E-P1 etwas enttäuscht. Bei weiter Distanz legt sich eine Art Schleier über das Foto, die Abbildung verliert an Klarheit.

Ich setze sie nur noch auf kurzer (Innenaufnahmen) und mittlere Distanz (z.B.Streetfotografie) ein.
Hierfür ist sie mit dem 20/1.7 optimal.
Die 1.7Blende in Verbindung mit max. Iso-1000 schaffen, ohne Blitz, stimmungsvolle Fotos. Man kann mit der Unschärfe (Bewegung & Tiefe) gut spielen.

Wenn ich statische Motive mit großer Distanz abbilden will, dann setze ich lieber meine Nikon mit dem16/85-Objektiv, oder meine kleine DP1s ein.
Ich finde die Ergebnisse subjektiv einfach besser.
Alles reine Geschmacksache.


PS: die DP1s wurden zu Schnäppchenpreisen (ca.200€) angeboten.
Hier ein Beispielfoto:





............................................................................
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL2 und Nachtaufnahmen

........ein Fotohändler startet öfters eine Aktion in der Bucht.

.............................................................
 
AW: E-PL2 und Nachtaufnahmen

........ein Fotohändler startet öfters eine Aktion in der Bucht.

.............................................................

ok danke für die Info. Mit der DP1s muss man wahrscheinlich im gegensatz zur E-PL2, um eine gute Bildqualität zu erhalten, in RAW fotografieren...
Oder fotografierst du mit der DP1 in jpeg??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten