• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL2: Der Thread

AW: Offiziell: Olympus E-PL2

Frag doch mal einen Canon- oder Nikon-Nutzer. Denen gehts auch nicht anders ;)
Bei Nikon läuft ein Modell etwa 2 Jahre.

Das kann man aber nicht vergleichen. mFT ist ein völlig neues System, da ist naturgemäß mehr Bewegung drin.
 
AW: Offiziell: Olympus E-PL2

Eine innovativ neue Bedienung wie die GF2 oder GH2 bietet die PL nicht.

Dafür hat man es bei Panasonic leider versäumt der Pana GF2 einen besseren elektronischen Sucher zu spendieren, damit er mit dem der Oly gleichziehen kann (auch wenn es dort immer noch Verbesserungspotential gibt).:mad:
 
AW: Offiziell: Olympus E-PL2

Funktioniert der Sensorstabi jetzt eigentlich auch im Video? Oder bleibt es beim elektronischen Stabi?
j.
 
AW: Offiziell: Olympus E-PL2

Ein Unterschied zur PL1 ist auch der hochklappbare Blitz für indir. Blitzen.

Dafür hat man es bei Panasonic leider versäumt der Pana GF2 einen besseren elektronischen Sucher zu spendieren, damit er mit dem der Oly gleichziehen kann

Wer das sucht wird bei Pana aber bel gleichem Preis zur G2 greifen und hat auch noch
ein Schwenkdisplay und optionale Touchscreenbedieung dazu ;)
 
AW: Offiziell: Olympus E-PL2

die pl2 ist sehr schön geworden muss ich sagen. :top:
dazu noch das 17mm in schwarz.... lecker.
 
AW: Offiziell: Olympus E-PL2

Wer das sucht wird bei Pana aber bel gleichem Preis zur G2 greifen und hat auch noch ein Schwenkdisplay und optionale Touchscreenbedieung dazu ;)

Aber kein FullHD wie die GF2 :).
Ich finde, wenn schon Evil ohne Sucher, dann auch lieber gleich die Vorteile eines klappbaren Displays einbauen. Schade, dass man da weder bei E-PL2, noch bei der GF2 dran gedacht hat. Soviel dicker würden die doch auch nicht werden. Die Vorteile damit sind jedoch groß.
j.
 
AW: Offiziell: Olympus E-PL2

Funktioniert der Sensorstabi jetzt eigentlich auch im Video? Oder bleibt es beim elektronischen Stabi?
j.

es bleibt beim elektronischen, steht zumindest hier in der Beschreibung unter Video - Digital Image Stabilisation.

noch ein Link mit fullsize Bilder.

Ich denke Olympus hat einen gewissen Freiraum nach oben gelassen für kommende E-P3, soll bloß Panasonic sein GH-Sensor dafür herausrücken:grumble:
 
AW: Offiziell: Olympus E-PL2

ISO 100 ist, wenn der Screenshot in dem "On-screen controls and menus" Kapitel auf der dpreview stimmt, wohl weiterhin manuell einstellbar.

Naja, über den Screenshots steht:
Please note that because of the similarity between the two models, some of the screengrabs on this page were taken from the E-PL1.

Ich würde gerne mal einen Screenshot von der EPL2 sehen, der ISO 100 zeigt.
 
AW: Offiziell: Olympus E-PL2

oly hätte mal die entwicklungszeit für die epl2 in mehr mft objektive stecken sollen.
die epl2 sieht zwar etwas schicker als die epl1 aus, aber wirkliche änderungen hat sie nicht.
 
AW: Offiziell: Olympus E-PL2

GH-Sensor: Wenn ich mich richtig erinnere, dann wurde Panasonic sogar dazu befragt, ob der Sensor auch anderen Herstellern angeboten werden könnte. Darauf lautete damals die Antwort (sinngemäß), dass jeder Hersteller einzigartige Funktionen [am Markt] haben müsste und der GH-Sensor damit ein Alleinstellungsmerkmal von Panasonic bleiben wird.

Auch wenn Olympus den Multiformat-Sensor (aus der Panasonic LX-5) in der neuen XZ-1 verbaut, so darf anscheinend die Multiformat-Funktion nicht angeboten werden. Daher würde ich mir keine Hoffnungen machen, dass Olympus den GH-Sensor - ob mit oder ohne Multiformat - in einer kommenden MFT-Kamera anbietet. Zumal Panasonic den Sensor noch nicht einmal in genügender Stückzahl produzieren kann, denn sonst gäbe es wohl keine Lieferschwierigkeiten mit der GH-2.

@crian: Nach den letzten Gerüchten zu urteilen, sollte Olympus zur CP+ (im Februar) einige interessante Produkte vorstellen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Offiziell: Olympus E-PL2

Da dürfen sie dann ruhig eine P3 zeigen, wenn man ihr einen schnellen Prozessor mit besserer AF- Performance und jpeg- Engine spendiert. In dieser Hinsicht hat sich bei der PL2 nichts getan.
 
AW: Offiziell: Olympus E-PL2

... der GH-Sensor damit ein Alleinstellungsmerkmal von Panasonic bleiben wird.

Bei der Fähigkeiten seitens Oly aus dem Sensor besseres rauszuhohlen, ist der Wunsch von Panasonic, sein "Alleinstellungsmerkmal" nicht zu gefährden, sehr nachvollziehbar. :rolleyes:
In Wirklichkeit weißt man nicht was so alles im Kooperationsvertrag zwischen den beiden steht, auf Dauer wird aber technologische Abhängigkeit vom Vertragspartner nichts Gutes bedeuten. Die Konkurrenz schläft eben nicht.

Nach zur Zeit verfügbaren Bilder sehe ich kein BQ-Fortschritt, auch nicht mal ein winzig kleinen, eher das Gegenteil, obwohl E-PL1 schon eine klasse Kamera ist, und die äußerliche Veränderungen der Neuen hätte ich mir schon in der E-PL1 gewünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Offiziell: Olympus E-PL2

..., so darf anscheinend die Multiformat-Funktion nicht angeboten werden. Daher würde ich mir keine Hoffnungen machen, dass Olympus den GH-Sensor - ob mit oder ohne Multiformat - in einer kommenden MFT-Kamera anbietet.

Wie kommst Du eigentlich darauf das das
1. ein spezieller Sensor ist und
2. das das eine besondere Funktion ist?

Welcher Teil des Sensor ausgenutzt wird bei gleichem Format steht jedem Hersteller frei.
Nur den innerersten Kreis (also 16 von 18 MP) zu nutzen macht auch unabhängig vom Format Sinn,
s. http://www.imaging-resource.com/PRODS/DMCGH2/DMCGH2A.HTM

"In the Panasonic GH2 they're using a 18.31-megapixel Live MOS sensor, and cropping the raw sensor
image to select just those portions of the frame that give the best corner quality and highest resolution
for each aspect ratio."

Die anderen Hersteller machen das auch!
Deswegen sind die eff. Pixel immer geringer.
Grundsätzlich geht das mit jedem Sensor.

Wenn sie das mit dem Multi-Format nicht anbieten dann weil sie es bisher nicht wollten oder dürften.
Darauf könnte es ein Patent geben obwohl das seine sehr simple Idee ist und keine technische Erfindung...
 
AW: Offiziell: Olympus E-PL2

Wie kommst Du eigentlich darauf das das
1. ein spezieller Sensor ist und
2. das das eine besondere Funktion ist?
...

So wie ich es verstanden habe, ist der Pana-Multiformat-Sensor etwas größer als der bei FT übliche Bildkreis...
Damit wird erreicht, das bei 4:3, 3:2 u. 16:9 die selbe Diagonale im produzierten Bild wird. Die Ecken werden zwangsläufig nicht voll genutzt, sind aber auch außerhalb der FT-Spezifikation...
 
AW: Offiziell: Olympus E-PL2

"In the Panasonic GH2 they're using a 18.31-megapixel Live MOS sensor, and cropping the raw sensor
image to select just those portions of the frame that give the best corner quality and highest resolution
for each aspect ratio."

Die anderen Hersteller machen das auch!
Die anderen Hersteller schaffen es aber nicht, durch Abschneiden mehr Pixel zu bekommen.

Die Breite ist bei 4:3 4608 Pixel, durch Beschnitt auf 3:2 werden es 4752. Wie erklärst du das?

Die Lösung ist einfach: Es ist ein Multiformatsensor. Wie der funktioniert hat dpreview bei der GH1 erklärt.
 
AW: Offiziell: Olympus E-PL2

Die anderen Hersteller schaffen es aber nicht, durch Abschneiden mehr Pixel zu bekommen.
Die Breite ist bei 4:3 4608 Pixel, durch Beschnitt auf 3:2 werden es 4752. Wie erklärst du das?
Die Lösung ist einfach: Es ist ein Multiformatsensor.

Das ist doch das Prinzip. Clever es so zu nennen.
Es erklärt sich aber nicht mit einem neuen Sensor sondern damit das die Pixelzahl nur zum Teil, hier von 18 MP nur zu 16 MP genutzt wird! Man zoomt sozusagen in den Sensorkreis rein und kann dann 3:2 oder 16:9 ohne den vollständigen Beschnitt anbieten.
Das führt hier aber vom Thema ab, schau mal unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=227864 wenn Dich das näher interessiert. Kennt man bei den Kompakten von der LX schon länger das Thema.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten