• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL2: Der Thread

AW: E-PL2: Einstellung Graduation dauerhaft auf "normal" stellen ?

Dann wär´s ein Softwarefehler. Jede andere Einstellung bleibt wie ich sie einstelle!
Gruß greifer

Soviel ich weiß, muss das kein Fehler sein - hast du deine Einstellungen einmal abgespeichert (Menü - my Set...)?
Dann müsstest du die Änderungen ebenfalls als "my set" abspeichern bzw. aufrufen, da sonst die (softwaremäßigen) Änderungen verloren gehen.

Edit: Habe soeben gesehen, dass man die "my set" Einstellungen nach dem EInschalten wieder aktivieren muss - es sollten daher deine Einstellungen erhalten bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL2: Einstellung Graduation dauerhaft auf "normal" stellen ?

Also bei mir bleibt die Einstellung immer auf "normal", auch wenn ich die Kamera ausgeschaltet hatte und ohne Myset.
 
AW: E-PL2: Einstellung Graduation dauerhaft auf "normal" stellen ?

Danke für Eure Antworten.
Die MySet Lösung ist immerhin eine Krücke...
Gruß greifer
 
AW: E-PL2: Einstellung Graduation dauerhaft auf "normal" stellen ?

Danke für Eure Antworten.
Die MySet Lösung ist immerhin eine Krücke...
Gruß greifer

Ja, aber das ist ja keine Lösung. Eventuell solltest Du die Kamera zurücksetzen, ich weiß aber nicht, wie man das macht. Die letzten Einstellungen vor dem Abschalten müssten beim Einschalten noch aktiv sein. Da ist etwas durcheinandergekommen und es besteht freilich auch die Chance, dass dadurch irgendwas Anderes auch nicht anständig funktioniert, was Dir evtl. nicht auffällt. Deshalb Reset und falls das nicht hilft, zum Service.
 
AW: E-PL2: Einstellung Graduation dauerhaft auf "normal" stellen ?

Das Problem hatte ich auch mit der epl1.
Du musst die Einstellungen im Menü einzeln für den Bildstil festlegen, nicht im Supermenü wo du den Bildstil auf die schnelle auswählst!
 
AW: E-PL2: Einstellung Graduation dauerhaft auf "normal" stellen ?

An meiner E-PL1 ist Gradation Normal von mir festeingestellt und wenn ich P/A/S/M verwende, passt das auch. Bei Auto und den Scenemodi sowie Art-Filtern verwendet die Kamera unabhängig von meiner Voreinstellung, was sie für richtig hält bzw. den Default des Scene-Modus oder Filters, d.h. da muss ich dann ggf. selbst umstellen.

Wenn das bei Euch anders ist, dann stimmt da etwas nicht.
 
AW: E-PL2: Einstellung Graduation dauerhaft auf "normal" stellen ?

Das Problem hatte ich auch mit der epl1.
Du musst die Einstellungen im Menü einzeln für den Bildstil festlegen, nicht im Supermenü wo du den Bildstil auf die schnelle auswählst!

Guter Hinweis! Ich kann nicht ausschließen, dass ich die Einstellungsarten wechselnd einstelle. Vielleicht ist die im Bildstil eingestellte "normal" Einstellung weg, wenn ich im Supermenu mal kurz den Bildstil wechsel... probiere ich mal aus.

Gruß greifer!

Ergebnis: Ist nicht wiederholbar. Da muß wohl doch der Service ´ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL2: Einstellung Graduation dauerhaft auf "normal" stellen ?

Der Service kann da auch nix ändern an der Software.
Stell es im Menü alles einzeln ein.
Was ich noch beobachtet habe:
Wenn die Gesichtserkennung per Knopf ausgewählt wird, sind die Bildstile wieder mit Autogradation.
Wenn wieder abgeschaltet, ist die im Menü eingestellte Gradation wieder da :ugly:
 
AW: E-PL2: Einstellung Graduation dauerhaft auf "normal" stellen ?

Wie kommst Du nur auf diese Zusammenhänge?

Das ist es!
Ich schalte über die FN-Taste die Gesichtserkennung zu und ab.
Die Autogradiation stellt sich dann wieder ein.

THX Greifer
 
AW: E-PL2: Geräusch

Mir ist meine zwar nicht zu laut, leiser wäre mir aber lieber. Nun habe ich gelesen, daß das Auslösegeräusch einer K5 sehr leise sein soll, und frage mich seit dem, warum µFT so laut sein müssen; auch ist an manchen Orten ein lautes Auslösegeräusch störend.
Bei der PL1 zumindest wird kurz das geschossene Foto angezeigt. Kann man aber irgendwo im Menü ausschalten. Das hat mich auch genervt, nach Ausschalten der Funktion kann man wunderbar ohne Verzögerung weiter knipsen. Vermute mal, dass das das Problem sein könnte.
Nuja, das Bild mal eben betrachten ist schon nicht schlecht. Will man aber sofort das nächste Foto machen, einfach mal kurz auf den Auslöseknopf tippen.
 
E-PL2: Meine Erfahrungen und etliche Fragen

Hallo!

Habe meine PL2 mit dem 14 - 150 er Objektiv seit ca 3 Wochen in Verwendung. Vorher hatte ich eine Canon G9.

Grundsätzlich bin ich mit den scharfen Bildern zufrieden, brauchen eigentlich keine Nacharbeitung, was ich mir auch erhofft habe.

Ich fotografiere hauptsächlich im P Modus, wie ich es von der G9 gewohnt war. IS ist ausgeschaltet.

Meine Tochter (3 Monate) ist zur Zeit mein Hauptmotiv. Nur leider durch das Wetter sind wir fast nur im Haus. Dabei habe ich das Problem, dass die Bilder ohne Blitz fast immer verwackelt sind. (meine Tochter ist aber noch gar nicht so schnell unterwegs :D) Mit Blitz habe ich oft Über- bzw Unterbelichtungen.

Meine Fragen:
Welche Blitzeinstellung soll ich P modus wählen, sozusagen als immerdrauf?
Kann man die Sucherlupe ausschalten?
Kann man die Iso-Empfindlichkeit im iA Modus auf 800 begrenzen?

Zu Zeit produziere ich eigentlich viel zuviel Ausschuß. Sicher mehr als mit der G9 vorher. Was mich am meisten daran stört ist das die meisten Bilder davon verwackelt sind.

Bin mir im Moment nicht sicher ob die Kamera, die Richtige für mich ist.
Hatte eigentlich vor mir das 20er Pancake dazuzukaufen, jedoch schwanke ich im Moment in meiner Entscheidung. Habe auch noch nie mit einer FB fotografiert.
Habe hier im Forum gelesen, dass einige eigentlich immer ohne Blitz fotografieren (wüsste nicht wie ich so vernünftige Bilder hinbekomme).

Bin mir nicht sicher ob es an der Kamera + Objektiv, an den Einstellungen oder einfach an meiner Bedienung (das Wahrscheinlichste) liegt.
Denke im Moment über einen Downgrade (G12, P7000, HS20 EXR) oder einen Upgrade (EOS 600D, D90, D5100) nach.

Danke für Eure Hilfen.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PL2 - Meine Erfahrungen und etliche Fragen

Hallo Jürgen!

Fotografierst du häufig bei 120-150mm?

Falls ja, hast du ja dann immerhin eine Anfangsblende von 5.6 was ja nicht gerade sonderlich lichtstark ist.

Also Iso rauf oder Blitz an.

Da ich den Blitz der Pen eigentlich nie nutze, kann ich dir in dem Punkt leider nicht weiterhelfen.
 
AW: PL2 - Meine Erfahrungen und etliche Fragen

Es gibt bald ein 50er 1.8 von Oly. Das würde ich für Portraits hinzunehmen.
Das 14-150er sollte aber auch innen funktionieren. ISO raufschrauben.
Faustregel: Brennweite = reziproke Belichtungszeit x 2. Dann sollte es klappen.
Bei 50 mm 1/100 s. Bei bewegten Motiven muss es noch kürzer sein.

Den IS würde ich anschalten. Vielleicht liegts auch daran. Dann siehst du wenigstens, ob es Bewegungsunschärfe ist oder die Bilder einfach dadurch scharf sind.
 
AW: PL2 - Meine Erfahrungen und etliche Fragen

Das 14-150 ist ein tolles Objektiv, aber lichtstark sind alle µFT Zooms nicht.
Liegt einfach daran, dass sie im Vergleich zu den kleinen Cams ziemliche Klumpen wären.

Für Low-Light Einsätze bieten sich Festbrennweiten daher an, da sie im Normalfall weit kleiner und leichter sind.
Die lichtstärkeren Varianten bei µFT bilden meist auch schon recht vernünftig bei Offenblende ab.

Bin im Moment noch bei FT und nicht µFT unterwegs, aber ich gehe Abends immer nur mit meinen lichtstarken 2 Festbrennweiten 25mm und 50mm aus dem Haus.
Will nun auch auf µFT umsteigen und habe mir dementsprechend schon gebraucht das 20mm 1.7 gekauft und auch das 45mm 1.8 vorbestellt.

Die meisten Bilder auf Feiern entstehen mit dem 25er zur Zeit, das 50er dann um einzelne Personen etwas näher ins Korn zu nehmen.

Wer weiß, wenn es mich total überkommt könnte irgendwann noch das 12er 2.0 dazu kommen.
Wohl ein teurer Spaß, aber bei µFT geht das endlich alles in eine kleine Tragetasche.


edit: Nicht zu vergessen, dass das Freistellen bei µFT abseits dieser Linsen recht schwierig ist (solange man keine Macros schießt).

edit2: Mir fällt auf, dass ich kaum Bilder ohne Menschen von den Linsen bei Low-Light habe.
Dennoch ein Beispielbild aus einem extrem schummrigen Gewölbekeller.
Allerdings noch zu den Zeiten als ich das Sigma 30mm hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PL2 - Meine Erfahrungen und etliche Fragen

Ich fotografiere hauptsächlich im P Modus, wie ich es von der G9 gewohnt war. IS ist ausgeschaltet.
Warum? Gerade bei den Zeiten, die bei Dir vermutlich verstärkt verwendet werden (1/100 und länger) ist er doch gut wirksam. Bei bewegten Motiven kommt natürlich auch leicht Bewegungsunschärfe dazu.
Meine Tochter (3 Monate) ist zur Zeit mein Hauptmotiv. Nur leider durch das Wetter sind wir fast nur im Haus. Dabei habe ich das Problem, dass die Bilder ohne Blitz fast immer verwackelt sind. (meine Tochter ist aber noch gar nicht so schnell unterwegs :D) Mit Blitz habe ich oft Über- bzw Unterbelichtungen.
Welche Blitzeinstellung soll ich P modus wählen, sozusagen als immerdrauf?
Am besten immer in M(!) blitzen und mit einem Aufsteckblitz. Mit dem eingebauten Blitz sehen Fotos selten gut aus, wenn der BLitz die Hauptlichtquelle ist. In M wählst Du die Blende vor, mit der Du die Schärfentiefe festlegst. Beim 14-150 wirst Du aber immer die größtmögliche Blende (=kelinstmögliche Zahl) wählen, um ein wenig Umgebungslicht mit einzufangeb. Die Zeit muss länger als 1/180 (schnellste Blitzsynchronzeit) und sollte so lang wie möglich sein, ebenfalls um noch möglichst viel Umgebungslicht einzufangen. Den Rest regelt dann der Blitz
Kann man die Sucherlupe ausschalten?
Meinst Du das automatische Aktivieren der Sucherlupe beim Drehen des Fokusrings am Objektiv? Das kann im Menü "Zahnrad">"A">"MF Assistent" ein- und ausgeschaltet werden.
Kann man die Iso-Empfindlichkeit im iA Modus auf 800 begrenzen?
In iAUTO nicht, da regelt die Kamera alles selbst. In PASM hält sich die Kamera an die Werte, die DU für "ISO Auto" vorgibst (Menü "Zahnrad">"E">"ISO-AUTO Einst.")
Bin mir im Moment nicht sicher ob die Kamera, die Richtige für mich ist. Hatte eigentlich vor mir das 20er Pancake dazuzukaufen, jedoch schwanke ich im Moment in meiner Entscheidung. Habe auch noch nie mit einer FB fotografiert.
Habe hier im Forum gelesen, dass einige eigentlich immer ohne Blitz fotografieren (wüsste nicht wie ich so vernünftige Bilder hinbekomme
Ausprobieren. Ich denke, Du wirst dem Reiz schnell erliegen
Bin mir nicht sicher ob es an der Kamera + Objektiv, an den Einstellungen oder einfach an meiner Bedienung (das Wahrscheinlichste) liegt.
Denke im Moment über einen Downgrade (G12, P7000, HS20 EXR) oder einen Upgrade (EOS 600D, D90, D5100) nach.
Lass mal, meiner Meinung nach bringt Dich beides nicht weiter. Setze Dich lieber ernsthaft mit der Kamera, ihren Möglichkeiten und Limitierungen auseinander. Da hast Du mit Sicherheit mehr davon als von einem erneuten Wechsel. An der Kamera liegt es meiner Meinung nach eher nicht.

Grüße
Martin
 
AW: PL2 - Meine Erfahrungen und etliche Fragen

Danke erstmal für Eure Antworten.

Die Unschärfe ergibt sich, da ich im PASM Modus die ISO Empfindlichkeit auf 800 limitiert habe. Da habe ich dann ohne Blitz im P Modus eine Belichtungszeit von ca 1 Sekunde.

Danke für den Tipp mit der Sucherlupe. ISO Obergrenze habe ich im PSAM Modus auf 800 eingestellt, hätte ich gerne auch im iA Modus gemacht, da die Kamera ohne Blitz in Innenräumen immmer auf 1600 raufgeht.

Denke werde noch weiter mit der Kamera probieren und mal ein 20mm Pancake besorgen.
 
AW: PL2 - Meine Erfahrungen und etliche Fragen

Das 14-150er ist ein gutes Objektiv, aber einfach zu lichtschwach für Innenaufnahmen von bewegten Motiven. Und 1 Sekunde Belichtungszeit sind für solche Motive viel zu lang und ohne Stativ auch nicht mehr verwacklungsfrei möglich. Da nützt auch kein Down- oder Upgrade auf eine andere Kamera.
Den Stabi würde ich aber unabhängig davon eingeschaltet lassen - wieso hast du den abgestellt?

Bei der PL2 kannst du die ISO-Begrenzung ruhig auf 1600 einstellen. Bis dahin finde ich persönlich das Rauschen erträglich und vor allem dezent genug, dass es mich bei normaler Bildschirmansicht nicht stört. Und dabei habe ich die kamerainterne Rauschunterdrückung sogar auf "weniger" stehen.
Sollte dir das Rauschen damit schon zu viel sein, gibt es kostenlose Programme, mit denen man nachträglich ganz gut etwas entrauschen kann.

Trotzdem empfehle ich dir für solche Aufnahmen ebenfalls ganz dringend das 20mm 1.7. Oder eben das 45mm 1.8, wobei ich 20mm für Innenaufnahmen für geeigneter halte. Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen - du wirst überrascht sein, was damit alles geht... ;-)

Gruß Conny
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PL2 - Meine Erfahrungen und etliche Fragen

Danke erstmal für Eure Antworten.

Die Unschärfe ergibt sich, da ich im PASM Modus die ISO Empfindlichkeit auf 800 limitiert habe. Da habe ich dann ohne Blitz im P Modus eine Belichtungszeit von ca 1 Sekunde.

Eine Belichtungszeit von 1sek. wirst du schon nicht halten können und wenn du damit einen Menschen fotografieren möchtest, wird dies auch nichts. Am besten 20iger Pana kaufen und wenn es wirklich dunkel wird, mit dem internen Blitz die Decke anblitzen.
 
AW: PL2 - Meine Erfahrungen und etliche Fragen

Die Unschärfe ergibt sich, da ich im PASM Modus die ISO Empfindlichkeit auf 800 limitiert habe. Da habe ich dann ohne Blitz im P Modus eine Belichtungszeit von ca 1 Sekunde.(...) Denke werde noch weiter mit der Kamera probieren und mal ein 20mm Pancake besorgen.

Ich würde Conny zustimmen, ISO 1600 ist für Abzüge bis A4 völlig OK (zumindest für mich;)). In der 100% Ansicht ist das natürlich nichts.

Aber wenn es bei Dir so dunkel ist, dass Du bei Offenblende (f/4) und ISO 800 eine Sekunde lang belichten musst, dann reicht auch das Pancake nicht. Dann braucht Du einfach mehr Licht.

Mit ISO 1600 hättest Du 1/2 s statt 1s. Das Pancake bringt noch einmal 2 1/2 Blendenstufen, also auf ~1/13 s. Das ist für bewegte Motive immer noch zu lang.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten