• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL1 vs E-PL2: Kaufberatung

Zuiko-Knipser

Themenersteller
Hallo,

habe mir vor gebraucht eine PEN zuzulegen, der eingebaute Blitz ist mir relativ wichtig, daher wirds wohl ne PL.
Hab ich das richtig verstanden man mit der PL1 keinen Funkauslöser nutzen kann?
Geht es denn mit der PL2?
Ist die PL2 den Aufpreis wert?

Bisher hatte ich eine E-520 die ich durch was kompakteren ersetzen will, für das es auch mehr bezahlbare Lichtstarke Optiken gibt.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe mir vor gebraucht eine PEN zuzulegen, der eingebaute Blitz ist mir relativ wichtig, daher wirds wohl ne PL.
Hab ich das richtig verstanden man mit der PL1 keinen Funkauslöser nutzen kann?
Geht es denn mit der PL2?
Ist die PL2 den Aufpreis wert?

Bisher hatte ich eine E-520 die ich durch was kompakteren ersetzen will, für das es auch mehr bezahlbare Lichtstarke Optiken gibt.

Grüße

Ich wollte auch die PL1, weil mir der Blitz wichtig war... nach einigen Tagen ausprobieren muss ich aber sagen, dass ich auf den Blitz verzichten kann oder muss (er hat nur LZ7 bei ISO100). Statt dessen habe ich immer einen kleinen Metz 20 C-2 für ca. 35.- neu dabei (und habe bei Bedarf auch einige alte Metzblitze mit Servoblitzauslöser dabei). Der ist sehr stark, hat zwei sinnvolle Computerblenden... und weil es kein Systemblitz ist, funktioniert die Blitzsynchronisation auch noch bei 1/320 (und bei 1/400 mit einem 10% Balken am unteren Bildrand, irrelevant für Aufhellungen). Jeder Systemblitz und auch der interne der PL1 machen bei 1/160 unötigerweise Schluss.

Was ich an der PL1 vermisse, ist der wie auch immer geartete Fernauslöser... das wäre der einzige Grund für mich gewesen zur PL2 zu gehen. Aber bei dem Preisunterschied akzeptiere ich den Aussstattungsmangel der PL1. Ansonsten geben sich die beiden nicht viel (AF Geschwindigkeit hängt hier im wesentlichen vom Objektiv ab, ich habe ein m.Zuiko 14-150mm).

Nochmal zum internen Blitz: Der macht für mich Sinn, aber nicht zum 'Ausleuchten', sondern lediglich um weitere Servoblitze zu triggern. Hierzu benutzt man bei der PL1 einen manuellen Non-TTL Blitz (ohne Vorblitze, z.B. die manuelle Stufe 1/32)... dann kann man auch 'dumme' Servoblitze oder Blitzauslöser verwenden, die nichts mit Messblitzen anfangen können, sondern gleich beim ersten gesichteten Blitz (hier der interne manuelle der PL1) losschlagen.

Es würde jetzt den Rahmen dieses Threads sprengen: Aber die Sache mit TTL oder Systemblitz ist für mich das gleiche wie die vielen 'Idiotenmodi' von allen Kameras: unnötig und meist nachteilig. Wenn man sich einmal mit der 'dummen' Blitztechnik der klassischen Computerblitze beschäftigt hat und die Ergebnisse bestaunt, fragt man sich, warum man sich von komplizierten und überteuerten 'Systemblitztechniken' an der Nase herumführen lassen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Beitrag.

Der Blitz ist ja bei beiden der selber oder ?
Als Alternative hatte ich noch die E-P1 in betracht gezogen, doch leider hat die keinen EVF.

Ich bin jetzt immer weiter zur E-PL2 hingezogen wegen der Fernbedienung und der besseren Bedienung.
 
Und bei den Preisen ist das momentan auch keine grosse Investition.
Die E-PL2 hat auch noch den, wie ich finde, recht coolen dramatic Tone Artfilter. Sicher man kann alles auch in Photoshop hinbiegen, aber das man gleich so aufnimmt wie man es benötigt sagt mir persönlich eher zu.
Mit der PL-2 macht man nichts verkehrt. In Verbindung mit dem 9-18 WW-Zoom gibt das recht coole Ergebnisse.
 
.........
Die E-PL2 hat auch noch den, wie ich finde, recht coolen dramatic Tone Artfilter. ...........


Den kann man mittlerweile mit der aktuellen Version des Olympus Viewer 2 auf die RAW Dateien der PL1 anwenden.:D

Wichtig wie schon erwähnt der Fernauslöser wenn man ihn braucht. Die Möglichkeit hat die Pl1 nicht.
 
Mir würde noch der größere Bildschirm und vor allem die veränderbare Graduationskurve(falls jpeg´s occ gewünscht sind) als Argumente für die PL2 einfallen.
 
Den kann man mittlerweile mit der aktuellen Version des Olympus Viewer 2 auf die RAW Dateien der PL1 anwenden.:D

Ja wie ich schon sagte: Nachträglich kann man im Prinzip alles machen, dank Photoshop sowieso.
Aber es ist schon meiner Meinung nach recht praktisch wenn man jpgs macht und es gleich so sieht bei der Aufnahme......das bringt meiner Meinung nach etwas mehr creativen Spielraum. :D
 
Mir würde noch der größere Bildschirm und vor allem die veränderbare Graduationskurve(falls jpeg´s occ gewünscht sind) als Argumente für die PL2 einfallen.

Ich kenne kein Foto, was nicht durch einfaches Nacharbeiten in Photoshop noch besser wird... da brauche ich den ganzen OOC-Bearbeitungs-Hokuspokus nicht, wenn ich eh schon nachbearbeite... duck...:ugly:
 
@kirschm
Jeder wie er möchte und bei Oly hat man sogar die Qual der Wahl, weil die jpeg´s halt wirklich gut sind. In einem anderen Forum waren auch viele mit deiner Einstellung unterwegs, nur einer hat es geschafft aus einem Olyraw ein in etwa gleich gutes jpeg wie die occ´s zu entwickeln.
Wer möchte kann bei Oly sehr gut mit den occ Jpeg´s leben und die veränderbare Graduationskurve kommt solchen Usern sicherlich entgegen.
 
@kirschm
Jeder wie er möchte und bei Oly hat man sogar die Qual der Wahl, weil die jpeg´s halt wirklich gut sind. In einem anderen Forum waren auch viele mit deiner Einstellung unterwegs, nur einer hat es geschafft aus einem Olyraw ein in etwa gleich gutes jpeg wie die occ´s zu entwickeln.
Wer möchte kann bei Oly sehr gut mit den occ Jpeg´s leben und die veränderbare Graduationskurve kommt solchen Usern sicherlich entgegen.

Da wurde ich wohl falsch verstanden... auch ich benutze OLY JPGs, weil die halt sehr gut OOC sind. Und dieses bereits sehr gute JPG mache ich dann in Photoshop noch etwas besser (Tonwertkurve checken/korrigieren, ggf. ganz moderat entrauschen, ganz moderat nachschärfen, etc). Und wenn man dann eh schon in Photoshop ist, kann man auch andere Dinge machen, die man vielleicht als Effektfilter in der Oly gemacht hätte... mehr wollte ich nicht sagen....
 
Danke für die Beiträge ;)
Ich bin eher der Typ der die Bilder OOC nimmt, ich fotografiere lieber mehr als mich lange mit der Bearbeitung zu beschäftigen.

Da ich ein begrenztes Budget habe hab ich mal 2 Möglichkeiten rausgesucht mein Geld raus zu hauen :D
Was ist besser?

Option 1:
E-PL1 + Lumix 20mm/1.7

Option 2:
E-PL2 + 14-42 Kit + Zuiko 17mm/2.8

Später werden noch weitere Objektive folgen, aber aktuell ist das Budget etwas begrenzt.
Als nächstes auf der Liste stünden aber das 40-150mm Kit und das Zuiko 45mm/1.8.

Wie würdet ihr euch entscheiden?
 
neutral betrachtet ganz klar Option 1..

wenn du aber dich durch ne einzige 20er Festbrennweite zu eingeschränkt fühlst und bei der BQ Kompromisse eingehen kannst wär dann doch Option 2 für dich besser..
 
Option 1:
E-PL1 + Lumix 20mm/1.7

Option 2:
E-PL2 + 14-42 Kit + Zuiko 17mm/2.8

Ganz klar 1.
Beim 17er ist die optische Leistung für eine Festbrennweite sehr dürftig (klick) und Lichtstärke 2.8 ist ja auch äußerst mager.
Als nächstes auf der Liste stünden aber das 40-150mm Kit und das Zuiko 45mm/1.8.
Wie würdet ihr euch entscheiden?
Da würde ich eher das 14-150 statt dem 40-150 und dem 14-42 nehmen. Das ist auch nicht merklich schlechter und auch sehr schnell. Durch das kurze Auflagemass kann man für µFT offensichtlich wirklich gute Superzooms bauen.
Dann hast Du ein wirklich stimmiges System: ein leichtes WW/Normalobjektiv und ein leichtes Tele mit sehr guter Abbildungsqualität und Lichtstärke und ein sehr universelles Objektiv für den Rest.
Das kommt jetzt etwas teuerer, hat dafür aber Hand und Fuß.
 
Ihr macht mich wirklich nachdenklich.
Bei dpreview hat das 17mm ja wirklich erbärmlich abgeschnitten.
Da sind ja die Kit Lisen schärfer :(

PS: Für die guten Linsen wird aber eben auch gutes Geld verlangt.
Ein 14-150mm und ein 20mm passen wirklich nicht in mein Budget.
Zumindest nicht zusammen.
Werd mir jetzt erstmal die E-PL2 und ein altes 14-42 Kit kaufen und dann mich nach dem 20mm 1.7 umsehen.
Später dann vllt. noch das 14-150.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Idee!

Mach bloß den Bogen um das 17er und fang lieber gleich mit dem 20er an! :top:

Bei der Menge an Angeboten hier im Biete-Bereich solltest du doch einen E-PL1 Body für ca. 140,00 Euro bekommen + ein Kit aus der zweiten oder dritten Generation für 150,00.

Und dann auf das 20er sparen!
 
Hab mich schon zu sehr auf die E-PL2 eingeschossen :D
Hab mir gestern im Biete Forum ein altes Kit für 39€ + Versand gekauft.
Das wird dann zuerst als Überganslösung betrieben und nach einem 20mm umgesehen. Für den Preis bekomme ich das alte Kit jederzeit wieder los wenn ich dann später ein 14-150mm habe.

Problem ist halt wirklich nur das Geld, ein 20mm kostet eben mal das doppelte des 17mm Zuiko, ein 14-150mm kostet nochmal nen gutes Stück mehr.
Nen VF-2 wollte ich mir euch irgendwann zulegen :rolleyes:
Ohje, das liebe Geld ;)
 
Hab mir gestern im Biete Forum ein altes Kit für 39€ + Versand gekauft.
Das wird dann zuerst als Überganslösung betrieben und nach einem 20mm umgesehen. Für den Preis bekomme ich das alte Kit jederzeit wieder los wenn ich dann später ein 14-150mm habe.

Wenn Du es so machst, ist es auch absolut ok. Du musst Dir nur bewusst sein, dass Du die E-P2 mit dem Objetiv nicht annähernd ausreizt.

Ich kann Dir ja mal schreiben, wie es bei mir war:

Ich hab auch mit dem alten 14-42 (an einer E-P1) angefangen. Da gab's halt mal wieder einen Schwung in der Bucht und man kann sich halt nicht immer das mitbieten verkneifen :angel:

Das war schon eine nette Kamera, aber laaaaaangsam und die Bildqualität mit dem 14-42 kam bei weitem nicht an die meiner E-620 mit einem 14-54 ran, von der mit dem 2.0/50 ganz zu schweigen. Ich war schon nahe dran, wieder vom µFT-Zug abzuspringen, habe mir dann aber doch noch das 1.7/20 gekauft, weil ich mir so ein Objektiv für meine DSLR immer schon gewünscht habe.

Schagartig hatte ich Bilder, die den gleichen Zauber hatten, wie die mit der DSLR und dem 2.0/50. Mit einem (bezahlbaren) Zoom geht sowas nicht. Dafür kann man auch die Geschwindigkeit des Pancakes in Kauf nehmen (keine Rakete, aber immer noch deutlich schneller als das 14-42, was ich dann auch bald verkauft habe).

Nachdem ich immer mehr mit der PEN fotografierte, habe ich mir vor einem Urlaub ein gebrauchtes 14-150 zugelegt, mit dem Hintergedanken, es bei Nichtgefallen wieder zu verkaufen. Ich wollte einfach nicht die ganze Zeit mit einer schwere Fototasche rumrennen und die DSLR zuhause lasse.

Das war dann das zweite Aha-Erlebnis. Plötzlich war der AF der PEN (der AF-S, um genau zu sein) genau so schnell wie der meiner DSLR. Optisch ist das 14-150 auf dem Niveau sehr gute Kit-Objektive, also keinesfalls ein "Suppenzoom". Das war dann der Moment, dass die PEN von der Zweitkamera zur Erstkamera wurde. Ich hab danach auch gleich mit FT 9-18 verkauft und mir die µFT-Version geholt. Optisch genauso gut, sauschneller AF und nur halb so schwer wie das FT.

Das Einzige, was mir jetzt noch gefehlt hat, war ein Gegenstück zu meinem geliebten 2.0/50, aber da hat sich Oly ja erbarmt und das 1.8/45 herausgebracht. Ich warte schon die ganze Zeit, bis der Paketbote klingelt :D

Klar, das Ganze war nicht billig, aber ich bin überzeugt, dass ich mit diesem Objektivpark lange Zeit glücklich werden kann. Diese Objektive haben nicht die Halbwertszeit von Kameras. Eine ähnlich stimmige Kombination (zumindest für mich stimmig) hätte ich auch nirgendwo sonst bekommen.

Man muss ja auch nicht alles auf einmal kaufen, im Gegenteil, es ist doch viel schöner, wenn man die Teile nach und nach bekommt. Was ich aber vermeiden würde, ist diese Zeit mit Linsen wie dem 2.8/17 zu überbrücken, nur weil sie billiger sind. Da verbrennt man bloß Geld und verliert den Spaß am Fotografieren.
 
ganz klar der falsche Ansatz wenn man unbedingt ne PL2 statt ner PL1 will (bei ner PL3 würd ich's noch halbwegs verstehen da sie deutliche Verbesserungen zur PL1 hat), aber dann eben bei den Objektiven den Sparstift setzen muss.. aber das muss eh jeder für sich entscheiden
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten