• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL1 vs E-PL2: Kaufberatung

Was für mich die e-Pl1 aus dem Rennen werfen würde und wahrscheinlich auch wird, ist die kürzeste Verschlußzeit von 1/2000s! Das ist am Tag mit Lichtstarken Optiken einfach zu lang! Da reichen die 1/4000s ja schon häufig genug nicht aus!

Ich würde auf alle Fälle die e-Pl2 vorziehen!

Das Gehäuse fasst sich, meiner Meinung nach, auch um Welten wertiger an!

Gruß,

Oryhara
 
Was für mich die e-Pl1 aus dem Rennen werfen würde und wahrscheinlich auch wird, ist die kürzeste Verschlußzeit von 1/2000s! Das ist am Tag mit Lichtstarken Optiken einfach zu lang! Da reichen die 1/4000s ja schon häufig genug nicht aus!

Ich würde auf alle Fälle die e-Pl2 vorziehen!

Das Gehäuse fasst sich, meiner Meinung nach, auch um Welten wertiger an!

Gruß,

Oryhara

Äh... PL1 mit min ISO100 und 1/2000 ist das Gleiche wie PL2 mit min ISO200 und 1/4000... ist nur ein Hütchenspiel....
 
Äh... PL1 mit min ISO100 und 1/2000 ist das Gleiche wie PL2 mit min ISO200 und 1/4000... ist nur ein Hütchenspiel....

Ganz so einfach ist das nicht. Die Basis-Empfindlichkeit des Sensors liegt bei 200. Um die 100 zu erreichen, wird bei der E-PL1 doppelt so lang belichtet und die Helligkeit anschließend wieder per Software korrigiert. Dadurch sinkt die Dynamik und der Spielraum in den Lichtern. Wer im Nachhinein in die RAW-Bearbeitung geht, kann sich die ISO 100 also auch bei der E-PL2 "selbst erstellen" und damit einen größeren Spielraum nutzen. Wer hingegen nur im JPEG-Modus unterwegs ist erhält mit der E-PL2 keinen größeren Belichtungsspielraum, gewinnt dafür aber untenrum etwas Dynamik. Wer diese wiederum nicht zwingend benötigt, kann sich bei der E-PL1 im JPEG-Bereich über das geringere Rauschniveau freuen.

Abgesehen davon hilft bei großen Blendenöffnungen am Tage, wie eh und je, ein hochwertiger Graufilter. :)
 
Ganz so einfach ist das nicht. Die Basis-Empfindlichkeit des Sensors liegt bei 200. Um die 100 zu erreichen, wird bei der E-PL1 doppelt so lang belichtet und die Helligkeit anschließend wieder per Software korrigiert. Dadurch sinkt die Dynamik und der Spielraum in den Lichtern. Wer im Nachhinein in die RAW-Bearbeitung geht, kann sich die ISO 100 also auch bei der E-PL2 "selbst erstellen" und damit einen größeren Spielraum nutzen. Wer hingegen nur im JPEG-Modus unterwegs ist erhält mit der E-PL2 keinen größeren Belichtungsspielraum, gewinnt dafür aber untenrum etwas Dynamik. Wer diese wiederum nicht zwingend benötigt, kann sich bei der E-PL1 im JPEG-Bereich über das geringere Rauschniveau freuen.

Abgesehen davon hilft bei großen Blendenöffnungen am Tage, wie eh und je, ein hochwertiger Graufilter. :)

Du hast vollkommen Recht... wollte in meinem Betrag nicht auch noch auf das Thema Dynamik bei ISO100 vs. ISO200 eingehen, sondern die Betrachtung rein auf die Belichtungs-'Mechanik' für Ottonormal-JPG-Verbraucher eingrenzen... Dennoch danke für die Klarstellung über die Belichtungs-Mechanik hinaus...
 
Hallo Leute.

Ich bin kompaktkamerageschädigt. :(

Will heissen: ich habe jetzt einen teuren Pfad der Ernüchterung mit verschiedensten Kompaktkameras (Fuji F10, F100, FZ30, Nikon S9100, P300, Oly XZ-1, Samsung EX1, SONY WX1, Canon SX230, SX40 und noch einige andere - ich kann sie gar nicht mehr aufzählen, ohne auf der dpreview-Liste nachzuschauen :D) hinter mir und einfach genug von diesem Gematsche, das ich bei fast allen (ausser F10, FZ30, S90 und EX1) erlebt habe. Selbst bei der XZ-1, die fast überall in den Himmel gelobt wird, orte ich aquarellartige Bäume! Das kann's doch einfach nicht sein...

Kollege redet schon lange von einer Systemkamera, aber ich hab's irgendwie nicht wahrhaben wollen.

Ich habe mir gestern mal auf dpreview zur E-PL1 das Vergleichsbild angesehen und da gingen mir fast die Augen über! Die Kamera macht offenbar sauberere Bilder als eine DSLR wie die Nikon D5100, D7000, D300S, Canon EOS 1000D, 1100D, 60D usw.! Die Knipsen sind sowieso lachhaft dagegen.

Jetzt ist es so weit: ich will einfach nicht mehr die groben Abstriche der Kompakten mit Winzsensor gegenüber der DSLR in Kauf nehmen und möchte mir für die Ferien in Asien eine Oly E-PL* zulegen, nur weiss ich noch nicht, ob der * eine 1, 2 oder 3 sein soll :D

Meine Frage:

Ist die E-PL1 mit dem alten 14-42 wirklich so schlimm (Verarbeitung Body, AF 14-42)?
Müsste ich direkt zur E-PL3 gehen mit dem 14-42 II?

Ist natürlich ein gewaltiger Preisunterschied (CHF300 vs. CHF600).
 
Zuletzt bearbeitet:
An der Verarbeitung der E-PL1 gibt es nichts auszusetzen, über die Materialauswahl kann man streiten - das ist Geschmackssache. Das alte 14-42 I ist insofern eine Katastrophe, als dass die generelle Auslegung schlecht ist. Ein zu leistungsarmer und damit zu langsamer AF-Motor und eine schlechte Konstruktion des Ausfahrmechanismus, dessen Führung zu schwach ausgeführt ist und damit über kurz oder lang mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Problem wird (es gibt genug Berichte über Ausfälle, das weiß auch Olympus Japan selbst, ist also keine Forenlegende).

Insofern spricht gegen eine E-PL1 nichts, sofern du damit zurecht kommst (und keinen Fernauslöser brauchst). Als Kit dann aber entweder direkt das 14-150, oder ein getrennter Kauf eines IIer-Standardzooms. Ansonsten ist die E-PL2 auch keine schlechte Wahl. Sie bietet das "Komplettpaket" mit dem neuen, schnelleren und deutlich besser konstruierten Kitobjektiv, einem integrierten Blitz, der für viele angenehmeren Bedienung und durch eine andere Materialauswahl wirkt sie für viele auch hochwertiger. Bei der E-PL3 hast du dafür eben eine nochmal gesteigerte AF-Geschwindigkeit mit dem gleichen Objektiv und das Klappdisplay, dafür ist der Blitz nicht mehr direkt integriert (aber mitgeliefert). Wenn du an dem elektronischen Sucher kein Interesse hast oder einen Blitz nicht brauchst ist die Lösung kein Problem. Nur beides zusammen geht nicht.
 
Der E-PL1-Body kostet alleine so viel wie mit dem 14-42... von dem her, wenn es kaputtgehen sollte, kaufe ich mir das neue oder gleich das 14-150.
Die E-PL2 kostet praktisch gleich viel wie die E-PL3, lohnt sich also IMHO fast nicht.
Mit dem 14-150 ist mir das Kit momentan zu teuer. Das Schöne ist halt, dass man später jene Objektive nachkaufen kann und wenn die Basis stimmt (was sie BQ-mässig offenbar auf jeden Fall tut!), dann hat man fast eine DSLR-mässige Ausbaumöglichkeit. Das gefällt mir.
Fernauslöser, Blitz und Sucher brauche ich nicht.

Also E-PL1 + 14-42 (günstig, mal antesten) oder E-PL3 + 14-42 II (grad richtig loslegen ;))...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist ja weniger, dass es einfach so kaputt geht, sondern dass es schleichend passiert. Durch die Abnutzung bekommt der Tubus soviel Spiel, dass Dezentrierungen im Bild sichtbar werden. Und als ob das nicht schon schlimm genug wäre, führen diese zusammen mit einem höheren Widerstand zu einer insgesamt falschen Fokuslage. Beschleunigen kann man das ganz, indem man das Filtergewinde zweckmäßig benutzt. Schon ein einfacher Adapterring reicht, um das Risiko deutlich zu erhöhen. :evil: Wie gesagt, Olympus selbst weiß, dass es ein Konstruktionsfehler ist. Und es ist auch das Objektiv, das die höchste Servicerate hat. Wenn man dann noch sieht, dass die AF-Geschwindigkeit eher gemütlich ist und die Bildqualität vom Nachfolger übertroffen wird (wobei da auch das alte für ein Kitobjektiv schon sehr ordentlich war), dann spricht für mich nichts mehr für das alte.

Bei E-PL1 + 14-42 I gegen E-PL3 + 14-42 II würde ich letzteres nehmen, weil es letztlich bei mir bei der E-PL1 letztlich auf eine Nachbeschaffung des 14-42 II hinauslaufen würde. Und damit sinkt der Kostenvorteil.
 
Selbst bei der XZ-1, die fast überall in den Himmel gelobt wird, orte ich aquarellartige Bäume!
Was mir jetzt als erstes auffällt, ist das Wörtchen "orte". Du scheinst mir ja richtig nach Fehlern zu suchen ;)
Aber hast schon recht, die XZ-1 macht JPEGs mit zu starker Rauschunterdrückung. Das ist wohl der gegenwärtign Rauschphobie geschuldet.
Hättest Du Dir die Mühe gemacht, und die Raw-Datein entwickelt, hätte es ganz anders ausgesehen. Das ist dann nichts mehr "aquarellartiges".

Ich habe mir gestern mal auf dpreview zur E-PL1 das Vergleichsbild angesehen und da gingen mir fast die Augen über! Die Kamera macht offenbar sauberere Bilder als eine DSLR wie die Nikon D5100, D7000, D300S, Canon EOS 1000D, 1100D, 60D usw.!
Ich gehe mal davon aus, das Du JPEGs, die mit Standardeinstellungen entstanden sind verglichen, hast. Nichts gegen die PENs (ich habe sie ja selber und bin sehr zufrieden damit), aber ich bin der festen Überzeugung, dass ich mit einer D7000 sauberere Bilder hinbekomme, wenn ich mich etwas mit der Kamera beschäftige, also etwas, wofür Du Dir offenbar nie die Zeit genommen hast, wenn ich mir Deine Liste so anschaue.

Jetzt ist es so weit: ich will einfach nicht mehr die groben Abstriche der Kompakten mit Winzsensor gegenüber der DSLR in Kauf nehmen und möchte mir für die Ferien in Asien eine Oly E-PL* zulegen, nur weiss ich noch nicht, ob der * eine 1, 2 oder 3 sein soll :D
Nimm die, die Dir am besten gefällt, tatsächlich sind die Unterschiede der PLs sehr gering.

Ist die E-PL1 mit dem alten 14-42 wirklich so schlimm (Verarbeitung Body, AF 14-42)?
Verarbeitung in meinen Augen nein, AF des 14-42 ja. Der ist z.B. deutlich langsamer als die XZ-1.

Müsste ich direkt zur E-PL3 gehen mit dem 14-42 II?
Nein, Du kannst auch zur E-PL1 mit dem 14-42II gehen. Objektive kann man kaufen, verkaufen und wechseln. Das ist ja gerade der Witz bei Systemkameras.

Ist natürlich ein gewaltiger Preisunterschied (CHF300 vs. CHF600).
Ja, und? Schau mal, was Du durch die ganze Kamerawechslerei Geld (und Zeit) verbrannt hast. Da ist das doch ein Klacks dagegen :evil:.
Ich fürchte aber, dass Du auch da Fehler finden wirst. Eine PEN mit Kitobjektiv ist z.B. einer XZ-1 nicht prinzipill überlegen. Die Kameras verfolgen nur unterschiedliche Wege um ans Ziel zu kommen. Was man bei der PEN über einen großen Sensor erreicht, schafft man bei der XZ-1 über ein hochlichtstarkes Objektiv. Das ist Jacke wie Hose. Ich bin jedenfalls nicht in der Lage, mit der PEN und 14-42 bessere Bilder zu machen, als mit der XZ-1 oder auch einer Pana LX5. Ich rede aber nicht von den Bildern, wie sie aus der Kamera purzeln, sondern von sorgfältig entwickelten RAWs. Bei den JPEGs aus der Kamera sind die PENs schon Klasse, wenn man sie denn richtig eingestellt hat.

Was ich an Deiner Stelle machen würde, ist eine E-PL3 oder E-PM1 (die tut's genauso) mit 14-42II zu nehmen. Wenn Du eine E-PL1 nimmst, wird es ewig an Dir nagen, ob die neuen PENs nicht doch besser sind. Dazu mindestens noch ein gutes, lichtstarkes Objektiv wie das Panasonic 1.7/20.
Darunter sehe ich keine Chance, dass Du längerfristig glücklich wirst. Wenn Du nur das lichtschwache 14-42 hast, ist es nämlich absehbar, dass Du in Bälde Rauschen in Deine Bildern "orten" wirst und ich Deinen nächsten Thread im Sony NEX Unterforum schon sehe.
Dass das Ganze so teuer kommt, hat auch den Vorteil, dass Du Dir eher die Zeit nimmst, Deine Kamera kennenzulenrnen und auszureizen, ein Punkt, den man nicht unterschätzen sollte.
Falls Du Zweifel haben solltest, ob ich das ernst meine: Ja, tue ich.
 
Selbst bei der XZ-1, die fast überall in den Himmel gelobt wird, orte ich aquarellartige Bäume! Das kann's doch einfach nicht sein...

Doch, das kann sein - willkommen im Club....;)

Die PL1 ist überhaupt nicht schlimm, aber die Nachfolger sind besser.
Helios hat alles dazu gesagt.
Ich denke, nach deinem Leidensweg solltest du dir den Umweg über die PL1 sparen und gleich die PL3 nehmen, wenn die PL2 preislich nicht interessant genug ist. Allein so ein Klappdisplay ist oft eine feine Sache...

Gruß Conny
 
Der E-PL1-Body kostet alleine so viel wie mit dem 14-42... von dem her, wenn es kaputtgehen sollte, kaufe ich mir das neue oder gleich das 14-150.
Die E-PL2 kostet praktisch gleich viel wie die E-PL3, lohnt sich also IMHO fast nicht.
Mit dem 14-150 ist mir das Kit momentan zu teuer. Das Schöne ist halt, dass man später jene Objektive nachkaufen kann und wenn die Basis stimmt (was sie BQ-mässig offenbar auf jeden Fall tut!), dann hat man fast eine DSLR-mässige Ausbaumöglichkeit. Das gefällt mir.
Fernauslöser, Blitz und Sucher brauche ich nicht.

Also E-PL1 + 14-42 (günstig, mal antesten) oder E-PL3 + 14-42 II (grad richtig loslegen ;))...

PL-1 ist ja ok ca. 140,-€
ABER unbedingt das neuere 14-42!!!
Gibt`s hier im Forum gerade zu 120,-€ (M.ZUIKO DIGITAL 14-42mm II R, schwarz -- https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=967416)

Das 14-150 kostet immer noch mehr wie die o.g. Kombi zusammen. Daher fällt es doch z.Zt. total aus dem Rahmen.
" Das Schöne ist halt, dass man später jene Objektive nachkaufen kann "

Stimmt

"Also E-PL1 + 14-42 (günstig, mal antesten) oder E-PL3 + 14-42 II (grad richtig loslegen ;)).."
--> ganz günstig mal antesten ist m.M. nach die schlechteste Lösung -> wer billig kauft - kauft 2mal!!! Daher sollte auch bei einer PL-1 ein ordentliches Basic-Objektiv schon drinn sein!
Hab selber mal mit PL-1 und erster Kit-Linse angefangen; PL-2 vom Papier her besser, fand ich personlich aber nicht der Renner - mein Favorit wäre wieder wie danach P2 mit 14-42 II usw..
---------------------------------------------------
 
Das Schöne ist halt, dass man später jene Objektive nachkaufen kann und wenn die Basis stimmt.

Die Basis sind aber doch die Objektive!
Das Elektronikkasterl dahinter kann man von Zeit zu Zeit austauschen.

So wie Du es machen willst, hast Du erstmal eine aktuelle Kamera mit mittelmäßigen Optiken und wenn dann mal Geld für neue Objektive da ist, ist die Kamera veraltet.
 
Was mir jetzt als erstes auffällt, ist das Wörtchen "orte". Du scheinst mir ja richtig nach Fehlern zu suchen ;)
Nein, ich habe nicht wirklich mit der Lupe gesucht, das sieht man relativ schnell (wenn man die durch die Lobhudeleien der Tests geschürten entsprechenden Erwartungen hat).
Aber ich gebe zu: ich habe sie nur in JPEG gebraucht, die RAW-Entwicklerei ist mir zu aufwendig für eine Schnappschusskamera.
Selbst bei der DSLR verwende ich fast nur JPEG (was ich mir bei der 30D und 40D problemlos leisten kann, da diese bereits derart gut sind, dass nur sehr aufwendige Bearbeitung und eine sehr kundige Hand aus den RAWs noch wesentlich mehr rausholen können).

Ich gehe mal davon aus, das Du JPEGs, die mit Standardeinstellungen entstanden sind verglichen, hast. Nichts gegen die PENs (ich habe sie ja selber und bin sehr zufrieden damit), aber ich bin der festen Überzeugung, dass ich mit einer D7000 sauberere Bilder hinbekomme, wenn ich mich etwas mit der Kamera beschäftige, also etwas, wofür Du Dir offenbar nie die Zeit genommen hast, wenn ich mir Deine Liste so anschaue.
Nein, ich habe auch die RAWs angeschaut. Klar wird man aus einer D7000 oder D300s mehr herausholen, aber selbst wenn's fast an die DSLR herankommen sollte, fände ich das schon sensationell!
zudem bieten eine Vielzahl der von mir verwendeten Kameras gar kein RAW (nur die S90, EX1 und XZ1, auch die FZ30, aber das ist ein anderes Thema).

Nein, Du kannst auch zur E-PL1 mit dem 14-42II gehen. Objektive kann man kaufen, verkaufen und wechseln. Das ist ja gerade der Witz bei Systemkameras.
Dann habe ich aber eben das Problem, dass ich den Body und das Objektiv separat kaufen muss (die E-PL1 gibt's nicht mit dem neuen 14-42) bzw. mit dem 14-150 ist sie so teuer, dass der Unterschied zur E-PL3 dann schon wieder fast zu gering ist.

Ich bin jedenfalls nicht in der Lage, mit der PEN und 14-42 bessere Bilder zu machen, als mit der XZ-1 oder auch einer Pana LX5. Ich rede aber nicht von den Bildern, wie sie aus der Kamera purzeln, sondern von sorgfältig entwickelten RAWs. Bei den JPEGs aus der Kamera sind die PENs schon Klasse, wenn man sie denn richtig eingestellt hat.
Eben, nur in RAW (siehe oben). Das reizt mich ja an den PENs, dass sie auch sehr gute JPG ausspucken.

Was ich an Deiner Stelle machen würde, ist eine E-PL3 oder E-PM1 (die tut's genauso) mit 14-42II zu nehmen. Wenn Du eine E-PL1 nimmst, wird es ewig an Dir nagen, ob die neuen PENs nicht doch besser sind. Dazu mindestens noch ein gutes, lichtstarkes Objektiv wie das Panasonic 1.7/20.
Darunter sehe ich keine Chance, dass Du längerfristig glücklich wirst. Wenn Du nur das lichtschwache 14-42 hast, ist es nämlich absehbar, dass Du in Bälde Rauschen in Deine Bildern "orten" wirst und ich Deinen nächsten Thread im Sony NEX Unterforum schon sehe.
OK. Der Seitenhieb mit dem SONY-Forum ist zwar gemein, aber Du hast wohl Recht :D

Dass das Ganze so teuer kommt, hat auch den Vorteil, dass Du Dir eher die Zeit nimmst, Deine Kamera kennenzulernen und auszureizen, ein Punkt, den man nicht unterschätzen sollte.
Falls Du Zweifel haben solltest, ob ich das ernst meine: Ja, tue ich.
Das glaube ich Dir! ;)
Und ich hätte mir gerne die Zeit genommen (wie ich es bei der 30D und 40D machte und immer noch mache), aber wenn ich bereits bei den ersten 20 Bildern das grosse K*** bekomme, wenn ich sehe, was die da ausspucken (das Wort trifft's übrigens sehr gut), dann brauche ich mich nicht mehr gross damit zu beschäftigen, da die Basis nicht stimmt (und ich wie gesagt nicht RAW foten will).

Ich bin kein Drauflosknipser, der sich überhaupt nicht mit der Technik beschäftigt. Aber eine P&S-Kamera muss IMHO einfach schon in P oder A mit minimalen Einstellungen an Schärfe, Kontrast und sonst noch paar Parametern gute JPEG ausgeben (wie die S90 z.B.!), sonst kann und will ich sie nicht brauchen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, das kann sein - willkommen im Club....;)
Aber es dürfte nicht sein ;)

Ich denke, nach deinem Leidensweg solltest du dir den Umweg über die PL1 sparen und gleich die PL3 nehmen
Da hast Du wohl recht und papaecho auch ("wer billig kauft, kauft 2x") und alle andern auch :D

Also, es läuft auf die E-PL3 mit 14-42 hinaus.
Oder ich benutze für paar monate nur noch die S90 und warte auf die E-PL4?
 
Die Basis sind aber doch die Objektive!
Das Elektronikkasterl dahinter kann man von Zeit zu Zeit austauschen.

So wie Du es machen willst, hast Du erstmal eine aktuelle Kamera mit mittelmäßigen Optiken und wenn dann mal Geld für neue Objektive da ist, ist die Kamera veraltet.

Stimmt 100% :top:
Das meinte ich auch mit meinem Statement: -> "ganz günstig mal antesten ist m.M. nach die schlechteste Lösung -> wer billig kauft - kauft 2mal!!! Daher sollte auch bei einer PL-1 ein ordentliches Basic-Objektiv schon drinn sein!"
Ein gutes Objektiv überlebt diverse Bodys, egal welches System!
-------------------------------------------------------------
 
Oder ich benutze für paar monate nur noch die S90 und warte auf die E-PL4?

Oder du nutzt die S90 noch ein paar Monate länger und wartest auf die E-PL5. Olympus plant eine jährliche Aktualisierung der Light und der Mini, da wird sich viel tun. Wenn dir die S90 reicht würde ich mir an deiner Stelle überlegen, ob du überhaupt eine andere brauchst. Und wenn sie dir nicht reicht, bringt es nichts noch zu warten. ;)
 
Oder du nutzt die S90 noch ein paar Monate länger und wartest auf die E-PL5. Olympus plant eine jährliche Aktualisierung der Light und der Mini, da wird sich viel tun. Wenn dir die S90 reicht würde ich mir an deiner Stelle überlegen, ob du überhaupt eine andere brauchst. Und wenn sie dir nicht reicht, bringt es nichts noch zu warten. ;)
Das ist kein Witz? Die E-PL3 ist in den Preislisten und Du sprichst bereits von einer Version 5?

Die S90 würde vielleicht sogar reichen, BQ-mässig. Aber ab und zu mal was Neues ist doch auch ganz schön und interessant (habe jedenfalsl viel gelernt, und das kann man nicht aus den Tests herausziehen!) :D

Die S100 reizt mich eben auch sehr...
 
Passt eigentlich das Unterwassergehäuse der PL1 auch zur PL2 oder PL3? Oder gibt's für die 2er und 3er ein neues UW-Gehäuse?
 
Ich finde in den preislisten für alle 3 Kameras separate UW-Gehäuse. Aber die sind ja extrem teuer! Ich habe das zur S90 und das reicht mir vorerst - auch von der Grösse her.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten