Hab mir gestern im Biete Forum ein altes Kit für 39€ + Versand gekauft.
Das wird dann zuerst als Überganslösung betrieben und nach einem 20mm umgesehen. Für den Preis bekomme ich das alte Kit jederzeit wieder los wenn ich dann später ein 14-150mm habe.
Wenn Du es so machst, ist es auch absolut ok. Du musst Dir nur bewusst sein, dass Du die E-P2 mit dem Objetiv nicht annähernd ausreizt.
Ich kann Dir ja mal schreiben, wie es bei mir war:
Ich hab auch mit dem alten 14-42 (an einer E-P1) angefangen. Da gab's halt mal wieder einen Schwung in der Bucht und man kann sich halt nicht immer das mitbieten verkneifen
Das war schon eine nette Kamera, aber laaaaaangsam und die Bildqualität mit dem 14-42 kam bei weitem nicht an die meiner E-620 mit einem 14-54 ran, von der mit dem 2.0/50 ganz zu schweigen. Ich war schon nahe dran, wieder vom µFT-Zug abzuspringen, habe mir dann aber doch noch das 1.7/20 gekauft, weil ich mir so ein Objektiv für meine DSLR immer schon gewünscht habe.
Schagartig hatte ich Bilder, die den gleichen Zauber hatten, wie die mit der DSLR und dem 2.0/50. Mit einem (bezahlbaren) Zoom geht sowas nicht. Dafür kann man auch die Geschwindigkeit des Pancakes in Kauf nehmen (keine Rakete, aber immer noch deutlich schneller als das 14-42, was ich dann auch bald verkauft habe).
Nachdem ich immer mehr mit der PEN fotografierte, habe ich mir vor einem Urlaub ein gebrauchtes 14-150 zugelegt, mit dem Hintergedanken, es bei Nichtgefallen wieder zu verkaufen. Ich wollte einfach nicht die ganze Zeit mit einer schwere Fototasche rumrennen und die DSLR zuhause lasse.
Das war dann das zweite Aha-Erlebnis. Plötzlich war der AF der PEN (der AF-S, um genau zu sein) genau so schnell wie der meiner DSLR. Optisch ist das 14-150 auf dem Niveau sehr gute Kit-Objektive, also keinesfalls ein "Suppenzoom". Das war dann der Moment, dass die PEN von der Zweitkamera zur Erstkamera wurde. Ich hab danach auch gleich mit FT 9-18 verkauft und mir die µFT-Version geholt. Optisch genauso gut, sauschneller AF und nur halb so schwer wie das FT.
Das Einzige, was mir jetzt noch gefehlt hat, war ein Gegenstück zu meinem geliebten 2.0/50, aber da hat sich Oly ja erbarmt und das 1.8/45 herausgebracht. Ich warte schon die ganze Zeit, bis der Paketbote klingelt
Klar, das Ganze war nicht billig, aber ich bin überzeugt, dass ich mit diesem Objektivpark lange Zeit glücklich werden kann. Diese Objektive haben nicht die Halbwertszeit von Kameras. Eine ähnlich stimmige Kombination (zumindest für mich stimmig) hätte ich auch nirgendwo sonst bekommen.
Man muss ja auch nicht alles auf einmal kaufen, im Gegenteil, es ist doch viel schöner, wenn man die Teile nach und nach bekommt. Was ich aber vermeiden würde, ist diese Zeit mit Linsen wie dem 2.8/17 zu überbrücken, nur weil sie billiger sind. Da verbrennt man bloß Geld und verliert den Spaß am Fotografieren.