• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL1: Kaufberatung

AW: E-PL1 - Beratung

-Belichtungszeit "nur" 1/2000s -(Auto ISO erst ab 200, ISO 100 wäre besser..)

Sobald die ganzen möglichkeiten wie verschlusszeit und/oder blende am ende sind regelt die iso automatik auch unter iso 200. Ich habe bei meiner ep1 jede menge bilder mit isos unter 200 trotz iso "auto" mit iso 200 bis iso 1600 voreinstellung
 
AW: E-PL1 - Beratung

Sobald die ganzen möglichkeiten wie verschlusszeit und/oder blende am ende sind regelt die iso automatik auch unter iso 200. Ich habe bei meiner ep1 jede menge bilder mit isos unter 200 trotz iso "auto" mit iso 200 bis iso 1600 voreinstellung

:ugly: ...stimmt, ist mir entgangen!!
ich muss die Aussage zurückziehen!!

geht bis ISO 100 an der PL1 auch runter.. :D

was bleibt ist 1/2000s
 
AW: E-PL1 - Beratung

Echt, das geht noch kleiner bei der GF1???
Ich kenne nur die PL1. Aber da fand ich bisher das kleinstmögliche AF-Feld (ca. 3 x 2 mm) schon extrem klein. :rolleyes:

wie Madame C schon sagt, geht ziemlich klein ... grünen Rahmen benutzen, die EPL1 geht eine Stufe weiter runter als EP1/2
 
AW: E-PL1 - Beratung

an der GF1 geht es auf 1/3-1/4 des grünen Rahmen der PL1.. ;)

Vielleicht sollten wir auch mal die Vorteile der PL1 gegenüber der GF1 für Oly FT Nutzer auflisten?

Hat da jemand ideen?
Aber bitte nicht nur die JPG´s OOC..

Ich hatte leider keinen Pana Adapter an der GF1, gehen die FT-Oly -Linsen an der GF1 richtig gut?
Mit dem MMF von Olympus konnte ich so gut wie keine Oly-FT-Objektive an der GF1 nutzen..
Nur im MF Modus..

und den MMF-1 gibt es bekanntlich dank der Promo gratis...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL1 - Beratung

an der GF1 geht es auf 1/3-1/4 des grünen Rahmen der PL1.. ;)

Vielleicht sollten wir auch mal die Vorteile der PL1 gegenüber der GF1 für Oly FT Nutzer auflisten?

Hat da jemand ideen?
Aber bitte nicht nur die JPG´s OOC..

Ich hatte leider keinen Pana Adapter an der GF1, gehen die FT-Oly -Linsen an der GF1 richtig gut?
Mit dem MMF von Olympus konnte ich so gut wie keine Oly-FT-Objektive an der GF1 nutzen..
Nur im MF Modus..

und den MMF-1 gibt es bekanntlich dank der Promo gratis...

FT Linsen gehen langsam im AF, aber sie gehen ... bei manchen ist der AF fast unzumutbar, bei anderen ganz OK ...

Aber ehrlich ;) für mich gibts zwei Gründe, von denen einer wichtiger war:


1. der Sucher, den man dazukaufen kann

2. jpg ooc :D ... was kann es an der Kamera wichtigeres geben als die Einfachheit mit der man stimmige Bilder erzeugen kann? Gerade an einer Kompaktknipse mit System wie mFT ist das DER Faktor.
 
AW: E-PL1 - Beratung

FT Linsen gehen langsam im AF, aber sie gehen ... bei manchen ist der AF fast unzumutbar, bei anderen ganz OK ...

Das 40-150 II geht genau so an der GF1 wie an der E-PL1,
25mm Pancake geht im AF nur hin und her ohne etwas zu finden.. ;-)
8mm Fisheye nur im MF Modus.. :grumble:

an der PL1 funzt das Pancake und Fisheye echt gut..
vergleichbar mit dem 14-42 mFT Kit!

Jep, der VF-2 an der E-PL1 macht sich gut! :top:
 
AW: E-PL1 - Beratung

2. jpg ooc :D ... was kann es an der Kamera wichtigeres geben als die Einfachheit mit der man stimmige Bilder erzeugen kann? Gerade an einer Kompaktknipse mit System wie mFT ist das DER Faktor.

Ganz meiner Meinung.Ich kann mich einfach nicht anfreunden mit RAW.
Hab mir jetzt zur GF1 auch die PL1 geholt,und der Unterschied der ooc.-Bilder ist schon unübersehbar.
Bin wirklich überascht,über die Bildqualität der PL1,aber die Farben wirken oft ein wenig zu kräftig,kann sein,daß man es auf Dauer zu viel wird.
 
AW: E-PL1 - Beratung

Ganz meiner Meinung.Ich kann mich einfach nicht anfreunden mit RAW.
Hab mir jetzt zur GF1 auch die PL1 geholt,und der Unterschied der ooc.-Bilder ist schon unübersehbar.
Bin wirklich überascht,über die Bildqualität der PL1,aber die Farben wirken oft ein wenig zu kräftig,kann sein,daß man es auf Dauer zu viel wird.

bei der EP2 habe ich alles auf neutral ... reicht vollkommen, i enhance oder vivid sind zu heftig. Neutral sieht super aus ... und empfindliche Naturen können ja die Sättigung auf -1 stellen.
 
AW: E-PL1 - Beratung

Ich unterstreiche die "JPEG-ooc"-Fähigkeit!
Habe seit 2004 diverse Nikon-DSLR benutzt und war von erster Stunde an 100%iger RAW/NEF-Nutzer.
Meine E-P2 habe ich kein einziges Mal auf RAW gestellt! WAS FÜR EINE WOHLTAT! :)

Betreibe meine E-P2 mit i-Enhance. Finde es in der Regel nicht zu viel; höchstens bei Personenaufnahmen bei viel Sonnenschein. Da kann die Haut zu rötlich werden!
 
AW: E-PL1 - Beratung

Man muß auch noch den sehr gut arbeitenden WB loben.
Hatte vorher die Nikon D40,die machte mich fast verrückt,was den WB betrifft.
 
AW: E-PL1 - Beratung

Sobald die ganzen möglichkeiten wie verschlusszeit und/oder blende am ende sind regelt die iso automatik auch unter iso 200. Ich habe bei meiner ep1 jede menge bilder mit isos unter 200 trotz iso "auto" mit iso 200 bis iso 1600 voreinstellung

Das nervt mich tierisch. Deswegen muss ich auf Auto ISO verzichten und manuell auf ISO 200 stellen.
Generell habe ich oft die Belichtungskorrektur auf +0,7-+1 gestellt. Die Raws sind ja sehr dunkel um Clipping zu vermeiden, habe aber gerne eher eine ausgewogene Belichtung um Rauschen zu vermeiden.
Wenn er dann auf ISO 100 wechsel wäre das wie als wenn man ISO 200 mit Belichtungskorrektur +2 schießt, und das ist dann natürlich viel zu hell.
Nie weiß ich ob der jetzt schon auf ISO 100 oder noch auf ISO 200 ist.....
 
AW: E-PL1 - Beratung

Das nervt mich tierisch. Deswegen muss ich auf Auto ISO verzichten und manuell auf ISO 200 stellen.
Generell habe ich oft die Belichtungskorrektur auf +0,7-+1 gestellt. Die Raws sind ja sehr dunkel um Clipping zu vermeiden, habe aber gerne eher eine ausgewogene Belichtung um Rauschen zu vermeiden.
Wenn er dann auf ISO 100 wechsel wäre das wie als wenn man ISO 200 mit Belichtungskorrektur +2 schießt, und das ist dann natürlich viel zu hell.
Nie weiß ich ob der jetzt schon auf ISO 100 oder noch auf ISO 200 ist.....


Durch die +1 Korrektur hebelst Du Olympus Trick aus, mehr Lichterdynamik zu erzeugen ... sprich, Du nutzt die ISO Einstellung, die Oly zu 200 gemacht hat als 100 ... runterzugehen auf 100 ist sinnlos, weil da nichts anderes passiert als das was Du mit Deiner Korrektur eh machst.

Wenn Du Dir mal die Kurven bei dpreview ankuckst, dann wirst Du sehen, dass ISO 100 eigentlich das gleiche ist wie ISO 200, aber eine Blende heller belichtet und mit einer oben hart ausrollenden Kurve konvertiert.


/edit: womöglich viel zuviel erklärt, was eh bekannt war ;) egal vielleicht interessierts ja jemanden trotzdem

Da Du mit jeder Blende Überbelichtung eine Blendenstufe Lichterdynamik verlierst, hättest Du dann ISO 50. Sauber belichtet auf den hellsten Punkt und aus RAW Konvertiert sparst Du dir noch eine Blende Rauschen :) vergleiche auch Luminous Landscapes "Expose to the right" Idee.

Je nach Tonwertumfang des Motivs kann man das bis zum Exzess treiben ... nur verliert sich halt irgendwann der Sinn.





In meiner EP2 kann ich einen "Standardwert" festlegen, (bei der EP2 nur ab 200 aufwärts) unter den die Kamera normalerweise nicht geht in AutoISO ...

Scheinbar geht die kamera nun selbsttätig unter die Grenze, wenn Du am Anschlag ankommst ... aber was wäre, wenn sie das nicht machen würde? In dem Fall würde das Bild auch überbelichtet .. insofern ist es gerade bei dem Sprung von 200 auf 100 egal, ob sie runterschaltet oder nicht (solange Du RAW fotografierst)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL1 - Beratung

Durch die +1 Korrektur hebelst Du Olympus Trick aus, mehr Lichterdynamik zu erzeugen ... sprich, Du nutzt die ISO Einstellung, die Oly zu 200 gemacht hat als 100 ... runterzugehen auf 100 ist sinnlos, weil da nichts anderes passiert als das was Du mit Deiner Korrektur eh machst.

Wenn Du Dir mal die Kurven bei dpreview ankuckst, dann wirst Du sehen, dass ISO 100 eigentlich das gleiche ist wie ISO 200, aber eine Blende heller belichtet und mit einer oben hart ausrollenden Kurve konvertiert.
Das ist mir bewusst, wie du selbst erkannt hast, wurde es schon oft genug in diesem Forum erklärt.

Da Du mit jeder Blende Überbelichtung eine Blendenstufe Lichterdynamik verlierst, hättest Du dann ISO 50. Sauber belichtet auf den hellsten Punkt und aus RAW Konvertiert sparst Du dir noch eine Blende Rauschen :) vergleiche auch Luminous Landscapes "Expose to the right" Idee.

Je nach Tonwertumfang des Motivs kann man das bis zum Exzess treiben ... nur verliert sich halt irgendwann der Sinn.
Ja ich weiß. Aber ISO 50 ist mir auch ein bisschen zu wenig Empfindlichkeit ISO 100 ist ok. Da clippt in den meisten Fällen noch nicht so viel.



Scheinbar geht die kamera nun selbsttätig unter die Grenze, wenn Du am Anschlag ankommst ... aber was wäre, wenn sie das nicht machen würde? In dem Fall würde das Bild auch überbelichtet .. insofern ist es gerade bei dem Sprung von 200 auf 100 egal, ob sie runterschaltet oder nicht (solange Du RAW fotografierst)
Genau da ist mein Problem. Wenn ich wüsste wenn die Kamera auf ISO 100 gehen würde, hätte ich abgeblendet. So weiß ich dies aber nicht und habe mit meiner Belichtungskorrektur +1 im Grunde genommen +2, denn ISO 100 ist ja eine Blende heller.

Edit: Ich sehe gerade bei der E-P1 kann man bei Auto-ISO ja auch min. ISO 100 einstellen. Damit ist mein Problem gelöst ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL1 - Beratung

Das ist mir bewusst, wie du selbst erkannt hast, wurde es schon oft genug in diesem Forum erklärt.
hmmmm wobei
Ja ich weiß. Aber ISO 50 ist mir auch ein bisschen zu wenig Empfindlichkeit ISO 100 ist ok. Da clippt in den meisten Fällen noch nicht so viel.
Du machst mit +1 aus den ISO 100 ISO 50 ... so war es gemeint... da Du ja angepasst entwickelst
Genau da ist mein Problem. Wenn ich wüsste wenn die Kamera auf ISO 100 gehen würde, hätte ich abgeblendet. So weiß ich dies aber nicht und habe mit meiner Belichtungskorrektur +1 im Grunde genommen +2, denn ISO 100 ist ja eine Blende heller.

Edit: Ich sehe gerade bei der E-P1 kann man bei Auto-ISO ja auch min. ISO 100 einstellen. Damit ist mein Problem gelöst ;)
und wie genau hilft Dir ISO 100 als unterste Grenze nun? Ich dachte die ISO 100 wolltest Du vermeiden?

Wenn dann brauchst Du ISO 200 ... und wie Du selber schriebst scheint die Kamera das selbsttätig zu unterschreiten.


der Tip, die Extreme zu vermeiden war so gemeint:

Wenn Du siehst, dass Zeit und Blende am Anschlag sind, dann wäre es am einfachsten, einfach ein bisschen abzublenden ... wenn sich dabei die Zahlen nicht ändern, dann ist die Kamera schon dabei den Empfindlichkeitswert herabzusetzen ...
 
AW: E-PL1 - Beratung

Edit: Ich sehe gerade bei der E-P1 kann man bei Auto-ISO ja auch min. ISO 100 einstellen. Damit ist mein Problem gelöst ;)

Wo denn? Bei meiner EP1 geht nur ISO 200 Minimum. Bei der EPL1 sieht man ja im LV, welche ISO verwendet wird, auch wenn diese nach unten korrigiert wird. Schade dass das nicht in die EP1 FW kam.
 
AW: E-PL1 - Beratung

Stimmt hast du recht. Hab mich im Menü versehen sorry :rolleyes:

hmmmm wobei
Du machst mit +1 aus den ISO 100 ISO 50 ... so war es gemeint... da Du ja angepasst entwickelst
Ja das stimmt. Aber genau das ist das was ich vermeiden will. Schließlich will ich nur ISO 100 erreichen ob durch ISO 100 +0 oder durch ISO 200 +1 ist erstmal egal.
Ich könnte auch manuell auf ISO 100 stellen und dann ohne Korrektur, nur will ich ja weiterhin die ISO Automatik benutzen, nur schwankt diese ja Zeitweise zwischen ISO 100 und ISO 200. Und das kann ich so auf Anhieb ja nicht erkennen, erst nachdem ich das Bild geschossen haben :rolleyes:
und wie genau hilft Dir ISO 100 als unterste Grenze nun? Ich dachte die ISO 100 wolltest Du vermeiden?
Nein das stimmt nicht. Jedoch will ich ISO 100 vermeiden, wenn ich die Belichtungskorrektur auf +1 gestellt habe. Dann kann es eben bei zu viel Licht vorkommen, dass er auf ISO 100 runtergeht. Und wenn ich diese wüsste würde ich abblenden (bin ja im A Modus) und dann natürlich auch die Korrektur wieder rausnehmen.

Wenn Du siehst, dass Zeit und Blende am Anschlag sind, dann wäre es am einfachsten, einfach ein bisschen abzublenden ... wenn sich dabei die Zahlen nicht ändern, dann ist die Kamera schon dabei den Empfindlichkeitswert herabzusetzen ...
Da hast du recht. Nur wäre das auch ein bisschen unkomfortabel, dieses immer auszuprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten