• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL1: Kaufberatung

TomGe

Themenersteller
Hallo zusammen,

wie so einige bin ich auf der Suche nach einer neuen Kamera. Ich habe mich erst im Kompaktkamerabereich ein wenig umgesehen und mich für die TZ10/LX3 interessiert. War aber mit der Qualität nicht sooo zufrieden und bin in diesem Zuge auf die Olympus E-PL1 gestoßen.

Eine DSLR kommt für mich nicht in Frage - zu groß - und für meine Ansprüche ist glaub ich eine E-PL1 ausreichend. Immer dabei und TOP Bildqualität sind mir wichtig - auch bei Low Light.

Hab die E-PL1 heute im Geschäft ein bisschen "befummeln" können und bin sehr begeistert von der Cam.

Meine Fragen an euch:

Gibts zu der Kamera Alternativen in dieser Preisklasse?

Ist das Standard Kit 14-42 mm für den Anfang empehlenswert?
 
AW: E-PL1 - Beratung

Gibts zu der Kamera Alternativen in dieser Preisklasse?

Quasi alle 4/3's:
Lumix G1, G2, G10, GF1
Olympus: E-P1, E-P2

Alle Kandidaten halten sich in einer "ähnlichen Preisregion" auf, wobei die G1, G2, G10 etwas größer sind (aber immer noch kleiner als eine DSLR)

Ist das Standard Kit 14-42 mm für den Anfang empehlenswert?

Die Frage ist: Für was? ;)

Bei der TZ10 hattest du einen deutlich größeren Brennweitenumfang (25mm-300mm). Das Kitobjektiv der PENs hat deutlich weniger Weitwinkel und keinen echten Telebereich. Nun ist die Frage, was du alles Fotografieren möchtest...
Für Sport- oder Tieraufnahmen (Haustiere ausgenommen) bräuchtest du noch ein Teleobjektiv.

Ich habe zwar keine E-PL1, aber was ich bisher weiß ist, dass das Kit-Objektiv nicht wirklich schlecht ist (= ganz ok), aber es gibt bessere (z.B. das Pendant von Panasonic).

Was hat dir an der TZ10 nicht gefallen? Bevor man die Kamera wechselt, sollte man auch überprüfen, ob man das Potential wirklich ausgenutzt hat oder nur im Vollautomatikmodus fotografiert hat...
 
AW: E-PL1 - Beratung

Ich hab mich ein bisschen falsch ausgedrückt. Ich habe in erwägung gezogen, mir die TZ10 bzw. LX3 zuzulegen.

Jedoch glaube ich dass ich nun mit einer PEN besser beraten wäre.
Denn: GPS und so einen Telebereich wie bei der TZ10 brauch ich nicht wirklich.

Ich würde gern (Hobbymäßig) Architektur, Landschaft, Leute fotografieren.
Und die Beispielbilder der PENs sind meines Erachtens durchwegs klasse!!

Im laufe der Zeit kann ich ja dann immer noch aufrüsten. Vorerst muss das Standardkit reichen. Sonst überschreite ich meine Kapazitäten :)

Für anspruchlose Schnappschüsse hab ich eine alte Ixus 65. ;)
 
AW: E-PL1 - Beratung

Wenn wenig Geld da ist, würde ich auch das KIT empfehlen.
Anonsten würde ich direkt mit dem Olympus 9-18 anfangen und das Kit garnicht erst nehmen. Für den Portrait/Tele Bereich vielleicht eine manuelle Festbrennweite (50mm 1,4) , wenn wenig Geld da ist, oder z.B. das Panasonic 45-200.
 
AW: E-PL1 - Beratung

:)

1,7/20 und 14-140 .... beides Panasonic

wenns zu gross ist, dann 1,7/20 und 14-42 Klappkit
 
AW: E-PL1 - Beratung

Wenn du auch ne LX3 in Betracht gezogen hast, scheint Tele wirklich nicht wichtig zu sein.

Ich empfehle die E-PL1 mit dem Kit für maximale Kompaktheit und dann später das 20mm von Panasonic für schön stabilisierte Aufnahmen bei wenig Licht :D

Mehr braucht man glaube ich für eine lange Zeit nicht, wenn man von Kompakten kommt. :D

Die E-PL1 ist eine gute Wahl und hat die beste Jpeg-Qualität bei Mft :top:
 
AW: E-PL1 - Beratung

Wie fun...

Das Kit ist von der Haptik sicherlich nix für Foto-Enthusiasten und die Lichtstärke ist nix besonderes, die Bildqualität aber ist absolut klasse.

Das Kit kostet gerade mal 70-80€ mehr, würde ich auf jeden Fall nehmen.
Das Pana 20mm noch für Available Light und Freistellung und fertig bist du erst mal.
 
AW: E-PL1 - Beratung

Zwischen den Zeilen kann ich lesen ,dass das Bugdet begrenzt ist.
Daher mein Tip,kauf dir die EP-1 in Holland,dort kostet sie 400€ mit Kitobjektiv,oder du ersteigerst bei Olympusmarket eine für unter 350€
Das Objektiv reicht für deine Bedürfnisse völlig aus.
 
AW: E-PL1 - Beratung

Die E-PL1 ist die zurzeit günstigste mFT-Kamera, hat aber eine richtig gute Bildqualität. Nimm Sie mit dem Kit-Objektiv, denn das kostet gegenüber dem Preis für das "nackte" Gehäuse nur ca. 70 ER mehr. Falls es Dir nicht zusagt, kannst Du es immer noch verkaufen. Die werden zurzeit so um die 100 EUR hier gehandelt. Da machst Du also keinesfalls was falsch.

Da es keine Bundles mit anderen Objektive gibt (außer Double-Zoom-Kit, sehr preisgünstig), kannst Du Dir immer noch andere Objektve kaufen. Da wurden schon einge der sog üblichen Verdächtigen genannt wie etwa das Panasonic 1,7/20 (leider zeimlich teuer, ich hab meins ein bisschen günstiger bei Amazon Frankreich geordert).

Viel Spaß mit der Kamera. Wie gesagt, Du machst für etwas über 500 EUR nichts verkehrt.
 
AW: E-PL1 - Beratung

Danke für die guten Ratschläge. Ja wie schon richtig erkannt, also 600 Euro sind zur Zeit oberste Schmerzgrenze. Bei Amazon kostet das Kit momentan 550 - das ist in Ordnung.
Aufrüsten kann ich später immer noch, wenn ich dann auf den Geschmack gekommen bin.

Auf jeden Fall hab ich Sie mir heute nochmals genauer angeschaut und bin wirklich begeistert. Einziges Manko in der Verarbeitung: die Tasten auf der Rückseite wirken ein wenig billig und wackelig - aber das ist kein Grund der zur Kaufentscheidung beiträgt.

Des weiteren ist der AF ziemlich langsam - wie kommt ihr damit zurecht??
Noch eine Kleinigkeit: Ist es normal dass bei manchen "Art Modi" die Darstellung am Display ruckelt??

Die Sony werd ich mir dann natürlich auch nochmals anschaun. Danke für den Tipp.
 
AW: E-PL1 - Beratung

Auf jeden Fall hab ich Sie mir heute nochmals genauer angeschaut und bin wirklich begeistert. Einziges Manko in der Verarbeitung: die Tasten auf der Rückseite wirken ein wenig billig und wackelig - aber das ist kein Grund der zur Kaufentscheidung beiträgt.

.
Deshalb habe ich dir ja auch die EP-1 empfohlen,denn die ist besser verarbeitet und hat das wichtige Daumenrad :top:
 
AW: E-PL1 - Beratung

Deshalb habe ich dir ja auch die EP-1 empfohlen,denn die ist besser verarbeitet und hat das wichtige Daumenrad :top:

Hast recht Lothar, aber der eingebaute Blitz der E-PL1 ist wohl gewünscht!


...
Die Sony werd ich mir dann natürlich auch nochmals anschaun. Danke für den Tipp.

Wie geschrieben, die Sony NEX-3 wird z.Zt. noch nicht ausgeliefert, anschauen geht nur auf Bildern.- Mit der Oly machst du aber nix verkehrt, die Optiken sind hinsichtlich Randschärfe kaum zu schlagen und die E-PL1 passt mit eingefahrenen Kit-Zoom tatsächlich in eine Jackentasche!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL1 - Beratung

... also 600 Euro sind zur Zeit oberste Schmerzgrenze.
Dann nimm sie. Was Besseres bekommst Du zumindest bei mFt für das Geld nicht.
Des weiteren ist der AF ziemlich langsam - wie kommt ihr damit zurecht??

Wenn Du ein Firmware-Update auf 1.1. gemacht hast, ist er schon deutlich schneller, aber verglichen zumindest mit den besseren DSLRs immer noch nicht richtig schnell. Außer bei schnell beweglichen Objekten reicht es aber.
 
AW: E-PL1 - Beratung

Das mit der EP1 hätt ich fast überlesen - aber richtig, Blitz ist erwünscht, somit fällt diese schon mal für mich weg.

Der AF muss für meinen Gebrauch an keine DSLR rankommen - also das ist schon ok!

Jetzt werd ich mir noch ein paar Beispielbilder durchsehen und ein paar Nächte darüber schlafen - dann werd ich "zuschlagen"

Herzlichen Dank für die guten Tipps und Ratschläge. :top:
Vielleicht fallen mir ja noch ein paar Fragen ein... :angel:
 
AW: E-PL1 - Beratung

Laut dpreview ist die Sony NEX-3 nicht so der Bringer. Jedenfalls würde ich eine E-PL1 vorziehen...
 
AW: E-PL1 - Beratung

Werd ich mir gleich mal durchlesen.

Aber ich glaube ich werde nicht mehr lange warten und mir die PEN holen :D
 
AW: E-PL1 - Beratung

Werd ich mir gleich mal durchlesen.

Aber ich glaube ich werde nicht mehr lange warten und mir die PEN holen :D

Hallo,

ich habe gestern auch die E-PL1 von Amazon für 550 Euronen bekommen (im Kit mit 14-42 mm). Ich kann die Cam nur empfehlen, absoluter Hinkucker. Ich habe sie in schwarz genommen, silber sieht in meinen Augen immer nach Billig-Knipse aus. Die Bildqualität der JPG's direkt aus der Cam ist beeindruckend. Und du hast nahezu unendlich viel Spielraum für manuelle und kreative Spielereien.
Das mit dem ruckeln des Displays bei manchen Art Filtern ist normal, laut diversen Testberichten.
 
AW: E-PL1 - Beratung

Hallo zusammen,

hat schon mal jemand die AF-Geschwindigkeit der E-PL1 mit der einer Kompakten verglichen, z.B. mit der TZ10? Letztere ist nämlich m.M.n. für eine Kompakte relativ flott und so schnell wie diese sollte die E-PL1 für meine persönlichen Erwartungen schon sein..

Gruß Peter
 
AW: E-PL1 - Beratung

@Hannibal: freut mich! mit der Farbe hast du recht. Da schaut schwarz schon etwas schicker aus. Ok danke, wollte eben nur wissen ob das ruckeln ein Fehler des Ausstellungsgerätes ist oder ob das bei jeder Cam vorkommt.

@Peter: so richtig getestet habe ich das noch nicht. Allerdings habe ich beim Elektrohändler beide mal in der Hand gehabt und gefühlsmäßig ist da der AF der TZ10 schneller. Allerdings gibt es ein Firmwareupdate für die PEN wo dies verbessert wurde. Weiß natürlich nicht, ob das Upddate bei dem Gerät das ich mir angesehen habe schon drauf war - eher nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten