• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Ich persönlich finde es so schlecht nicht. Schau mal nach dem Test bei dpreview. Dann siehst du welche Blenden bei welcher Brennweite die besten Ergebnisse bringen. Ich finde es optisch nicht schlechter als alle anderen gängigen Kit-Objektive für Canikon.

Danke für den Hinweis, die Seite ist echt gut, um Objektive zu vergleichen... gleich mal ein viertelstündchen damit rumgespielt :)

Also, von 18-35mm ist es anscheinend gut brauchbar, vor allem recht gleichmässig scharf. Besonders im Tele fällt es dann doch arg ab.

Das "Suppenzoom" 14-150, was auch angeboten wird, scheint aber dann doch die generell schärfere Linse zu sein, wenn man von sowas wie einer "Grundschärfe" sprechen kann. Ich weiss, Äpfel und Birnen, auch vom Preis, aber angesichts dessen muss ich noch mal in mich gehen und eruieren, was ich in der Praxis eher verwenden würde.
 
Ganz einfach: Es gibt keinen :top:
Es sei denn, Du willst Dich über das Plastikgehäuse oder den AF beschweren, der ist bei den aktuellen Modellen deutlich schneller (ist allerdings auch bei der PL1 mit dem neuen Kitobjektiv 14-42 II auch schon gut schnell - wird z.B. hier auch immer mal wieder günstig angeboten). Aber die BQ ist top!

Und das ist für mich erstmal das wichtigste... ich weiss, das LCD ist nicht toll etc.pp., aber darum geht es mir im Moment auch gar nicht.

Insofern kann man ja, wenn man zu gewissen Abstrichen bereit ist, durchaus von einem Geheimtipp sprechen. Ich würde zu diesem Preis die E-PL1 jedem im Bekanntenkreis empfehlen, der auf der Suche nach einer kompakten Bildmaschine ist, und der vor allem Wert auf BQ legt...

Aber erstmal abwarten, bis sie überhaupt da ist ;)
 
.. jo, kann EURE Empfehlungen bzgl. EPL-1 nur bestätigen - habe jetzt auch eine im Fuhrpark und für mich ist's ein Quantensprung im Hinblick auf Display und ISO-Fähigkeit im Vergleich zur E1

Alle Bilder auf "Nuller Einstellung" - nur verkleinert, noch nicht einmal nachgeschärft - manueller Modus vom Stativ.

Zu sehen gibt den guten alten "Tempo-Gold" - war leider nur bis Juli 1937 haltbar:(
 
Die E-PL1 hat mal 600 Euro gekostet. Insofern gibt es keinen Haken, wenn man sie zum derzeitigen Kurs bekommt. Damals war sie erste Pen mit internem Blitz und Highlight/Shadow Warnung im Liveview. Der Sensor unterschiedet sich von aktuellen Pens nur in Nuancen. Das einzige wirkliche Manko sind die fehlenden Einstellräder, die sich aber wiederum nicht unabsichtlich verstellen können. Der Sensorstabi ist auch nicht der Effektivste. Ich verwende sie heute noch als Hauptkamera und eine Ablösung ist erst mit der OM-D in Sicht. Selbst dann wird sie mir als Zweitgehäuse noch weiter gute Dienste leisten.
 
Habe sie seit gerstern abend und konnte sie schon ausgiebig testen :)

Sehr feines Teil. Kann mir gut vorstellen, dass sie meine LX3 ablöst, zumal sie OOC die nach meinem Geschmack gefälligeren JPEGs abliefert.

Ein paar Punkte sind mir aufgefallen:

Ich hatte zwei "hot pixels", die ich mit der internen Korrektur "entschärfen" konnte. Jetzt sieht man an den entsprechenden Stellen nichts mehr. Hat das trotzdem irgendwelche Auswirkungen auf die Bildqualität?

Die Auto-ISO geht recht schnell gerne tief in den ISO-Keller... also zb. in Schatten gerne und häufig mal bis ISO 1600 (Voreinstellung für die Auto-ISO-Untergrenze). Normales Verhalten? Ich musste da immer wieder manuell eingreifen, um den ISO-Wert zu niedrig zu halten. Blende/Verschlusszeit waren für Handheld mit IS noch ausreichend.

LCD: Besser als gedacht, aber das Display flackert und ist sehr noisy besonders bei low-light, das kenne ich z.B. bei meiner LX3 gar nicht so in dem Maße. Gut, hat keine Auswirkungen aufs Bild, ist dennoch etwas irritierend.
 
Ich hatte zwei "hot pixels", die ich mit der internen Korrektur "entschärfen" konnte. Jetzt sieht man an den entsprechenden Stellen nichts mehr. Hat das trotzdem irgendwelche Auswirkungen auf die Bildqualität?
Nein!
Hot pixel treten außerdem immer auf (kann man mit hohem ISO und langer Belichtungszeit provozieren). Was du vielleicht meintest, also Pixelfehler die immer an der selben Stelle und auch bei niedrigen ISO- Werten und kurzen Zeiten auftreten sind stuck pixel. Die werden dann von der Kamera ignoriert und der Wert aus den umliegenden Pixel errechnet. Das ändert an der BQ zu 99,9999999999...% nichts.

ISO würde ich nicht auf auto lassen, sondern über das super control panel selber wählen. Das SCP unbedingt mal ausprobieren. Damit ist die Bedienung der E-PL1 recht komfortabel.
 
Ich hatte zwei "hot pixels", die ich mit der internen Korrektur "entschärfen" konnte. Jetzt sieht man an den entsprechenden Stellen nichts mehr. Hat das trotzdem irgendwelche Auswirkungen auf die Bildqualität?

Nein, gibt es bei allen Kameras. Bei Olympus kannst du sie selber ausmaskieren, bei anderen Herstellern muss man damit leben oder zum Service schicken.

Die Auto-ISO geht recht schnell gerne tief in den ISO-Keller... also zb. in Schatten gerne und häufig mal bis ISO 1600 (Voreinstellung für die Auto-ISO-Untergrenze). Normales Verhalten? Ich musste da immer wieder manuell eingreifen, um den ISO-Wert zu niedrig zu halten. Blende/Verschlusszeit waren für Handheld mit IS noch ausreichend.

Stell die Zeit für "Slow Limit" (deutsche Übersetzung kenne ich nicht, betreibe die Kamera in Englisch) im Blitzmenü um. Das ist die minimale Zeit, ab der die Kamera die ISO erhöht. Leider etwas unglücklich gewählt. Oder in M einfach Zeit und Blende einstellen, AutoISO aktivieren, dann bekommst du den passenden ISO Wert zu deinen Belichtungsparametern

LCD: Besser als gedacht, aber das Display flackert und ist sehr noisy besonders bei low-light, das kenne ich z.B. bei meiner LX3 gar nicht so in dem Maße. Gut, hat keine Auswirkungen aufs Bild, ist dennoch etwas irritierend.

Ist die Liveview Erweiterung aktiv? Dann hebt die Kamera die Helligkeit des Displays an, egal was für Zeit/Blende eingestellt ist. Kann man auch abstellen.
 
Die Auto-ISO geht recht schnell gerne tief in den ISO-Keller... also zb. in Schatten gerne und häufig mal bis ISO 1600 (Voreinstellung für die Auto-ISO-Untergrenze). Normales Verhalten? Ich musste da immer wieder manuell eingreifen, um den ISO-Wert zu niedrig zu halten. Blende/Verschlusszeit waren für Handheld mit IS noch ausreichend.

Und Gradation auf Normal und nicht Auto stellen, da dort die Schatten verrauscht werden.
 
Die E-PL1 hat mal 600 Euro gekostet. Insofern gibt es keinen Haken, wenn man sie zum derzeitigen Kurs bekommt. Damals war sie erste Pen mit internem Blitz und Highlight/Shadow Warnung im Liveview. Der Sensor unterschiedet sich von aktuellen Pens nur in Nuancen. Das einzige wirkliche Manko sind die fehlenden Einstellräder, die sich aber wiederum nicht unabsichtlich verstellen können. Der Sensorstabi ist auch nicht der Effektivste. Ich verwende sie heute noch als Hauptkamera und eine Ablösung ist erst mit der OM-D in Sicht. Selbst dann wird sie mir als Zweitgehäuse noch weiter gute Dienste leisten.

Auch habe mir heute eine E-PL1 zusammen mit dem M.Zuiko 14-150mm gegönnt und recht günstig zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Ich wollte sowohl eine Point&Shoot für das 20er Pancake also auch ein Superzoom, da ich das 45-200mm Tele zu oft zu hause lasse und ein "guck mal da hinten, das ist aber zu weit weg" nicht mehr hören möchte. Den fehlenden Stabi werde ich zumindest im Sommer und tagsüber an der GH2 nicht vermissen, und wenn doch... naja, die E-M5 kommt so oder so ins Haus, die Frage ist nur für welchen Preis.

T.
 
Nein!
Hot pixel treten außerdem immer auf (kann man mit hohem ISO und langer Belichtungszeit provozieren). Was du vielleicht meintest, also Pixelfehler die immer an der selben Stelle und auch bei niedrigen ISO- Werten und kurzen Zeiten auftreten sind stuck pixel. Die werden dann von der Kamera ignoriert und der Wert aus den umliegenden Pixel errechnet. Das ändert an der BQ zu 99,9999999999...% nichts.

ISO würde ich nicht auf auto lassen, sondern über das super control panel selber wählen. Das SCP unbedingt mal ausprobieren. Damit ist die Bedienung der E-PL1 recht komfortabel.

Danke, wieder was gelernt.... ja, das waren dann wohl Pixelfehler. Sehr gut daran zu erkennen, dass sie weiss leuchten und ziemlich auffällig herausstechen besonders bei dunklen Szenen, wenn man pixel peeping betreibt...

Das SCP heisst im Deutschen "Monitor" oder so ähnlich und den habe ich auch erst ganz hinten im Handbuch entdeckt. Hat sich aber gelohnt, das Handbuchlesen, jetzt weiss ich, dass es unglaublich viele Einstellungs- und Personalisierungsmöglichkeiten gibt :) Echt genial, erstmal AEL auf die rote Taste gelegt, und die Clippingvorschau im Live View aktiviert...
 
Stell die Zeit für "Slow Limit" (deutsche Übersetzung kenne ich nicht, betreibe die Kamera in Englisch) im Blitzmenü um. Das ist die minimale Zeit, ab der die Kamera die ISO erhöht. Leider etwas unglücklich gewählt. Oder in M einfach Zeit und Blende einstellen, AutoISO aktivieren, dann bekommst du den passenden ISO Wert zu deinen Belichtungsparametern

Habe ich gemacht ("Zeit Limit" in Deutsch), so auf 1/25 (von 1/60 Voreinstellung), aber hat sich jetzt gefühlt nicht viel verändert... ist aber nicht weiter tragisch, mit dem Control Panel kann ich bei Bedarf schnell und gut die ISO verändern.

Ist die Liveview Erweiterung aktiv? Dann hebt die Kamera die Helligkeit des Displays an, egal was für Zeit/Blende eingestellt ist. Kann man auch abstellen.

War aus (per Voreinstellung), habs mal angemacht, und das ist dann so eine Art "Verstärker", wird also noch extremer der Effekt. Es fällt halt einem dan auf, wenn man schonmal LCDs besserer Machart wie bei der LX3 gewohnt ist... aber das ist mittlerweile fast der einzige Vorteil, den sie ggü. der E-PL1 noch hat ;)

Man merkt: Ich finde sie mittlerweile richtig gut.
 
Alle Bilder auf "Nuller Einstellung" - nur verkleinert, noch nicht einmal nachgeschärft - manueller Modus vom Stativ.

Schöne Bilder! Hier auch mal von mir ein paar Testshots: (JPEGs OOC, "Natural" und "Vivid", Nuller-Einstellungen, Gradation "Normal", die Äpfel etwas WB-korrigiert, da schummriges Kunstlicht indoor)

Die Farben find' richtig gut. So habe ich mir das eigentlich schon immer gewünscht, ohne stundenlang nachher in LR rumfrickeln zu müssen.
 
Danke für den Hinweis! War eben im Menü und bei allen Bildprogrammen ist "Normal" die Voreinstellung, also kein Handlungsbedarf, wenn man dort auch nichts verstellt hat.

Frage:
Wo im Menü ist diese Einstellung zu finden?
Nachdem ich jetzt wieder etwas mehr Zeit habe (bzw. sie mir nehme), habe ich wieder meine PEN ausgepackt und das Rumgewusel bei schlechtem Licht auf dem Display stört mich auch etwas.
 
Frage:
Wo im Menü ist diese Einstellung zu finden?
Nachdem ich jetzt wieder etwas mehr Zeit habe (bzw. sie mir nehme), habe ich wieder meine PEN ausgepackt und das Rumgewusel bei schlechtem Licht auf dem Display stört mich auch etwas.

Menüpunkt "Bildmodus" im Aufnahmemenü 1 (Kamerasymbol mit der kleinen Eins unten rechts). Wenn man da reingeht, kann man dann für jeden Bildmodus ("Normal", "Vivid", "Muted" und wie sie alle heissen) Kontrast, Sättigung, und eben auch die Gradation einstellen.

Alternativ auch über das Super Control Panel (in Deutsch: "Monitor-Funktionsanzeige").

Die Gradation hat aber nichts mit dem "Rumgewusel" (ich nehme an, du meinst das Bildrauschen auf dem LC-Display?) zu tun, sondern steuert, soweit ich weiss, das Verhalten des Sensors in den Lichtern und Schatten.
 
...

Alternativ auch über das Super Control Panel (in Deutsch: "Monitor-Funktionsanzeige").
...

Ach so heißt das Bildschirm-füllende Bildeinstellungs-Menü :) ? Hab nämlich gesucht...:o

Das hatte ich plötzlich wie durch Geisterhand eingeschaltet. Normalerweise sind ja nur am unteren und rechten Rand die Bildeinstellungen zu finden. Plötzlich hatte ich diese eben Bildschirm-füllend :) Ist auch glaube ich besser so :)
 
Menüpunkt "Bildmodus" im Aufnahmemenü 1 (Kamerasymbol mit der kleinen Eins unten rechts). Wenn man da reingeht, kann man dann für jeden Bildmodus ("Normal", "Vivid", "Muted" und wie sie alle heissen) Kontrast, Sättigung, und eben auch die Gradation einstellen.

Alternativ auch über das Super Control Panel (in Deutsch: "Monitor-Funktionsanzeige").

Die Gradation hat aber nichts mit dem "Rumgewusel" (ich nehme an, du meinst das Bildrauschen auf dem LC-Display?) zu tun, sondern steuert, soweit ich weiss, das Verhalten des Sensors in den Lichtern und Schatten.

Achso, dann hab ich das falsch verstanden. Hatte mich auch schon gewundert, aber man lernt ja auch nie aus ;)
 
Ach so heißt das Bildschirm-füllende Bildeinstellungs-Menü :) ? Hab nämlich gesucht...:o

Das hatte ich plötzlich wie durch Geisterhand eingeschaltet. Normalerweise sind ja nur am unteren und rechten Rand die Bildeinstellungen zu finden. Plötzlich hatte ich diese eben Bildschirm-füllend :) Ist auch glaube ich besser so :)

Ja, ist für mich auch nicht ganz nachvollziehbar, wie ein so sinnvolles und anscheinend auch gern genutztes Feature in den Menüs und im Handbuch so verschwindet... Olympus hatte da wohl hauptsächlich die Point-and-Shoot-Fraktion im Sinn und sich dafür entschieden, eher das simplere Menü voreinzustellen/hervorzuheben ;)
 
Achso, dann hab ich das falsch verstanden. Hatte mich auch schon gewundert, aber man lernt ja auch nie aus ;)

Das ist bei der E-PL1 anscheinend so, dass es da im LiveView in bestimmten Situationen flackert und grieselt, habe mich mittlerweile dran gewöhnt... Vorteil ist, dass man auch bei schummrigem Licht noch was erkennen kann.

Aber ungewohnt ist das schon, wenn man z.B. von den Panasonics kommt, wo das anders gelöst ist und die Displaydarstellung "cleaner" ist.
 
Ja, ist für mich auch nicht ganz nachvollziehbar, wie ein so sinnvolles und anscheinend auch gern genutztes Feature in den Menüs und im Handbuch so verschwindet... Olympus hatte da wohl hauptsächlich die Point-and-Shoot-Fraktion im Sinn und sich dafür entschieden, eher das simplere Menü voreinzustellen/hervorzuheben ;)

Dazu möcht ich auch mal meinen Senf abgeben :D Ich bin ja nun Photographie Anfänger und dachte mir, mir reicht auch ein solche Anfängerfreundliche Kamera, allerdings war ich schon kurz davor meine EPL-1 wieder zu verkaufen da mir mit der Zeit die umständliche Art und Weise Änderungen für eine Aufnahme vorzunehmen (Weißabgleich, Gradiation etc.) einfach zu Dumm wurde.
Wäre ich nicht durch Zufall im Internet auf jenes Super-Control-Panel gestoßen hätte ich wahrscheinlich zu ner teureren Kamera, bin von der Arbeit ne Canon DSLR gewöhnt, gegriffen und erstmal die Finger von Olympus Geräten gelassen. So aber bin ich, nur, verwirrt ob dieses, für mich, grandiosen Fehlgriffes jenes Menü nicht als Standardeinstellung vorzugeben, sondern es irgendwo ganz hinten links in den verschachtelten Optionen der Kamera zu verbergen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten