AV-Langzeitbelichtung
...so nach nun einem Tag intensiven testen habe ich festgestellt (wird sicher nix Neues sein), dass Langzeitbelichtungen im AV-Modus nicht funktionieren wie vorgestellt.
Zumindest bei der E420 ist es problemlos manuelle Objektive mittels Adapter anzusetzen, diese dann bei Arbeitsblende in der Zeitautomatik stark abgeblendet zu nutzen.
Die 420er regelt da perfekt, und seien es auch mehr als 20 Sekunden, je nach Lichtverhältnissen und Grad der Abblendung.
Ich gehe davon aus, dass es bei der E-PL1 keinen Kniff gibt, damit dies ebenso geht. Zumindest habe ich derartiges noch nicht gelesen, allerdings bin ich absolut kein "Experte" in Sachen MFT.
Habe ich dort z.Bsp. das gleiche 50er Pentax Objektiv mittels Adapter angeflanscht und blende in der Zeitautomatik ab, dann geht der Zeitenbereich "nur" bis ungefähr 2 Sekunden "runter", bei weniger Licht, oder stärker abgeblendet blinkt die Zeit im display - die Kamera ist dann nicht mehr in der Lage richtig zu messen.
Ich vermute jetzt einfach, dass sie einfach zu wenig "Licht bekommt" um richtig einsteuern zu können. Mittels mittenbetonter Messung komme ich einen Tick länger, so um die 4 Sekunden.
Ich habe dann halt gestern die +/- Korrektur verwendet, oder bin dann in den M-Modus - hier lassen sich etwas längere Zeiten messen, jedoch auch nicht so, wie ich es kenne.
Wie gesagt... bei der 420er geht das problemlos, es wird wohl technisch bedingt sein, vll. auch, weil die Kamera keine Blendenwert zur Berechnung erforderlich hat?
Sonst müsste ich halt im M-Modus Langzeitbelichtungen "eintesten" - auch kein Problem.
Sicher ist das keine neue Erfahrung, falls es einen Trick geben sollte (kann ich mir kaum vorstellen), dann bin ich über Informationen dankbar.
Ansonsten (wäre eh so gewesen) habe ich eh vor mir was weitwinkliges in mft zu besorgen, da (so toll es auch ist) die adaptierten ganz schön "auftragen" (war mir aber klar). Den PK-Adapter werde ich vorr. zurücksenden, da ich auch heute Nacht eher zufällig auf den MMF-2 gestossen bin, zu einem super Preis...
Deswegen werde ich parallel dazu erst mal auch die vorhandenen FT-Linsen nutzen, sowie deren Adpater - Nikon AI und PK (teils mit AF-confirm).
Ich denke mal, dass sich an dem positiven Eindruck den ich von der Kamera nun habe nicht ändern wird, evtl. bez. AF (da weis ich ja noch nix), aber in erster Linie möchte ich ja "adaptieren".
Und mit dem Auto Revuenon 2,8 45mm (Pancake) sind die Ergebnisse überzeugend, auch sieht diese Kombination noch ansprechend aus. Einzig allein von der Bedienung ist es etwas "fitzelig", da halt Fokus- und Blendenring klein und eng beisammen. ....aber so ist es eben.
Scharfstellen geht mit dem display und der Lupenfunktion (wie auch von der 420er) wie gewohnt super, hier vll. sogar noch mal besser.
Dass es kein Drehrad für die Zeiten etc. gibt, kann ich verschmerzen (im AV eh), ansonsten bin ich mit der Bedienung sehr zufrieden, geht intuitiv wenn man vorher schon Oly-Nutzer war.
Oft habe ich gelesen, dass der Eindruck bez. Wertigkeit und Haptik gar nicht gut sei, kenne die "alten" Pens im Vegleich, jedoch muss ich ehrlich sagen, dass ich die E-PL1 hier als einwandfrei empfinde. Gefällt mir super.
Wie gesagt, sicher alles keine neuen Erkenntnisse, auch habe ich das Thema nicht verfolgt und komme quasie "wie die Jungfrau" zum Kinde (zur Kamera).
Die beiden belegbaren Tasten habe ich mit man. WB (Taste FN) und display off (roten Knopf) belegt, gefällt mir so sehr gut, im display ist das Gitternetz, sofern man nicht im "Lupenmodus" ist.
Werde natürlich auch weiterhin eifrig lesen und eure Erfahrungen "aufsaugen", falls ihr mir dennoch "existenzielle" Tips geben könntet, oder wo welche zu finden sind.... dann, herzlichen Dank!!
Ich freue mich an der "neuen" Kamera sehr und sehe sie als sinnvolle Ergänzung, das Design gefällt mir sehr gut (ist der body in schwarz) und die Bedieung geht flüssig von der Hand.
Die ART Filter kannte ich in dem Umfang seither noch nicht, finde ich wirklich cool, vor allem der Monochrom gefällt, aber auch alle anderen sind mehr als nur ein Gimmick.
Feine Sache, erschreckend nur, wie der Preis in für solche "Abverkaufmodelle" verfallen, kann man ja immer wieder beobachten
...und natürlich auch noch beste Wünsche für das Neue Jahr, bleibt gesund!!
Liebe Grüße, MAD