• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-PL1: Anfängerfragen

Den Filter kannst du dir definitiv sparen!
 
AW: E-PL1: Anfängerfragen

Filter sind nicht systemspezifisch und werden daher im Allgemeinen Zubehör besprochen. Diese Frage müssen wir hier ausklammern!
 
AW: E-PL1: Anfängerfragen

1.
Ist es richtig, dass ich nur optisch zoomen kann indem ich das Objektiv manuell bewege?

2.
Ich habe gesehen, dass ich mit einer Taste oben links einen Bereich auf dem Display zoomen kann. Allerdings ist das Foto dann nur ein Gesamtbild und nicht der Ausschnitt der markiert wurde. Wie kann ich das einstellen, wenn ich nur 1 Person oder ein Gesicht fotographieren will aus der Entfernung?

3.
Wofür ist die "Gesichtserkennung" gut und wie kann ich diese einsetzen. Mir ist bislang nix aufgefallen bis auf, dass die 2 Kästen auf dem Display sich auf Gesichter fixieren.

1. Jo, bei den meisten Objektiven zoomst du, in dem du den Drehring am Objektiv betätigst. Panasonic hat mittlerweile ein Objektiv vorgestellt, das diesen Drehring nicht mehr hat - dort zoomst du mit Hilfe von Tasten am Objektiv, ist bisher aber die Ausnahme.

2. Das von dir beschriebene ist ein verkleinertes Autofokus-Feld, mit dem du a) den Autofokus genauer setzen kannst und b) bei nochmaligen Drücken der Lupentaste den Bildausschnitt vergrößert anzeigen laseen kannst. Letzteres (b) hilft bei z.B. bei manuellem Fokussieren.

3) Gesichtserkennung soll die Schärfe und Belichtung der Gesichter optimieren und so z.B. einen Fehlfokus auf den Hintergrund verhindern. Benutz ich jedoch nicht, aber diese großen Kästchen um die Gesichter zeigen dir, dass die Kamera die Gesichter korrekt erkannt hat. Geht auch nur, wenn du die Wahl der Fokusfelder der Kamera überlässt (ist Standardeinstellung)

4) Filter: Das alte Kitzoom dreht sich beim fokussieren leider immer mit, die meisten hier im Forum raten daher von einem Filtereinsatz bei dem 14-42er I ab (das müsste dein Kitobjektiv sein).

Ein günstiger Spaß ist Fotografie generell leider nicht - bei mFT ist es gefühlt noch ein Stück teurer ;-) Du kannst dir bei Zeiten noch das Panasonic 20mm 1,7er dazukaufen, es ist recht klein und lichtstark (wichtig für Bilder in Räumen und Abendstunden). Kostet neu jedoch mehr als deine Kamera mit Kitobjektiv ;)
Viel Spaß mit deiner PL1 - hab das Ding auch, und es bereitet mir seit nem halben Jahr in den Urlauben viel Freude :D
 
E-PL1: Bei verkleinertem AF-Feld kein S-AF+MF mehr möglich?

Ist das das normale Verhalten? Die Focuslupe schaltet sich dann nicht mehr per Dreh am Focussierring dazu.
 
E-PL1: Noiseware

Hallo, als Besitzer von 'Kleinsensor-Kameras' (z.B. Panasonic FZ- oder TZ-Serie), habe ich in der Kamera immer die schwächste Rauschreduzierung/Schärfung gewählt und dann gute Ergebnisse erzielt, wenn ich in PSE mit Noiseware moderat entrauscht und gleichzeitig etwas nachgeschärft habe.

Jetzt besitze ich seit Stunden auch die PL1 (auch diese rauscht sichtbar schon ab ISO 200+).

Es geht mir zunächst nur um JPG. Bekommt man bessere JPG Fotos, wenn man die PL1 mit bestimmten Rausch/Schärfe Settings selbst 'machen' lässt (welche Settings?), oder sollte man auch mit der PL1 auch so vorgehen wie ganz oben beschrieben (welche Settings als Vorstufe zu Noiseware sind empfehlenswert?)? Wie gesagt, es geht mir in einem ersten Schritt nur um JPG, nicht RAW.

Danke!
 
E-PL1: Gehäuse lässt sich eindrücken?

Hallo, beim Hantieren mit meiner neuen E-PL1 ist mir aufgefallen, dass sich das Gehäuse leicht eindrücken lässt.

Könnte Ihr bitte mal vorne oben zwischen Handgriff und Objektiv-Bajonet, so bei ca. 10 Uhr Stellung des Bajonets leicht gegen das Gehäuse drücken... falls Euer Gehäuse da auch etwas nachgibt, wäre ich ja beruhigt (works as designed...).

Vielen Dank im voraus!
 
AW: Drückt doch bitte mal auf euer PL1 Gehäuse

das ist ne altbekannte Geschichte hier im Forum, und ja.. kann dich beruhigen, das ist bauartbedingt da sich direkt neben dem Griff etwas Hohlraum innen befindet.. hat meine E-PL1 ebenso
 
AW: E-PL1: Mit Firmware 1.2 Problem mit Programmautomatik

ich habe die E-PL1 auf die Version 1.2 geflasht. Seitdem scheint mir, kann die Kamera in der Programmautomatik mit maximal 1 Sekunde belichten (Blende und Zeit blinken wenn 1 Sekunde oder 1,3 Sekunden nötig wären), für längere Belichtungszeiten muss ich in den manuellen Modus schalten. Ich könnte mich nicht erinnern, diesen Effekt früher beobachtet zu haben. Liegt ein Bedienfehler meinerseits vor oder wurde die Programmautomatik der PL1 mit der Firmware 1.2 in dieser Hinsicht abgeändert, bzw liegt vielleicht ein Defekt vor?

Ich habe FW 1.1... Das ist auch bei anderen Programmen so und offensichtlich ISO abhängig... stell mal andere ISOs ein und dann kommen auch längere Belichtungszeiten...
 
E-PL1: Programmautomatik nicht sehr schlau ?

Hallo, ich stelle fest, dass die Programmautomatik der PL1 bzgl. Brennweitenabhängigkeit nicht sehr schlau ist. Nach der alten Regel bzgl. Freihandverwacklung (die bei mir in der Praxis sehr gut zutrifft) sollte ja die Verschlusszeit nicht länger als 1/Kleinbildbrennweite, also 1/(2xMFTBrennweite) sein. Das wären rechnerisch 1/300 oder kürzer bei 150mm (ich habe das 14-150mm).

Bei 150mm will die Programmautomatik aber irgendwie nicht kürzer als ca. 1/160 gehen. Auch Programmshift oder höhere ISOs schliessen da nur die Blende noch weiter, ohne die Verschlusszeit zu verkürzen. Auch unterscheidet die Programmautomatik nicht zwischen Stabilisator aus oder ein (dessen bekanntermassen begrenzte bzw. gar negative Auswirkungen kann ich leider nach hunderten von Testaufnahmen nur bestätigen, ich lasse den Stabilisator im Zweifel immer aus).

Was macht Ihr denn, wenn Ihr mit Brennweiten ab ca. 80mm fotografiert und normalerweise gut mit der Programmautomatik (bei künstlerisch weniger anspruchsvollen Motiven) klar kommt? Ich denke, es bleibt nix anderes übrig, als auf Zeitautomatik umzuschwenken... oder habe ich nur ein Brett vor dem Kopf?
 
AW: Drückt doch bitte mal auf euer PL1 Gehäuse

das ist ne altbekannte Geschichte hier im Forum, und ja.. kann dich beruhigen, das ist bauartbedingt da sich direkt neben dem Griff etwas Hohlraum innen befindet.. hat meine E-PL1 ebenso

Sind da 'Langzeitschäden' bekannt (indem man drinnen irgendwas mit der Zeit kaputtdrückt)?

Irgendwie ist meine Einhandkamerahaltung beim hantieren/tragen so, dass ich genau da drauf drücke... und mit dem 14-150er Zoom wird der Druck natürlich stärker als bei einem Pancake. Ich müsste mir diese Unsitte dann wohl abgewöhnen.
 
AW: E-PL1: Noiseware

ich verwende Topaz Denoise als Plugin in PS CS5.. auf Stufe light, liefert ab Iso 400 aufwärts sehr ansprechende Ergebnisse :top:

Mann, Topaz Denoise ist ja der Hammer (im Vgl. zu z.B. Noiseware) und zum Nachschärfen werde ich mal Topaz Detail unter die Lupe nehmen. Hier zum Einstimmen:

Entrauschen mit Topaz DeNoise: http://www.youtube.com/watch?v=M3QeDswRaWo, http://www.youtube.com/watch?v=VMfCVfKhHzo
Schärfen mit Topaz Detail: http://www.youtube.com/watch?v=-1J8n3fOKPA

Was ich bisher auch nicht wusste (habe immer zuerst 'Bildbearbeitung', dann Entrauschen und dann Schärfen gemacht): Lt. Topaz soll Entrauschen im Workflow ganz am Anfang gemacht werden, also noch bevor man Tonwertkorrekturen etc. vornimmt (bei RAW vorher alle RAW Settings auf Null stellen)
 
AW: E-PL1: Gehäuse lässt sich eindrücken?

Ich würd mir da keinen Kopf drum machen und einfach mit Freude fotografieren, statt den ganzen Tag darauf zu drücken. :top:
 
AW: E-PL1: Gehäuse lässt sich eindrücken?

OT: Erinnert mich ein bisschen an die knarzenden Kartenfachdeckel bei der E-500 - quasi der Anfang vom Ende Olys. :) Die meisten E-500 sind aber sicher nicht an knarzenden Abdeckungen verstorben, sondern schlicht an Altersschwäche. Also wäre meine Devise: Fotos machen, nicht ständig Material prüfen!
 
AW: E-PL1: Bei verkleinertem AF-Feld kein S-AF+MF mehr möglich?

Ich habe die automatische Lupe per "MF Assistent" eingschaltet und das AF-Feld mit der Lupen-Taste verkleinert: Die Lupe schaltet sich jetzt tatsächlich nicht mehr von selber ein. "S-AF+MF" funktioniert aber nach wie vor.

Funktionieren tut das logischerweise nur mit "S-AF+MF" und "MF", da ja sonst kein MF möglich ist.

Wenn du mit "S-AF+MF" den "MF Assistent" meinst solltest du den Threadtitel entsprechend ändern.


PS: Was macht eigentlich "Bulb Fokus"?
 
E-PL1: Beugungsunschärfe?

Ich hab hier 3 100%crops von der E-PL1 mit dem 14-150er mit vollem Zoom...mit Selbstauslöser 2sec und Antishock 4sec gemacht...Blende 16, 11 und 8...kann es sein, dass die Kamera unter diesen Gegebenheiten bereits bei Blende 16 sichtbar mit der Beugungsunschärfe zu kämpfen hat oder ist etwas anderes für die deutlich sichtbare Unschärfe verantwortlich?

 
AW: E-PL1 - Beugungsunschärfe?

jep, bei 11 ist dann schluss mit lustig. deswegen wird ja der pixelzuwachs selbst bei aps-c auch kritisch gesehen, man kommt halt immer schneller in die beugung, hat keine großen optimalen blendenbereiche mehr.
 
AW: E-PL1 - Beugungsunschärfe?

Wobei mir das unscharfe Bild eher nach einem Verwackler als nach Beugungsunschärfe aussieht - so stark sollte es von f11 nach f16 dann doch nicht abbauen, und die Unschärfe scheint sich ungleichmäßig stärker in der Vertikalen als in der Horizontalen abzuspielen. Hast Du jeweils nur ein Foto je Blende gemacht, oder kannst Du mit anderen Fotos bei gleicher Blende gegenprüfen?
 
AW: E-PL1 - Beugungsunschärfe?

jep, bei 11 ist dann schluss mit lustig. deswegen wird ja der pixelzuwachs selbst bei aps-c auch kritisch gesehen, man kommt halt immer schneller in die beugung, hat keine großen optimalen blendenbereiche mehr.

Bei den 12mp mFT ist es ab f11 sichtbar, messbar wird es schon ab f8,0 weniger an auflösung.

Ich bin ja gespannt wie das bei nikon 1 weitergehen soll mit den pixeln...
Im grunde sind die ja jetzt schon mit ihren 10mp sensor(auf halber mFT sensorfläche) bei werten wo du dein f5,6 objektiv nicht mehr abblenden solltest ohne schon auflösung zu verlieren..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten