• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
E-PL1: Bildstabilisator kontraproduktiv ?

Hier wurden schon 2 mal Beiträge darüber geschrieben, um gleich zur Sache kommen zu können dieser Beitrag hier neu.
Hatte mir eine E-PL1 gekauft, da wurde mir im laufe der Zeit klar, der Bildstabilisator macht meine Aufnahmen schlechter. Die Kamera wurde eingeschickt und das Ergebnis war, Aufnahmen mit und ohne Stabilisator waren in der Qualität gleich. Habe diese Kamera weitergegeben.
Nun wollte ich wieder eine E-PL1 haben und mit dieser war es wieder das gleiche, ohne Bildstabi waren die Aufnahmen besser. Habe dann zum Überprüfen 5 Aufnahmen mit Stabi (IS1) und 5 ohne gemacht. Das Ergebnis war immer eindeutig, ohne Stabi waren die Aufnahmen unverwackelter.
Für mich steht fest, der Bildstabilisator arbeitet kontraproduktiv. Meine Bilder wurden mit dem 14-42 gemacht und wie in der Anleitung beschrieben habe ich die Kamera mit eingeschaltetem Bildstabilisator an und aus geschaltet, um den Bildstabilisierungsmechanismus zu initiieren. Die Anleitung sagt: Ohne diese Initialisierung erreicht der Bildstabilisator u. U. nicht die gewünschte Wirkung.
Macht doch mal 5 Bilder mit Stab und 5 ohne und vergleicht sie.

Johannes, dem die E-PL1 mit ausgeschaltetem Stabi gut gefällt - mit funktionierendem Stabi wäre mein Glück kaum auszuhalten
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator kontraproduktiv

Es ist aber leider so..ich benutze den Stabi nur wenn man Ihn auch braucht..also bei langen Belichtungszeiten..und da bringt er auch was.
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator kontraproduktiv

Das war schon bei meiner E-P1 so und ist nun bei der E-PL2 nicht besser geworden. IS ein macht wie schon geschrieben nur Sinn bei langen Belichtungszeiten. Meiner Begeisterung für die E-PL2 tut das aber keinen Abbruch.

Abhilfe könntest du evtl. schaffen, wenn du stabilisierte Panasonic Objektive verwendest, dazu hättest du dann den Vorteil einer vernünftigen Stabilisierung bei Video.
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator kontraproduktiv

Das war schon bei meiner E-P1 so und ist nun bei der E-PL2 nicht besser geworden. IS ein macht wie schon geschrieben nur Sinn bei langen Belichtungszeiten. Meiner Begeisterung für die E-PL2 tut das aber keinen Abbruch.

Abhilfe könntest du evtl. schaffen, wenn du stabilisierte Panasonic Objektive verwendest, dazu hättest du dann den Vorteil einer vernünftigen Stabilisierung bei Video.

Ich habe den Effekt auch bemerkt an der E-PL2. Besonders bei sehr kurzen Belichtungszeiten kann es manchmal negative Folgen haben, sprich der max. erreichbaren Schärfe abträglich sein. Es ist nicht immer leicht rauszufinden, ob andere Ursachen dahinterstecken, aber du bist ja auch nicht der erste, der sich dann die Mühe gemacht hat, es genau zu testen.

Wollen wir hoffen, dass in der berüchtigen "PEN Pro" die irgendwann vor meiner Rente ja noch rauskommen sollte, diese Unannehmlichkeit die bei Lichtwechsel ggf. nochmal zusätzliche Menübesuche und Knopfgedrücke erfordert, nicht auftreten wird. Bei den großen DSLR's von Oly und den ersten nicht "L" PENs, hat's doch auch funktioniert, und man kann sich fragen ob hier vielleicht etwas zuviel eingespart wurde.

Thomas
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator kontraproduktiv

Wollen wir hoffen, dass in der berüchtigen "PEN Pro" die irgendwann vor meiner Rente ja noch rauskommen sollte, diese Unannehmlichkeit die bei Lichtwechsel ggf. nochmal zusätzliche Menübesuche und Knopfgedrücke erfordert, nicht auftreten wird. Bei den großen DSLR's von Oly und den ersten nicht "L" PENs, hat's doch auch funktioniert, und man kann sich fragen ob hier vielleicht etwas zuviel eingespart wurde.

Thomas

Die Frage ist ob es wirklich an Sparmaßnahmen liegt, oder ob man mit einem so kleinen und leichten Gehäuse wie die PENs nicht leichter verwackelt/verreisst und das mit so einer Frequenz, die der Stabi gar nicht ausgleichen kann, denn zu mindest auf Papier soll der IS in der E-P1 der gleiche wie der in der E6xx sein oder habe ich was falsch verstanden :confused:
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator kontraproduktiv

der stabi in der e-6xx reagiert aber ähnlich, bei ww und schnellen verschlusszeiten sind die ergebnisse schlechter als mit, nicht immer, aber kann vorkommen, der "große" stabi von oly ist dagegen richtig top.
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator kontraproduktiv

....oder ob man mit einem so kleinen und leichten Gehäuse wie die PENs nicht leichter verwackelt/verreisst........

Verreissen ist sicher möglich, vor allem in der typischen "Kompaktkamerahaltung". Aber auch wenn versucht wird dies auszuschließen, z.B. durch Anlehnen, Arme an der Körper pressen oder Ähnlichem ist das Ergebnis immer das Gleiche, bestmögliche Bildschärfe gibts nur ohne IS.
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator kontraproduktiv

Hast du auch mit einem anderen Objektiv getestet? Das 14-42 I ist für seine Wackelei bekannt und kann den IS aus dem Tritt bringen.
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator kontraproduktiv

von welchen Belichtungszeiten sprecht ihr denn hier bei "langen Belichtungszeiten"?

Werde das dann auch mal ausprobieren..
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator kontraproduktiv

Hast du auch mit einem anderen Objektiv getestet?

Aktuell mit dem Oly 14-150, sowohl an E-P1 als auch an E-PL2. Ich hatte an der E-P1 aber auch schon das Pana 45-200 , bei gutem Licht war die Schärfe mit IS1 am schlechtesten. Eingeschalteter OIS war auch noch leicht schlechter als ohne, aber eigentlich zu vernachlässigen.

von welchen Belichtungszeiten sprecht ihr denn hier bei "langen Belichtungszeiten"?

Hier hat mal jemand geschrieben, problematisch wären ab ca. 1/100sec oder kürzer, das könnte hinkommen. Am Besten nachvollziehen lässt sich der Effekt mit längeren Brennweiten. Ich hatte Bilder mit 150/300mm gemacht, da waren 1/200sec handgehalten schärfer als mit IS1, selbst ISO400 1/400sec waren besser als die ISO200 IS1 Bilder.
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator kontraproduktiv

so als faustregel einfach den IS dann ausschalten wenn man ihn sowieso nicht brauchen würde.
 
AW: E-PL1: Bildstabilisator kontraproduktiv ?

Als Faustregel gilt doch:Belichtungszeit =1/Brennweite
Bei 30mm Brennweite 1/30 sec, Brennweite 300mm 1/300 sec.
Bei ruhiger Hand ohne Probleme die doppelte Zeit.30mm = 1/15 sec. Das waren schon Richtwerte, als es noch keinen Bildstabilisator gab.
 
AW: E-PL1: Bildstabilisator kontraproduktiv ?

Als Faustregel gilt doch:Belichtungszeit =1/Brennweite
Bei 30mm Brennweite 1/30 sec, Brennweite 300mm 1/300 sec.
Bei ruhiger Hand ohne Probleme die doppelte Zeit.30mm = 1/15 sec. Das waren schon Richtwerte, als es noch keinen Bildstabilisator gab.

Und mit dem Verlängerungsfaktor 2 von Oly, dann bitte erst die Brennweite mal zwei nehmen, dann kommen wir schon auf 1/60s.

lg Manfred
 
AW: E-PL1: Bildstabilisator kontraproduktiv ?

Und mit dem Verlängerungsfaktor 2 von Oly, dann bitte erst die Brennweite mal zwei nehmen, dann kommen wir schon auf 1/60s.

lg Manfred

Das mit den Faustregeln ist so eine Sache. Mit dem Objektiv am Auge wird man wohl ruhiger auslösen als, je nach Stand der individuellen Presbyopie, am mehr oder weniger ausgetreckten Armen per LCD-Display.

Gruß
Christian
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator kontraproduktiv

so als faustregel einfach den IS dann ausschalten wenn man ihn sowieso nicht brauchen würde.

Na das wäre dann aber ein Armutszeugnis für Olympus.
Mir ist das bisher nicht auffgefallen; wohl aber, daß der Stabi im Objektiv (Pana meiner Frau) wirkungsvoller als der Bodystabi meiner E-PL1 ist; aber das ist ja überall so.

Chris
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator kontraproduktiv

aber das ist ja überall so.

Nein, überall nicht. Die E-3/E-5 bietet einen Gehäusestabilisator, der sich keineswegs hinter irgendeinem Objektivstabilisator zu verstecken braucht. Die Pen-Modelle müssen aber leider mit einer schwächeren Ausführung vorlieb nehmen. Die gelegentlich genannten Probleme mit dem Stabilisator konnte ich bisher nicht nachvollziehen, weder bei der E-620, noch bei irgendeinem Pen-Modell. Er ist nicht sehr leistungsstark, aber bei mir nützlich. Und manchmal überrascht er mit ausgesprochen guten Leistungen - schade, dass das nicht die Regel ist. :cool:
 
AW: E-PL1: Bildstabilisator kontraproduktiv ?

Das mit den Faustregeln ist so eine Sache. Mit dem Objektiv am Auge wird man wohl ruhiger auslösen als, je nach Stand der individuellen Presbyopie, am mehr oder weniger ausgetreckten Armen per LCD-Display.

Bildstabilisatoren arbeiten aber effektiver am ausgestreckten Arm. D.h. mit eingeschaltetem Bildstabilisator - so er funktioniert - wird man etwa eine gleich lange Verschlusszeit ruhig halten können wie mit der Kamera am Kopf abgestützt.

Ich habe das übrigens mit einer P2 ausprobiert und da spinnt der Bildstabilisator nicht. Er ist nicht so effektiv wie bei der E-30, aber schlechtere Ergebnisse gibt es weder bei kurzen noch bei langen Verschlusszeiten. Auch nicht mit Aufnahmen vom Stativ.
 
AW: E-PL1: Bildstabilisator kontraproduktiv ?

also es ist ja nicht so das es dann völlig unscharfe bilder gibt, in der 100% Ansicht kann man es schon sehen, wenn dann auch nur im WW Bereich, ich kenne solche Aussetzer sowohl von der E-p1, E-PL1, E-620 und nicht damit nur Oly jetzt hier genannt ist, bei der Pentax K-7 wobei das andere Gründe hatte, von Sigmas OS und auch vom Nikon VR in günstigen linsen. Ich betone nochmals es sind Ausnahmen, nicht die Regel!
da ich ein oller zittertyp bin, bringe ich die systeme an den rand des wahnsinns:cool:
ich kann allerdings den cofo test völlig nachvollziehen, der Stabi in E-30/3/5 ist absolute Sahne und der "kleine" stabi von Oly ist leider leider nur halb so gut, was sicherlich auf die kleine bauform und dementsprechend sicherlich weniger platz für die auslenkung zurückzuführen sein dürfte.
beim wechsel von der E-30 zu Pentax dachte ich die haben den Stabi vergessen in meinen Pentax-Body einzubauen:eek:
von daher ist also auch der "kleine" oly stabi völlig im rahmen und auch nützlich, denn selbst wenn er bei 100 aufnahmen eine versemmelt, so what, dafür hat er bestimmt min. 20 gerettet.
also nicht meckern, stabitechnisch sind wir bei Oly von dem "großen" Stabi einfach furchtbar verwöhnt und da oly die einzigen sind die bodystabi so klein können...alternativlos:evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten