• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Standardeinstellungen EPL1

Ich selber komme zu dem Schluss bei starken Kontrasten im Hell/Dunkelbereich für mich Auto die bessere Lösung ist.
Genau dafür ist es ja gemacht. Aber als Standardeinstellung (darum geht's ja hier) würde ich es nicht verwenden. Abgesehen vom Rauschen wirken Bilder bei weicherem Licht auch oft recht flau.
 
AW: E-PL1 und Hochformat

Nunja, Panasonic spart den Sensor bei seinen Modellen auch ein, nur können die mit Objektiven mit Stabilisator diesen als Sensor nutzen. Mit dem 20er und den anderen Pancakes hat man aber Pech und muss manuell ran. Könnte Olympus theoretisch ja auch tun...
 
AW: E-PL1 und Hochformat

Das drehen in der Kamera geht recht schnell. Nachdem die "Drehen" Funktion ausgewählt wurde kannst Du alle Bilder durchblättern und dann das jeweilige Bild mit einem Klick drehen.

Womit aber wohl nicht alle Programme zurecht kommen, wie ich erst feststellen musste als ich einige Bilder über einen Uploaddienst in ein Forum einbinden wollte. Habe sie in Vorschau geöffnet um die Dateigröße zu reduzieren, dort wurden sie sofort Hochkant geöffnet. Als ich die verkleinerten Bilder dann hochgeladen habe wurden sie allerdings im Querformat angezeigt. Habe dann die Bilder erneut in Vorschau geöffnet und kurz hin- und wieder zurückgedreht, danach wurden sie auch beim Uploaddienst im Hochformat angezeigt. Sollte man auf jeden Fall mal beachten, und schauen ob es dann nicht sinnvoller ist gleich im Computer zu drehen...

Gruß,
Markus

Genau das selbe Problem hatte ich hier im Forum...Beispielbilderthread...
Daher kam mir auch die Frage.

Und danke für die weiteren Tips :top:
 
AW: Standardeinstellungen EPL1

Das gabs hier im Forum zwar auch schon mal, ich möchte es aber nochmal aufgreifen:

Iso 100 oder Iso 200...

Bei schwierigen Lichtverhältnissen (sehr dunkle und helle Bereiche im Bild) regelt die Kamera die Belichtung bei Iso 200 gerade so, dass keine überstrahlten Bereiche auftreten...das Gesamtbild wird dadurch aber zu dunkel!

Bei Iso 100 müsste sich die Belichtungszeit doch verdoppeln und die Gesamthelligkeitsverteilung gleich bleiben, das macht zumindest meine aber nicht! Das Gesamtbild wird heller! Es gibt zwar überstrahlte Bereiche, aber der Gesamteindruck ist besser als bei Iso 200 (und dass obwohl ich sehr allergisch auf überstrahlte Flächen/Himmel reagiere).

Die Kamera scheint also mehr zu machen als nur Zeiten zu halbieren/verdoppeln bei Isoänderungen...

Hat jemand vielleicht eine Erklärung dafür?
 
AW: Standardeinstellungen EPL1

Das gabs hier im Forum zwar auch schon mal, ich möchte es aber nochmal aufgreifen:

Iso 100 oder Iso 200...

Bei schwierigen Lichtverhältnissen (sehr dunkle und helle Bereiche im Bild) regelt die Kamera die Belichtung bei Iso 200 gerade so, dass keine überstrahlten Bereiche auftreten...das Gesamtbild wird dadurch aber zu dunkel!

Bei Iso 100 müsste sich die Belichtungszeit doch verdoppeln und die Gesamthelligkeitsverteilung gleich bleiben, das macht zumindest meine aber nicht! Das Gesamtbild wird heller! Es gibt zwar überstrahlte Bereiche, aber der Gesamteindruck ist besser als bei Iso 200 (und dass obwohl ich sehr allergisch auf überstrahlte Flächen/Himmel reagiere).

Die Kamera scheint also mehr zu machen als nur Zeiten zu halbieren/verdoppeln bei Isoänderungen...

Hat jemand vielleicht eine Erklärung dafür?
Ich glaube das ISO 200 eigentlich ein unterbelichtetes ISO 100 Bild ist das so aufgehellt wird das die Lichter noch erhalten bleiben. So bekommt man bei ISO 200 mehr Dynamik.
Allerdings bin ich mir mit dieser Aussage unsicher und es gibt bestimmt einige hier die das besser erklären können.:o
 
AW: Standardeinstellungen EPL1

Also auch wenn man Gradation auf Auto stellt, bleibt das ISO200 Bild zu dunkel... und ich finde das nicht so schön abgestimmt, auch wenn ich natürlich den Grundgedanken dahinter verstehe, keine Überbelichtung zuzulassen.
 
AW: Standardeinstellungen EPL1

Ja das ist mir schon klar!

Aber gehe ich dann auf ISO 100 zurück, muss ich das wieder zurückstellen. Bei ISO 100 und 200 sollten schon gleiche Lichtverhältnisse rauskommen...dachte ich so...
 
AW: Standardeinstellungen EPL1

Also ich habe mir die E-PL1 auch vor ein paar Tagen zugelegt und ein paar Testbilder gemacht.

Bei den beigefügten Bildern kann man gut sehen wie sich die Einstellungen Auto und Normal bei der Gradation auswirken.

Ich selber komme zu dem Schluss bei starken Kontrasten im Hell/Dunkelbereich für mich Auto die bessere Lösung ist.

Gruß Joachim

Das Problem ist, dass Gradation Auto zu stark vergraut ... wenn Du Dir beide Bilder ansiehst, wirst Du mir zustimmen, dass die Wahrheit in der Mitte liegen würde ... stimmts?
 
AW: Standardeinstellungen EPL1

Ja das ist mir schon klar!

Aber gehe ich dann auf ISO 100 zurück, muss ich das wieder zurückstellen. Bei ISO 100 und 200 sollten schon gleiche Lichtverhältnisse rauskommen...dachte ich so...

ist halt bei viele DSLRs so, dass ISO 100 nur durch Tricks ... sprich eine andere Wandlungskurve ... überhaupt angeboten werden kann. Das ist halt so und lässt sich nicht ändern.
 
E-PL1: Blech neben dem Griff lässt sich herunterdrücken. Normal?

Hallo alle zusammen,

ich habe mich dazu durchgerungen und mir eine E-PL1 gekauft. :top:

Leider lässt sich das Blech direkt neben dem Griff herunterdrücken. Es gibt quasi nach, wenn ich die Kamera umfasse und mit meinen Fingern anstoße.

Nun wollte ich die anderen E-PL1-Besitzer fragen, ob es bei ihrer kleinen Oly auch der Fall ist. Falls nicht, muss ich sie wohl zurück schicken, da es doch etwas stört. :(

Danke & Grüße!

EDIT: Ihr dürft in der Überschrift Blech gerne gegen Plastik ersetzen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage an E-PL1-Besitzer. Blech neben dem Griff lässt sich herunterdrücken. Normal

habe meine gerade in der Hand, da gibt absolut nichts nach.
 
AW: Frage an E-PL1-Besitzer. Blech neben dem Griff lässt sich herunterdrücken. Normal

Der eine hat mehr, der andere weniger Kraft in den Fingern. Das Gehäuse dürfte bei allen gleich sein.
 
AW: Standardeinstellungen EPL1

Das Problem ist, dass Gradation Auto zu stark vergraut ... wenn Du Dir beide Bilder ansiehst, wirst Du mir zustimmen, dass die Wahrheit in der Mitte liegen würde ... stimmts?

Ja, da hast du natürlich recht.

Aber so ist das nun mal, man kann nicht alles perfekt out of Cam haben.
Und wenn mir das eine oder andere Bild besonders am Herzen liegt, muss ich halt RAW-Bilder machen, und diese dann per EBV noch ein wenig bearbeiten.

Gruß Joachim
 
AW: Frage an E-PL1-Besitzer. Blech neben dem Griff lässt sich herunterdrücken. Normal

Der eine hat mehr, der andere weniger Kraft in den Fingern. Das Gehäuse dürfte bei allen gleich sein.
Coalz ist ein Hulk? :eek:

Ich glaube da eher an ein fehlerhaftes Gehäuse. Das ist doch in einer Massenfertigung wirklich nicht unmöglich.

Grüße
Andreas
 
AW: Frage an E-PL1-Besitzer. Blech neben dem Griff lässt sich herunterdrücken. Normal

Vielen Dank für euere Antworten!

Ein Hulk bin ich wirklich nicht. :D

Nach eueren Aussagen handelt es sich dann wohl um einen Verarbeitungsfehler. Das nervige ist, dass man beim greifen der Kamera eben immer dieses besagte Nachgeben spürt.

Ich habe nun mit meinem Händler Kontakt aufgenommen, worauf mir ein Preisnachlass angeboten wurde. Die Frage ist halt, ob ich mit diesem Fehler leben kann, und in wie fern er den späteren Wiederverkaufswert beeinflusst.

Totaler Stress, da ich die Kamera extra für den Urlaub anfang nächster Woche gekauft habe. :grumble:
 
AW: Frage an E-PL1-Besitzer. Blech neben dem Griff lässt sich herunterdrücken. Normal

Nee, bei mir auch nicht...

Ich würde den Nachlass nehmen, in Urlaub fahren und danach oder nach Weihnachten bei Oly direkt nachfragen - dann hast du entweder anschließend ein festes "Blech" oder ne neue Cam...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten