• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Standardeinstellungen EPL1

Gradation sollte von Auto auf Normal gestellt werden, das weiß ich noch.

Wieso das? Ist doch meistens von Vorteil, wenn die Schatten ein wenig aufgehellt werden.
 
E-PL1: Hochformat

Immer wenn ich Hochformataufnahmen mache muss ich diese am PC oder einzeln in der Kamera drehen.
Gibt es eine Einstellung in der E-PL1, die das erledigt?
 
AW: Standardeinstellungen EPL1

Wieso das? Ist doch meistens von Vorteil, wenn die Schatten ein wenig aufgehellt werden.
Weil es dann in den Schatten recht ordentlich rauschen kann.
 
AW: E-PL1 und Hochformat

Also muss ich die Aufnahmen doch alle per Hand drehen, damit sie mir am PC korrekt angezeigt werden. :grumble:
Na ja...was soll´s.

Danke für die Info.
 
AW: Standardeinstellungen EPL1

Ich habe die Rauschunterdrückung auf "weniger" und ISO-Automatik bis 800.
 
AW: E-PL1 und Hochformat

Das drehen in der Kamera geht recht schnell. Nachdem die "Drehen" Funktion ausgewählt wurde kannst Du alle Bilder durchblättern und dann das jeweilige Bild mit einem Klick drehen.

Womit aber wohl nicht alle Programme zurecht kommen, wie ich erst feststellen musste als ich einige Bilder über einen Uploaddienst in ein Forum einbinden wollte. Habe sie in Vorschau geöffnet um die Dateigröße zu reduzieren, dort wurden sie sofort Hochkant geöffnet. Als ich die verkleinerten Bilder dann hochgeladen habe wurden sie allerdings im Querformat angezeigt. Habe dann die Bilder erneut in Vorschau geöffnet und kurz hin- und wieder zurückgedreht, danach wurden sie auch beim Uploaddienst im Hochformat angezeigt. Sollte man auf jeden Fall mal beachten, und schauen ob es dann nicht sinnvoller ist gleich im Computer zu drehen...

Gruß,
Markus
 
AW: E-PL1 und Hochformat

Also muss ich die Aufnahmen doch alle per Hand drehen, damit sie mir am PC korrekt angezeigt werden. :grumble:
Na ja...was soll´s.

Danke für die Info.

in faststone zB kannst Du alle Bilder markieren, die gedreht werden sollen und die in einem Rutsch drehen ... geht in den meisten Bildbrowsern ....


und JA, ich finde es auch blöd, dass die an sowas sparen.
 
E-P1 und E-PL1: Unterschiede ?

Hallo ihr lieben.

Ich möchte mir vielleicht demnächst eine Kamera kaufen.
Da ist meine Frage da ich mir schon ein/zwei ausgesucht habe die mir gefallen,
was ist der uterschied zwischen der olympus pen e-p1 und der olympus pen e-pl1?
Macht die e-pl1 bessere Bilder von der Quali oder geben sich da beide nichts?
Wie sieht es mit den Filmen aus? nimmt die e-p1 auch in HD auf?

Liebe Grüße
 
AW: Unterschiede zwischen e-p1 und e-pl1

Rein auf die technischen Details wie HD oder nicht hilft dir die Olympus-Seite ;)

Alles andere findest du eigentlich auf dieser und den folgenden Seiten.

Na ja, und mit der Sssssu, Suuu, SuF,........ wie heißt das noch ????

Ach ja, Suchfunktion ! :D

Ansonsten willkommen und viel Spaß ! :)
 
AW: Unterschiede zwischen e-p1 und e-pl1

Hier wird gerade genau dieses Thema diskutiert. Ich mache deshalb hier mal zu.

Ach ja, herzlich willkommen!


Grüße
Andreas
 
AW: Standardeinstellungen EPL1

kai,

ich habe ja nur eine e-3. aber gradation auto setze ich nur bei sehr kontrastreichen motiven ein. wenn das motiv kontrastarm ist und große schattenbereiche aufweist, dann bringt gradation auto ganz krasses, großflächiges rauschen ins bild (offensichtlich kann dann in der flachen schatten-tonwertkurve die tonwertabstufung nciht ausreichend fein gemacht werden, so meine meinung). gut, zum großteil geht das weg, wenn man in raw fotografiert und im viewer II dann die gradation wieder auf "Normal" umstellt. aber gradation auto belcihtet unterschiedliche bildbereiche mit unterschiedlichen iso und ganz rückgängig kann, meiner vorstellung nach, der viewer II das nicht machen.
bei extrem kontrastreichen motiven ist es aber klasse.

wenn du aber bessere erfahrungen hast und den dreh heraußen, wie du mit dem phänomen umgehst, dann bitte deine tricks posten. danke.

lg gusti
 
AW: Standardeinstellungen EPL1

aber gradation auto belcihtet unterschiedliche bildbereiche mit unterschiedlichen iso und ganz rückgängig kann, meiner vorstellung nach, der viewer II das nicht macheni
Warum denn nicht? Die Gradationseinstellung hat doch keinen Einfluß auf die Raw-Datei. Das ist doch nur eine Einstellung der Jpeg-Engine.
 
AW: Standardeinstellungen EPL1

gradation auto belcihtet unterschiedliche bildbereiche mit unterschiedlichen iso und ganz rückgängig kann, meiner vorstellung nach, der viewer II das nicht machen.

Grad Auto macht ein ganz normales RAW, dieses wird dann vor der Konvertierung zu jpp mit der Funktion bearbeitet. Das soll besser sein, als nachträglich mit Shadowadjust das jpg zu bearbeiten, aber beide Einstellungen haben keinen Einfluss auf das RAW, ausser dass beim 1. ein Flag gesetzt wird, der dem Konverter sagt, dass dieses Bild mit Gradation Auto zu entwickeln ist.
 
AW: Standardeinstellungen EPL1

Also ich habe mir die E-PL1 auch vor ein paar Tagen zugelegt und ein paar Testbilder gemacht.

Bei den beigefügten Bildern kann man gut sehen wie sich die Einstellungen Auto und Normal bei der Gradation auswirken.

Ich selber komme zu dem Schluss bei starken Kontrasten im Hell/Dunkelbereich für mich Auto die bessere Lösung ist.

Gruß Joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten