• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Peter, die sind ganz minimal.. man muss sich drauf konzentrieren, dann kriegt man es erst mit.. ich hab das anfangs auch nie mitgekriegt
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

mh... welche Geräusche? Bei meiner E-PL1 höre ich (im Fotomodus) definitiv nichts und spüre auch keine Vibrationen... :confused:
Wie denn auch? Anders als ein Objektivstabi scheint sich der Sensorstabi erst während der Belichtung zu rühren (jedenfalls bemerke ich kein stabilisiertes Sucherbild). Und die ist gefühlstechnisch so mit der Verschlußvibration überlagert dass man den Stabi nicht bemerkt.

Grüße
Andreas
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Hallo zusammen,

ihr macht einem ja alle richtig Mut diese Kamera zu kaufen. ;-)

Bei einer Investition von mindestens 1500 Euro (inkl. der Objektive) möchte ich schon ein gut funktionierendes System.

Gruß Wassermann3
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Wie denn auch? Anders als ein Objektivstabi scheint sich der Sensorstabi erst während der Belichtung zu rühren (jedenfalls bemerke ich kein stabilisiertes Sucherbild)...
... dann müsste der Stabi aber beim Drücken der Auslösetaste, d.h. beim Beginn der Fokussiervorgangs und der Belichtungsmessung, anschwingen und bis zur Auslösung bzw. zum Loslassen der Auslösetaste aktiviert bleiben, oder? So habe ich das zumindest bisher verstanden...

Bei meiner TZ10 ist das nämlich genau so, denn man kann in dieser Zeit den Stabilisierungseffekt auf dem Display genau beobachten (das Displaybild wird mit stabilisiert). Nur bei der E-PL1 sehe (und höre) ich nichts davon... :cool: . Einzig beim späteren Betrachten der Fotos bilde ich mir ein, eine Wirkung zu sehen. Aber vielleicht ist das ja auch reine Einbildung oder Wunschdenken..:o Ich werde das heute Abend mal genauer austesten...
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Na ja, der Stabi wird vermutlich insgesamt überschätzt. :rolleyes:

Hat man ja "früher" auch hinbekommen. Mein vorläufiges Fazit aus diesem Thread:

1. Manche miesen Bilder kann auch ich offenbar dem IS unterschieben.

2. Ich schalte das Ding bis auf weiteres aus
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

... dann müsste der Stabi aber beim Drücken der Auslösetaste, d.h. beim Beginn der Fokussiervorgangs und der Belichtungsmessung, anschwingen und bis zur Auslösung bzw. zum Loslassen der Auslösetaste aktiviert bleiben, oder? So habe ich das zumindest bisher verstanden...
Tut er aber nicht, jedenfalls ist da nichts spürbar. Deshalb vermute ich dass er erst bei der Belichtung (also erst wenn der Verschluss sich bewegt) aktiv wird.

Normalerweise sollte man die Gyrosensoren hören können.

Grüße
Andreas
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

... dann müsste der Stabi aber beim Drücken der Auslösetaste, d.h. beim Beginn der Fokussiervorgangs und der Belichtungsmessung, anschwingen und bis zur Auslösung bzw. zum Loslassen der Auslösetaste aktiviert bleiben, oder? So habe ich das zumindest bisher verstanden...

Bei meiner TZ10 ist das nämlich genau so, denn man kann in dieser Zeit den Stabilisierungseffekt auf dem Display genau beobachten (das Displaybild wird mit stabilisiert). Nur bei der E-PL1 sehe (und höre) ich nichts davon... :cool: . Einzig beim späteren Betrachten der Fotos bilde ich mir ein, eine Wirkung zu sehen. Aber vielleicht ist das ja auch reine Einbildung oder Wunschdenken..:o Ich werde das heute Abend mal genauer austesten...
Der O.I.S arbeitet imho linsenbasiert und nicht sensorbasiert wie der Oly Stabi deshalb siehst du es bei der Lumix. Der Stabi der E-PL1 arbeitet nur während des Auslösevorgangs. Wichtig gerade bei der Arbeit mit Manuellen Linsen (ohne elekt. Brennweitenübertragung) ist, das die korrekte Brennweite im IS-Menü miteingegeben wird (Taste Info), das vergessen vermutlich einige und wundern sich warum eine 100mm Brennweite falsch stabilisiert wird. Und gib einfach mal 1,6sec Verschlusszeit ein da hörst du den Stabi der EPL1 auch rasseln.
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

An alle die am Stabi zweifeln,
bei den e-Kameras konnte man den Stabi mit gedrückter IS Taste im Liveview Modus zuschalten, wenn man dann bei größeren Brennweiten und mit 10x Vergrößerung arbeitet, sollte man gut Beurteilen können, ob es sich um einen Defekt handelt.
Bei meiner e-520 wird das Bild dann sehr schön entzittert.
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Der O.I.S arbeitet imho linsenbasiert und nicht sensorbasiert wie der Oly Stabi deshalb siehst du es bei der Lumix...
..ok, das könnte stimmen, wenn ich mich jetzt richtig erinnere, habe ich davon auch mal irgendwo was gelesen... dann kann man die TZ10 natürlich nicht mit der PEN vergleichen.. sorry..:o


Wichtig gerade bei der Arbeit mit Manuellen Linsen (ohne elekt. Brennweitenübertragung) ist, das die korrekte Brennweite im IS-Menü miteingegeben wird (Taste Info), das vergessen vermutlich einige und wundern sich warum eine 100mm Brennweite falsch stabilisiert wird..
.. das mache ich bei meinen FD-Linsen auch und im Fotomodus scheint das auch zu funktionieren. Nur im Videomodus kann ich z.B. das FD 50 trotz des Stabis kaum ruhig halten. Welche Brennweite gibt man eigentlich ein? Die der Linse oder die auf KB bezogenen? Beim FD 50 habe ich 50mm eingegeben...


Und gib einfach mal 1,6sec Verschlusszeit ein da hörst du den Stabi der EPL1 auch rasseln.
.. gute Idee, werde ich mal ausprobieren..:top:
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

An alle die am Stabi zweifeln,
bei den e-Kameras konnte man den Stabi mit gedrückter IS Taste im Liveview Modus zuschalten, wenn man dann bei größeren Brennweiten und mit 10x Vergrößerung arbeitet, sollte man gut Beurteilen können, ob es sich um einen Defekt handelt.
Bei meiner e-520 wird das Bild dann sehr schön entzittert.

bei den PENs nicht mehr


E620, EP1, EP2, EPL1 haben den abgespeckten Stabi, der halt ins Gehäuse passt, aber nicht die Leistung der anderen OlympusIS erreicht (und auch nicht die der Panasonic OIS) die besseren IS findet man in E520, E30, E3 und jetzt in der E5, diese können jederzeit mit den besten Objektivstabilisatoren neuerster Generation mithalten. Was die Kleinen angeht ... immerhin HABEN sie einen Stabi ;) das ist immer noch besser als wenn sie keinen hätten.

Der beschriebene IS ist defekt, nachdem was man hier sieht ... ab zum Service.
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Ich habe heute das Gerät bekommen und durch die Anleitung geblättert.

Meine Fragen zu der Kamera:

-Ist Iso 200 aufgrund der angeblich besseren Dynamik die beste Grundeinstellung oder bei ausreichend Licht grundsätzlich auf ISO 100 gehen?

-Ist Auto-Iso begrenzbar - z.Bsp. auf Iso800?

-weche Fokus-Einstellung bei Videofaufnahmen funktionier am besten?

-ist die Firmware 1.1 die aktuellste?

-weiß jemand, wo man die Falttasche von Olympus herbekommt?

VG

Benne
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Irgendwo ( ich meine in nem anderen Forum ) hatte ich vor ner ganzen Zeit mal Vergleichsaufnahmen gesehen:

- Olympus ( Stabi in der Kamera )
vs.
- Panasonic ( Stabi im Objektiv )

Die Aufnahmen aus der Kombination mit dem Stabi im Panasonic-Objektiv an waren definitiv ne ganze Ecke schärfer wie die, die das Oympus-Gehäuse stabilisiert hat.

Kann ich irgendwie auch gut nachvollziehen. Die Großen im Geschäft ( Nikon / Canon ) dürften sich nicht ohne Grund für die Stabilisierung im Objektiv entschieden haben.
Auf der anderen Seite: wenn man manuelle Linsen u.ä. adaptiert, dann bringt auch ein ( vielleicht etwas schwächerer ) Stabi im Gehäuse was. Von daher: Für das Optimum Olympus Kamera mit Panasonic-Objektiv. :D Nur beide Stabis anmachen sollte man wohl nicht gleichzeitig. :rolleyes:
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Die Aufnahmen aus der Kombination mit dem Stabi im Panasonic-Objektiv an waren definitiv ne ganze Ecke schärfer wie die, die das Oympus-Gehäuse stabilisiert hat.

Stabi im Objektiv hat nur einen Nachteil: Bei Zeiten, die keinen Stabi erfordern ist ein Linsenelement beweglich, auch wenn der Objektiv-Stabi aus ist, da die Linse mit Magnetfeldern gehalten wird und nicht so 100%ig im Strahlengang positioniert werden kann. Gab mal bei Nikon einen Vergleich, die gleich gerechnete Linse mit Stabi und ohne. Die ohne Stabi war bei den unkritischen Zeiten schärfer.
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Stabi im Objektiv hat nur einen Nachteil: Bei Zeiten, die keinen Stabi erfordern ist ein Linsenelement beweglich, auch wenn der Objektiv-Stabi aus ist, da die Linse mit Magnetfeldern gehalten wird und nicht so 100%ig im Strahlengang positioniert werden kann. Gab mal bei Nikon einen Vergleich, die gleich gerechnete Linse mit Stabi und ohne. Die ohne Stabi war bei den unkritischen Zeiten schärfer.

So weit ich weiss, sind die Vergleich mit VR an / VR aus gemacht worden. Und ja: soweit stimmt das schon. Ohne Stabi an im Objektiv ist wieder schärfer. Da es hier im Thread allerdings wohl eher um die Wirksamkeit geht, ist das wohl nicht ganz so sehr interessant. :rolleyes:
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

-Ist Iso 200 aufgrund der angeblich besseren Dynamik die beste Grundeinstellung oder bei ausreichend Licht grundsätzlich auf ISO 100 gehen?

Ich hab sie meistens auf Auto ISO und damit 200 Minimum, es seid denn, das geht sich mit der Belichtungszeit nicht aus, Dann geht die Kamera eh auf ISO 100 zurück.

-Ist Auto-Iso begrenzbar - z.Bsp. auf Iso800?

Ja.

-weche Fokus-Einstellung bei Videofaufnahmen funktionier am besten?

Ich nehme meistens AF-S. Vorfokussieren dann filmen, ggf. nachfokussieren. MF wenn man will.

-ist die Firmware 1.1 die aktuellste?

Ja.

-weiß jemand, wo man die Falttasche von Olympus herbekommt?

Das weiss ich nicht.
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Stabi im Objektiv hat nur einen Nachteil: Bei Zeiten, die keinen Stabi erfordern ist ein Linsenelement beweglich, auch wenn der Objektiv-Stabi aus ist, da die Linse mit Magnetfeldern gehalten wird und nicht so 100%ig im Strahlengang positioniert werden kann.
Das für die Stabilisierung verschobene Element kann natürlich präzise positioniert werden, sonst würde der Antiwackel doch überhaupt nicht arbeiten. "Magnetfelder" beschreibt die Technik auch nicht wirklich. Panasonic erklärt leider überhaupt nichts, aber da alle Hersteller irgendwie mit dem selben Wasser kochen, dürfte die Beschreibung von Nikon auch hier zutreffen. Danach sind es Tauchspulantriebe die da verwendet werden.

Gab mal bei Nikon einen Vergleich, die gleich gerechnete Linse mit Stabi und ohne. Die ohne Stabi war bei den unkritischen Zeiten schärfer.
Es gab meines Wissens von Nikon nie eine Objektivrechnung, die mit und ohne Stabi verwendet wurde. Das würde auch wenig Sinn machen.

Es gab öfter mal Versuche mit und ohne Antiwackel bei unkritischen Zeiten, und hin und wieder mal Beispiele von geringfügig höherer Schärfe bei ausgeschaltetem Antiwackel. Das macht auch Sinn, denn bei unkritischen Zeiten (aber auch nur bei denen) könnte durch den Antiwackel eine geringfügige Bewegungsunschärfe erzeugt werden. Das ist aber alles im Bereich der Unschärfen, die man bei Aufnahmen aus der Hand immer hat.

Wenn es wirklich scharf werden soll, dann braucht man ein Berlebach UNI und eine Kugelkalotte von Burzynski. ;)

Von daher: Für das Optimum Olympus Kamera mit Panasonic-Objektiv. :D
Genau der Gedanke ist es, der mich wahrscheinlich keine GH2 kaufen läßt.

Grüße
Andreas
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

... Und gib einfach mal 1,6sec Verschlusszeit ein da hörst du den Stabi der EPL1 auch rasseln.
.. so, ich hab`s gerade mal ausprobiert: wenn Du mit Rasseln ein Geräusch meinst, dass sich fast so anhört, als wenn eine Hand voll Glasmurmeln im Gehäuse herum klappert, dann funktioniert der IS meine PEN :D.

Das Rasseln des IS ist nicht zu überhören und ich kann mir nun gut vorstellen, warum diese Stabilisierungsart nicht im Videomodus aktiviert wird. Den Software-Stabi im Videomodus habe ich aber auch getestet: bei simuliertem Wackeln der Kamera während des Filmens kann man tatsächlich eine Stabilisierungswirkung, d.h. einen Unterschied zwischen ein- und ausgeschaltetem Stabi feststellen, wenn auch nur einen recht geringen...

Von daher gehe ich nun davon aus, dass der Stabi meiner E-PL1 in Ordnung und einfach nicht leistungsfähiger ist, aber immerhin noch besser als überhaupt kein Stabi...


Noch eine Anmerkung zum Objektiv-Stabi: ich habe schon mehrere Kameras mit Linsen- bzw. Objektiv-Stabi betrieben (verschiedene Objektive für Canon DSLR sowie Kompaktkameras SX200 und TZ10) und außer einem erheblich höheren Preis für die stabilisierten Linsen nur Vorteile festgestellt. Schärfeprobleme, wie sie bei den Oly-DSLR`s ja scheinbar öfter vorkommen, gabs nie, dafür hatte man ein wunderbar stabilisierte Sucher- bzw. Display-Bild. Abgesehen davon, dass man den Stabi bei jeder Linse nochmal bezahlt, finde ich diese Konzept persönlich effektiver und auch vor allem komfortabler.

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Abgesehen davon, dass man den Stabi bei jeder Linse nochmal bezahlt, finde ich diese Konzept persönlich effektiver und auch vor allem komfortabler.

Wenns nur ums Bezahlen ginge. Bei vielen, zumeist kürzeren Brennweiten gibt es keine Objektive mit eingebautem Stabi, z.B. das 20er Lumix. Wenn man da keinen Stabi, auch wenn er "nur" 2-3 Blenden bringt, in der Kamera hat, ist trotz Lichtstärke relativ bald Schluss mit Freihandaufnahmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten