• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Irgendwo ( ich meine in nem anderen Forum ) hatte ich vor ner ganzen Zeit mal Vergleichsaufnahmen gesehen: Olympus ( Stabi in der Kamera ) vs. Panasonic ( Stabi im Objektiv )

Bingo: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=719957
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Ich bevorzuge die Stabilisierung über das Objektiv. Was nützt mir eine Sensorstabilisierung, wenn ich hinterher dann doch ein Lumix Tele auf meiner E-P1 habe :rolleyes:
Der eingebaute Stabi ist halt bis ca. 100mm "ok". Sprich: Für das Kit-Zoom handelt es sich um eine gute Lösung, da man recht kompakt unterwegs ist. Aber >100mm wird es schon problematisch.
Auch mit dem unstabilisierten Pana 20mm hat man einen Vorteil... aber das war es dann auch schon.

Auch wenn es nicht wirklich hierher paßt, aber schaut mal bei dem Superzoom Vergleichstest auf DPreview:
http://www.dpreview.com/reviews/q110superzoomgroup/page15.asp
http://www.dpreview.com/reviews/q110superzoomgroup/page16.asp

Die FZ38 und die Canon haben eine Objektivstabilisierung. Alle anderen Kameras nicht. Der Unterschied in den Tabellen ist schon sehr gravierend und keine Sensorstabilisierung kommt an die beiden Objektiv stabilisierten Kameras heran.
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Wenns nur ums Bezahlen ginge. Bei vielen, zumeist kürzeren Brennweiten gibt es keine Objektive mit eingebautem Stabi, z.B. das 20er Lumix. Wenn man da keinen Stabi, auch wenn er "nur" 2-3 Blenden bringt, in der Kamera hat, ist trotz Lichtstärke relativ bald Schluss mit Freihandaufnahmen.

Wobei diese Art Aufnahmen dann meist in Verschlusszeitbereichen liegen die sich nur für bewegungslose Szenen eignen.

Ich komme mit dem 20er eigentlich sehr selten in solche Bereiche, und selbst dann ist es möglich mittels Bursts noch scharf auf Verschlusszeiten bis 1/10s und darunter* (was ja bei dem Objektiv 2 Blenden entspricht) ganz ohne Stabi zu kommen.

Und wenn man sich die Aufnahmen hier ansieht scheint der PEN Stabi ja gerade auch in solch extremen Verschlusszeiten, die dann nicht mehr ohne weiteres aus der Hand möglich sind, seine Schwierigkeiten zu haben.

*angehängt ein Beispiel wie weit man mittels Burst noch freihand runter kommt
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Kann ich irgendwie auch gut nachvollziehen. Die Großen im Geschäft ( Nikon / Canon ) dürften sich nicht ohne Grund für die Stabilisierung im Objektiv entschieden haben.
Als Randbemerkung: Das hat u.a. aber auch zum Grund, dass man früher den Film nicht stabilisieren konnte und deswegen eine Stabilisation in der Linse implementieren musste.

Wenns nur ums Bezahlen ginge. Bei vielen, zumeist kürzeren Brennweiten gibt es keine Objektive mit eingebautem Stabi, z.B. das 20er Lumix. Wenn man da keinen Stabi, auch wenn er "nur" 2-3 Blenden bringt, in der Kamera hat, ist trotz Lichtstärke relativ bald Schluss mit Freihandaufnahmen.
Und bei manuellen Optiken ist es auch angenehm. Zudem sind unstabilisierte Optiken kleiner.
Oly als innovativster Hersteller könnte aber ja durchaus einen Schritt weitergehen und eine Kombination von sensorbasiertem und optikbasiertem Stabilisierung entwerfen.
Zumindest bei ausgewählten langen Brennweiten wäre dies gerade für wildlife ganz praktisch.
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Als Randbemerkung: Das hat u.a. aber auch zum Grund, dass man früher den Film nicht stabilisieren konnte und deswegen eine Stabilisation in der Linse implementieren musste.
So hatte ich das noch gar nicht gesehen, aber das macht Sinn.

Oly als innovativster Hersteller könnte aber ja durchaus einen Schritt weitergehen und eine Kombination von sensorbasiertem und optikbasiertem Stabilisierung entwerfen.
Zumindest bei ausgewählten langen Brennweiten wäre dies gerade für wildlife ganz praktisch.
Auch wenn ich jetzt keinen Test aus dem Hut ziehen kann der das belegt, habe ich den Verdacht dass bei langen Brennweiten ein objektivbasierter Antiwackel schon allein deshalb im Vorteil sein könnte, weil er größere (eben brennweitenentsprechende) Verstellwege erlaubt. Anders als Panasonic und Sigma zentriert Nikon vor der Belichtung noch einmal den Antiwackel (damit er den maximalen Verstellweg hat). Dadurch verspringt das Sucherbild, und nach einer Weile bekommt man schon ein Gefühl dafür welche erstaunlich großen Wege da möglich sind. Ich zweifle daran dass man einen mFT-Sensor so weit auslenken kann, dass er beliebige Telebrennweiten bedienen kann.

Sehen werden wir das, wenn das Oly 75-300 und das Pana 100-300 mal verfügbar sind.

Grüße
Andreas
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Ich habe gestern und heute abend auch mal die Wirksamkeit und Verlässlichkeit des IS in meiner E-PL1 getestet. Meine Beobachtungen:

Bei 42mm (Kit) und 1/20 sind die Bilder mit IS schärfer als ohne.

Bei 42mm (Kit) und 1/125 sind die Bilder ohne IS etwas schärfer als mit.
Ist aber nur in starker Vergrößerung und bei genauem Hinsehen erkennbar.

Bei 42mm (Kit) und 1/160 kann ich keinen Unterschied zwischen mit IS und ohne erkennen.
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

:) falls man wirklich mal RAWs machen will, finde ich sollte man Viewer II nutzen ... holt meiner Ansicht nach am meisten aus den Olympusraws heraus.

Bei meiner D40 und der G11 habe ich nach geraumer Zeit nur noch RAWs gemacht - weil es einfach deutlich besser war. Die Pen ist erst einmal Neuland - wenn es nicht notwendig ist, um so besser :).
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Lesenswert sind auch die Beobachtungen von dpreview - zwar die E-P1 betreffend, doch möglicherweise hat sich in diesem Punkte nicht viel geändert:
http://www.dpreview.com/reviews/olympusep1/page14.asp

Ich bin bei meiner ersten E-P1 auch wegen der vielen unscharfen Aufnahmen mit IS verzweifelt. Bei meiner zweiten E-P1 hatte ich den IS dann ausgeschaltet gelassen (was wohl nicht umsonst auch die Werkseinstellung ist!) und ihn als quasi nicht vorhanden betrachtet. Immerhin hatte ich so deutlich weniger unscharfe Bilder.

Außerdem habe ich die Haltung am ausgetreckten Arm (diese Krankheit ist leider immer wieder zu beobachten!) natürlich vermieden. Man sollte die Kamera in einem Dreieck halten, dessen obere Spitze aus beiden den Kamerabody haltenden Händen besteht und dessen Schenkel aus den gespreizten, in den Brustkorb gerammten Ellbogen gebildet werden. Bei dieser Haltung hat man das Display ca. 30 cm vor den Augen und sieht leicht von oben darauf. Das ist zwar weder für die Augen noch für die optimale Ablesbarkeit des Displays optimal, doch erhält man auf diese Art wenigstens zuverlässig schärfere Bilder, auch mit dem M.ZD 14-42 und ausgeschaltetem IS. Irgendwie kam mir diese Haltung dann auf die Dauer - trotz der Erfolge, die sie garantiert - etwas künstlich vor, weshalb ich mich nach einem "richtigen" Body mit eingebautem EVF sehnte.

Es treffen bei dern PEN wohl einige Punkte zusammen, welche unter dem Aspekt der Stabilisierung die Kamera zu einem echten Problemfall werden lassen können:

  • im Vergleich mit Lumix G ungewöhnlich starke Verschlusserschütterung
  • im Vergleich mit G Vario 14-45 stark wackelndes Frontelement am M.ZD 14-42
  • im Vergleich zum Mega O.I.S. deutlich weniger wirkungsvoller IS
  • im Vergleich zur Lumix G1, G2, G10, GH1, GH2 fehlender EVF verhindert die Stabiliserung der PEN am Schädel des Fotografen
Ich habe mich auch vor dem Hintergrund dieser Problematik für die Lumix G1 entschieden, welcher dieses Problemfeld komplett unbekannt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

...Außerdem habe ich die Haltung am ausgetreckten Arm (diese Krankheit ist leider immer wieder zu beobachten!) natürlich vermieden....
... dann scheinst Du gute Augen zu haben.. :top:. Bei mir ist es so, dass ich bei Nutzung des Displays selbst mit Lesebrille die Arme schon relativ weit strecken muss, um das Dsiplay scharf zu sehen... Die beste Anschaffung zur E-PL1 (neben dem Pancake ;)) war daher für mich der Sucher VF-2, mit dem ich nun wie von der DSLR gewohnt wieder ohne Brille fotografieren kann und der nebenbei auch den von Dir kritisierten 4. Punkt, die fehlende Abstützung an der Stirn des Fotografen, ermöglicht.

im Vergleich mit G Vario 14-45 stark wackelndes Frontelement am M.ZD 14-42
kann ich nicht bestätigen. Das Frontelement meines 14-42 wackelt nun minimal und selbst wenn es mehr wackeln würde, hätte das m.E. kein Einfluss auf Verwacklungen bzw. Stabi (es sei denn, man es stürmt sehr stark ;))

im Vergleich zum Mega O.I.S. deutlich weniger wirkungsvoller IS
.. wirkungsvoller vielleicht schon (aber dann eher bei langen Brennweiten), aber deutlich wirklungsvoller?

im Vergleich zur Lumix G1, G2, G10, GH1, GH2 fehlender EVF verhindert die Stabiliserung der PEN am Schädel des Fotografen
mit dem VF-2 schon (s.o.)

...Ich habe mich auch vor dem Hintergrund dieser Problematik für die Lumix G1 entschieden, welcher dieses Problemfeld komplett unbekannt ist.
.. und ich habe mich für die (m.M.n.) bessere Bildqualität und die kompakteren Abmessungen entschieden und mit eine E-PL1 gekauft... :D

Mir lag die G1 von der Größe/Haptik her zu nahe bei meiner DSLR, bot mir aber abgesehen vom Klappdisplay und vom Sucher zu wenige Vorteile/Mehrwehrte gegenüber der E-PL1. Das könnte sich allerdings jetzt bei der GH2 ändern, da diese zusätzlich auch einen deutlich schnelleren AF (auch schneller als die GH-1) und einen viel besseren Videomodus bietet... Bei der GH-2 könnte ich schwach werden... :D
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Als Randbemerkung: Das hat u.a. aber auch zum Grund, dass man früher den Film nicht stabilisieren konnte und deswegen eine Stabilisation in der Linse implementieren musste.

Vielleicht ist das noch nen zusätzliches Argument. Wobei so richtig angefangen hat z.B. Nikon mit den VR-Objektiven doch erst nach Einführung der Digitaltechnik. Zumindest liegt das zeitlich so zusammen.
Wie das bei Canon zeitlich liegt, kann ich gar nicht sagen.

Ich bin aber überzeugt, dass zumindest Canon sich das schon sehr genau überlegt hat, wie die das machen. Wenn die das anders als sinnvoll erachtet hätten, dann hätten die auch gewechselt. Wer das beim Bajonett macht, hat kein Problem damit dann auch nen Stabi vom Objektiv in die Kamera zu verschieben.

Sony als Beispiel hat ja auch den Stabi in der Kamera. Aber da gehe ich wieder davon aus, dass das eher an Zeiss als Objektivlieferant liegen dürfte. Die sehen es ja eigentlich schon so, dass MF-Objektive qualitativ besser sind wie AF-Objektive. Und wenn man schon Kompromiss 1 eingeht, dann macht man vielleicht nicht noch zusätzlich nen zweiten. :rolleyes:

Aber das ist alles nur Spekulation. :angel:
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Ich habe heute das Gerät bekommen und durch die Anleitung geblättert.

Meine Fragen zu der Kamera:

-Ist Iso 200 aufgrund der angeblich besseren Dynamik die beste Grundeinstellung oder bei ausreichend Licht grundsätzlich auf ISO 100 gehen?
bei hartem Licht (Sonne ...) würde ich auf ISO 200 bleiben .. die Lichter laufen einfach schöner aus.

Ansonsten ist ISO 100 kein Problem
-Ist Auto-Iso begrenzbar - z.Bsp. auf Iso800?
klar, sogar in beiden Richtungen
-weche Fokus-Einstellung bei Videofaufnahmen funktionier am besten?
kA ;) ... vermutlich ist AF aus das beste
-ist die Firmware 1.1 die aktuellste?
steckst Du die Kamera an den Rechner und machst ViewerII auf .. Kamera aktualisieren ... dann sagt Dir das Programm ob es was neues gibt oder ob Du aktuell bist... sollte man immer mal machen, auch mit allen Objektiven und Blitzen
-weiß jemand, wo man die Falttasche von Olympus herbekommt?

VG

Benne
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

...
Sony als Beispiel hat ja auch den Stabi in der Kamera. Aber da gehe ich wieder davon aus, dass das eher an Zeiss als Objektivlieferant liegen dürfte....
Aber das ist alles nur Spekulation. :angel:

Hallo :).
Nein - Zeiss hatte / hat damit Nichts zu tun gehabt.
Da ich zu der Zeit Kurz vor der Übernahme / dem Aufkauf von KoMi ( deren Kamerasparte) aktiv mit den Digitalen D 5D & D 7D unterwegs war kann ich Dir versichern das der Sony "ASS" oder wie Der Anti - Wackel bei Denen heißt :o eine Erfindung von KoMi selbst war und seinerzeit "Bahnbrechend" da erstmals direkt im Kamerabody stabilisiert werden konnte und das Altglas dieses Herstellers eine Renaissance erfuhr (Es gibt ja von KoMi noch so Einiges an hervorragendem Altglas).

Dieser Stabi wurde angeblich von Sony bei der Auflage der Ersten unter dem neuem Herstellernamen vertriebenen / hergestellten DSLRs überarbeitet - obwohl meiner Ansicht nach - und Der vieler Anderen ehemaliger KoMi - Nutzer - die seinerzeit erste bobystabilisierte DSLR noch aus den Entwicklerschubladen der Vorgängerfirma stammen dürfte ;).

Sorry für den OT :o :angel: - aber Das wollte ich Kurz nur einwerfen ...

MfG

ANdreas
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Hallo allerseits !

... und - Sorry !!!!!
Ich wollte ja eigendlich gleich hier rein -posten wenn ich mit dem Olympus-Service (bezüglich meines nicht funktionierender Bildstabi's) gesprochen habe.
Leider war der "gute" Mann am anderen Ende der Leitung nicht gerade besonders motiviert bei der Sache. :confused:
Es war mir nicht möglich ihm auch nur annähernd etwas über die Funktionsweise des "Bildstabi's", oder Infos irgend welcher anderen (bisher eventuell eingegangener Kunden-Reklamationen - bezüglich des Bildstabilisators) zu entlocken.
Nach dem ich ihm die Geschichte unserer neuen E-PL1 (mit dem offenbar defekten "Stabi.") dargestellt hatte - meinte er nur "ganz trocken" : "Kann ich mir nicht vorstellen, dass ihr Stabi nicht gehen soll."
Das war's !!!! :mad:
Keine Aufklärung zur Funktionsweise des Stabis, noch sonst irgend welcher Infos.

...Das war schon sehr enttäuschend ! (Wollte ich doch so viel wissen !!!) :(
Immerhin konnte ich ihn dazu bewegen mir "freiwillig" ein Angebot zur Durchsicht der Kamera beim Reparatur-Service (auf Garantie-Basis) zu unterbreiten. :rolleyes:
Also habe ich das Formular von der Homepage runter geladen, ausgedruckt, ausgefüllt und (zusammen mit der Kaufquittung und der Garantiekarte) dem bereits versandfertig-gepackten Kamerakarton beigefügt - und ab nach Hamburg geschickt !

Kann ich nur hoffen, dass die "Olympus-Mitarbeiter" bei der Reparatur- bzw. Garantiestelle etwas motivierter zur Sache gehen werden (als es der unmotivierten "Service-Mensch" am Telefon tat).
Denn sonnst muss ich tatsächlich befürchten, dass die das Paket (vielleicht sogar ungeöffnet) an uns zurück schicken - mit dem Vermerk; "Tut uns sehr Leid, aber wir haben keinen Fehler finden können !!! :grumble:

Man kennt dies ja von Musikern...!
Eine Band nimmt ein "Demo" im Studio auf - schickt dieses zu irgend einer Musikagentur , ...doch die haben sooooo viel zu tun (und bekommen jeden Tag "hunderte" von Demo's), dass sie dir nach zwei Wochen zurück schreiben : "Vielen Dank für Ihre wirklich tolle Musik - aber sie passt leider im Moment überhaupt nicht in unser derzeitiges Repertoire !" :evil:

Ich hoffe nur, dass die "Oly's" sich unsere Kamera auch wirklich anschauen werden.
Und am besten ist es, wenn sie sogar einen Fehler feststellen werden.
... Denn wenn nicht - würde dies bedeuten, dass der Bildstabi. wirklich nichts taugen tut ! :eek:

Ich weiß, man soll nicht zu viel vom Stabi erwarten. Aber so gut wie überhaupt keine Veränderung des Bildes ist nun wirklich etwas sehhhhr wenig !!!

- Aber, wie gesagt... ; erst einmal abwarten was die "Oly's" sagen.
(Die "Hoffnung" stirbt zuletzt !!!!!) :cool:

... in diesem Sinne ... ,


Gruß,
Eric

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

So ein Quatsch. Erwartest Du wirklich, dass die vom Support Dir stundenlang die Funktionsweise der Kamera erklären? Selbst dann sind Ferndiagnosen sind kaum möglich.

Also, wenn du im Fachhandel gekauft hast - ab zum Händler. Der hat meist so viel Kenne, dass er feststellen kann, ob die Kamera funktioniert. Hast du gespart und online gekauft, bleibt Dir nichts anderes übrig, als das Gerrät einzuschicken.

Wie kommst Du auf den Gedanken, dass der Service die Kamera ungeöffnet mit Vermerk zurückschickt. So etwas zu posten löst bei mir einfach nur Kopfschütteln und den Verdacht aus, dass Du zu den ewig unzufriedenen Rumnölern gehörtst.
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Vorsicht. Hattest du in der letzten Zeit mit dem Olympus-Service zu tun?

Ich hatte vor einigen Monaten ein neues 70-300, bei dem der Zoomring bei ca. 250 mm klemmte. Darunter lief er frei, und um auf 300 mm zu kommen mußte ein großer Widerstand überwunden werden.

Der Servicemensch erzählte mir dass es völlig normal wäre wenn sich beim Ein- und Ausschalten der Kamera die Fokussierung ein Stück bewegte. Der Unterschied zwischen Entfernungs- und Brennweiteneinstellung war ihm nicht zu vermitteln.

Nun kann jeder mal einen schlechten Tag haben und jeder fängt auch mal irgendwo neu an und hat noch Wissenslücken, aber dass er nicht zuhören konnte, das fand ich dann doch sehr befremdlich.

Da kann ich Erics Erstaunen über die Hotline schon nachempfinden. Allerdings fürchte ich dass man an der Kamera nichts findet, und dass der Antiwackel der Pens einfach so ist...

Und als "ewiges Rumnölen" empfinde ich das nicht, wenn man sich darüber ärgert dass eine neue Kamera nicht so richtig tut.

Grüße
Andreas
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Bleibt aber trotzdem die Frage: Was hätte der Olympus Support denn am Telefon machen sollen, außer anzubieten die Kamera vor Ort zu überprüfen?
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Bleibt aber trotzdem die Frage: Was hätte der Olympus Support denn am Telefon machen sollen, außer anzubieten die Kamera vor Ort zu überprüfen?
Eigentlich versucht man doch mit einer Hotline, unnützes Einsenden zu vermeiden. Wenn nun jemand am Telefon gesessen hätte, der Eric erklärt hätte wie man selbst prüfen kann ob der Antiwackel überhaupt arbeitet, dann hätte man etwas für Kostensenkung und Kundenzufriedenheit getan.

Möglich wäre das schon.

Grüße
Andreas
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Offensichtlich haben ich hier mit den detaillierten Aussagen meines Gedankenguts bei einigen Unmut auf kommen lassen.
Ich haben noch nicht so viel Übung darin wie man sich am besten in Foren zu "bewegen" hat.
Das der Olympus-Service meine zugeschickte Kamera tatsächlich nicht einmal ansehen würde, haben ich nicht wirklich ernst gemeint - sondern nur weiter "gesponnen". Vielleicht war das nicht besonders klug von mir. Ich wollte damit natürlich niemanden auf die Füße treten. Auch habe ich überhaupt nichts gegen die Mitarbeiter vom Olympus-Service (...falls man dies miss verstanden haben könnte).
Ich war von dem Ergebnis des Telefonats mit dem Olympus-Service einfach nur etwas enttäuscht. - Und das ist alles !!!!
Natürlich hatte ich nicht angenommen, dass er mir jedes einzelne Teil der Kamera in seinen Bestandteilen zerlegen würde und anschließend noch dessen Funktionsweise erklären tut.
So viel Zeit wird er ja auch kaum zur Verfügung haben.
Aber wenn ein Kunde anruft und ein Problem schildert, dann kann man schon ein bisschen mehr erwarten, als nur "Ich glaub' Ihnen sowieso nicht , - ...wenn Sie meinen - schicken Sie die Kamera doch ein" ! (Das war jetzt natürlich nicht der tatsächliche Wortlaut - aber so "abgewimmelt" kam es schon ein wenig rüber.)
Der Mann kann auch einfach nur einen schlechten Tag gehabt haben - deswegen werde ich ihm sicher keinen Strick drehen. Aber trotzdem war ich von dem Telefonat enttäuscht ! (Natürlich hatte ich mir mehr davon versprochen.) - Ist doch ganz natürlich.
Aber ich bin ganz sicher auch kein Unmensch. ... Im Gegenteil - meisten bin ich eher der lustiger Typ Mensch (..."fast" immer gut drauf) ! - Also kein notorischer Nörgler !!!!!!

Naja, egal... ich denke, ich muss mich hier auch nicht komplett erklären.
Vielleicht komme ich hier ja jetzt auch etwas zu empfindlich rüber - dass ist natürlich auch nicht so gemeint.
Jedenfalls hatte ich es mit dem "Oly-Service" nicht so böse gemeint.

- Aber ich werde mich wohl künftig in Foren auch lieber etwas vorsichtiger bewegen. Das habe ich heute auch gelernt !

Nochmals - Sorry ! -


Eric :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten