• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

... da habe ich doch glatt noch vergessen die Frage zu beantworten ;

Die Kamera habe ich (für meine Frau) über das Internet ersteigert.
Zu meinem Fachhändler hätte ich also eh nicht gehen können.
Mir war von vornherein klar, dass ich sie bei Problemen einschicken muss !

Aber wenn mir der Herr am anderen Telefonende einiges dazu erklärt hätte,
dann hätte man sich das Einschicken vielleicht ja sogar ganz sparen können. :rolleyes:


Eric
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Aber wenn mir der Herr am anderen Telefonende einiges dazu erklärt hätte,
dann hätte man sich das Einschicken vielleicht ja sogar ganz sparen können. :rolleyes:
Eric, wenn die Kamera sich hinterher nicht anders verhält, dann können wir sie auch einfach mal mit meiner E-P1 vergleichen. Wir sind ja so was wie Nachbarn.

Grüße
Andreas
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Eigentlich versucht man doch mit einer Hotline, unnützes Einsenden zu vermeiden. Wenn nun jemand am Telefon gesessen hätte, der Eric erklärt hätte wie man selbst prüfen kann ob der Antiwackel überhaupt arbeitet, dann hätte man etwas für Kostensenkung und Kundenzufriedenheit getan.

Möglich wäre das schon.

Woher weisst Du das?

Hier hat auch keiner eine Idee, wie man es zuverlässig prüfen kann, da halte ich es nicht Mal für abwegig, dass Olympus das auch nicht via Telefon kann.
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Im oly-e-Forum wurde vor drei Tagen geschrieben, wie man testen kann, ob der ImageStabilizer funktioniert:
http://oly-e.de/forum/e.e-system/123819.htm#0

Die E-PL1 ohne Objektiv dran ein- und ausschalten. Da sieht man
zumindest, dass sich der Sensor bewegt.

Ohne Objektiv auslösen mit 2 Sekunden Belichtungszeit, und die
Kamera kippen. Dabei sieht man, wie der Sensor eine Gegenbewegung
macht. Bei längeren Zeiten als 2 Sek. bleibt der Sensor stehen.

Sollte eigentlich einleuchten. Merkwürdig, dass hier niemand darauf gekommen ist ... Zumindest der Mitarbeiter vom Oly-Service hätte darauf hinweisen können, sofern er dem Kunden ein wenig technisches Verständnis zugetraut hätte, was er im dem Gespräch hätte heraushören können (so er denn zugehört hätte) ...
 
E-PL1: Oder weitermachen mit f200exr ?

hallo!

fotografiere schon relativ lange und auch gerne, besitze nun seit juli 2010 eine fuji f200exr (kompaktknipse) mit der ich als immerdabei (und auch meine einzige) kamera auch sehr zufrieden bin.

jedoch sehnt es mich nach ein wenig "mehr", mehr bildqualität, schärfe, variationsmöglichkeiten und einstellungsmöglichkeiten, bilddynamik, etc..


da ich keine DSLR mit mir herumschleppen möchte, stelle ich mir hier die frage ob eine e-pl1 für mich das richtige wäre? oder ist das "mehr" an faktoren welche ich mir ihr gewinnen würde, nicht genug für den preis den ich für eine solche kamera bezahlen müsste? (ich bin student :rolleyes: )

in diesem sinne, ich hoffe mir kann geholfen werden!


LG
 
AW: Indifferent zwischen.: weitermachen mit f200exr oder umstieg auf e-pl1

Was genau ist denn deine Frage? Über die Für und Wider der Pens wird doch hier schon seit einem Jahr diskutiert. Blätter einfach mal die Posts der letzen Wochen durch.
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Dort sitzen angelernte Vieltelefonierer und keine Ingenieure oder Produktentwickler. Vielleicht erwartet ihr hier einfach zu viel.
 
AW: Indifferent zwischen.: weitermachen mit f200exr oder umstieg auf e-pl1

und wenn die Beiträge nicht aussagekräftig genug sind, was steht dem im Weg, das Teil im gut sortierten Fachhandel zu begrabbeln?

Gruß
Jürgen
 
AW: Indifferent zwischen.: weitermachen mit f200exr oder umstieg auf e-pl1

peter lueck ist für mich ja soetwas wie ein "profi".

um solche bildergebnisse zu erzielen braucht es bei mir noch eine menge an arbeit.

ich bin teilweise mit den eigenschaften meiner (sonst im kompaktforum teils sehr gelobten) f200exr nicht gänzlich zufrieden, bokeh, lichtstärke, autofokus, videomodus und auch noch ähnliche dinge.

ich bin im thema fotografie zwar kein unbeschriebenes blatt mehr, jedoch noch weit von einem solchen können entfernt wie andere hier im beispielthread...

ich kann mich an kommentar hier erinnern, welches ca folgendes aussagt: gute fotografen machen auch mit schlechten kameras gute bilder, schlechte fotografen machen auch mit guten kameras schlechte bilder.

und unter anbetracht dieses kommentars stelle ich mir eben die frage, ob ich einen schnelleren lernfortschritt mit einer e-pl1 zu verzeichnen hätte, allein desshalb, weil sie einen haufen mehr möglichkeiten bietet als meine kompakte!

ps.: wenn ich sie mir kaufe, weiß ich schon was ich mir zu weihnachten wünsche ;)
 
AW: Indifferent zwischen.: weitermachen mit f200exr oder umstieg auf e-pl1

oder du holst eine E-P1, die in Moment sehr günstig ist...;)
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Und welches Problem kann dann die Hotline lösen?
Keine. Das kennt man ja von Hotlines. Weiss gar nicht weshalb das für Erstaunen sorgt. Wahrscheinlich sind das outgesourcete (Denglish) Callcenter-Angestellte.
Irgendwann wird man auch als BWLer lernen, dass solche Hotlines auch der Firma nix bringen und nur rausgeschmissenes Geld sind. Aber das wird wohl noch ein Weilchen dauern bis die Menschheit davon erlöst wird.
 
AW: Indifferent zwischen.: weitermachen mit f200exr oder umstieg auf e-pl1

Probiere sie doch einfach aus! Es gibt gerade die Geld-zurück-Aktion von Olympus für die E-PL1 - finanzielles Risiko ist also nahe Null.

Ansonsten kommt es halt darauf an was Du Dir speziell erwartest und welche Motive Du vor der Linse haben wirst. Das Potential der Kamera ist sicher größer gegenüber der F200 was
bildqualität, schärfe, variationsmöglichkeiten und einstellungsmöglichkeiten, bilddynamik
betrifft. (Was meinst Du mit Bilddynamik?)

bokeh, lichtstärke, autofokus
sind natürlich abhängig vom Objektiv an der Kamera - wobei etwa der Autofokus eher zu ihren Schwächen gezählt wird (gegenüber einer DSLR wohlgemerkt, nicht gegenüber einer Kompaktkamera). Auch wenn die Bedienung nicht so schön direkt ist wie bei vielen "Großen" bietet die E-PL1 zum Fotographieren und auch zum Lernen alle oder zumindest genügend Möglichkeiten.
 
AW: Indifferent zwischen.: weitermachen mit f200exr oder umstieg auf e-pl1

ich habe mich ein wenig falsch ausgedrückt, ich meinte den dynamikbereich der kamera. kann man annehmen, dass jener besser ist als bei meiner f200exr?


vorerst würde ich mit dem 14-42 kitobjektiv zurande kommen müssen, zu weihnachten würde sich dann hoffentlich ein 20mm/1.7 dazu gesellen ;)

lg

edit: ich hätte noch eine frage bezüglich des objektivs. blende ist: 3.5-5.6, bedeutet dies, dass die nichts über 5,6 geht? es also die kleinste öffnung ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Indifferent zwischen.: weitermachen mit f200exr oder umstieg auf e-pl1

ich habe mich ein wenig falsch ausgedrückt, ich meinte den dynamikbereich der kamera. kann man annehmen, dass jener besser ist als bei meiner f200exr?

Hat die F200 nicht so einen extra Dynamik-Modus? Das mit der Dynamik ist so eine Sache - eine E-PL1 ist da jetzt nicht grottig schlecht, aber eine Stärke von FT oder MicroFT ist das nun nicht gerade. Der gegenüber DSLRs kleinere Sensor ist da tendentiell ein Nachteil.


vorerst würde ich mit dem 14-42 kitobjektiv zurande kommen müssen, zu weihnachten würde sich dann hoffentlich ein 20mm/1.7 dazu gesellen ;)

lg

edit: ich hätte noch eine frage bezüglich des objektivs. blende ist: 3.5-5.6, bedeutet dies, dass die nichts über 5,6 geht? es also die kleinste öffnung ist?

Umgekehrt, das ist die größte Öffnung - Du kannst also mit dem Kitobjektiv maximal auf 3.5 am WW- und 5.6 am Tele-Ende "aufblenden".
 
AW: Indifferent zwischen.: weitermachen mit f200exr oder umstieg auf e-pl1

ich habe mich ein wenig falsch ausgedrückt, ich meinte den dynamikbereich der kamera. kann man annehmen, dass jener besser ist als bei meiner f200exr?

Olympus legt besonderen Wert auf die jpgs ... so haben sie es auch geschafft recht viel Dynamik ins jpg zu quetschen, teilweise mehr als die anderen Hersteller, die eigentlich dank ihres Sensors mehr Dynamik im RAW hätten, dies nur nicht ins jpg 'rüberkriegen.

Wenn Du nicht den Weg über RAW gehen willst, ist die EPL1 wohl eine der besten Kameras um den vorhandenen Tonwertumfang ins Bild zu bekommen.
 
AW: Indifferent zwischen.: weitermachen mit f200exr oder umstieg auf e-pl1

ich habe mich ein wenig falsch ausgedrückt, ich meinte den dynamikbereich der kamera. kann man annehmen, dass jener besser ist als bei meiner f200exr?

Nein, die f200EXR hat einen EXR-Sensor, der kann das am besten überhaupt. Der Nachteil der F200EXR ist, dass das Objektiv zum Rand hin weich zeichnet und für Aufnahmen mit hoher ISO-Empfindlichkeit ist die EPL1 allein wegen des größeren Sensors besser.

Mir persönlich gefällt die Anmutung der Bilder der F200EXR außerordentlich gut. Die der EP-Serie sind auch exzellent, aber nicht ganz so schön. Meine persönliche Meinung, freilich. Die EPL1 bietet aber dafür viele andere Vorteile. Es kommt halt darauf an, was Dir wichtig ist. Die EPL1 ist auch etwa doppelt so groß wie die F200EXR, sehr grob geschätzt.

Der Vorteil der EPL1 ist halt, dass es eine "richtige" Kamera ist, bei der man alles einstellen kann und die daher viel mehr Möglichkeiten bietet; und selbstverständlich die Möglichkeit, die Objektive zu wechseln. Das Fotografieren macht mit der EP1 ganz sicher mehr Spaß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten