• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Sucher VF 2 und EPL 1

Was mich neben den Farbverfälschungen auch noch ein bisschen stört, ist die fehlende sensorgesteuerte Umschaltung vom Display- auf Sucherbetrieb.

Das geht mir auch so. Die G1 z.B. hat das, ist eine ganz tolle Sache.
Obwohl es manchmal auch lästig ist, z.B. wenn man über das Display ein bodennahes Motiv fotografieren möchte. Da genügt es schon, wenn man mit der Hand oder dem Bein zu nahe am Sucher ist - schon geht das Display aus... :rolleyes:
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Ich bin auch der Meinung, dass die Wirksamkeit des Stabis in der E-PL1 sehr mäßig ist Bei meinen Kompaktkameras (letztes Jahr eine Sx200 und dieses Jahr eine TZ10) ist er auf jeden Fall deutlich wirksamer...

Die Fotos sind zwar damit meistens auch bei etwas längeren Belichtungszeiten scharf (daher vermute ich das der Stabi arbeitet), aber im Videomodus ist kaum einer Wirkung feststellbar. Schon mittleren Brennweiten, z.B. 50mm (100mm KB) beim Canon FD 50/1.4, sind aus der Hand kaum ruhig zu halten (auch wenn man 50mm als Brennweite bei den IS-Einstellungen manuell einträgt). Mit der TZ10 schaffe ich das bis 100mm problemlos, darüber wirds dann "anstrengend"... ;) .

Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Stabi im Videomodus gemacht?

Gruß Peter
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

- Ist der integrierte Bildstabilisator dieses Modells tatsächlich so wirkungs-schwach, dass man weder etwas hören- noch spüren kann) ???
Wenn man dpreview glauben darf (und normalerweise kann man das), dann ist der IS der E-PL1 tatsächlich etwas weniger leistungsfähig als bei der E-P1/2:
Whether for size or cost reasons, the E-PL1 features a simplified IS mechanism, compared to the EP-1 and 2. Olympus claims the camera is able to produce stable shots at shutter speeds 3 stops lower than without it (rather than the four claimed for the other PENs).
Ich finde jetzt die Stelle nicht mehr, aber ich habe auch gelesen dass der IS der E-P1 wiederum schwächer sein soll als der bei den Topmodellen der E-Serie.

Vielleicht wird hier einfach zu viel erwartet? 1/3 sec halte ich mit keiner Kamera und keinem Objektiv sicher unverwackelt.

Grüße
Andreas
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Also ich höre den Bildstabilisator der e-pl1 sehr deutlich beim ausschalten, allerdings ist es weniger ein vibrieren, eher ein brummen. einfach mal mit und ohne ausschalten.
Mit Stativ sollte der Bildstabi ausgeschaltet sein. Mit eingeschaltetem Stabi IS1 kann man ca die angegebene Brennweite (zb 20mm - 1/20sec) einigermaßen gut halten..sind ja schließlich 40mm KB. Wenn man gut ist auch weniger. Das einzige was mir aufgefallen ist, das gelegentlich bei Belichtungszeiten um 1/100 bis 1/160sec die Ergebnisse ohne Stabi besser sind (bei kleinen Brennweiten).
Grundsätzlich empfehle ich den Stabi nur einzuschalten wenn schlechtes Licht ist und lange Belichtungszeiten gebraucht werden. Hier mal ein Bsp. von gestern.
Allerding habe ich Ihn fast immer an.
Am Anfang hatte ich schlechte Ergebnisse mit meiner E-PL1 erziehlt, da waren Bilder um 1/160sec richtig schlecht verwackelt. Die Bilder habe ich dem Olympus-Support geschickt. Daraufhin sollte ich die Kamera einschicken und die haben einen neuen Sensor + Wackeldackel eingebaut. Seit dem ist alles in Butter.Zeig doch mal ein paar Beispiele wo mit höheren Belichtungzeiten das Bild verwackelt sein soll, das würde mich interessieren.
Gruß Michael
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Beim Beispielbild hat der IS doch mehr als 3 Blendenstufen gut gemacht.

Gruß Bernd

Da habe ich schon ruhig gehalten, wie Du aber siehst, ist das Bild ohne Stabi trotzdem noch etwas besser.
Es ist bei mir wie am Anfang beschrieben, dass die Bilder mit eingeschaltetem Stabi schlechter sind als abgeschaltet. Nur ein wirklich sehr gut stehendes Stativ zeigt mit Stabi an oder aus keine Unterschiede. Wenn nur ein Auto schon in 10 m Entfernung, mit der Kamera auf dem Stativ, während der Aufnahme vorbeifährt, ist das Bild leicht verwackelt.
Als ich die Kamera zum ersten Mal probiert habe, dachte ich das Objektiv ist dejustiert, da war der Fokus auf der linken Bildseite immer noch vorn verlagert.

Gruß Johannes
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

@Buschatz: 1/3 sek. sind keine gute Ausgangsbasis, den Bildstabi zu prüfen, hier spielen zu viele Faktoren eine Rolle. Ich würde da eher auf Zeiten um die 1/30 sek. gehen. Diese Doppelkonturen kenne ich allerdings auch aus meiner E-620 - und dies bei 1/250 sek. Hier hat der IS definitiv Murks gemacht.

Hatte mich dem Thema IS mal recht aufwendig genähert: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=719957
 
AW: Sucher VF 2 und EPL 1

mh... diesen Hinweis verstehe ich nicht so ganz.. klar kann man Einstellungen auf dem Display machen, wo auch sonst (wenn man z.B. einen VF-2 hat)...

Ich wollte mit meinem Beitrag nur ausdrücken, dass mir bei der E-PL1 bzw. dem VF-2 die automatische Umschaltung (wenn man sich mit dem Gesicht nähert) vom Display auf den VF-2 und zurück fehlt.. mehr nicht. Fotografieren lässt sich mit dem VF2 ja super, aber Kameraeinstellungen nehme ich persönlich halt lieber mit dem Display vor...

jo, hab ich schon kapiert ... die PEN schaltet jetzt bei Play und beim Einstellen automatisch aufs Display. Ist nicht ganz das was Du willst, aber ich finde es sehr hilfreich.

(den Nervsensor hat die G1 .. und meine R1 .. beidemale abgeschalten, weil man mit Klappdisplay keine Fotos machen kann, wenn das Dings dauernd abschaltet, wenn man die Kamera nicht vom Körper wegstreckt)
 
AW: Sucher VF 2 und EPL 1

jo, hab ich schon kapiert ... die PEN schaltet jetzt bei Play und beim Einstellen automatisch aufs Display. Ist nicht ganz das was Du willst, aber ich finde es sehr hilfreich...
..ok, mir war nicht bewusst, dass das bei den ersten PEN`s anders war, meine (gebraucht erworben) hatte dann offensichtlich schon die neue Firmware implementiert.

Dies kann aber mitunter zu Verwirrungen führen (zumindest bei mir), nämlich dann, wenn man sich ein mit dem VF-" aufgenommenes Bild mit der "Play"-Taste auf dem Display angeschaut hat und dann auf die "Menü"-Taste drückt, um irgendwelche Kameraeinstellungen zu verändern. Dann verschwindet nämlich die Displayanzeige wieder und das Einstell-Menü erscheint im VF-2... Aber das ist wohl "Olympus-Logik"... ;)

Nachtrag: ich habe gerade festgestellt, dass die E-PL1 (zumindest gerade beim Testen) beim beschriebenen Drücken der "Menü"-Taste aus dem Playmodus heraus doch nicht zurück auf den VF-2 schaltet sondern das Display aktiv bleibt.. Seltsam, ich bin mir ziemlich sicher, dass sie das bei meinen ersten Versuchen mit dem VF-2 gemacht hat, denn da bin ich mit dem abwechselnden Drücken von Play-, Menü- u. VF-2 -Taste ganz schön ins "Rotieren" gekommen.... Etwas verwirrend finde ich die Bedienung aber immer noch...

Aber ok, dann nehme ich meine Ausführungen zur Olympus-Logik natürlich zurück... :)

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

..hab gestern mal ne Stunde mehrere Bilder mit C1 entwickelt, Ergebnis: bleibe auch beim Viewer. Mit C1 -den ich für die Canon Raws sehr gern mag- krieg ich bei den PEN Bildern die schönen Farben nicht so hin.
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

...gibt es eigentlich einen Unterschied bzgl. der Ergebnisse, ob man den Viewer oder das OlympusStudio verwendet? (ich denke nicht)
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Hallo,

soweit ich weiß, wird Olympus-Studio nicht mehr weitergeführt, das kann bei neueren Kameras zu Problemen führen. Olympus hat ja ein neues Produkt eingeführt -allerdings wird die Fernsteuerung der Kamera durch den PC nicht mehr unterstützt (?)

Gerade bei mFT-Objektiven, die deutlich mehr korrigiert werden als FT-Linsen,
müsste man das in der RAW-Bearbeitung evt. bedenken !?

Ist eigentlich das gleiche Problem wie mit der mangelnden Unterstützung neuer Kameras in veralteten Photoshop-Versionen bei Adobe.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

AF ist eigentlich für Videos eh nicht zu gebrauchen. AF-C schon gar nicht. Besser manuell fokussieren.

Ich habe gerade festgestellt, daß man im Videomodus, trotz Einstellung auf MF, den Autofokus über die FN-Taste zum einmaligen Scharfstellen benutzen Kann. Somit kann man auch während der Videoaufnahme, durch drücken der FN-Taste scharfstellen.
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Ups.

Ich dachte das bessere Bild ist das mit Stabi.

Wenn du Bilder vom Stativ machst gehört der Stabi auf aus.Ich habe das genug getestet um mir Sicher zu sein das der Stabi keine Verbesserung sondern meist eine Verschlechterung auf dem Stativ bringt.
Fernauslöser und SVA bringen da eher was.


Gruß Bernd
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Stabi im Videomodus gemacht?

Gar keine, weil der Sensor-Stabi bei Video nicht funktioniert. ;) Es wird eine Softwarelösung verwendet, die aus dem Bild eine Stabilisierung berechnet, aber die Leistungsfähigkeit des Sensor-Stabis, oder eines Objektiv-Stabis hat er nicht.
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Bei der EPL1 geht das in AF-S, wenn man den Film mit dem REC Knopf gestartet hat, auch durch Halbdurchdrücken des Auslösers, was bei mir weniger Verwackler verursacht, als über FN.
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Gar keine, weil der Sensor-Stabi bei Video nicht funktioniert. ;) Es wird eine Softwarelösung verwendet, die aus dem Bild eine Stabilisierung berechnet, aber die Leistungsfähigkeit des Sensor-Stabis, oder eines Objektiv-Stabis hat er nicht.
... mh, das wundert mich jetzt aber doch. Wenn ich folgendes auf Seite 56 der Anleitung lese:

Wenn [BILDSTABI.] während einer Filmaufnahme aktiviert wurde, wird das
aufgenommene Bild leicht vergrößert. Selbst wenn [I.S.2] oder [I.S.3] gewählt wurde, wird
die Einstellung [I.S.1] angewandt.
Die Stabilisierung ist nicht möglich, wenn die Kamera stark geschüttelt wird.
Bei Verwendung eines Objektivs mit Bildstabilisator schalten Sie den Bildstabilisator
entweder am Objektiv oder an der Kamera aus.


gehe ich eigentlich davon aus, dass auch beim Videofilmen der Stabimodus IS1verwendet wird, und bei dem wird doch der Sensor stabilisier, oder?

Zu welchem Zeitpunkt soll denn die Software-Stabilisierung erfolgen? Während es Schreibens auf die Speicherkarte oder wann?

Andererseits spricht der Hinweis auf das leicht "vergrößerte" Bild dafür, dass tatsächlich eine interne SW-Lösung zum Einsatz kommt. Aber wenn das wirklich so ist, warum schreibt Olympus das dann nicht so auch in die Anleitung, sondern "gaukelt" dem Leser vor, es würde der (Sensor)stabi in Stellung IS1 verwendet? :mad:

Gruß Peter
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

gehe ich eigentlich davon aus, dass auch beim Videofilmen der Stabimodus IS1verwendet wird, und bei dem wird doch der Sensor stabilisier, oder?

Das ist einfach der gleiche Name. Meines Wissens schaltet er auch beim Fotografieren bei Zeiten über 2s gar nicht erst an. Ich habe das bei der EP1 mal ausprobiert, weil ich dachte, der Stabi ist defekt.

Zu welchem Zeitpunkt soll denn die Software-Stabilisierung erfolgen? Während es Schreibens auf die Speicherkarte oder wann?

Nach dem Auslesen des Sensors. Es wird nur der Ausschnitt verschoben, daher fallen die Randbereiche weg.

Andererseits spricht der Hinweis auf das leicht "vergrößerte" Bild dafür, dass tatsächlich eine interne SW-Lösung zum Einsatz kommt. Aber wenn das wirklich so ist, warum schreibt Olympus das dann nicht so auch in die Anleitung, sondern "gaukelt" dem Leser vor, es würde der (Sensor)stabi in Stellung IS1 verwendet? :mad:

Naja, es gibt eine Stabilisierung beim Filmen. Dass es diesselbe, wie beim Fotografieren ist, steht ja nicht da. Ich denke auch nicht, dass das Geräusch, dass der Sensor-Stabi produziert, sich auf einem Video so gut macht.
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

... Ich denke auch nicht, dass das Geräusch, dass der Sensor-Stabi produziert, sich auf einem Video so gut macht...
mh... welche Geräusche? Bei meiner E-PL1 höre ich (im Fotomodus) definitiv nichts und spüre auch keine Vibrationen... :confused:

Ich sollte vielleicht doch mal genauer testen, ob der Stabi überhaupt arbeitet... leider habe ich die E-PL1 heute nicht mit ins Büro genommen, aber heute Abend werde ich mir den Stabi mal näher anschauen..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten