Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
... allerdings würde ich gerne um den Teil in der Mitte noch die Umgebung unvergrössert sehen ... so müsste man nicht immer hin und her schalten.
Mit 10x oder 14x Lupe kann man einfach nicht mehr ruhig genug halten um sicher auf den gewünschten Punkt scharf zu stellen.![]()
Ich habs inzwischen aufgegeben Linsen mit mehr als 100mm anzusetzen, da es eh nicht focussierbar ist.
...das ärgert mich um so mehr, als das meine uralte Ricoh Kompakte (R5) genau so reagiert.
Bei stabilisierten Objektiven ist es eigentlich Stand der Technik den Stabi vor der Belichtung noch einmal zu zentrieren. Das ginge ohne Probleme auch bei der Sensorstabilisierung.das Problem ist, wenn man den IS schon beim fokussieren einsetzt steht evtl. nicht die nötige Auslenkung zur Verfügung beim Auslösen (weil der Sensor evtl. schon in diese Richtung verschoben ist)
Das stört mich auch massiv. Meine uralte Fuji hat das, es sollte also lösbar sein.... allerdings würde ich gerne um den Teil in der Mitte noch die Umgebung unvergrössert sehen ... so müsste man nicht immer hin und her schalten.
Vielleicht solltet ihr dazu schreiben, mit was für Linsen ihr arbeitet? Im Normalfall sollte die Fokussierung ja der AF übernehmen oder scheitert der ebenfalls bei diesen Brennweiten, wenn gezittert wird?
Täusche ich mich oder kann die E-P2 das? Ich meine mich zu erinnern als ich sie mal kurz versuchte, dass damit der Sonsor ruhiger stand beim manuellen fokussieren als jetzt bei meiner E-PL1...., wenn der IS bei "half press" aktivierbar wäre...das ärgert mich um so mehr, ...
Täusche ich mich oder kann die E-P2 das? Ich meine mich zu erinnern als ich sie mal kurz versuchte, dass damit der Sensor ruhiger stand beim manuellen fokussieren als jetzt bei meiner E-PL1.
Und nein, die Ricoh hat auch nur Sensor-Shift Stabilisierung.
Am Gewicht der Sensoreinheit kann es eigentlich auch nicht liegen. Bei lichtstarken Objektiven (anderer Hersteller) wird da sicherlich nicht weniger Masse verschoben.
Das ist jetzt allerdings recht spekulativ. Die optischen Stabis finden sich in der Regel in weniger lichtstarken Zoomobjektiven, die im hinteren Bereich z.T. recht kleine Linsen haben.
Äh wie meinen?
Sowohl von Nikon als auch Canon gibt es:
70-200 2.8
200 2.0
300 2.8
400 2.8
500 4.0
600 4.0
Alle stabilisiert und mit massig zu bewegendem Glas, selbst die Sigmas 150-500 und 50-500 sind inziwschen stabilisiert.
Nun, wenn es bei den Modellen aufwärts E-510 funktioniert, dürfte es kein *technisches* Problem sein.![]()
Müssen bei höheren Brennweiten die optischen Elemente nicht möglicherweise je nach Positionierung im Strahlengang auch entsprechend weniger ausgelenkt werden? Beim Sensor-Shift steigt hingegen der Auslenkungsbedarf mit wachsende Brennweite entsprechend.
Per Knopf wäre auch OK an der Pen.Die e-5xx/30/3 stabilisiert solange man den IS knopf drückt, ansonsten nur während des auslösens
Die maximale auslenkung des sensors liegt selbst bei brennweiten von 300mm FT bei weit unter einem millimeter (soviel ich mich erinnere waren ca. es 0,6mm max auslenkung bei 600mm kb äquivalent).
Die e-5xx/30/3 stabilisiert solange man den IS knopf drückt, ansonsten nur während des auslösens
ich glaube es frisst zuviel Strom an den PEN-modellen und die Komponenten sind auch nicht für einen dauerhaften Betrieb wie beim Lens-Shift ausgelegt sonst hätte Oly das sicher eingebaut. Auch sind die Stabis bei den mFT(und der 620) nicht so wirksam wie die bei den grossen FT Brüdern. Das Feature mit dem Drücken der IS Taste bei den grossen Modellen ist meines Wissens auch nicht offiziell dokumentiert.Per Knopf wäre auch OK an der Pen.Da man aber sowieso schon den "MF assistent" hat, könnte man das doch recht einfach koppeln. Sobald "Lupe" gedrückt oder am MF-Ring gedreht wird, geht halt der IS los. Das dürfte sich sicher auch recht problemlos per FW nachrüsten lassen. Fände ich toll.
![]()
Das Feature mit dem Drücken der IS Taste bei den grossen Modellen ist meines Wissens auch nicht offiziell dokumentiert.