• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Ein klein wenig "Frust" mit der PL1...

Doch das würde sogar in originalen oly werbevideos gezeigt.
Auf you tube ist sicher noch was zu finden....
Stimmt steht auch im Handbuch *AscheaufsHauptwerf*
 
E-PL1: Video im Mediaplayer ?

ich habe festgestellt das die videos des Pens E-PL1 bei meinem Mediaplayer etwas seltsam abgehackt und bei schnellen Kameraschwenks zerstückelt aussehen. Mit Oly Viewer ist alles ok?
Gibt es eine Möglichkeit die Videos richtig mit dem mediaplayer abzuspielen (codec o.ä.)
 
AW: video pen mediaplayer

bei mir mit dem mitgelieferten Mediaplayer von Win 7 geht alles glatt und in für mich erstaunlich guter Qualität.


Vielleicht mal aktualisieren?

ansonsten versuch mal den VLC Player
 
AW: video pen mediaplayer

hi ...ist die File AVI ? Ich habe es noch nie getestet.
 
AW: video pen mediaplayer

danke für die Antworten.
Das Problem habe ich jetzt gelöst indem ich den neusten Grafikkartentreiber installiert habe.
Gruß Michael
 
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

Hätte ich auch gern, außerdem....

...das stark verkleinerbare AF-Feld der PL1 (ich blicke ja schon bald nicht mehr durch, aber ich meine, dass das bei der P1 nicht geht)

Guten Morgen,
bin seit einigen Tagen Besitzer der PL1. Hab ich das da oben richtig gelesen, dass man das AF-Feld noch verkleinern könnte. Ich finde darüber im Handbuch nichts.

Danke!

Grüße, A.Lou.
 
E-PL1: Erste Eindrücke

Hallo zusammen,

auch mal von mir meine ersten Eindrücke von der E-PL1. Seit dem Wochenende habe ich sie nun endlich, meine E-PL1 mit Kitobjektiv (gebraucht hier aus dem Forum). Ich habe lange hin und her überlegt zwischen E-PL1, GF1 und GH-1. Letztendlich habe ich mich wegen der kompakteren Abmessungen und der tollen ooc- Bilder hier im E-PL1 - Bilderthread für die PEN entschtieden. Sie soll meine Panasonic TZ10 ersetzen oder ergänzen. Von der TZ10 bin ich eigentlich sehr angetan, sie liefert für eine Kompakte eine sehr gute Bildqualität mit einem riesigen Brennweitenumfang und hat auch noch einen sehr guten Videomodus. Von der E-PL1 erhoffe ich mich mir nun eine noch besser BQ (Schärfe ist eben nicht alles ;)) und mehr kreative Möglichkeiten. Idealerweise sollte die E-PL1 auch noch etwas besser im Videobereich sein...

Soweit etwas zu meinen Erwartungen an die E-PL1. Nun zu meinen Eindrücken:

Verarbeitung: hier war ich positiv überrascht. Die E-PL1 wirkt keineswegs billig oder schlecht verarbeitet. Auch wenn sie vielleicht nicht so einen edlen und wertigen Eindruck wie eine GF1 vermittelst, so finde ich sie doch stabil und solide gebaut. Und das kleine Kit-Zoom mit dem winzigen Deckel (den man ja schon fast als Chip für den Einkaufswagen verwenden könnte.. ;)) wirkt irgendwie putzig und niedlich, besonders dann, wenn man sonst ein 35-350L an der DSLR gewohnt ist..

Bedienung und Haptik: die E-PL1 liegt mir persönlich sehr gut in der Hand. Auch die vielfach bemängelte "Tastenbedienung" gefällt mir, die Tasten sind recht praxisgerecht angeordnet. Das Display ist etwas schlechter als das von der TZ10, d.h. es löst schlechter auf und ist auch von den Farben her nicht so brillant. Die Qualität reicht mir aber, nachdem ich nun endlich den Regler für die Helligkeit gefunden habe, völlig aus. Man hat damit sogar den Vorteil, dass die Bilder auf dem Display relativ "realistisch" aussehen und man später am PC nicht enttäuscht wird (was mir bei der TZ10, bei der die Bilder auf dem Display meistens besser aussehen, schon öfter passiert ist).

Menüführung: hier bekommt die E-PL1 auch von mir den ersten dicken Minuspunkt. Ich habe selten eine so unlogische Menüführung und schlechte Strukturierung der verschiedenen Einstellungen gesehen. Wenn man von Canon oder Panasonic kommt, sucht man nach bestimmten Funktionen wirklich ewig. Von intuitiver Bedienung keine Spur... Erschwerend kommt hinzu, dass das Stichwortverzeichnis der Bedienungsanleitung ziemlich lückenhaft ist. Man muss also Seite für Seite durchblättern, um z.b. die o.g. Helligkeitseinstellung des Displays zu finden. Oder wer vermutet unter "Reset" die Speicher- und Abrufmöglichkeiten für die persönlichen Einstellungen? Diese gehören m.M.n. direkt oben auf das Drehrad... Glücklicherweise kann man wenigsten mit dem über die "Set/OK"-Taste einblendbaren "Supermenü" die wichtigsten Fotoeinstellungen schnell verändern...

Bildqualität Foto: diese ist, soweit ich das nach den ersten Testfotos bei schlechtem Wetter beurteilen kann, wirklich sehr gut. Die Bilder sind scharf und von den Farben her ooc schon sehr ansprechend und besser als bei der TZ10, die zwar auch scharf abbildet, aber bei der die Farben für meinen Geschmack oft überzogen und unnatürlich und die Kontraste oft zu hart sind. Cropt man die Bilder stark, so sieht man ab deutlich, dass bei der TZ10 viele Details der JPG-Compression zum Opfer fallen, während die E-PL1 hier mehr Reserven hat und detailreicher abbildet. Leider lässt das derzeitige Wetter keine wirklich vorzeigbaren Fotos zu, die werde ich bei Gelegenheit im Bilderthread nachliefern..

Bildqualität Video: ja, hier kommt nun die zweite große Enttäuschung. Die reine Bildqualität der Videos (im HD-Modus) ist zwar nach meinen bisherigen Eindrücken ähnlich gut wie die der TZ10, aber auch nur dann, wenn die E-PL1 irgendwann mal (fast zufällig) den Fokuspunkt getroffen hat. Der AF-C der E-PL1 (zumindest von meiner) ist im Video-Modus nämlich nach meinen bisherigen Erfahrungen absolut nicht zu gebrauchen. Zuerst sucht er oft ewig lang und auch langsam herum (sowohl im AF-S wie auch im AF-C Modus) und wenn er dann endlich mal gerastet hat, fängt er mitten in der Aufnahme an zu zucken, zu pumpen und neu zu suchen.. An das längere Suchen könnte ich mich ja gewöhnen, wenn er dann wenigsten halbwegs stabil nachführen würde. Irgendwie fehlt dem Fokus m.E. eine gewisse Dämpfung. Meiner Meinung nach ist der Videomodus der E-Pl1 nur dann zu gebrauchen, wenn man manuell fokussiert und den Fokus dann auch manuell nachführt. Damit ist die Kamera bezügl. der Videofunktion für meine hauptsächlichen Zwecke (Filmen von Hunden auf Agility-Turnieren) aber nicht zu gebrauchen.

Vorläufiges persönliches Resümee: die E-PL1 ist eine feine, kleine Kamera, die wirklich sehr gute Fotos liefert (soweit ich bisher sagen kann) und viel kreatives Gestaltungspotential bietet. Diesbezüglich hat sie mich bisher nicht enttäuscht und scheint mir auch die "Verbesserungen" gegenüber der TZ10 zu bringen, die ich erwartet hatte. Auch an die eigenartige Menüführung kann ich mich sicher gewöhnen. Was mir aber noch zu denken gibt, ist der miese AF im Videomodus. Vielleicht arbeitet er ja bei besserem Licht etwas stabiler und zuverlässiger, aber bisher kommt er an die TZ10 bei weitem nicht ran.

Ich werde die E-PL1 in den nächsten Wochen einmal weiter testen und einsetzten und abwarten, wie sie sich bewährt und wie ich mit ihr klar komme. Wenn dann nur die Videofunktion als einziger Nachteil bleibt, dann nehme ich halt für die Videos die TZ10 oder kaufe mir (bei höheren Qualitätsansprüchen) irgendwann mal einen HD-Camcorder. Vielleicht wäre aber auch doch eine GF1 für mich eine Alternative, wenn ich mal davon ausgehe, dass der AF der GF1 im Videomodus genau so gut arbeitet wie der der TZ10. Allerdings ist mir die GF1 eigentlich schon etwas zu klobig, dann würde ich mir wahrscheinlich eher eine GH1 zulegen...

Aber zuerst bin ich jetzt mal auf die nächsten Bilder mit der E-PL1 gespannt...:D Hoffentlich scheint bald mal wieder die Sonne...

Gruß Peter
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Menüführung: hier bekommt die E-PL1 auch von mir den ersten dicken Minuspunkt. Ich habe selten eine so unlogische Menüführung und schlechte Strukturierung der verschiedenen Einstellungen gesehen. Wenn man von Canon oder Panasonic kommt, sucht man nach bestimmten Funktionen wirklich ewig. Von intuitiver Bedienung keine Spur... Erschwerend kommt hinzu, dass das Stichwortverzeichnis der Bedienungsanleitung ziemlich lückenhaft ist. Man muss also Seite für Seite durchblättern, um z.b. die o.g. Helligkeitseinstellung des Displays zu finden. Oder wer vermutet unter "Reset" die Speicher- und Abrufmöglichkeiten für die persönlichen Einstellungen? Diese gehören m.M.n. direkt oben auf das Drehrad... Glücklicherweise kann man wenigsten mit dem über die "Set/OK"-Taste einblendbaren "Supermenü" die wichtigsten Fotoeinstellungen schnell verändern...
Da geb ich dir voll und ganz recht. Das Menü empfinde ich auch als eine Zumutung und wirklich antiquiert. Warum man da nicht mal nen Azubi ransetzt um ein besseres zu machen, verstehe ich beim besten Willen nicht.
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Ich finde das Menü gut..bin aber auch Olympus gewohnt:D.
Nochmal zur Bildqualität...die steigert sich mit Kauf des Panas 20/1,7 und des Zuikos 50/2 und 1000%:top:
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Jetzt mal nachgefragt; was wollt ihr eigentlich immer im Menü?

Da werden grundsätzlich einmalige Einstellungen getroffen, danach ist der Fisch gegessen! Jedenfalls für mich.

Alle anderen Einstellungen gehen über die Kreuztasten oder über direkt Tasten!

Vielleicht liegt es ja auch nur an mir, das ich mit den Möglichkeiten die das Menü bietet überfordert bin und sie nicht nutze. :)
Von mir aus reicht es den Blitz in der stärke zu beeinflussen, Karten zu Formatieren, Rauschunterdrückung, Gradation, Tastenbelegung und sRGB einstellen zu können.
Ich ändere selten die Drehrichtung der Objektive und auch die Kompression für JPGs bleibt eine einmal Veranstaltung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Das Menue ist nur so unübersichtlich, weil soviel drin ist ;) man kann bei den wenigsten Kameras auch nur die Hälfte von dem einstellen, was man an der EPL1 verändern kann.

Und ja. man braucht es sehr selten, wenns einmal eingestellt ist.




ansonsten sollte man das Supermenue freischalten und dann über die Infotaste einstellen (wo man das freischaltet? KA, habs einmal umgestellt ;) dann nie wieder angefasst) ... das Supermenue ist das beste Menue, das ich kenne, leider hat Olympus sich dafür entschieden, das hinter einem typischen Kompaktkameramenue zu verstecken, ich weiss nicht wieso.


Für Video würde ich das 14-45 oder das 14-140 von Panasonic benutzen .. das 14-45 sollte nicht so teuer zu bekommen sein.
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Meine E-P1 (neue Firmware) zeigt mit dem 14-45er im Videomodus ebenfalls dieses Pumpen bzw. ständige Nachfokussieren. Konsequenz ist S-AF und entsprechende Schnitte machen oder wie gesagt manueller Fokus. Ideal ist das sicher nicht, andere (auch Kompakte) können das besser.
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Das Menue ist nur so unübersichtlich, weil soviel drin ist ;) man kann bei den wenigsten Kameras auch nur die Hälfte von dem einstellen, was man an der EPL1 verändern kann.....
kann man das für einen "Olympus-Neuling" irgendwo genauer nachlesen? Die mitgelieferte Anleitung ist ja da nicht so ergiebig. Was nutzen die vielen Einstellmöglichkeiten, wenn man nicht weiß, was sie bewirken bzw. wie sie arbeiten. Gibts empfehlenswerte Literatur?

...ansonsten sollte man das Supermenue freischalten und dann über die Infotaste einstellen.....
Ich gehe doch richtig in der Annahme, dass das das Menü ist, was über die mittlere Set/Ok Tast geöffnet wird und in dem man direkt z.B. die Farbabstimmung des Bildes, Schärfe, Kontrast usw. direkt einstellen kann, oder? So war die Cam auf jeden Fall vom Vorbesitzer eingestellt...

...Für Video würde ich das 14-45 oder das 14-140 von Panasonic benutzen .. das 14-45 sollte nicht so teuer zu bekommen sein.
.. wo liegen die Vorteile (abgesehen vom OIS)? Fokussiert die E-PL1 damit besser?

Noch eine kleine Frage zum AF: vielleicht habe ich ja auch nicht die aktuellste Firmaware in der E-PL1. Bei meiner wir für "Body" 1.1 und für "Lens" 1.0 angezeigt. 1.1 müsste lt. Oly-Homepage für den Body stimmen, oder?

Gruß Peter
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Meine E-P1 (neue Firmware) zeigt mit dem 14-45er im Videomodus ebenfalls dieses Pumpen bzw. ständige Nachfokussieren. Konsequenz ist S-AF und entsprechende Schnitte machen oder wie gesagt manueller Fokus. Ideal ist das sicher nicht, andere (auch Kompakte) können das besser.
Danke für die Info (hat sich mit meine Frage an Nightstalker überschnitten). Das habe ich fast befürchtet. S-AF bzw. manuelles Fokussieren ist für mich leider keine befriedigende Lösung, da ich die Kamera auf Agility-Turnieren auch gerne mal einer Bekannte in die Hand drücke, damit sie mich filmen kann. Wenn man eine Cam nur alleine bedient, kann man sich an vieles gewöhnen, aber bei mir sollte auch spontan jemand anderes damit klar kommen... . Dann werde ich für diese Zwecke wohl bei der TZ10 bleiben...:(

Gruß Peter
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

kann man das für einen "Olympus-Neuling" irgendwo genauer nachlesen? Die mitgelieferte Anleitung ist ja da nicht so ergiebig. Was nutzen die vielen Einstellmöglichkeiten, wenn man nicht weiß, was sie bewirken bzw. wie sie arbeiten. Gibts empfehlenswerte Literatur?
ich bin das einmal durchgegangen und habe eingestellt was logisch ist ;) .. hat bislang noch bei jeder Kamera gut funktioniert
Ich gehe doch richtig in der Annahme, dass das das Menü ist, was über die mittlere Set/Ok Tast geöffnet wird und in dem man direkt z.B. die Farbabstimmung des Bildes, Schärfe, Kontrast usw. direkt einstellen kann, oder? So war die Cam auf jeden Fall vom Vorbesitzer eingestellt...
sieht aus wie eine Art Schachbrett .. das Originalmenue ist einreihig
.. wo liegen die Vorteile (abgesehen vom OIS)? Fokussiert die E-PL1 damit besser?
1. schneller
2. sucht sie nicht so hin und her
3. läuft der CAF "sanfter"
Noch eine kleine Frage zum AF: vielleicht habe ich ja auch nicht die aktuellste Firmaware in der E-PL1. Bei meiner wir für "Body" 1.1 und für "Lens" 1.0 angezeigt. 1.1 müsste lt. Oly-Homepage für den Body stimmen, oder?

Gruß Peter

schliess die Kamera an Deinen PC an und kuck nach ;) Viewer 2 oder der Updater zeigen Dir die aktuellste Version an.

Das 14-42 ist keine AF Grösse ;) sein Vorteil liegt in der Kompaktheit
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten