• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

na, das sind ja superfotos! ;-)

taugen als beweis für was auch immer noch weniger als mein lustiger knipsbildfarbvergleich von neulich...

fakt ist, dass auf dem super-ixus400-bild die schatten abgesoffen und die lichter ausgefressen sind, auf denen aus der EP-L1 nicht - die EPL-1 bilder sehen nur unterbelichtet aus...

ansonsten würde ich dir empfehlen es an der EPL-1 mal mit folgenden einstellungen zu probieren:
belichtungsprogramm: A, M
- belichtungskorrektur auf +0,3 oder +0,7
- gradation auto: aus.
- rauschreduktion: normal
- auto-ISO auf max. iso800.
- ein vernünftiges, lichtstarkes objektiv vorne dran schrauben wenn das licht zu dunkel wird.
- farben: vivid oder normal, wobei ich glaube, dass dir als canon-fan vivid besser gefallen wird...
- sollten die bilder dann noch flau wirken: kontrast etwas hochdrehen

WENN die von dir hier gezeigten bilder überhaupt mit der EPL-1 entstanden sind.
 
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

WENN die von dir hier gezeigten bilder überhaupt mit der EPL-1 entstanden sind.

zumindest steht es in den EXIFs. kann mir hier jemand ein (gelunges) bild aus der E-PL1 in jpeg und RAW senden? da ich unter umständen eine kauf erwäge, möchte ich gerne sehen was vom olympus jpeg mythos zu halten ist.
 
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

Frage: Wer von den Usern, die hier Probleme mit den Farben oder Rauschen oder Kontrast bei den E-Px haben, hatte vorher oder hat parallel eine Olympus DSLR in Gebrauch?
ICH habe den Eindruck, dass die hier immer mal wieder auffallenden Probleme daher kommen, dass mit Kompaktknipsenverständnis an die Pen's herangegangen wird. Mit der Erfahrung aus der Anwendung von DSLR's könnte ich mir vorstellen, dass diverse Fragen nicht auftauchen würden.

Im Übrigen werde ich den Verdacht nicht los, dass sich zunehmend User hier tummeln, die früher schon mal "rausgeflogen" sind. Sorry, MIR kommt das so vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

zumindest steht es in den EXIFs. kann mir hier jemand ein (gelunges) bild aus der E-PL1 in jpeg und RAW senden? da ich unter umständen eine kauf erwäge, möchte ich gerne sehen was vom olympus jpeg mythos zu halten ist.

Schaue Dich mal in meinen Anhängen um, auch bei den Bildern vom 14-54 II und 20/1,7 und Panasonic 7-14, die sind mit der Pen gemacht. Von ganz wenigen Ausnahmen alles Jpg ooc! Quer Beet durch fast die ganze Palette von E-400 bis E-3/30 und E-P2. Auch sonst gibt es hier sehr viel Anschauungsmaterial. Hier und bei anderen Beiträgen auch mit Links zu großen 50%-Darstellungen. Im Nachbarforum gibts auch noch welche.
Ein klein wenig Eigeninitiative ist schon nötig. Sonst wird es mit den Pen's und DSLR's sowieso nur Murks.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

zumindest steht es in den EXIFs. kann mir hier jemand ein (gelunges) bild aus der E-PL1 in jpeg und RAW senden? da ich unter umständen eine kauf erwäge, möchte ich gerne sehen was vom olympus jpeg mythos zu halten ist.

Wo in aller welt findest du die exifs bei diesen bildern?
Ich komme mit meinen beiden tools nicht an die exif werte ran....sofern sie überhaupt mitgespeichert wurden.

Für mich sieht das bild aus wie gradation auto evtl. noch aufgehellt und zur krönung noch ausgeschaltene entrauschung. Im grunde würde aber schon nummer eins zusammen mit nummer drei meiner aufzählung genau dieses ergebnis bringen.
 
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

Mein erster Eindruck von der E-PL1 ist daher zwiespältig , oder sollte ich mir für die Cam andere Objektive kaufen und mehr Zeit mit manueller Einstellung verbringen??
Deine Probleme haben gar nichts mit der E-PL1 zu tun. Solche Beiträge gab es auch schon vor Jahren von Umsteigern aus dem Kompaktbereich auf DSLRs.

Andere Objektive zu kaufen wird einige deiner Fotos etwas besser werden lassen, da die Kitobjektive der E-PL1 von fast jedem anderen µFT-Objektiv übertroffen werden. Am Hauptproblem, nämlich deinem fehlenden Wissen und Erfahrung in punkto Fotografie wird sich damit aber gar nichts ändern.
Ich nehme an du meintest bereits mit dem Kauf der E-PL1 bessere Fotos als mit deiner Kompakten zu machen, einfach so, und wurdest enttäuscht. Ein weiterer Kauf allein wird in einem solchen Fall keine maßgebliche Verbesserung bringen. Du könntest dir auch eine € 20.000,- Kombination zulegen und wärst damit immer noch der Meinung, dass deine alte IXUS überlegen wäre.

Solange du dich nicht eine ganze Weile mit Fotografie und deiner Nicht-Kompakten (egal welcher) beschäftigst, wirst immer du und nicht deine Ausrüstung der Flaschenhals bleiben und du wirst mit keiner DSLR oder EVIL dein Glück finden.

Also beschäftige dich mal 3 Monate mit der Thematik und dann wirst du den meisten Vorpostern zustimmen müssen... ;)


Grüße
 
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

Wo in aller welt findest du die exifs bei diesen bildern?
Ich komme mit meinen beiden tools nicht an die exif werte ran....sofern sie überhaupt mitgespeichert wurden.
[...]

Auf pic-upload ins Bild klicken für Zoom 100%, dann Rechtsklick und "Speichern unter". Dann die lokale Kopie mit deinem bevorzugten Tool betrachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

@ sammy&jack:

Ich brauche bei mir unter Opera nur mit der rechten Maustaste auf ein Bild zu klicken (Thumbnail vorher 1x anklicken, 100%-Ansicht ist nicht notwendig) und sehe sofort die Exif-Informationen.


Viele Grüße

Wolfgang
 
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

...solchen Beiträgen sollte man keine Beachtung schenken, weil es ausschließlich aus unqualifiziertem Gelaber besteht.
Sry, aber wenn man keine Ahnung hat, sollte man sich seine Meinung verkneifen und wortlos zur Kompakten zurückwechseln. Denn für genau diese Zielgruppe sind diese gemacht.
Ich würde mir mal den Bilderthread der E-PL1 anschauen und mich dann fragen "was mache ich falsch?"

Naja das mit dem herumspringenden AF bei wenig Licht und die Probleme mit dem Stabi ist eigentlich gar nicht mal so unqualifiziert... dazu gibt es genug Quellen :)

Die BQ finde ich allerdings ganz normal, solches Dunkel-/ Schattenrauschen kriegt man fast nur mit RAW weg, da sind die JPEG Engines noch nicht gut genug bei diesen niedrigen ISOs (bzw. nicht darauf ausgelegt).
 
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

die beispielbilder haben leider max. 4MP und sind noch dazu auf 500kB komprimiert. 50% ansichten sind da natürlich schon besser, aber eben keine 100% ansichten mit vorhandener raw datei. bei den sony nex modellen habe ich durch die selbstentwicklung vorhandener raw bilder gesehen, dass man einiges mehr als die jpeg engine aus den bildern rausholen kann. darüber hinaus scheinen die objektive eine große qualitätsbremse der nex kameras zu sein.

nun würde ich mir gerne die jpeg engine der e-pl1 im detail (!) ansehen. dazu benötige ich sowohl jpeg und raw. wenn die jpeg engine der e-pl1 nicht meine hohen erwartungen erfüllt, käme für mich auch eine gf1 ins betracht.

sollte hier jemand im besitz einer e-pl1 sein, würde ich mich über hochgelade raws freuen (gerne auch per PN bzw. e-mail).

schöne grüße, peter lugitz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

... und Bild 2 ist hoffnungslos unterbelichtet noch dazu! Hier kommt alles zusammen, was man falsch machen kann. Ich stelle wieder fest: Verriss von Equipment kommt in den meisten Fälle dann vor, wenn (noch) nicht genügend Hintergrundwissen vorhanden ist und man trotzdem fest glaubt alles richtig gemacht zu haben. Dieser Art von Beiträgen nimmt hier leider seit Einführung von mFT beständig zu.
Ihr lest, ich habe gerade meinen kribbeligen Tag. Leider muss das aber mal deutlich gesagt werden. Bevor erst einmal nachgeforscht wird wo der Fehler wirklich liegt wird vehement auf das Produkt geschimpft.
 
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

nun würde ich mir gerne die jpeg engine der e-pl1 im detail (!) ansehen. dazu benötige ich sowohl jpeg und raw. wenn die jpeg engine der e-pl1 nicht meine hohen erwartungen erfüllt, käme für mich auch eine gf1 ins betracht.
Bei dpreview werden immer RAW-Packs zum Download angeboten. Sowohl für Fotos der Testaufbauten als auch von ihren "real world shots". Die zugehörigen JPGs stehen ohnehin im jeweiligen Abschnitt als Original zur Verfügung.
Musst nur bissl den Test der E-PL1 durchsuchen und solltest genug Beispielfotos finden.


Grüße
 
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

Thumbnail vorher 1x anklicken, 100%-Ansicht ist nicht notwendig

Das wars.....

Das wolken bild ist mit kreativtprogramm für landschaft, einstellung "VIVID" und !! hoher sättigung + hoher kontrast aufgenommen, die schärfe war auch auf stark.
Also sehr suboptimal....
 
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

ich habe auf dieser seite beispielbilder in raw/jpeg gefunden.

mein fazit:

die jpeg engine ist gut. auf raw würde ich aber trotzdem nicht verzichten wollen. mit leistungsstarken schärfe- und entrauschungsalgorithmen holt man in vielen fällen um einiges mehr raus. das benötigt natürlich zeit und wissen. da ich sehr bewusst fotographiere und dementsprechend weniger fotos produziere als der durchschnitt, nehme ich diesen aufwand aber gerne in kauf. leider kann ich die ergebniss nicht posten, da ich gegen keine urheberrechte verstoßen will.

die frage ob ich zur e-pl1 oder gf1 greife, wird sich wohl an der bedienung entscheiden. die nex habe ich bei den derzeitigen objektiven bereits ausgeschlossen.
 
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

...Mein erster Eindruck von der E-PL1 ist daher zwiespältig , oder sollte ich mir für die Cam andere Objektive kaufen und mehr Zeit mit manueller Einstellung verbringen??

also Deine Fotos wie blauer Wolkenhimmel, Kompaktkamera und ein Glasbecher mit ISO 1600 bei Zimmerbeleuchtung stimmen in etwa mit meinen Erfahrungen... leider ist das Himmel-Wolkenbild bei der Abenddämmerung misslungen und das kann die EPL1 mit Sicherheit besser, solch miese Bilder wirst Du auch mit professionellen FullFrame-Kameras von Nikon und Canon machen wenn Du denen keine optimalen Einstellungen gibst... und dass Du andere Objektive brauchst, hast Du richtig erraten! egal welche aber keine Kitlinse 14-42 von Olympus... ich bin zur Zeit mit der Pana 14-45 unterwegs und musste feststellen dass diese schon bei der Schärfe 0 echt scharfe Ergebnisse liefert, bei der Schärfe +2 (max.) ist die Schärfe wie bei so manch einer Festbrennweite:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten