Gast_24694
Guest
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht
na, das sind ja superfotos! ;-)
taugen als beweis für was auch immer noch weniger als mein lustiger knipsbildfarbvergleich von neulich...
fakt ist, dass auf dem super-ixus400-bild die schatten abgesoffen und die lichter ausgefressen sind, auf denen aus der EP-L1 nicht - die EPL-1 bilder sehen nur unterbelichtet aus...
ansonsten würde ich dir empfehlen es an der EPL-1 mal mit folgenden einstellungen zu probieren:
belichtungsprogramm: A, M
- belichtungskorrektur auf +0,3 oder +0,7
- gradation auto: aus.
- rauschreduktion: normal
- auto-ISO auf max. iso800.
- ein vernünftiges, lichtstarkes objektiv vorne dran schrauben wenn das licht zu dunkel wird.
- farben: vivid oder normal, wobei ich glaube, dass dir als canon-fan vivid besser gefallen wird...
- sollten die bilder dann noch flau wirken: kontrast etwas hochdrehen
WENN die von dir hier gezeigten bilder überhaupt mit der EPL-1 entstanden sind.
na, das sind ja superfotos! ;-)
taugen als beweis für was auch immer noch weniger als mein lustiger knipsbildfarbvergleich von neulich...
fakt ist, dass auf dem super-ixus400-bild die schatten abgesoffen und die lichter ausgefressen sind, auf denen aus der EP-L1 nicht - die EPL-1 bilder sehen nur unterbelichtet aus...
ansonsten würde ich dir empfehlen es an der EPL-1 mal mit folgenden einstellungen zu probieren:
belichtungsprogramm: A, M
- belichtungskorrektur auf +0,3 oder +0,7
- gradation auto: aus.
- rauschreduktion: normal
- auto-ISO auf max. iso800.
- ein vernünftiges, lichtstarkes objektiv vorne dran schrauben wenn das licht zu dunkel wird.
- farben: vivid oder normal, wobei ich glaube, dass dir als canon-fan vivid besser gefallen wird...
- sollten die bilder dann noch flau wirken: kontrast etwas hochdrehen
WENN die von dir hier gezeigten bilder überhaupt mit der EPL-1 entstanden sind.