• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Ich habe heute das Set bekommen.

Der Adapter ist die Plastikausführung des MF-1 und ist im Paket mit dem 40-150 verflanscht (natürlich abdrehbar und nicht fest)

Der Adapter hat wohl die gleiche Funktion wie sein gewichtiger Bruder;habs mit meine anderen FT linsen probiert, die funzen.

Das 40-150 hat keine Geli:grumble: und keinen Rückdeckel. Dafür gibt es wohl den Adapter:eek::ugly:. Dieser hat dafür keinen eigenen Frontgehäusedeckel.:grumble:

Das 14-42 L hat Plastikbajonett und einen minderwertigen Objetiktivdeckel.

Der Rückdeckel ist ein billiges Plastiksteckding.

Insgesamt war wohl bei der Ausstattung Pentax K-m bzw. K-X Ideengeber:evil:

Vorteil ist, das der Plastikkram viel leichter ist. Macht sich insbesondere beim Adapter bemerkbar. Für weniger Haptik hat man auch weniger zu schleppen:)

Jetzt verstehe ich auch, warum Du den Pana Adapter vertickt hast. :D

Von der Funktion unterscheiden die beiden sich doch nicht, oder?

Gruß, Pit
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Also ist der MMF-2, ein MMF-1 aus Kunststoff, beide für FT´s und der MF-2 ein Adapter für OM´s.

Ja, wobei auch der MMF-1 aus Kunststoff ist, zumindest das Gehäuse. Die Bajonette sind aus Metall. Ich verstehe das so, dass beim MMF-2 die Bajonette aus Plastik sind, oder? Ursprünglich dachte ich, der MMF-2 sei einfach nur schwarz, statt silber, wie der MMF-1.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Ne Bajonette sind aus Plastik

Das Teil ist auch - jedenfalls gefühlt- viel leichter.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Hallo zusammen,

ich werde, wenn ich heute etwas früher von der Arbeit abhauen kann, das Double-Zoom Kit kaufen. Für den Einstieg ist es sicherlich nicht verkehrt, auch wenn ich das 40-150mm voraussichtlich sehr selten verwenden werde. Im Set bekommt man den MMF-2 Adapter ja quasi geschenkt.

Wie ist denn die AF-Geschwindigkeit vom 40-150er im Vergleich zum 14-42mm? Was auf mich zukommt weiß ich so ungefähr, aber das Tele sollte dennoch nicht noch langsamer sein.

Es sind auch bereits einige Adapter auf dem Markt für diverse Objektivsysteme verfügbar. Was meint ihr, bei welchem System kommt man am leichtesten und wenn möglich preiswert an lichtstarke Optiken wie z.B. 50/1.4 oder 35/1.x für Portrait? Sollte ich lieber das Tele weglassen und zum Standardset greifen und das gesparte Geld lieber in FB+Adapter investieren? Ich habe leider überhaupt keinen Überblick über den Gebrauchtmarkt..

Danke und Gruß
Eddi
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Wie ist denn die AF-Geschwindigkeit vom 40-150er im Vergleich zum 14-42mm? Was auf mich zukommt weiß ich so ungefähr, aber das Tele sollte dennoch nicht noch langsamer sein.

Wenn da die neue "Light"-Version des 14-42ers dabei ist, muss zumindest diesbezüglich gar nicht mal gesagt sein, dass es noch so langsam ist, wie das bisherige mFT 14-42er.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

hat die e-pl1 eigentlich gitterlinien wenn schon keine wasserwage? oder zumindest etwas um überprüfen zu können ob die fotos gerade sind und nicht nach links oder rechts abdriften? danke.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Hallo,

werden bei der Olympus eigentlich die Hochkantbilder automatisch gedreht (wie bei meiner G9) oder muß ich diese "von Hand" drehen (wie bei meiner Sony W5).

Gruss
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Hallo,

werden bei der Olympus eigentlich die Hochkantbilder automatisch gedreht (wie bei meiner G9) oder muß ich diese "von Hand" drehen (wie bei meiner Sony W5).

Gruss

Leider hat die E-PL1 keinen Lagesensor:( Die Bilder müssen also von Hand gedreht werden. Im Gegensatz zu E-P1/2 - mit Lagesensor.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

kann sie den lagesensor der panasonic objektive nutzen, gibts da erfahrungen?

Leider kann die EPL1 den Lagesensor der Pana Objektive nicht nutzen oder schreibt das Ergebnis nicht in die EXIF Daten.

Ansonsten habe ich heute bei Sonnenschein (=hohe Kontraste) fotografiert und muss sagen, dass die Belichtungssicherheit ausgezeichnet ist. In Kombination mit der Highlight Warnung ist mir kein einziges fehlbelichtetes Bild "gelungen" und das ohne nach dem Auslösen nachzukontrollieren. Die Abstimmung ist bisher das beste, was ich in einer Digitalkamera erlebt habe.
Allerdings zeigte sich in der Situation der Nachteil der 1/2000 Limitierung. Mit dem 20er musste ich dann schon auf 3,5-5,6 rauf, um über der Zeit zu bleiben. Mit dem Kitzoom ist das aber wahrscheinlich nicht so oft ein Problem.

Hoffentlich behält Oly diese Abstimmung für die EP3 bei und baut dort auch einen Blitz ein. Das wird dann der Nachfolger der EPL1 bei mir.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

ich finde die bilder auf dc-watch auch sehr beeindruckend. sehr schöne detailauflösung, meiner meinung nach deutlich besser als das was ich bisher von EP1/2 gesehen habe. die ooc-jpegs sind nun eindeutig eine klasse besser, als das was panasonic produziert.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

ich finde die bilder auf dc-watch auch sehr beeindruckend. sehr schöne detailauflösung, meiner meinung nach deutlich besser als das was ich bisher von EP1/2 gesehen habe. die ooc-jpegs sind nun eindeutig eine klasse besser, als das was panasonic produziert.

:eek:Bitte . . .

wir wollen uns doch nichts schön reden. Auch wenn sie nun "neu" ist - sie ist keinen Deut besser als die E-P1, GF1 und an die E-P2 kommt sie sowieso nicht ran:p:evil:

Immer nahe an der Realität bleiben.

Liebe Grüße
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

:eek:Bitte . . .

wir wollen uns doch nichts schön reden. Auch wenn sie nun "neu" ist - sie ist keinen Deut besser als die E-P1, GF1 und an die E-P2 kommt sie sowieso nicht ran:p:evil:
Immer nahe an der Realität bleiben.

damit wirst du dich leider abfinden müssen. :evil:
aber ich hab derart detailreiche bilder aus der EP1/2 noch nie gesehen (von der GF1 wenn, dann höchstens aus RAW):
http://dc.watch.impress.co.jp/img/dcw/docs/353/558/html/p014.jpg.html
http://dc.watch.impress.co.jp/img/dcw/docs/353/558/html/p001.jpg.html

ich stell mir mal vor was da mit dem 20mm pancake noch möglich sein müsste.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten