• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

selbst wenn die e-pl1 "nur" auf dem level der besagten anderen geräte ist, das schon jetzt erreichte preis-/leistungsverhältnis ist mehr als positiv.

was soll denn jetzt eigentlich "light" sein an dieser kamera? gibts da gravierende technische sachen oder beziehts sich nur auf die verarbeitung?

auf jeden fall ist mit so einem modell die messlatte für die nächste "heavy"-version recht hoch gelegt.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

damit wirst du dich leider abfinden müssen. :evil:
aber ich hab derart detailreiche bilder aus der EP1/2 noch nie gesehen (von der GF1 wenn, dann höchstens aus RAW):
http://dc.watch.impress.co.jp/img/dcw/docs/353/558/html/p014.jpg.html
http://dc.watch.impress.co.jp/img/dcw/docs/353/558/html/p001.jpg.html

ich stell mir mal vor was da mit dem 20mm pancake noch möglich sein müsste.

Damit beeindruckst Du mich nicht - die E-PL1 ist keinen Deut besser - im Gesamtpaket ist sie schlechter. Das kann doch jeder - wenn er nicht gerade extra wegschaut bei den Unterschieden - selbst sehen.

So und nun bin ich hier wieder raus, da keine sinnvolle Diskussion;)
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

gesamtpaket hin oder her, ich habe rein von der bildqualität und detailauflösung gesprochen, und da sehe ich die EPL1 vorne.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

gesamtpaket hin oder her, ich habe rein von der bildqualität und detailauflösung gesprochen, und da sehe ich die EPL1 vorne.

Nööööööööööööööö:rolleyes:
Hört auf mit der Schönrednerei - die E-PL1 ist gut, aber das wars dann auch schon - Punkt!
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

um Luft nach oben zu lassen, wenn man der Billigknipse schon einen Blitz im kleineren Gehäuse verpasst...
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

aber ich hab derart detailreiche bilder aus der EP1/2 noch nie gesehen
Speziell das ist für mich persönlich nicht so wichtig.

Es geht mir eher um den gesamten Bildeindruck und da fällt mir bisher auf, dass die mFTs deutlich weniger Eingangsdynamik abbilden können als z. B. die Sigmas mit Foveon Sensor. Die neueren GH1 scheinen ja etwas besser geworden zu sein. Auf welchem Niveau liegt die E-PL1? Gibt es dazu schon Informationen?
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Ist doch kein Problem, dann kauf Dir eine DP2.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Ist doch kein Problem, dann kauf Dir eine DP2.
Habe ich auch schon überlegt. Das würde dann aber recht unflexibel. Oder eine SD15, die aber für meine Bedürfnisse etwas voluminös ist.

Deshalb geht es mir schon um die oben gestellte Frage: Auf welchem Niveau liegt die Eingangsdynamik der E-PL1? Gibt es dazu schon Informationen?
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Habe ich auch schon überlegt. Das würde dann aber recht unflexibel. Oder eine SD15, die aber für meine Bedürfnisse etwas voluminös ist.

Deshalb geht es mir schon um die oben gestellte Frage: Auf welchem Niveau liegt die Eingangsdynamik der E-PL1? Gibt es dazu schon Informationen?

Ok. Ist zumindestens insofern interessant, weil Olympus selbst ja jetzt sagt, dass das AA-Filter dünner sei. Mal sehen, ob das wirklich so glücklich macht, wie viele Hobbyphysiker hier behaupten. Schön wäre es ja.

Man muss sehen, was das bringt. In der Leica M9 wurde es weggelassen, was zum Teil üble Störmuster erzeugt. Aber man fotografiert Frauen ja sowieso nicht in Strumpfhosen ;)
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Nööööööööööööööö:rolleyes:
Hört auf mit der Schönrednerei - die E-PL1 ist gut, aber das wars dann auch schon - Punkt!

also ich seh einen deutlichen vorteil zugunsten der EPL1 in der detailzeichnung, trotz etwas kleinerem abbildungsmaßstab bei diesem crop, zeichnet die EPL1 einfach feiner und löst besser auf als die EP2. (ist das abfotografierte poster-sample von imaging-resource, also identisches motiv für beide, und beide kameras hatten wohl das 50 zuiko oben.)
der letzte "biss", der den EP1/2 bildern gefehlt hat, hat olympus bei der EPL1 nun endlich reingezaubert. wozu sonst die ganzen megapixel, wenn sie eh nicht richtig auflösen?
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Ohne großes Verständnis von Dynamikumfang (oder was hier sonst erwähnt wird) etc. fällt für mich der direkte Vergleich auch zugunsten der E-PL1 aus.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

also ich seh einen deutlichen vorteil zugunsten der EPL1 in der detailzeichnung,und beide kameras hatten wohl das 50 zuiko oben.)
der letzte "biss", der den EP1/2 bildern gefehlt hat, hat olympus bei der EPL1 nun endlich reingezaubert. wozu sonst die ganzen megapixel, wenn sie eh nicht richtig auflösen?

Es hat alles Vor- und auch kleine Nachteile, aber ich habe auch lieber eine klare Auflösung und ein klareres weiß, als den dickeren Filter. Nur bei den Linien sieht man auch den Nachteil, sodass zum Glück jeder bei Olympus die für sich passende Kamera aussuchen kann. Man sollte die E-PL1 Bilder bei einigen Motiven nicht zu sehr schärfen.

Wie ich auch bei der NX schrieb, frage ich mich immer warum alle mehr als 10 MP wollen. Wenn man sie auch sehen könnte, würde ich es verstehen.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Hab gerade in nem Video gesehen, dass man aus dem Videomodus heraus (also während der Aufnahme) Fotos machen kann. Mich würde da mal interessieren, wie zum einen um die Bildqualität des Fotos und zum anderen die Videoaufnahme an der jeweiligen Stelle bestellt ist. Vielleicht könnte das ja mal jemand testen, von denen, die schon eine zu Hause haben.
(Kann mir schwer vorstellen, dass das Video an der Stelle problemlos weiterläuft)
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Weiß jemand, wo man sieht, mit welchem Objektiv bei welcher Brennweite und Blende die Bilder bei Imaging Resource gemacht wurden? Vergleicht man nämlich die Bilder der E-PL1 mit z.B. der Pentax K-x fällt der Schärfenunterschied gewalltig zu Gunsten der E-PL1 aus. Oder wurde das Objektiv der K-x noch mit einer Frischhaltefolie abgedeckt?:confused:

Hat jemand Erfahrung mit dem Autofokus der E-Pl1 im Vergleich zur E-P1/2 oder einer DSLR?
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Hab gerade in nem Video gesehen, dass man aus dem Videomodus heraus (also während der Aufnahme) Fotos machen kann. Mich würde da mal interessieren, wie zum einen um die Bildqualität des Fotos und zum anderen die Videoaufnahme an der jeweiligen Stelle bestellt ist. Vielleicht könnte das ja mal jemand testen, von denen, die schon eine zu Hause haben.
(Kann mir schwer vorstellen, dass das Video an der Stelle problemlos weiterläuft)

Ich mir auch nicht. Maximal kann doch nur ein Einzelbild mit seiner geringeren Auflösung gespeichert werden?
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Es wird ein voll aufgelöstes Bild gespeichert. Allerdings wird die Videoaufnahme beendet und danach eine neue Aufnahme gestartet. Es fehlt dann natürlich der Zeitraum der für das Foto notwendigen Belichtungszeit.

Zum Vergleich zur Pentax: Es wird schwer sein, im Pentax System ein Objektiv zu finden, dass dem ZD 50 von der Schärfe her das Wasser reichen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten