• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Eben, dazu noch das leistungsschwächere IS und Plastik-Body... 400€ sind in keine 60 Tagen mehr als realistisch. Die relativ neue E-P2 hat bereits 200€ abgespeckt und die E-P1 ist für ca. 500€ zu haben.

400 € - aber nur für den Body, oder? Sicherlich kann man den Händlergewinn, vorallem beim Onlinehandel, fast komplett abziehen. Bloß das dürfte sich irgendwo bei 25 % in den ersten drei Monaten abspielen. Zumindest bei ausreichender Verfügbarkeit, ansonsten kann es auch im Onlinehandel ganz anders aussehen.

Nebenbei: Die E-P1 ist inzwischen auf 399,- € (Body) abgestürzt. Kein schlechter Preis!
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Nebenbei: Die E-P1 ist inzwischen auf 399,- € (Body) abgestürzt. Kein schlechter Preis!

Das ist doch ein Wort, warum sollte der Interessent füt mFT dann noch auf eine abgespeckte E-LP1 warten - nur wegen dem Blitz und dafür auf Einstellungsmöglichkeiten, besseren IS und wertigere Verarbeitung zu verzichten?
Die neue "REC-Taste" der E-LP1 macht den Kohl dann auch nicht mehr fett, bzw. kann man ja nun wirklich drauf verzichten.

399 Euro für den E-P1-Body:top:

LG
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

ist wohl so eine tagesaktion, bis alle weg sind :evil:
aber echt guter preis! eine GF1 um den preis hätt ich sofort gekauft! :angel:
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

das entscheidende bei diesem vergleich wäre für mich der EVF...
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

zitat website: "fragen sie nach der lieferzeit"

uebersetzung: "wir haben keine mehr da, aber es ist tolle werbung, wenn leute, die eine e-p1 wollen so auf unsere website ueber die preissuchmaschine gelockt werden..."

So ist es. Und ab sofort hält jeder Forumuser einen Preis von über 400€ für total überteuert.

Zu diesem Preis wird der Händler bestimmt nicht eine einzige Kamera verkaufen.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Also in Anbetracht der Tatsache, dass wohl auch noch niemand eine E-PL1 in der Hand gehalten hat, hatte ich mir erhofft, dass ich den einen oder anderen, ernst gemeinten Kommentar bekomme, der sich objektiv auf die bisher bekannten Daten bezieht.

Niemand weiß, wie sich das Samsung-System auf dem Markt etablieren wird. Mehr als die zwei angekündigten Objektive stehen dir erstmal nicht zur Verfügung. Es soll aber ein Adapter für Pentax-Objektive angeboten werden. Was ich zur NX10 bisher vernommen habe: Der AF sollte unter dem Niveau der Panasonic-Modelle liegen. Vielleicht gleichauf mit Olympus? Die Bildqualität dürfte - oberflächlich betrachtet - bezogen auf Bildrauschen und Dynamikumfang knapp unter dem APS-C-Durchschnitt liegen. Also ein wenig über dem Niveau von FT.

Beim Preis wird die E-PL1 mit der NX10 konkurrieren, weswegen eine Empfehlung schwierig wird. Bleibt außerdem abzuwarten, ob zur PMA noch ein Hersteller auf das spiegellose Konzept aufspringt.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Wenn zum gegenwärtigen Zeitpunkt den Preis der EPL1 mit der EP2 vergleiche,dann glaube ich kaum,dass man den elektronischen Sucher für die Differenz von 150 -170€ für die neue EPL1 nachkaufen kann.

Dann würde ich doch lieber zur besseren EP2 greifen.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Wenn zum gegenwärtigen Zeitpunkt den Preis der EPL1 mit der EP2 vergleiche,dann glaube ich kaum,dass man den elektronischen Sucher für die Differenz von 150 -170€ für die neue EPL1 nachkaufen kann.

Dann würde ich doch lieber zur besseren EP2 greifen.

wer allerdings Remote Flash nutzen will, steht weder vor der Wahl noch ist die e-P2 das bessere Modell.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

wer allerdings Remote Flash nutzen will, steht weder vor der Wahl noch ist die e-P2 das bessere Modell.

Genau die Funtion fehlt mir nochbei mft um meinen Metz Ringblitz 15 vernünftig im TTL modus betreiben zu können.

Dann noch ein gutes Fischeye und ich hätte (erstmal:evil:) alles für mich wichtige für mft.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

blöde frage, aber was fotografiert man so mit ringblitz per remote und fisheye? oder sind das jetzt 2 getrennte paar schuhe?

von panasonic soll eh bald ein fisheye kommen, also noch ein wenig warten! :D
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich den Zubehörport als wichtigstes Feature sehen. Wer weiss, was Olympus noch für schöne Spielereien dafür bringt. Von Geotagging Modul, Live HDMI Interface bis zu externem kabelgebundenen oder kabellosen externen Monitor ist alles möglich. Mit der EP1 ist man damit aussen vor, somit würde ich sie nicht mal mehr um €400 kaufen.

Remote Blitzen ist natürlich das nächste tolle Feature, aber das wird sicher im EP2 Nachfolger auch kommen, für diejenigen, denen das EPL1 Interface nicht genug ist.

Wenn zum gegenwärtigen Zeitpunkt den Preis der EPL1 mit der EP2 vergleiche,dann glaube ich kaum,dass man den elektronischen Sucher für die Differenz von 150 -170€ für die neue EPL1 nachkaufen kann.

Die Differenz der EPL1 zur EP2 ist doch wesentlich größer, als €170?
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Es ist deutlich kleiner, 2,7'' statt 3''.

Jo, ich hab eben mal die Größen verglichen, weil ich dachte die E-PL1 wäre deutlich kleiner als die übrigen mFTs, aber

E-PL1: (BxHxT): 115x72x42mm • Gewicht: 296g
GF1: (BxHxT): 119x71x36mm • Gewicht: 285g

die ist ja immer noch grösser und schwerer als z.B. die GF1 (Body)!
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

E-PL1: (BxHxT): 115x72x42mm • Gewicht: 296g
GF1: (BxHxT): 119x71x36mm • Gewicht: 285g
die ist ja immer noch grösser und schwerer als z.B. die GF1 (Body)!

Ich finde die Abmessung ist annähernd gleich,klar die 11g sind sind schön gewaltig,vielleicht könnte man ja noch das Gewicht der Akkus vergleichen,vielleicht geht das ja noch zu Gunsten der EPL1:rolleyes:;):)
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

11g mehr ist nicht mehr die Welt und dafür ist ja auch der Stabi schon eingebaut. Vergleicht man die beiden jeweils mit ihren Standard-Kitlinsen, ist man mit der Lite-PEN nun im (Gewichts-)Vorteil.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

In Anbetracht der Tatsache, dass sich E-PL1 und E-P2 weder beim Sensor, noch beim Bildprozessor unterscheiden, dürfte die reine Bildqualität der Kamera bekannt sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten