• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Das hab ich extra auf die erste Seite gepostet, damit es keiner sieht ;)



Zur Zeit ist da anscheinend nichts geplant.
schade, aber kaufen kann man es trotzdem bald ! Und gut es sieht es allemal aus !
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Stimmt, manchmal sind auch die kleinen Dinger eine große Hilfe, besonders bei ungünstigen Gegenlicht.

Hier zwei Bilder kurz hintereinander aufgenommen, 1x ohne und 1x mit diesem "Nichtsnutz". ;)

PS: Auch wenn es bei diesem Beispiel nicht gegen die ausgebrannten Haare geholfen hat, :(
aber das zweite Bild ließ sich hinterher doch wesentlich besser bearbeiten. :)
.

Ehrlich gesagt würde ich solche Bilder NICHT mit dem eingebauten Blitz machen. Das zweite Bild ist immer noch fahl im Gesicht (trotz EBV), bei gleichzeitiger Überbelichtung der Haare.

Mit diesem Bild zeigst Du doch selbst, dass ein eingebauter Blitz selbst für einfach Portraits nicht geeignet ist. Das sieht selbst mit einem kleinen FL-36 um Welten besser aus, zumal dieser noch SuperFP kann.

Klar ist es schön, den eingebauten Blitz zu haben. Nur nützen, das tut er kaum. Da brauch ich nicht 2000€ in ein mFT-System zu stecken, um an diesem Ende zu sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Ehrlich gesagt würde ich solche Bilder mit dem eingebauten Blitz machen.
Ehrlich gesagt, würde ich für solche Dinge, wenn sie planbar sind, immer einen externen Blitz verwenden und nicht den eingebauten, nur hier wollte ich den eingebauten etwas testen.

Ich habe das Bild nur deshalb damit gemacht, weil ich sehen wollte wie weit der interne bei Tageslicht reicht.

Mir viel spontan nur dieses Testbild als Beispiel für ein Argument für einen internen Blitz ein, tut der Sache also keinen Abbruch.

Eigentlich hatte ich unter PS: auch schon geschrieben das es hier nicht gegen die ausgebrannte Haare geholfen hat, brauchst mich also nicht wiederholen.

Der eingebaute Blitz beherrschte auch die HighSpeed-Funktion, da brauch ich keinen lahmen FL36, der auch nicht um Welten besser ist.

Du brauchst mir jedenfalls keine Ratschläge geben für was ich mein Geld ausgebe oder soll ich Dich dann im Gegenzug ebenfalls etwas bekehren.

Für Dich persönlich noch einen Tipp.

Wenn man schon auf Krampf bei anderen Fehler sucht, sollte man es schon richtig anstellen und sich nicht selber ständig bloßstellen, denn man vergisst auch schnell, dass man selber nicht ganz fehlerfrei ist.

Aber zu Deiner Beruhigung, ich kram jetzt nicht erst in Deinen Ecken herum, um hier dreckige Wäsche zu waschen, da reichen mir einige Beispiele von Dir aus der Vergangenheit, um zu sehen für was so manche Dinge zwingend erforderlich sind.

Da es auch hier wieder OT wird und für Außenstehende wie ein Kindergarten wirken muss, werde ich für Dich nicht mehr erreichbar sein und ich hoffe ich halte durch. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

...
Da es auch hier wieder OT wird und für Außenstehende wie ein Kindergarten wirken muss, werde ich für Dich nicht mehr erreichbar sein und ich hoffe ich halte durch.
...

Kindergarten und Leica M9-Diskussionen... irgendwie bin ich hier im falschen Thread (obwohl der Thread-Titel sagt, dass ich hier eigentlich richtig bin)
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Ganz schrecklich. Wenn wieder die Ehre von einer 6000 EUR Kamera angegriffen wird oder die persönliche Fotoqualität von ein paar Gegenlichtknipsbildchen. Wo sind die Moderatoren?!

Ich freu mich besonders über den Unterwasserport. Hoffe auch, dass er unter 1000 EUR bleibt. Abzuwarten, wie der Objekitvport nutzbar ist. Heißt, ob mechanisch vielleicht Panasonic-Objektive rein passen (genialerweise natürlich das 7-14)
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Klar ist es schön, den eingebauten Blitz
zu haben. Nur nützen, das tut er kaum.
Ah ja.

Also meiner nutzt mir ganz prima
bei kleinem Gepäck (allerdings E-3).
Das wird doch wohl bei einer E-PL1
genau so gut funktionieren...

Gruss Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Ah ja.

Also meiner nutzt mir ganz prima
bei kleinem Gepäck (allerdings E-3).

Gruss Martin

Gut - eine eingebauter Blitz ist schon besser als keiner . . ., das ist schon recht gut gelöst, jetzt bei der E-PL1.
Aber vermissen tue ich ihn jetzt an der E-P2 nicht, man kann ja einen externen in der Tasche mit nehmen und dann ist man doch schon noch besser dran, denke ich mal, wobei mir deine Gottesanbeterin sehr gut gefällt:top:
LG
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Ehrlich gesagt, würde ich für solche Dinge, wenn sie planbar sind, immer einen externen Blitz verwenden und nicht den eingebauten, nur hier wollte ich den eingebauten etwas testen.

Ich habe das Bild nur deshalb damit gemacht, weil ich sehen wollte wie weit der interne bei Tageslicht reicht.

Mir viel spontan nur dieses Testbild als Beispiel für ein Argument für einen internen Blitz ein, tut der Sache also keinen Abbruch.

Eigentlich hatte ich unter PS: auch schon geschrieben das es hier nicht gegen die ausgebrannte Haare geholfen hat, brauchst mich also nicht wiederholen.

Der eingebaute Blitz beherrschte auch die HighSpeed-Funktion, da brauch ich keinen lahmen FL36, der auch nicht um Welten besser ist.

Du brauchst mir jedenfalls keine Ratschläge geben für was ich mein Geld ausgebe oder soll ich Dich dann im Gegenzug ebenfalls etwas bekehren.

Für Dich persönlich noch einen Tipp.

Wenn man schon auf Krampf bei anderen Fehler sucht, sollte man es schon richtig anstellen und sich nicht selber ständig bloßstellen, denn man vergisst auch schnell, dass man selber nicht ganz fehlerfrei ist.

Aber zu Deiner Beruhigung, ich kram jetzt nicht erst in Deinen Ecken herum, um hier dreckige Wäsche zu waschen, da reichen mir einige Beispiele von Dir aus der Vergangenheit, um zu sehen für was so manche Dinge zwingend erforderlich sind.

Da es auch hier wieder OT wird und für Außenstehende wie ein Kindergarten wirken muss, werde ich für Dich nicht mehr erreichbar sein und ich hoffe ich halte durch. :angel:

Reg Dich ab, es war ein Tippfehler und ich habe es korrigiert: "...NICHT mit dem eingebauten Blitz..." Man wird sich ja wohl noch vertun dürfen ;) Außerdem suche ich nicht krampfhaft nach Fehlern, aber Du argumentierst teilweise widersprüchlich. Darauf entgegen ich dann ausgesprochen sachlich etwas, und Du schreibst hier einen Roman, der gar nix mit der E-PL1 zu tun hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Bitte beachtet:

"Die geschriebenen Beiträge sollten im Tonfall und Inhalt immer sachlich und dem Anderen gegenüber angemessen sein. Doppeldeutigkeiten müssen möglichst vermieden werden, weil sie oft zu Missverständnissen und Streit führen. Beleidigungen und persönliche Auseinandersetzungen werden im DSLR-Forum nicht geduldet."

Mit freundlichem Gruss
Krohmie
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Welche Kamera ist denn das, deren eingebauter Blitz das beherrscht?
War mit der Nikon D700 und dem 70-200 gemacht.

Ich hatte extra die Exif-Daten gelöscht, damit es hier nicht wieder heißt
c035.gif
,
ging ja mehr um die Möglichkeiten mit einem internen Blitz. ;)

Das externe da viel besser abschneiden hat doch kein Mensch bezweifelt,
nur darf man hier kaum noch seine freie Meinung äußern, ohne das einem ans Bein ge*** wird, traurig. :o

PS: Ich hoffe die Antwort war jetzt nicht zu hart, denn sie ist nicht persönlich gemeint. :)
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

War mit der Nikon D700 und dem 70-200 gemacht.

Ich hatte extra die Exif-Daten gelöscht, damit es hier nicht wieder heißt
c035.gif
,
ging ja mehr um die Möglichkeiten mit einem internen Blitz. ;)

Das externe da viel besser abschneiden hat doch kein Mensch bezweifelt,
nur darf man hier kaum noch seine freie Meinung äußern, ohne das einem ans Bein ge*** wird, traurig. :o

PS: Ich hoffe die Antwort war jetzt nicht zu hart, denn sie ist nicht persönlich gemeint. :)

Das ist ja alles schön und richtig. Aber wenn Du hier ein Bild einstellst und sagst, dass es ganz toll aussieht mit eingebautem Blitz - dann kann es sein, dass ich das nicht so finde und dann sage ich das.

Auch richtig ist (und das erwähnte ich bereits), dass ein eingebauter Blitz sehr nett sein kann. Aber ich vermisse ihn nicht, sonst hätte ich z. B. die E-P1 erst gar nicht gekauft.

Den eingebauten Blitz der E-3 brauche ich fast nie und für halbwegs ernsthafte Bilder zu 100% nie. An dieser Aussage ändert sich auch nach Rapids Nahaufnahmen für mich nichts. Punkt.

Und wie Du schon richtig bemerkt hast, nützt das alles bei Sonnenschein und Gegenlicht auch gar nichts, da die E-PL1 ja wohl kein SuperFP aufweist. Wenn doch, dann herzlichen Glückwunsch :cool: Wenn nicht, hilft der Deiner Ansicht nach lahme, aber meiner Ansicht nach qualitativ sehr hochwertige FL-36 bestens aus. Der übrigens schon seit 2004 (auf der C-5060, E-330, E-420, E-3) bestens seinen Dienst verrichtet.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Man Kinder...
Ein eingebauter Blitz ist immer von Vorteil, da kann man sich doch einig sein.
Für die einen ist er wichtiger, für die anderen weniger, so what.
Dafür muss man doch keinen Thread verschandeln...
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Mal was anderes zur Bedienung: Obwohl eindeutig für den Einsteiger gebaut, bietet sie gar keine so schlechten Möglichkeiten:
- Highlight/Shadow Warnung im LV (soweit ich weiss, eine Premiere)
- Schärfentiefevorschau ohne Abblendtaste
- WB Vorschau (ausgehend vom AWB gabs das noch nicht)
- Belichtungszeitvorschau für Bewegungen(bei Pana schon drin, bei Oly bisher noch nicht)

Vor allem die ersten beiden Punkte werde ich gut nutzen können.

Jetzt wünsche ich mir noch einen Touchscreen, dann kann das Rad auch wegbleiben.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Eigentlich ist die E-PL1 immer noch zu teuer, um so richtig das Konzept unter die Leute zu bringen. Der Preis mit Kit muss da unter 200,- Euro fallen. Und das wird er auch in einiger Zeit, dann aber nicht nur bei Oly, sondern auch bei Pana und vielleicht noch anderen.

Irgendwie schon ganz interessant, wenn in 2 Jahren 25% aller Leute mit mFT-Kameras rumlaufen: "Könnten Sie mir mal kurz Ihr Panacake leihen?". :D

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

nana, unter 200 euro? etwas übertrieben? ich finde um 400 euro hätte das teil echt super chancen! 599 ist einfach zu teuer. so viel hab ich für meine G1 vor über einem jahr auch gezahlt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten