• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P3: Der Thread

Das 45mm Objektiv kaufe ich auch aufjedenfall :-)
Superlinse. Der Preis stimmt ja auch.

Heute kostet es doch etwa 250 Euro oder??
 
@Christan_HH ja da bin ich völlig bei dir und habe das ja in meinem Beitrag auch relativiert,in der Praxis lässt sich da schon mehr machen,zumal man wenn das motiv nun wirklich mal 12 und mehr blendenstufen belichtungsumfang benötigt,sich immer noch die frage stellt was soll davon wie aufs papier und ob es dann nicht besser ist mit stativ, belichtungsreihe und ebv zu arbeiten.

die dynamik ist daher auch etwas das mich weniger stört,am meisten fällt das Schattenrauschen auf,da sind auch die neuen Panas nur eine Spur besser als der Sensor von Olympus, zu top aps-c bleibt da auch für Pana noch eine kleine Welt und das kostet natürlich Dynamik,vor allem wenn die iso hochgehen,insofern finde ich die Sensorgeschichte völlig marginal,vor allem da Olympus ebenso hohe Auflösung generiert.

die e-p3 ist wie zu erwarten war keine revolution,sondern eine solide weiterentwicklung bestehender technologie mit einem grossen fortschritt beim af.
die Megapixelei von Pana finde ich gar nicht gut, die neuen Technologien auf 12MP hätte wahrscheinlich wegen grösserer Flächen der eonzelnen Pixel einen deutlich grösseren Sprung ermöglicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Megapixelei von Pana finde ich gar nicht gut, die neuen Technologien auf 12MP hätte wahrscheinlich wegen grösserer Flächen der einzelnen Pixel einen deutlich grösseren Sprung ermöglicht.

Gerade der 16-Megapixel-Sensor der GH2 hat für die Lumix G Serie den absoluten Durchbruch in der Bildqualität gebracht. Nur bei der Dynamik gab es keine Verbesserung; hier hängt der Sensor laut dpreview um einen Blendenwert hinter der APS-C-Konkurrenz (z.B. Nikon D7000) zurück (betrifft ooc-JPEGs).
 
wozu brauchst du vergleichsfotos? davon gibt es bei jedem test genug ...

Bilder mit ausgefressenen Lichtern, auf denen diese störend, d.h. hässlich, in Erscheinung treten, sieht man aus den PENs seltener, offensichtlich deshalb, weil der Sensor bzw. die nachgeschaltete Bildverarbeitung, trotz vergleichbar geringerer Eingangsdynamik, recht gutmütig mit den Lichtern umgeht.

Ein absolutes Negativ-Beispiel aus dem APS-C-Bereich, welches sich wirklich sehr störend an unzähligen Bildern zeigt, ist die Umsetzung der Highlights durch die Pentax K-5. Offensichtlich wendet die K-5 eine im oberen Bereich viel zu steile Gradationskurve an, wodurch der Übergang zwischen "gerade noch durchgezeichnet" und "total ausgefressen (weiß)" so abrubt und hart ausfällt, dass er wirklich sehr hässlich zu Tage tritt.

Gemäß dpreview liegt die PEN E-P3 in Sachen DR (im ooc-JPEG) immerhin gleichauf mit der Canon EOS 60D. Wenn man hier http://www.dpreview.com/reviews/olympusep3/page15.asp im DR-Vergleichschart "Gradation Normal" für die PEN und "ISO 200 HTP OFF" für die 60D auswählt, dann sind die Kurven beider Kameras fast deckungsgleich.
 
@photourist yep deswegen habe ich das ja für die praxis auch relativiert und geschrieben das mich die dynamik gar nicht stört, oly händelt die highlights ganz gut, allerdings stark zu gunsten des rauschens in den schatten, das ist der limitierende faktor der gerade dann bei höheren isos die dynamik beschneidet.

die neuen sensoren von pana sind sicherlich ein fortschritt, aber der geht nicht so weit das ich olympus jetzt dafür kritisieren würde, zum raw aps-c niveau einer x100 fehlt auch pana noch etwas, und im jpg ooc sogar noch etwas viel mehr:)

das alles betrifft allerdings dann raw, für ooc jpg dürfte olympus mit gradation auto das für ein jpg ooc machbare markieren und liefert ein durchaus attraktives paket ab, wenn der preis auch etwas ambitioniert ist im feld der mitbewerber, sogar im hinblick auf die konkurrenz im eigenen hause.

für die p3 sprechen auf jeden fall auch die neuen festbrennweiten da stabilisiert. als p2 besitzer ist allerdings der druck größer diese zu erwerben als auf die p3 umzusteigen:o
 
das der p-3 AF im af-s über jeden zweifel erhaben ist, ist mittlerweile klar, nur wie klassifiziert man den af-c bzw. das af.tracking? um wieviel besser oder schneller ist es denn geworden in verbindung mit den msc objektiven? interessant wären natürlich teleaufnahmen, aber auch diese fragen werden beantwortet werden.
 
Ich würde sagen etwa knappes e-620 niveau .
Bei gleichmäßigen bewegungen wie autos gerade auf einem zu sind alle neuen mft mit den 120 herz c-afs schon mal nicht schlecht und auf etwa e-620 niveau (mit 40-150mm II kit) aber bei sich ungleichmäßig schnell bewegten motiven fehlt wohl noch etwas zur e-620.
Ich konnte die GH2 und P-3 mit dem 40-150mm mFT tele in c-af zwar nur kurz testen aber ich denke das relativ gute ergebnis würde sich auch bei einem längeren test nicht groß ändern.
Falls jemand die e-620 nicht einschätzen kann sei gesagt das sie mit dem genannten kit etwa die c-af leistung einer eos450/500D mit 55mm-250mm ois kit hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen etwa knappes e-620 niveau .
Bei gleichmäßigen bewegungen wie autos gerade auf einem zu sind alle neuen mft mit den 120 herz c-afs schon mal nicht schlecht und auf etwa e-620 niveau (mit 40-150mm II kit) aber bei sich ungleichmäßig schnell bewegten motiven fehlt wohl noch etwas zur e-620.
Ich konnte die GH2 und P-3 mit dem 40-150mm mFT tele in c-af zwar nur kurz testen aber ich denke das relativ gute ergebnis würde sich auch bei einem längeren test nicht groß ändern.
Falls jemand die e-620 nicht einschätzen kann sei gesagt das sie mit dem genannten kit etwa die c-af leistung einer eos450/500D mit 55mm-250mm ois kit hat
Da ich weder die eine noch die andere hatte: Meinst Du, es reicht für einen mittelschnellen, rennenden Hund?
 
das könnte knapp werden,je nach bewegungsänderung des hundes,ich meine von der 620 mit dem 50-200 swd schon schöne hundebilder gesehen zu haben. mit einigem ausschuss ist wohl zu rechnen und ein vergleich zur e-5 verbietet sich wohl komplett.
ist ja auch technisch ansprichsvoll für die spiegellosen,2 verschlussvorgänge während denen nicht gemessen werden kann,während der belichtung auch nicht,zwischendurch vielleicht noch durch überfahren am fokuspunkt den höchsten kontrast bestimmen usw. wie einfach haben es da phasensysteme dagegen mit einem spezialisiertem system das parallel arbeitet und vorausberechnet,nur die kurze dumkelphase während der belichtung stört,ausser bei sonys SLT.
könnte man nicht anhand der technischen daten wie serienbildrate,verschlusszeit und den 120 Auslesevorgängen pro sekunde theoretisch berechnen wie schnell die kamera überhaupt sein könnte? im prinzip hängt doch alles an der ausleserate und der rechenpower dahinter,so richtig schnell kann das dann doch gar nicht werden,dazu müsste der sensor doch noch deutlich öfter pro sekunde ausgelesen werden können?
mal abwarten,vielleicht kommen ja bald auch hundebilder,wobei dann immer noch was lichtstarkes im tele fehlt,da der kontrast-af ja auch direkt von lichtstarken objektiven profitiert.
 
Da ich weder die eine noch die andere hatte: Meinst Du, es reicht für einen mittelschnellen, rennenden Hund?

Mit einer E-P3 rein vom C-AF her machbar, jedoch noch weit von Deiner E-5 entfernt, sprich ich gehe bei Deinen doch sehr agilen Wauwaus anhand meiner Tests mit der E-P3 mal von 20% Treffern bei 80% fokusbedingtem Ausschuss aus (Deine Hunde sind kleiner, fixer und viel weniger berechenbar als die Surfer in meinem Test).
Die Bildanzeige muss für C-AF bzw. Serienbild natürlich ausgeschaltet sein, trotzdem "ruckelt" es im Sucher bzw. am Display. Keine Ahnung, in wie weit sich da der andere Verschluss der PL3 positiv auswirkt. Ich empfinde die Blackouts an der E-P3 als wesentlich weniger störend als an der E-PL1 aber ganz verschwunden sind sie nicht, d.h. Du must beim Nachführen ein wenig antizipieren, wohin sich Dein Motiv bewegt.

Andere Frage: Womit fotograierst Du Deine Hunde jetzt? 50-200 SWD? Dafür gibt es bei mFT keine Alternative und das ist imo derzeit das größte Hindernis für Sport und Hundefotografie.
 
EP3 Video

Die Bewegtaufnahmen aus der Olympus sehen horror aus. Würde mich freuen, Erfahrungen zu lesen.
Welcher Händler bietet denn das meiste Zubehör für die Neuen? Blitz, Tasche, Micro, programmierbaren Fernauslöser, Objektive, usw.?
 
@acahaya, @sammy&jack

der vergleich des AF ist hier doch einem sehr hohem Niveau oder?
Ich will eure kritik an der P3 nicht missverstehen und frage deswegen
mal nach

lieben Gruß
 
@ Paki:
Meine Kritik bezieht sich auf C-AF, Serienbild-Blackout und die derzeit verfügbaren AF-optimierten Objektive.
S-AF empfinde ich als sehr gut, schnell und treffsicher, selbst im Vergleich zu E-5, 7D und D700 (mit entsprechend schnellen Objektiven).

Ich habe zum Thema C-AF bei den E-P3 Beispielbildern ein paar Bilder und einen Link auf meine flickr-Sammlung von OOC Testbildern von Eisbachsurfern reingestellt.
Mein Fazit dazu: Durchaus machbar aber wenn Sport-/Action einer meiner fotografischen Schwerpunkte wäre, würde ich immer noch auf eine sporttaugliche DSLR (7D, 1D, D300/700, E5) setzen. Nicht nur wegen des bei der E-P3 dann vergleichsweise unterlegenen C-AF, zu wenig FPS und kurzem Blackout, sondern vor allem, weil es bei mFT noch? keine bzw. zu wenig sporttaugliche lichtstarke Objektive gibt. Für die NEXen und die NXen übrigens auch nicht.
 
@acahaya, @sammy&jack

der vergleich des AF ist hier doch einem sehr hohem Niveau oder?
Ich will eure kritik an der P3 nicht missverstehen und frage deswegen
mal nach

lieben Gruß

Ich wurde zwar nicht gefragt, aber ich schmunzele schon eine Weile, weil die E-P3 nun wieder Dinge können muss, für die sie wohl eher nicht gedacht wurde.

Meiner Meinung nach machen die Cam-Hersteller es schon richtig: eine E5 darf groß und schwer sein. Sie ist wasserdicht und kann mit Teleobjektiven vernünftig gehalten werden.

Wer nun an die E5 die Anforderung an leicht, kompakt, preiswert stellt, verkennt die Zielausrichtung dieses Geräts.

Bei der E-P3 steht mit ziemlicher Sicherheit nicht die dynamische Sportfotografie mit Tele-Objektiven und C-AF im Pflichtenheft.

Warum sollen alle Geräte Alles können? Wo bliebe da der Sinn der Spezialisierung? Auch Autos erfüllen ganz unterschiedliche Bedürfnisse. Und Häuser. Und Kleidung. Und...

Daher finde ich die Frage zwar erlaubt, möchte aber doch "schmunzelnd" den Finger heben und darauf hinweisen, dass es aus meiner Sicht Sinn macht, nicht eine "All in one"-Cam für alles zu bauen.

Die E-P3 hat mit dem rasend schnellen AF-S schon eine Qualität gewonnen, die atemberaubend erscheint. Und dann noch die mittlerweile lichtstarken Linsen - das ist doch mehr, als man aus so einer kleinen Kombi erwarten durfte...;)

Der link war hier schon, aber diese Vorstellung finde ich schon sympathisch und informativ...http://www.youtube.com/watch?v=7wSXu6YsJRs
 
nein muss sie ja nicht :)

klar ist sie schon wegen der fehlenden objektive keine alternative und halten mit langen schweren tüten möchte ich sie auch nicht,es ist wohl eher gemeint was wirklich machbar wäre,es ist ja nicht schlecht die Grenzen des Systems zu kennen und 20% erfolgsquote sind jetzt mal für die pen völlig ok,das bekommt die p2 noch nicht hin und es gibt auch hier deutliche verbesserungen. ist doch prima.zumindest wenn wauwau mal in gemässigten trab verfällt oder einem im urlaub aufnahmen der surfer reizen, muss man mit der p3 nicht einpacken,sondern hat eine chance,und etwas herausforderung macht doch auch spass;)
das 12mm ist schon an der p2 klasse und schnell,mit der p3 ist das dann selbst mit af eine schnappschussrakete!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einer E-P3 rein vom C-AF her machbar, jedoch noch weit von Deiner E-5 entfernt, sprich ich gehe bei Deinen doch sehr agilen Wauwaus anhand meiner Tests mit der E-P3 mal von 20% Treffern bei 80% fokusbedingtem Ausschuss aus (Deine Hunde sind kleiner, fixer und viel weniger berechenbar als die Surfer in meinem Test).
Die Bildanzeige muss für C-AF bzw. Serienbild natürlich ausgeschaltet sein, trotzdem "ruckelt" es im Sucher bzw. am Display. Keine Ahnung, in wie weit sich da der andere Verschluss der PL3 positiv auswirkt. Ich empfinde die Blackouts an der E-P3 als wesentlich weniger störend als an der E-PL1 aber ganz verschwunden sind sie nicht, d.h. Du must beim Nachführen ein wenig antizipieren, wohin sich Dein Motiv bewegt.

Andere Frage: Womit fotograierst Du Deine Hunde jetzt? 50-200 SWD? Dafür gibt es bei mFT keine Alternative und das ist imo derzeit das größte Hindernis für Sport und Hundefotografie.

Danke Sabine. Aber inzwischen ist's mir wohl egal, die E-PL3 kommt auf jeden Fall ins Haus. Nachdem ich gestern die Bilder gesehen habe, die Robin Wong mit dem 45 1.8 geschossen hat und ich zunehmend Interesse daran gewinne, auch mal was anderes als Tiere und vor Allem Hunde abzulichten, scheint mir die Lite einfach die perfekte Ergänzung zu meiner FT-Tasche.

Und ja, mit dem 50-200 SWD. Na mal schauen, wie sich das 40-150 R schlägt.

Warum sollen alle Geräte Alles können?
Warum nicht? Wenn's möglich ist...

Wo bliebe da der Sinn der Spezialisierung? Auch Autos erfüllen ganz unterschiedliche Bedürfnisse. Und Häuser. Und Kleidung. Und...
Spezialisierung macht überall da Sinn, wo eine Verbesserung von Faktor X eine Verschlechterung von Faktor Y zur Folge hat. Da müssen Kompromisse eingegangen werden. Inwiefern das für die AF-/C-AF-Leistung einer Kamera gilt, das ist mir momentan nicht klar. Worauf muss denn zugunsten eines spitzenmäßigen AF-Moduls verzichtet werden?

Daher finde ich die Frage zwar erlaubt, möchte aber doch "schmunzelnd" den Finger heben und darauf hinweisen, dass es aus meiner Sicht Sinn macht, nicht eine "All in one"-Cam für alles zu bauen.
Und wieder stellt sich für mich die Frage: Warum nicht? Wenn's möglich ist...

Die E-P3 hat mit dem rasend schnellen AF-S schon eine Qualität gewonnen, die atemberaubend erscheint. Und dann noch die mittlerweile lichtstarken Linsen - das ist doch mehr, als man aus so einer kleinen Kombi erwarten durfte...;)

Nö, damit werden genau die Erwartungen erfüllt, die Terada-San & Co vor einiger Zeit bei uns geweckt haben. Was natürlich hoffen lässt, dass sie das mit dem C-AF auch noch hinbekommen. Zumindest mit nativen µFT-Optiken, falls es mit den FT-Zuikos nicht wie erhofft klappen sollte.

Und da ja noch vor Jahrefrist alle behauptet haben: "AF-Geschwindigkeit einer Spiegellosen auf DSLR-Niveau? Vergiss es! Und Nachführ-AF? Das wird niemals funktionieren", finde ich es schon sehr erfreulich, dass Behauptung eins schon komplett ad Absurdum geführt wurde und auch beim C-AF deutliche Fortschritte gemacht wurden. Und jetzt möchte ich halt gern wissen, ob's schon reicht, um die doch recht schwere FT-Tasche beim täglichen Hunderunding durch die Kleine zu ersetzen. Das hat überhaupt nichts mit überhöhten Erwartungen zu tun sondern damit, dass ich einfach wissen möchte, ob es - bei natürlich erhöhtem Ausschuss - geht oder nicht. Mit der G1 ging's nicht, aber mal schauen...

Aber wie gesagt, jetzt ist es eh wumpe. Nachdem ich Robins Bilder mit dem 45 1.8 gesehen habe, kommt die Kleine sowieso ins Haus.
Wobei mir natürlich auch klar ist, dass die Freistellung mit dem 40-150 R nicht sooo dolle sein wird. Aber wenn's gezielt zum Hunde oder Action Fotografieren geht, ist ja weiterhin das Mutterschiff E-5 'in da House'
 
Zuletzt bearbeitet:
@noreflex

Die Kritik ist vermutlich falsch rüber gekommen. Ich selbst habe für meinen Bedarf wenig an der E-P3 auszusetzen, ganz im Gegenteil, sie macht riesig viel Spass, wohnt mit dem 12er und dem 20ger in meiner Tasche, produziert prima Bilder .... UND ich kann sie eben auch mal für Motive verwenden, die ich mit der E-PL1 erst gar nicht ausprobiert hätte. Wie z.B. Eisbachsurfer.

Aber wenn jetzt jemand fragt, ob man mit der E-P3 eine E-5/7D/... ersetzen kann bzw. ob man die Kamera für den Schwerpunkt Action und Sportfotografie empfehlen kann, würde ich Nein sagen. Es geht zwar Sportart- und Licht- abhängig mit den AF-optimierten Objektiven teilweise erstaunlich gut,
ABER
mit einer DSLR mit entsprechend sporttauglichem AF UND schnellen Objektiven geht es eben nochmal ein ganzes Stück besser und einfacher.

Das ist jedoch keine Kritik an der E-P3. Ich kritisiere meinen Z3 ja auch nicht, nur weil keine 4 Personen reinpassen und ich damit keinen Kühlschrank transportieren kann. Das wusste ich doch vorher.
Gleiches gilt für die E-P3, wobei ich da in Bezug auf C-AF sogar positiv überrascht bin, sprich es geht besser, als ich erwartet hatte.
 
@noreflex

Die Kritik ist vermutlich falsch rüber gekommen. Ich selbst habe für meinen Bedarf wenig an der E-P3 auszusetzen, ganz im Gegenteil, sie macht riesig viel Spass, wohnt mit dem 12er und dem 20ger in meiner Tasche, produziert prima Bilder .... UND ich kann sie eben auch mal für Motive verwenden, die ich mit der E-PL1 erst gar nicht ausprobiert hätte. Wie z.B. Eisbachsurfer.

Aber wenn jetzt jemand fragt, ob man mit der E-P3 eine E-5/7D/... ersetzen kann bzw. ob man die Kamera für den Schwerpunkt Action und Sportfotografie empfehlen kann, würde ich Nein sagen. Es geht zwar Sportart- und Licht- abhängig mit den AF-optimierten Objektiven teilweise erstaunlich gut,
ABER
mit einer DSLR mit entsprechend sporttauglichem AF UND schnellen Objektiven geht es eben nochmal ein ganzes Stück besser und einfacher.

Das ist jedoch keine Kritik an der E-P3. Ich kritisiere meinen Z3 ja auch nicht, nur weil keine 4 Personen reinpassen und ich damit keinen Kühlschrank transportieren kann. Das wusste ich doch vorher.
Gleiches gilt für die E-P3, wobei ich da in Bezug auf C-AF sogar positiv überrascht bin, sprich es geht besser, als ich erwartet hatte.

Ich zumindest hatte das auch nicht als Kritik sondern hilfreiche Beschreibung der aktuellen Möglichkeiten verstanden. :top:
Alles ist schön!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten