• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P3: Der Thread

@all die jetzt auf meine Frage reagiert haben,
und diese so positiv konstruktive besprochen haben.

Danke :top:
 
@sabine

ich habe es nicht als Kritik empfunden!;)

@don

Ich denke, dass Du die Erwartung haben darfst.;) Du hast schon recht: Warum nicht in Richtung "All in one", solange man nicht zur Verbesserung von Eigenschaft A gleichzeitig eine Verschlechterung in Eigenschaft B in Kauf nehmen muss.

Ein AF-C würde m.E. auch in eine E-P3 passen, wenn es denn technisch geht. Da würde niemand nein sagen, es sei denn, Oly würde für dieses Feature einen erheblichen Aufpreis verlangen.

Ich habe Probleme, mir in Zukunft Leute mit kleinen Zigarettenschachtel-großen Knipsen und daran montierten Teles vorzustellen. Das Fotografieren mit vorgestreckten Armen und das Fokussieren über ein Display verbinde ich nicht mit "bequem".

Die E-P3 und kleine Pancakes oder kleine Zooms für Reise und Feier sind da schon eher in meiner Vorstellung. Sowie aber längere Zooms an die Mini-Cam geschraubt werden, sind für mich die "herkömmlichen Bodies" mit Griffwulst und Hochformatgriff irgendwie praktischer.

Das ist aber nur eine Meinung und die muss man ja nicht teilen. Ich mag die Art, wie der coole Typ im oben verlinkten Video die E-P3 einsetzt.

Man sitzt in einem Straßen-Cafe, schaut über das Display eine Straßenszene an (vorbeihastende Menschen, ein alter Opa, eine elegante junge Dame etc) und kann mit einem simplen Fingertippen auf das Display just in time auslösen. Das Bild ist scharf und ich sehe sofort das Ergebnis. Ebenso kann man mit einer E-P3 sicherlich unverdächtiger ein Markttreiben oder auf einer Party fotografieren.

Im Stadion oder in der Sporthalle, beim Hundesport etc. würde ich die Ergonomie einer Cam mit Griffwulst und Sucher (optisch/elektronisch) bevorzugen. Allein schon deshalb, weil man dann die Tele-Zooms mit den Armen und der Cam am Gesicht besser stabilisieren kann (beim Sport ist der Stabi meist "aus") und weil man in der Augenmuschel bessere Sicht auf die Szene hat, als am sonnenbestrahlten Display.

Es hat schon auch Sinn, dass die großen Filmkameras und Camcorder Schulterstützen haben und große voluminöse Gehäuse, obwohl es miniaturisierte HD-Digi-Cams der selben Anbieter gibt, die man bei keinem Filmteam sieht.

Lg
 
@don

Ich denke, dass Du die Erwartung haben darfst.;) Du hast schon recht: Warum nicht in Richtung "All in one", solange man nicht zur Verbesserung von Eigenschaft A gleichzeitig eine Verschlechterung in Eigenschaft B in Kauf nehmen muss.

Ein AF-C würde m.E. auch in eine E-P3 passen, wenn es denn technisch geht. Da würde niemand nein sagen, es sei denn, Oly würde für dieses Feature einen erheblichen Aufpreis verlangen.

Ich habe Probleme, mir in Zukunft Leute mit kleinen Zigarettenschachtel-großen Knipsen und daran montierten Teles vorzustellen. Das Fotografieren mit vorgestreckten Armen und das Fokussieren über ein Display verbinde ich nicht mit "bequem".

Die E-P3 und kleine Pancakes oder kleine Zooms für Reise und Feier sind da schon eher in meiner Vorstellung. Sowie aber längere Zooms an die Mini-Cam geschraubt werden, sind für mich die "herkömmlichen Bodies" mit Griffwulst und Hochformatgriff irgendwie praktischer.
Ich hoffe ja immer noch auf ein 'Pro-Modul', eine Art Body-Vergrößerung, in die die PENs - natürlich mit elektronischer Verbindung - einfach eingeklickt werden können. Dann oben noch den 'Deckel' drauf - und ruckzuck hast Du eine große Kamera mit Griff und eingebautem Sucher. Nach dem Motto: 'Ich bin zwei Kameras'.
Dieses Modul könnte/dürfte sogar ein Pentaprisma, ein Phasen-AF-Modul und ein FT-Bajonett haben. Und schon hätten wir "One beautiful system." Und mit einer einzigen Kamera alles abgedeckt was das Herz begehrt.

Man sitzt in einem Straßen-Cafe, schaut über das Display eine Straßenszene an (vorbeihastende Menschen, ein alter Opa, eine elegante junge Dame etc) und kann mit einem simplen Fingertippen auf das Display just in time auslösen. Das Bild ist scharf und ich sehe sofort das Ergebnis. Ebenso kann man mit einer E-P3 sicherlich unverdächtiger ein Markttreiben oder auf einer Party fotografieren.
Auf jeden Fall. Wobei mir das Klappdisplay der Lite wichtiger ist als das Touchscreen. Wobei ich vermutlich auch mit der Kleinen meist den Sucher verwenden werde - bin einfach ein Sucher-Fuzzie. Kann aber auch durchaus sein, dass mich die Lite zur Quasi-Winkelsucher-Fotografie erzieht. Doch im Kompaktkamera-Stil werde ich garantiert auch in Zukunft nicht fotografieren.

Im Stadion oder in der Sporthalle, beim Hundesport etc. würde ich die Ergonomie einer Cam mit Griffwulst und Sucher (optisch/elektronisch) bevorzugen. Allein schon deshalb, weil man dann die Tele-Zooms mit den Armen und der Cam am Gesicht besser stabilisieren kann (beim Sport ist der Stabi meist "aus") und weil man in der Augenmuschel bessere Sicht auf die Szene hat, als am sonnenbestrahlten Display.
Ich vermute, dass es mir genauso gehen wird. Wobei ich ja auch die PEN wie gesagt vor allem mit Sucher nutzen werde - und wer weiß? Vielleicht hat man sich schnell daran gewöhnt, so eine Kombo am Objektiv zu halten und den 'Rückdeckel' nur als Bedienungs-Tool zu verwenden.
 
Man sitzt in einem Straßen-Cafe, schaut über das Display eine Straßenszene an (vorbeihastende Menschen, ein alter Opa, eine elegante junge Dame etc) und kann mit einem simplen Fingertippen auf das Display just in time auslösen. Das Bild ist scharf und ich sehe sofort das Ergebnis. ...
Genau das habe ich jüngst in Kreuzberg getan (wenn auch mit einem älteren PEN-Modell) und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Wegen der Persönlichkeitsrechte verzichte ich natürlich auf eine Veröfffentlichung.
 
Auf jeden Fall. Wobei mir das Klappdisplay der Lite wichtiger ist als das Touchscreen. Wobei ich vermutlich auch mit der Kleinen meist den Sucher verwenden werde...

Wohl sinnvoll, das Display der PL3 ist nicht sonderlich gut zu sehen bei Sonne und auch sehr eingerückt wegen 16:9. Das der GF3 ist da besser, das Bild größer und auch kontrastreicher.
 
Wohl sinnvoll, das Display der PL3 ist nicht sonderlich gut zu sehen bei Sonne und auch sehr eingerückt wegen 16:9. Das der GF3 ist da besser, das Bild größer und auch kontrastreicher.
Mag sein, aber dafür hat die keinen Hotshoe. Irgendwas ist halt immer. Allerdings muss ich zugeben, dass ich das mit dem Displayformat auch nicht so ganz nachvollziehen kann. Wenn die Lite einen Multiformatsensor hätte wäre das ja durchaus sinnvoll, aber so...?
 
Ja, hat sie nicht. Meine GH hat einen, ich habe es noch nie benutzt. Als Systemkompakte betrachtet kein Problem, als Quasi-DSLR schon. Da wäre eine P3/G vorzuziehen.
 
Hat schon mal jemand die E-P3 (oder E-PL3) mit dem MMF und 14-54mm/2.8-3.5 II testen können.
Ist auch hier eine deutliche Steigerung der AF Geschwindigkeit feststellbar?
Wie verhält sich die AF Geschwindigkeit im Vergleich zum MFT 14-42 II Set Objektiv?

Grüße
Henning
 
oly wirbt mit dem schnellsten AF

SUPERSCHNELLER AUTOFOKUS

Die Olympus PEN hat den schnellsten Autofokus der Welt!* Freuen Sie sich auf gestochen scharfe Aufnahmen in Sekundenbruchteilen.

*Basierend auf internen Olympus Tests im Juni 2011

kommt das teil mit einer e-3 mit? macht es eurer meinung sinn das teil gegen eine e-3 auszutasuchen, damit ich hardwareseitig mal wieder aktuell bin?
 
oly wirbt mit dem schnellsten AF



kommt das teil mit einer e-3 mit? macht es eurer meinung sinn das teil gegen eine e-3 auszutasuchen, damit ich hardwareseitig mal wieder aktuell bin?

Kämpfe ebenfalls mît dem Gedanken .... wenn da nicht das tollé Glas wäre: 12 60, 50 200 une 50! Jetzt lège ich mir das M 45 für Die EP1 zu '.... dann wird bald das M 12 dran sein. Hoffe dass dann in Den nächsten Monaten eine Pro Pen mît integriertem OVF in Aussicht gestellt wird, sonst komm ich an der EP3 nicht mehr vorbei. Wahrscheinlich Werde ich mich dann von meinem 50-200 trennen......
 
Ich bin mit bei Euch im Boot. Hab' seit ein paar Monaten heftige Rückenbeschwerden und während ich die E-5 zuvor praktisch jeden Tag bei mir hatte ruht sie jetzt fast nur noch in ihrer Tasche. Kann mich aber auch noch nicht trennen, zumal ich für meine Hunde-Action 'nen schnellen C-AF brauche. Werde aber, wenn der Early-Adopter-Preis gefallen ist, der E-PLite 3 mit ihrer höheren FPS von 5,5 Bildern und dem 45 1.8 auf jeden Fall 'ne Chance geben. Und falls ich feststellen sollte, dass mir das im Großen und Ganzen reicht, werde ich mich vermutlich zumindest von einigen FT-Optiken trennen. Die E-5 und das 50-200 SWD allerdings bleiben hier, bis es die so-genannte Pro (im Nex-7-Stil?) und ein entsprechendes µFT-Objektiv gibt.
 
danke für das statement. der caf ist imho neben dem nun erträglichen rauschen der letzte große schwachpunkt von µ/FT. zum glück brauch ich des net/seltenst.

ein 12-60/50-200 @ep3 macht haptisch wohl kaum sinn, aber optisch?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten