• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P3: Der Thread

Wenn du mit Stabi bei dem 14-150er bei 150mm ca. 1/180 sec benötigst, ist das aber eigentlich OK und seit Fotogedenkzeiten nichts Neues:rolleyes:

Mit dem Panan 14-140er und OIS klappt das auch 100%tig reproduzierbar mit 1/100s.
Mit einer Lumix FZ38 und kleinerem Objektiv (weniger Masse) sogar bei 1/30s.

Die E-P1 habe ich auch... die Stabilisierung ist verglichen mit den OIS-Stabis deutlich schlechter. Ich würde sogar sagen, dass ab 100mm aufwärts kaum noch ein Effekt spürbar ist. Vielmehr muss man schauen, dass der Stabi nicht kontraproduktiv wirkt.
 
Wenn das für dich so wichtig ist, dann müßtest du inzwischen doch festgestellt haben, das eine Pen mit dem Oly 14-150 wohl eher nicht für deine Zwecke geeignet ist.

Die Pen ist super für meine Zwecke geeignet. Das einzige was mich stört ist der schwache Bildstabilisator im Telebereich. 1/180 bei Blende 5,6 hat man bei nicht optimalem Wetter leider eher selten und mit Stativ laufe ich auch nicht immer herum.

Eine Lösung wäre das 14-140mm Objektiv von Panasonic mit eingebautem Bildstabilisator, der wohl wirksamer sein soll. Ist mir aber zu teuer und ich bin mit der Abbildungsleistung des Olympus 14-150 mehr als zufrieden. Deshalb war meine Frage, ob sich etwas verbessert hat, denn dann würde ich sofort zugreifen.

Es wäre schön, wenn jemand darauf antwortet, der das schon getestet hat und nicht nur vermutet. Ich selber vermute auch, dass sich nichts geändert hat, da Olympus sonst sicherlich damit geworben hätte, aber die Hoffnung lebt eben.
 
Achja noch eine Frage.
Habe die Artfilter bisher links liegen lassen.
Dachte, dass diese Spielerei an sich für den etwas Ambitionierteren eher Spielerei ist.

Der Black/White gefällt aber selbst als NIK Silver Plugin Nutzer und Diorama taugt sicher auch für ein paar Funshot.

Nun ist mir aufgefallen, dass die Videos mit diesen Artfiltern nicht wie erwartet ausfallen.
Bei Diorama mag der Zeitraffer tatsächlich gut passen.
Black/White ruckelt jedoch einfach extrem.

Ist das ein Stilmittel das ich nicht verstehe, oder reicht hier die Rechenleistung der Cams einfach nicht um mehr Frames zu erreichen?
 
Die Pen ist super für meine Zwecke geeignet. Das einzige was mich stört ist der schwache Bildstabilisator im Telebereich. 1/180 bei Blende 5,6 hat man bei nicht optimalem Wetter leider eher selten und mit Stativ laufe ich auch nicht immer herum.
Hab am Wo-Ende auch mit noch P2 und dem 14-150er bei nicht optimalem (regnerischen) Wetter an der Elbe fotografiert. Dabei dann eben mit ISO 400. Dabei bei 150 und 5.6 locker Werte um 1/400 erreicht, für schöne, scharfe Bilder auch ohne Stativ:top:

Eine Lösung wäre das 14-140mm Objektiv von Panasonic mit eingebautem Bildstabilisator, der wohl wirksamer sein soll. Ist mir aber zu teuer und ich bin mit der Abbildungsleistung des Olympus 14-150 mehr als zufrieden. Deshalb war meine Frage, ob sich etwas verbessert hat, denn dann würde ich sofort zugreifen.
Es wäre schön, wenn jemand darauf antwortet, der das schon getestet hat und nicht nur vermutet. Ich selber vermute auch, dass sich nichts geändert hat, da Olympus sonst sicherlich damit geworben hätte, aber die Hoffnung lebt eben.
Ja schön, gut zu wissen, was man dir schreiben muss:evil:
Wenn ich nun, statt einer ehrlichen Aussage, geschrieben hätte das der Stabi bei der P3 wesentlich besser ist, hättest du also sofort zugegriffen!!!
Viel Erfolg weiterhin:D
--------------------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es vielleicht jemanden, der auf die Frage "ob sich der eingebaute Bildstabilisator der P3 gegenüber den älteren Versionen verbessert hat" eine vernünftige Antwort geben kann?
 
Das Problem ist wohl weniger der stabi,sondern ihr wollt doch eine Pen? Da fehlt einfach Platz und Strom,wenn ihr große Leistung wollt,die kann nicht dermassen miniaturisiert werden,müsst ihr wohl oder übel ein grosses Gehäuse nehmen, das ist einfach eine mechanische Frage und eine der energieaufnahme. In den 4xx Gehäusen konnte oly keinen unterbringen und der der 620 war auch weniger wirksam, das da in die Pens so ein Teil überhaupt reinpasst ist doch gut, schaltet das Teil doch mal ohne objektiv ein und seht euch die Auslenkung des Sensors beim beim ein und ausschalten an, wo soll der denn bitte noch hin in dem Pen-Gehäuse? Das 100-300 ist auch deutlich größer als das 75-300,so ein OIS braucht auch Platz und Strom und macht die Zentrierung und Anfälligkeit der objektive auch nicht besser.
Lange Brennweiten ab 300mm KB, also 150mm bei Mft, hat man analog doch auch vom Stativ gehändelt,und das wird mit steigender Auflösung und 100% Ansichten nicht besser, die alte Regel vom kehrwert der Brennweite gilt da schon lange nicht mehr,wenn man pixelscharfes auf dem Monitor sehen möchte,insofern sind die Ansprüche etwas überzogen,der stabi ist ein Hilfsmittel,kein Zauberer.
Dazu kommt die geringe Masse des kleinen Systems und ein im Verhältnis dazu abnormer verschlussimpuls durch den doppelten Vorgang beim auslösen, das verhagelt dann schon mal dem stabi das leben und ist der Preis für das ständige liveview. Mit einer dp oder x100 halte ich auch locker ganz andere Zeiten ohne stabi,die lösen einfach nur erschütterumgsfrei aus.
Der geringe bildwinkel im telebereich erhöht noch die Anforderungen und irgendwann ist dann mal Schluss mit lustig, eine analoge spiegelreflex mit 600mm Tüte wollte ja auch niemand frei Hand halten, nur weil man das heute in die Tasche stecken kann, bleiben die hohen Anforderungen der telefotografie erhalten.
Der p-3 stabi wird sich daher im Bereich seiner Vorgänger bewegen und da der Verschluss der gleiche ist,genausowenig erschütterumgsfrei auslösen. Vielleicht bringen da die kleinen Modelle mit ihrem leichteren Verschluss etwas mehr.
Der Tip auch bei Freihandel mit antischock Einstellung zu fotografieren wenn es kritisch wird, kommt ja nicht von ungefähr.
Wer das eine will,schöne kleine Pen, muss das andere mögen, die Einschränkungen die ein solcher Body mit sich bringt.
 
Wer das eine will,schöne kleine Pen, muss das andere mögen, die Einschränkungen die ein solcher Body mit sich bringt.

Die Einschränkungen, die ein solcher Body noch mit sich bringt. Es ist seit Einführung der ersten Systemkameras schon wirklich viel passiert. Die Technik geht voran und es wird noch weitere Verbesserungen geben.
 
Das Problem ist wohl weniger der stabi,sondern ihr wollt doch eine Pen? .........................

Hi, sehr schöner Beitrag:top:
Nur eine Aussage muss ich etwas korrigieren: " Ihr wollt doch eine Pen."
Ich bin mit meiner Pen, den Objektiven und Möglichkeiten zufrieden:D

Verstehe aber andere nicht, die sich seit nunmehr über 1/2 Jahr über den Stabi bei den Pen`s beschweren, statt sich das immer wieder zitierte Pana 14-140 zu kaufen. Dann hätte er doch ein "besser" stabilisiertes Objektiv:evil:

Die Einschränkungen, die ein solcher Body noch mit sich bringt. Es ist seit Einführung der ersten Systemkameras schon wirklich viel passiert. Die Technik geht voran und es wird noch weitere Verbesserungen geben.
:lol::lol::lol:Von mir der letzte Kommentar zu diesem Thema
----------------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
BESTELLT!

Amazon hat von der schwarzen E-P3 mit 14-42 Objektiv seit ein paar Stunden ca. 20 Stück fertig zum Versand für 999 ,- Euronen! Habe gleich zugeschlagen und das Ding per Morning Express bestellt :evil:

Das DoubleZoomKit ist noch immer nur 'vorbestellbar'...

Da freut sich hier aber gerade einer mächtig....:D

*sing* Wir wollen Bilder sehn wir wollen Bilder sehn, wir wollen wollen Bilder sehn *sing* :)

Viel Freude mit dem Ding und lass uns bitte bissl dran teilhaben ;)
 
Kennt einer gelöscht.com? Die haben noch welche sehr günstig auf Lager, frage mich aber wie seriös der Laden ist....

Ron

Solche Fragen können das Forum in rechtliche Probleme bringen, daher musste ich den Namen löschen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kennt einer xxx.com? Die haben noch welche sehr günstig auf Lager, frage mich aber wie seriös der Laden ist....

Ron

Solche Fragen können das Forum in rechtliche Probleme bringen, daher musste ich den Namen löschen...

Oh ok sorry. Habs jetzt Refurbished beim großen Online Händler :) bestellt, war eine schwarze günstig zu haben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe Heute das erste mal meine E-P3 auf einem Gartenfest getestet und bin voll begeistert. Ich könnte mir in den Hintern beißen, dass ich noch die letzten Jahren mit meiner riesigen Fotoausrüstung durch die Gegend gerannt bin.
Was die kleinen Kameras mittlerweile leisten ist sensationell. :)

Viele Grüße- Umut
 
Habe mal eine Frage an die glücklichen E-P3 Besitzer, in der BDA der E-P3 ist als Zubehör eine Fernbedienung aufgeführt, kann man mit ihr die Kamera auslösen.

Gruß

Aleander
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten