• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P3: Der Thread

Na ja.......... Wenn Sony - etwa zusammen mit der erwarteten neuen "Edel"-Nex auch das eine oder andere Spitzenobjektiv bringt, dann........... Der APS-C-Sensor ist dem 4/3 offenbar doch ziemlich überlegen.........

Naja ... wenn, dann eben. Bisher konnte Sony trotz der größeren Sensoren dem m43 System noch nicht so richtig den Schneid abkaufen.
 
Hallo,

ich habe auch mal ein paar Testfotos mit der neuen E-P3 gemacht. Infos und Bilder gibt es dort. Die Fotos sind in Originalgröße und nicht bearbeitet.

Es sind sicherlich, mangels Gelegenheit und aufgrund der nicht ganz optimalen Lichtbedingungen, keine künstlerisch anspruchsvollen Fotos. Aber sie sollen auch nur ansatzweise die Möglichkeiten (z.B. Effektfilter, unterschiedliche Objektive) aufzeigen.

Die Bilder sind mit den Objektiven von Olympus (14-42, 14-150) und Panasonic (100-300, 45 Macro) gemacht. Was mir dabei aufgefallen ist, dass das 45 Macro mit der E-P3 wesentlich besser funktioniert als mit der GH1. So stellt der Autofocus mit der E-P3 wesentlich schneller scharf.

Viel Spaß.

Gruß

Thomas
 
Hallo Thomas,

habe mir mit Interesse Deine Testbilder angesehen. Dazu eine Frage: Wie waren Rauschunterdrückung und Gradation eingestellt?

Beste Grüße
 
Ich schätze mal Rauschunterdrückung war auf Standard.
Schau mal bei dem Foto das Gras unterhalb des Baumes an, da ist nichts mehr an Struktur übrig.
http://www.haschraxx.de/gallery2/main.php?g2_itemId=86383&g2_imageViewsIndex=1

@Thomm, das erste was ich bei der E-P3 gemacht habe, Rauschunterdrückung auf Aus. ;)

Kenne keine Oly Cam die so aggressiv vorgeht.
 
Hallo Thomas,

habe mir mit Interesse Deine Testbilder angesehen. Dazu eine Frage: Wie waren Rauschunterdrückung und Gradation eingestellt?

Beste Grüße

Rauschminderung: Auto
Rauschunterdrückung: Standard
Gradation: Normal

Ich habe die Standardeinstellungen gelassen. Zu meiner GH1 ist das Menükonzept bzgl. der Einstellungen doch sehr unterschiedlich. Da werd ich eine Weile benötigen, bis ich da alles finde.

Gruß

Thomas
 
Hatte aktivierte Rauschunterdrückung vermutet. Rauschunterdrückung "AUS" wäre auch mein Tip gewesen. Auch meine P1 malt Aquarelle, wenn die Rauschunterdrückung aktiviert ist.
 
ich habe meine p3 mit dem 14-42 heute geholt.

was mir sofort auffiel:

sehr gute verarbeitung der kamera und ebensolche qualitätsanmutung.

das fokussieren und auslösen, ob über auslöser oder display seeeehr schnell und präziese.
sowohl mit dem standard 14-42 als auch mit dem vorhandenen 14-150.:top:

Hi, hab meine auch heute bekommen und gebe dir zu beiden Objektiven Recht! Nur mit dem Pana 20mm /F1.7 finde ich die Geschwindigkeit deutlich langsamer, gefühlt (da ich`s nicht messen kann) ungefähr so wie vorher an der P2. Meine dabei nicht das Fokussieren, sondern den eigentlichen Auslöseablauf! Es "klackt" irgenwie gemächlicher.

der touchscreen funktioniert einwandfrei. Sehr schnell und präzise. Auch bei der bildwiedergabe kann man schön drüberwischen, vergrössern und den ausschnitt verschieben - mir gefällts.

Ja, ist aber im ersten Moment erschreckend schnell -> an-"touchen", schon macht es "Klack" -> Bild fertig! Das Fokussieren mit 14-42er beim ersten "Vertrautmachen" so schnell, man kann fast gar nicht glauben, das es schon erledigt ist!!

was mir auf den ersten blick nicht so sehr gefällt:

die beschriftung auf dem programmeinstellrad scheint nur draufgedruckt, wie lange das wohl hält.
der objektivrückdeckel, thyraz hatte es schon geschrieben, ist ein witz. da hat irgendjemand zuviel eingespart. werde mir gleich mal ersatz bestellen.
ferner hat mich die qualitätsanmutung des 14-42 enttäuscht, da hätte ich mehr erwartet. fühlt sich auch billig an. außerdem ist das objetiv, verglichen mit dem 14-150 auch recht gross. obwohl, entscheident werden die bilder sein.
in zukunft werde ich mir es verkneifen müssen, die kamera auf den rücken zu legen. das glas über dem touchscreen steht über den kamerarücken hervor, abgesehen vom einstellrad und dem rechten wulst.
morgen wird mehr ausprobiert.

- Beschriftung wird sich in der Praxis zeigen, sonst wohl massenhaft Garantieansprüche
- Objektivrückdeckel leider inzwischen schon länger so`n Müll
- finde alle m14-42 fühlen sich irgendwie "billig" an, sind aber teuer. Nur, solange die Bildquali stimmt, ist es hinnehmbar. Sind eben Kit-Objektive.
- Touchscrenn oder Display, egal, gehört halt ne ordentliche Folie drauf (hab mit Vikuti gute Erfahrungen gemacht an E-3, E-5, P2, PL2, Nikon und I-Phone)
- wo bleibt mehr??? dachte es wird mehr ausprobiert;)

Hab mir mal hier in Teilen den Thread durchgelesen:
- für mich ziemlich UNinteressant -> die zig Spekulationen aufgrund von Werbe- und halbausgegorenen "Testberichten / Videos", statt Fakten
- Preisdiskussionen -> in 3 Jahren (weil es dann billiger ist) kaufen oder mit Preisen von "älteren" oder (Auslauf-) Modellen, die ich dadurch nicht als "schlecht" abwerte, zu vergleichen macht doch in der Elektronikbranche keinen ernsthaften Beitrag aus. Wer`s nicht kann, muss sie ja nicht kaufen:evil:

Insgesamt mein erster Eindruck: Oly hat nicht zuviel versprochen und eine deutliche Steigerung zu den Vorgängern
----------------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem die E-P3 endlich im Markt ist, traue ich mich jetzt doch nochmal zu fragen, ob sich am Bildstabilisator etwas verbessert hat. Ich nutze die E-PL1 mit dem 14-150er. Bei längeren Brennweiten ist der Bildstabilisator allerdings nicht besonders wirksam. Bei 150mm benötige ich für vernünftig scharfe Bilder aus der Hand ca. 1/180s, also bringt der Stabi weniger als eine Stufe.
Hat sich bei der E-P3 in Bezug auf Stabi etwas verbessert?
 
Ist sie das? Bei Amazon wird immer noch "vorbestellbar" angezeigt, und auch auf der Olympus Seite wird angegeben, dass die E p3 in 14 Tagen ausgeliefert wird... Oder war das anders gemeint?
Aber es gibt doch schon einige Nutzer, die das Ding haben, oder nicht?
 
Ist sie das? Bei Amazon wird immer noch "vorbestellbar" angezeigt, und auch auf der Olympus Seite wird angegeben, dass die E p3 in 14 Tagen ausgeliefert wird... Oder war das anders gemeint?

Es gibt ja neben Amazon auch noch andere Firmen. Bei den Preissuchmaschinen konnte man vor kurzem einige finden, die die E-P3 vorrätig hatten. Ich habe meine schon seit 03.08.11 :).

Aber momentan sind wohl fast alle schon wieder ausverkauft.

Gruß

Thomas
 
Aber es gibt doch schon einige Nutzer, die das Ding haben, oder nicht?

Ja, gibt es ja auch schon bei diversen und auch seriösen Händlern.
Kostet etwas mehr als einige dubiose Lockangebote, die dann doch auf einmal nicht liefern können, aber schon mal kassiert haben.
(Die sind eher was für die ewig super Knauserigen, die dann wenigstens schon mal ihr Geld los sind.)

Meine war bei einem der erst genannten Händler ausserdem immer noch günstiger, als der bei z.B. Amazon angegebene Preis!
Obwohl die erste Lieferung bei dem Ein- oder Anderen schon wieder ausverkauft ist!


Naja, und dann gibt es ja auch noch die, die lieber warten, bis der Preis einer heutigen gebrauchten P2 oder so erreicht ist und dann immer noch überlegen, ob sie kaufen sollen oder besser doch noch etwas länger warten:evil:
-----------------------------------------------------------------------
 
Nachdem die E-P3 endlich im Markt ist, traue ich mich jetzt doch nochmal zu fragen, ob sich am Bildstabilisator etwas verbessert hat. Ich nutze die E-PL1 mit dem 14-150er. Bei längeren Brennweiten ist der Bildstabilisator allerdings nicht besonders wirksam. Bei 150mm benötige ich für vernünftig scharfe Bilder aus der Hand ca. 1/180s, also bringt der Stabi weniger als eine Stufe.
Hat sich bei der E-P3 in Bezug auf Stabi etwas verbessert?

Hi, wurde hier auch schon geschrieben, das der Stabi bei der P1 und P2 besser ist als bei den PL Versionen.

Wenn du mit Stabi bei dem 14-150er bei 150mm ca. 1/180 sec benötigst, ist das aber eigentlich OK und seit Fotogedenkzeiten nichts Neues:rolleyes:
Grundsatz: max Belichtungszeit = Brennweite --> ergibt bei ft/mft 150mm = 300mm Kleinbild = 1/300 sec.
Somit bist du bei 1/180 sec mit Stabi doch gut dran:D
Dazu kommt, das man eine Pen in der Regel, weiss ja nicht wie du es machst, nicht so stabil hält, wie eine DSLR, die man direkt vor dem Auge hat.

Kann von meinen P`s (noch P2 auch mit 14-150 usw. und seit gestern auch P3) nur sagen, das der Stabi gut funktioniert, aber natürlich nicht die Leistung wie an den DSLR`s von Oly erreicht!
----------------------------------------------------------
 
Wenn du mit Stabi bei dem 14-150er bei 150mm ca. 1/180 sec benötigst, ist das aber eigentlich OK und seit Fotogedenkzeiten nichts Neues
Grundsatz: max Belichtungszeit = Brennweite --> ergibt bei ft/mft 150mm = 300mm Kleinbild = 1/300 sec.
Somit bist du bei 1/180 sec mit Stabi doch gut dran
Dazu kommt, das man eine Pen in der Regel, weiss ja nicht wie du es machst, nicht so stabil hält, wie eine DSLR, die man direkt vor dem Auge hat.

Also wenn in den Specs 2-3 Stufen angegeben wird, dann sind das für mich bei 150 = 300mm 1/90 (bei 2 Stufen) bzw. 1/45 Sekunden (bei 3 Stufen) und das sind Welten zu1/180 Sek.
Mit meiner D70 und dem 70-300 VR von Nikon konnte ich bei 300 (= 450mm) ziemlich sicher mit 1/60 Sek knippsen.
Gerade dieses Feature halte ich für besonders wichtig, da um von 1/180 auf z.B 1/45 zu kommen (also 2 Lichtstärken, was bei nicht optimalem Licht notwendig ist) an Objektivlichtstärke extrem viel Geld kosten würde.
 
Also wenn in den Specs 2-3 Stufen angegeben wird, dann sind das für mich bei 150 = 300mm 1/90 (bei 2 Stufen) bzw. 1/45 Sekunden (bei 3 Stufen) und das sind Welten zu1/180 Sek.
Mit meiner D70 und dem 70-300 VR von Nikon konnte ich bei 300 (= 450mm) ziemlich sicher mit 1/60 Sek knippsen.
Habe doch nicht bestritten, das es bei 2Stufen 1/90 ist usw...
Habe dir nur noch einmal das Gleiche bestätigt, was dir andere Mitglieder schon im Januar in deinem Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=804098 "Olympus 14-150, Verschlusszeiten ohne Verwackeln" geschrieben hatten!
Nämlich das du mit deiner PL1 gut dran bist mit 1/180!
Man kann den Stabi der Pen`s meines Erachtens nicht mit denen von großen DSLR`s vergleichen.

Gerade dieses Feature halte ich für besonders wichtig, da um von 1/180 auf z.B 1/45 zu kommen (also 2 Lichtstärken, was bei nicht optimalem Licht notwendig ist) an Objektivlichtstärke extrem viel Geld kosten würde.
Wenn das für dich so wichtig ist, dann müßtest du inzwischen doch festgestellt haben, das eine Pen mit dem Oly 14-150 wohl eher nicht für deine Zwecke geeignet ist. Habe zwar meine P3, da ich sie gerade erst 2Tage habe, noch nicht definitiv auf den Stabi getestet, kann mir aber ehrlich gesagt schwer vorstellen, das er wesentlich besser als an der P2 sein wird.
---------------------------------------------------------------
 
Also mit EVF-2 und meinem 135er komme ich wohl nicht an meine DSLR ran, aber so schlecht ist der Stabi dann nicht.

Ohne EVF-2 und somit komplett aus den wackligen Händen sind lange Brennweiten jedoch kein so großer Spass.

Ich denke daher, dass die normale Haltung einer PEN hier eher das Problem ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten