• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P3: Der Thread

Übrigens, bzgl. Beiträge #275 - #281: das wurde (u.a.) auch in dem E-5-Thread angesprochen und es scheint so zu sein dass die "richtige" lila Farbe (Das Beispiel war mit einer Kornblume) nur von ACR und Capture One auch so interpretiert wird (aus ORF). Wiederum habe ich das jetzt "quick and dirty" mit einer Enzianbaumblüte ausprobiert und die E-P1 hat's einigermaßen richtig gemacht (genau wie die Canon 40D).
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab meine E-P3 gerade ausgepackt.. :)

Optisch echt ein Hingucker und von der Haptik sehr sauber verarbeitet.
Keine Unschönen Spaltmaße oder schlecht bedienbare Klappen/Knöpfe.

Macht einen sehr wertigen Eindruck.

gx8W+


Wie erwartet ist die Farbkombi in Silber nicht so stimmig mit dem Grauton des Funcakes, aber mir hat die Silberne dennoch am Besten gefallen.

TZYX+


Das Material ist zumindest bei der Silbernen mit Klarlackierung sehr griffig und rutschfest.
Denke ich werde daher auf den Griff erstmal verzichten und die P3 "nackig" ausführen. ;)

Touchscreen ist super im Modus Fokusfeld wählen (also nicht direkt auslösen).
Man richtet die Kamera gewünscht dem Bildausschnitt aus,
dann den Daumen von der Ruheposition (auf dem Lautsprecher) kurz aufs Display bewegen wo der Fokus hin soll und wieder zurück.

Das ist eine Sache von Sekundenbruchteilen, so genau bekommt man das mit Tasten niemals in der Geschwindigkeit hin.
(Und die Oly merkt sich zum Glück auch, dass ich immer das kleinstmöglichste Fokusfeld verwenden will. :))
Werde wohl weitaus weniger Verschwenken mit Mittelpunktfokus in Zukunft.

Ein Vorteil der mir dabei sofort ins Auge gefallen ist:
Die Kamera zoomt bei der Bildwiedergabe nicht mittig ins Bild, sondern dorthin wo der Fokuspunkt gelegt wurde.
Das nervige Verschieben des Bildausschnittes, dass man bei verschwenkten Fotos hat (woher soll die Kamera auch wissen wie und wohin verschwenkt wurde) entfällt also.
Die benötigte Zeit um die Schärfe eines Bildes nach der Aufnahme zu kontrollieren, verringert sich so auf einen Bruchteil.

Nun zu 2 Negativpunkten.
Dabei geht es nicht um die Kamera sondern ums Kitobjektiv (14-42).

Ich habe ja schon weiter vorne in diesem Thread die Befürchtung geäußert, dass es sich nicht um durchgefärbten Kunststoff handelt.

Wenn man sich den Dekor-Ring von unten anschaut bewahrheitet sich das leider.
Verkratzte Kitobjektive dürften anhand der schwarzen Farbe der Kratzer also recht schnell heruntergekommen ausschauen.

DNJR+


Die neuen Festbrennweiten von Oly sind ja zum Glück aus Metall.

Negativpunkt 2 der Kitlinse:
Wer zur Hölle hat sich diesen Rückdeckel ausgedacht?
Kein Gewinde/Arretierung wie bei meinen FT-Objektiven oder dem Pana Funcake.
Das Ding ist einfach eine recht weiche Klemm-Abdeckung.
Einhändig kaum anzubringen und man hat echt jedes mal Angst was am Objektiv abzubrechen.

Ich hoffe mal gescheite µFT Deckel gibt es irgendwo einzeln zu kaufen. :grumble:

dnMQ+
 
@Thyraz: Mach doch bitte einen eigenen Erfahrungsbericht auf, sonst geht das hier unter.

Kunststoff kann man nicht in Silber durchfärben, das sähe dann ähnlich grausam aus, wie man es von Shampooflaschen kennt. Die Rückdeckel der Kits sind auf die Spitze getriebene Kostenoptimierung. Sowas kennt man sonst nur von Stopfen auf Installationsware im Bad... :mad:
 
...

Kunststoff kann man nicht in Silber durchfärben, das sähe dann ähnlich grausam aus, wie man es von Shampooflaschen kennt. Die Rückdeckel der Kits sind auf die Spitze getriebene Kostenoptimierung. Sowas kennt man sonst nur von Stopfen auf Installationsware im Bad... :mad:

Ich müsste nun mal einen Freund von mir fragen wie das mit dem Färben von Kunststoffen ausschaut - im Bezug auf die Rohmasse - aber meines Wissens ist das kein Problem, sofern man die richtigen Farben verwendet. Selbiger hat mir vor kurzen auch mal vorgerechnet, dass Kunststoffe in vielen Fällen gar nicht günstiger als Metall sind. Vor allem im Automobile-Bereich wo Kunststoffteile manchmal gar sehr aufwändig lackiert werden um hinterher als Metall wahrgenommen zu werden, Porsche macht das wohl und zahlen mehr als wären die Formteile aus Metall gefertigt (wie sie es mal waren). Da geht es dann auch gar nicht selten ums Gewicht. Im Flugzeugbau ist das auch nicht untypisch, nur, wird hier oftmals gar nur die für Passagiere sichtbaren Bereich gefärbt (wohl aus psychologischen Gründen) der Rest wirkt wie billigster Kunststoff.

Den günstigen Rückdeckel hatte ich damals bei meinen E-PL1 Doppel-Zoom-Kit auch dabei. Da gibt es aber ab und an recht günstig auf ebay passende zu ersteigern. Fand ich auch nicht wirklich wild, weil meist ja ein Objektiv eh auf der Kamera ist und der Deckel somit hinfällig.
 
... kein Problem, sofern man die richtigen Farben verwendet...
Silber und andere Metallicfarben sind in Kunststoff schwer zu verarbeiten, da die kleinen Flitterpartikel sog. Fließlinien bilden. Deshalb sind die Objektive und Kameras auch immer lackiert, es sei denn es ist eloxiertes Alu. Übrigens, selbst die schwarzen Flächen sind lackiert, weil man dadurch eine schönere Oberfläche erhält, als nackter Kunststoff. Das verteuert die Teile erheblich, weil der Ausschuss ansteigt, Lackiergestelle und Abdeckungen, sowie manuelle Schritte (Bestückung der Anlagen) nötig sind.

Die E-P2/3 ist an fast allen Stellen überlackiert (Top, Boden), wo kein gefärbtes Blech um das Gehäuse geklebt wurde. Merkt man leider an der Kratzempfindlichkeit, schnell schimmert der Kunststoff durch.
 
Silber und andere Metallicfarben sind in Kunststoff schwer zu verarbeiten, da die kleinen Flitterpartikel sog. Fließlinien bilden.
Klar, aber grau durchgefärbter Kunststoff ist ja kein Problem, und wäre bei Kratzern im silbernen Lack kaum sichtbar.
Schwarz ist da ja nicht unbedingt die beste Wahl. ;)


Die E-P2/3 ist an fast allen Stellen überlackiert (Top, Boden), wo kein gefärbtes Blech um das Gehäuse geklebt wurde. Merkt man leider an der Kratzempfindlichkeit, schnell schimmert der Kunststoff durch.

Also die Topplatte scheint bei der E-P3 schon auch Blech zu sein.

Wenn man dagegen tippt ist das ein metallisches Geräusch wie auch beim gebürsteten Mittelteil.
Auch wenn man den Blitz ausklappt, sieht man das nur 1mm dünne Material auf dem Kunststoff darunter aufliegen. Ich denke so dünn würde man das aus Kunststoff zwecks der Stabilität nicht ausführen.

Bei der Bodenplatte würde ich nicht mein Geld darauf verwetten.
Aber sie fühlt sich beim anfassen auch metallisch kalt an.
Wobei es ja den Thread mit der verbogenen Bodenplatte bei einem altern Modell gab, das sollte mit Kunststoff ja nicht gehen. ;)

Bedienelemente & Klappen sind aber mit Sicherheit Kunststoff.
 
Silber und andere Metallicfarben sind in Kunststoff schwer zu verarbeiten, da die kleinen Flitterpartikel sog. Fließlinien bilden. Deshalb sind die Objektive und Kameras auch immer lackiert, es sei denn es ist eloxiertes Alu. Übrigens, selbst die schwarzen Flächen sind lackiert, weil man dadurch eine schönere Oberfläche erhält, als nackter Kunststoff. Das verteuert die Teile erheblich, weil der Ausschuss ansteigt, Lackiergestelle und Abdeckungen, sowie manuelle Schritte (Bestückung der Anlagen) nötig sind.

Das sie "veredelt" werden liegt natürlich auf der Hand. Aber selbst wenn das Silber unter dem Silber "schäbig" ausschaut dürfte das nun noch besser aussehen als schwarze "Risse" die zu Tage treten wenn man die Lackierung zerkratzt. Wobei das Wort "schäbig" nun dehnbar ist. Ich habe hier ein paar silberne Kunststoffteile deren Rohmasse gefärbt wurde (Maus, Handballenablage, Fernbedienungen etc). Die sehen zwar nicht nach Metall aus, aber in meinen Augen aber auch nicht unbedingt übel.
 
...irgendwie tut sich nix an der Amazon-Front... In England wird der 31.August als Erscheinungstermin angegeben. Da fragt man sich, ob das nicht eher ein schlechtes Zeichen ist, dass bei amazon.de noch nichts angegeben wird...
Hab keine Lust mehr zu warten...:grumble:
 
Amazon ist bisher vom Preis sowieso noch recht überteuert bei der E-P3.
Dort wo sie schon lieferbar ist (zumindest mit 14-42 und Body-only), bekommt man sie ja schon ne Ecke günstiger.
 
Der Preis fällt bestimmt sobald ein definitives Lieferdatum angegeben wird. Ist meistens so bei Amazon. Aber auch wenn es etwas teurer wird, will ich nicht auf den hervorragenden Service von Amazon verzichten...
 
ich habe meine p3 mit dem 14-42 heute geholt.

was mir sofort auffiel:

sehr gute verarbeitung der kamera und ebensolche qualitätsanmutung.

das fokussieren und auslösen, ob über auslöser oder display seeeehr schnell und präziese.
sowohl mit dem standard 14-42 als auch mit dem vorhandenen 14-150.:top:

der touchscreen funktioniert einwandfrei. auch wenn ich kein ipad/iphone habe, geht die bedienung für mein empfinden sehr schnell und präzise.
auch bei der bildwiedergabe kann man schön drüberwischen, vergrössern und den ausschnitt verschieben - mir gefällts.

was mir auf den ersten blick nicht so sehr gefällt:

die beschriftung auf dem programmeinstellrad scheint nur draufgedruckt, wie lange das wohl hält.
der objektivrückdeckel, thyraz hatte es schon geschrieben, ist ein witz. da hat irgendjemand zuviel eingespart. werde mir gleich mal ersatz bestellen.
ferner hat mich die qualitätsanmutung des 14-42 enttäuscht, da hätte ich mehr erwartet. fühlt sich auch billig an. außerdem ist das objetiv, verglichen mit dem 14-150 auch recht gross. obwohl, entscheident werden die bilder sein.
in zukunft werde ich mir es verkneifen müssen, die kamera auf den rücken zu legen. das glas über dem touchscreen steht über den kamerarücken hervor, abgesehen vom einstellrad und dem rechten wulst.
morgen wird mehr ausprobiert.
 
...ist ja irgendwie ruhig geworden hier... Hat keiner aufregende Neuigkeiten zur Ep3? Zum Erscheinungstermin o.Ä.???
Laaaaaaaaangweilig :D

Habe was Neues gefunden. Wenn man auf der Olympus.de Seite die E-P3 in den einkaufswagen packt und dann zur Kasse geht, erhält man die Nachricht "verfügbar in 14 Tagen".
Schade, ich fotografiere am 15.08 auf einer Hochzeit, und da hätte ich die 'Neue' gerne schon gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja.......... Wenn Sony - etwa zusammen mit der erwarteten neuen "Edel"-Nex auch das eine oder andere Spitzenobjektiv bringt, dann........... Der APS-C-Sensor ist dem 4/3 offenbar doch ziemlich überlegen.........
 
Na ja.......... Wenn Sony - etwa zusammen mit der erwarteten neuen "Edel"-Nex auch das eine oder andere Spitzenobjektiv bringt, dann........... Der APS-C-Sensor ist dem 4/3 offenbar doch ziemlich überlegen.........
Vor allem in der DR, aber dafür ist µFT halt deutlich Kompakter. Man muss wissen was man will und ich denke die Sensoren werden auch bei µFT immer besser, falls Oly dann auch irgendwann mal nen neuen verwendet :D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten