So, hab meine E-P3 gerade ausgepackt..
Optisch echt ein Hingucker und von der Haptik sehr sauber verarbeitet.
Keine Unschönen Spaltmaße oder schlecht bedienbare Klappen/Knöpfe.
Macht einen sehr wertigen Eindruck.
Wie erwartet ist die Farbkombi in Silber nicht so stimmig mit dem Grauton des Funcakes, aber mir hat die Silberne dennoch am Besten gefallen.
Das Material ist zumindest bei der Silbernen mit Klarlackierung sehr griffig und rutschfest.
Denke ich werde daher auf den Griff erstmal verzichten und die P3 "nackig" ausführen.
Touchscreen ist super im Modus Fokusfeld wählen (also nicht direkt auslösen).
Man richtet die Kamera gewünscht dem Bildausschnitt aus,
dann den Daumen von der Ruheposition (auf dem Lautsprecher) kurz aufs Display bewegen wo der Fokus hin soll und wieder zurück.
Das ist eine Sache von Sekundenbruchteilen, so genau bekommt man das mit Tasten niemals in der Geschwindigkeit hin.
(Und die Oly merkt sich zum Glück auch, dass ich immer das kleinstmöglichste Fokusfeld verwenden will.

)
Werde wohl weitaus weniger Verschwenken mit Mittelpunktfokus in Zukunft.
Ein Vorteil der mir dabei sofort ins Auge gefallen ist:
Die Kamera zoomt bei der Bildwiedergabe nicht mittig ins Bild, sondern dorthin wo der Fokuspunkt gelegt wurde.
Das nervige Verschieben des Bildausschnittes, dass man bei verschwenkten Fotos hat (woher soll die Kamera auch wissen wie und wohin verschwenkt wurde) entfällt also.
Die benötigte Zeit um die Schärfe eines Bildes nach der Aufnahme zu kontrollieren, verringert sich so auf einen Bruchteil.
Nun zu 2 Negativpunkten.
Dabei geht es nicht um die Kamera sondern ums Kitobjektiv (14-42).
Ich habe ja schon weiter vorne in diesem Thread die Befürchtung geäußert, dass es sich nicht um durchgefärbten Kunststoff handelt.
Wenn man sich den Dekor-Ring von unten anschaut bewahrheitet sich das leider.
Verkratzte Kitobjektive dürften anhand der schwarzen Farbe der Kratzer also recht schnell heruntergekommen ausschauen.
Die neuen Festbrennweiten von Oly sind ja zum Glück aus Metall.
Negativpunkt 2 der Kitlinse:
Wer zur Hölle hat sich diesen Rückdeckel ausgedacht?
Kein Gewinde/Arretierung wie bei meinen FT-Objektiven oder dem Pana Funcake.
Das Ding ist einfach eine recht weiche Klemm-Abdeckung.
Einhändig kaum anzubringen und man hat echt jedes mal Angst was am Objektiv abzubrechen.
Ich hoffe mal gescheite µFT Deckel gibt es irgendwo einzeln zu kaufen.