...
Jedoch: Entschuldigung, seht ihr denn im Screenshot in der mittleren Reihe nicht den m.E. kräftigen Farbshift zwischen dem Raw der E-P3 und dem jpeg?? Kuckt doch mal genau hin, bitte. RAW: Dunkel-pink würd ich das nennen. JPEG: Blass-lila.
...
Die Bilder sind "unterschiedlich entwickelt", alles was da zu sehen ist bewegt sich im Rahmen des normalen. Wirklich, ernsthafte "Shifts" sehe ich da nicht und wer wirklich die Farbe richtig trifft ist so oder so kaum zu benennen, weil man hierfür den Farbchart neben den originalen Bilder (in voller Farbtiefe) an einem Monitor dargestellt der auch einen erweiterten Farbumfang bietet und dann wäre die Ergebnisse höchstwahrscheinlich mit ein wenig anderer Farbtemperatur, Sättigungsschraube, Nachschärfen sogar untereinander "angleichbar".
Im Grunde ist ein Farbbild eh immer eine Art Schätzung dessen, was der Sensor wohl meinte. Da die grundlegende Art der Sensoren recht identisch ist, sind es auch die Ergebnisse, erst die JPEG-Engine oder die des RAW-Entwicklers generieren dann etwas. Selbst wenn ich ein RAW in Lightroom, Phocus, Capture One, Raw Photo Processor etc. einlade sehen die ad hoc Ergebnisse ganz unterschiedlich aus. Mir gefällt z. B. Lightroom (und somit ACR), aber was das mit den Grün von Bäumen anstellt ist manchmal auch arg grenzwertig.
Und noch eines, wenn ich die Ergebnisse bei dpreview von der E-P3 mit denen der E-PL1 vergleiche würde ich bei letzterer bleiben. IMHO ist das noch lange nicht das Optimum dessen was die Kamera wohl kann.